Die Saison 2023 der FIA World Endurance Championship ist aufgrund des 100-jährigen Jubiläums des 24-Stunden-Rennens von Le Mans und des Erfolgs des LMH/LMDh-Reglements, vor allem in Sachen Motorsport-Wetten, wahrscheinlich eine der am sehnlichsten erwarteten überhaupt.
🇧🇭 Bahrain (8-St.-Rennen) | |
---|---|
Start | 4. November 2023 |
Rennen Nr. | #7 / #7 |
Favorit | 🇺🇸 Corvette Racing |
Ort | 🇧🇭 Bahrain International Circuit, 5.412 km |
Sieben Rennen über neun Monate verteilen sich auf die FIA World Endurance Championship, deren Saison wie immer im Juni mit den 24 Stunden von Le Mans am Wochenende des 10. und 11. Juni ihren Höhepunkt erreicht. Sie beginnt im März in Sebring mit dem Prolog, der dem 1.000-Meilen-Rennen auf der berühmten US-Rennstrecke eine Woche vorausgeht.
Im April folgen zwei Rennen, beide in Europa, zuerst auf den sehr steilen Anstiegen und Abfahrten von Portimão in Portugal und dann in der legendären Kulisse von Spa-Francorchamps, wobei beide Rennen 6 Stunden dauern.
# | Datum | Grand Prix | Distanz |
---|---|---|---|
1 | 17.03. | 🇺🇸 Sebring (1000-Meilen-Rennen) | 6.020 km |
2 | 16.04. | 🇵🇹 Portimão (6-St.-Rennen) | 4.684 km |
3 | 29.04. | 🇧🇪 Spa-Francorchamps (6-St.-Rennen) | 7.004 km |
4 | 10.06. | 🇫🇷 Le Mans (24-St.-Rennen) | 13.626 km |
5 | 09.07. | 🇮🇹 Monza (6-St.-Rennen) | 5.793 km |
6 | 10.09. | 🇯🇵 Fuji (6-St.-Rennen) | 4.563 km |
7 | 04.11. | 🇧🇭 Bahrain (8-St.-Rennen) | 5.412 km |
Danach ist Le Mans an der Reihe, wo die historische Hundertjahrfeier stattfindet, bevor es mit den WEC-Wetten am 9. Juli mit den 6 Stunden von Monza in den Tempel der Geschwindigkeit weitergeht.
Nach einer zweimonatigen Pause ist Japan am 10. September Gastgeber der vorletzten Runde in Fuji. Das grosse Finale findet am 4. November in Bahrain mit den 8 Stunden von Sakhir statt.
Pos. | Fahrer | Pkt. |
---|---|---|
1. | 🇳🇿 B. Hartley | 133 |
1. | 🇯🇵 R. Hirakawa | 133 |
1. | 🇨🇭 S. Buemi | 133 |
2. | 🇦🇷 J. López | 118 |
2. | 🇯🇵 K. Kobayashi | 118 |
2. | 🏴 M. Conway | 118 |
3. | 🇮🇹 A. Pier Guidi | 102 |
3. | 🇮🇹 A. Giovinazzi | 102 |
3. | 🏴 J. Calado | 102 |
4. | 🇮🇹 A. Fuoco | 97 |
4. | 🇪🇸 M. Molina | 97 |
4. | 🇩🇰 N. Nielsen | 97 |
5. | 🏴 A. Lynn | 72 |
5. | 🇳🇿 E. Bamber | 72 |
5. | 🏴 R. Westbrook | 72 |
6. | 🇩🇪 A. Lotterer | 56 |
6. | 🇫🇷 K. Estre | 56 |
6. | 🇧🇪 L. Vanthoor | 56 |
7. | 🇺🇸 D. Cameron | 52 |
7. | 🇫🇷 F. Makowiecki | 52 |
7. | 🇩🇰 M. Christensen | 52 |
8. | 🇫🇷 J. Vergne | 48 |
8. | 🇩🇰 M. Jensen | 48 |
8. | 🏴 P. Di Resta | 48 |
9. | 🇫🇷 O. Pla | 34 |
9. | 🇫🇷 R. Dumas | 34 |
10. | 🇦🇺 R. Briscoe | 24 |
11. | 🇺🇸 G. Menezes | 22 |
11. | 🇫🇷 L. Duval | 22 |
12. | 🇵🇹 A. da Costa | 20 |
12. | 🏴 W. Stevens | 20 |
12. | 🇨🇳 Y. Ye | 20 |
13. | 🇨🇭 N. Müller | 16 |
14. | 🇧🇪 S. Vandoorne | 6 |
15. | 🇦🇷 E. Guerrieri | 6 |
16. | 🇫🇷 T. Dillmann | 6 |
17. | 🇨🇦 J. Villeneuve | 6 |
17. | 🇫🇷 N. Berthon | 4 |
Mit Cadillac, Ferrari, Glickenhaus, Peugeot, Porsche, Toyota und Vanwall, die offiziell für diese Saison gemeldet sind, sowie den wie immer hochkarätigen LMP2- und GTE-AM-Klassen ist eine wahre Fülle an Herstellern aus 12 verschiedenen Ländern zu verzeichnen.
Die Bemühungen des Auswahlkomitees führten schliesslich zu 38 Teilnehmern, was sowohl das logistische Limit als auch den absoluten Rekord seit der Einführung der FIA World Endurance Championship seit dem Jahr 2012 darstellt:
🏎️ Hypercar | ||||
---|---|---|---|---|
Nr. | Team | Fahrer 1 | Fahrer 2 | Fahrer 3 |
2 | 🇺🇸 Cadillac Racing | 🇳🇿 E. Bamber | 🇬🇧 A. Lynn | 🇬🇧 R. Westbrook |
4 | 🇦🇹 Floyd Vanwall Racing Team | 🇫🇷 T. Dillmann | 🇦🇷 E. Guerrieri | 🇨🇦 J. Villeneuve |
5 | 🇩🇪 Porsche Penske Motorsport | 🇺🇸 D. Cameron | 🇩🇰 M. Christensen | 🇫🇷 F. Makowiecki |
6 | 🇩🇪 Porsche Penske Motorsport | 🇫🇷 K. Estre | 🇩🇪 A. Lotterer | 🇧🇪 L. Vanthoor |
7 | 🇯🇵 Toyota Gazoo Racing | 🇬🇧 M. Conway | 🇯🇵 K. Kobayashi | 🇦🇷 J. M. López |
8 | 🇯🇵 Toyota Gazoo Racing | 🇨🇭 S. Buemi | 🇳🇿 B. Hartley | 🇯🇵 R. Hirakawa |
38 | 🇬🇧 Hertz Team Jota | 🇵🇹 A. F. da Costa | 🇬🇧 W. Stevens | 🇨🇳 Y. Yifei |
50 | 🇮🇹 Ferrari – AF Corse | 🇮🇹 A. Fuoco | 🇪🇸 M. Molina | 🇩🇰 N. Nielsen |
51 | 🇮🇹 Ferrari – AF Corse | 🇬🇧 J. Calado | 🇮🇹 A. Giovinazzi | 🇮🇹 A. P. Guidi |
93 | 🇫🇷 Peugeot TotalEnergies | 🇬🇧 P. di Resta | 🇩🇰 M. Jensen | 🇫🇷 J. Vergne |
94 | 🇫🇷 Peugeot TotalEnergies | 🇫🇷 L. Duval | 🇺🇸 G. Menezes | 🇨🇭 N. Müller |
99 | 🇩🇪 Proton Competition | 🇮🇹 G. Bruno | 🇬🇧 H. Tincknell | -:- |
708 | 🇺🇸 Glickenhaus Racing | 🇦🇺 R. Briscoe | 🇫🇷 R. Dumas | 🇫🇷 O. Pla |
🏎️ LMP2 | ||||
---|---|---|---|---|
Nr. | Team | Fahrer 1 | Fahrer 2 | Fahrer 3 |
9 | 🇮🇹 Prema Racing | 🇺🇸 J. M. Correa | 🇷🇴 F. Ugran | 🇳🇱 B. Viscaal |
63 | 🇮🇹 Prema Racing | 🇮🇹 M. Bortolotti | 🗺️ D. Kyvat | 🇫🇷 D. Pin |
10 | 🇬🇧 Vector Sport | 🇫🇷 G. Aubry | 🇮🇪 R. Cullen | 🇱🇮 M. Kaiser |
22 | 🇬🇧 United Autosports | 🇵🇹 F. Albuquerque | 🇬🇧 P. Hanson | 🇬🇧 F. Lubin |
23 | 🇬🇧 United Autosports | 🇬🇧 T. Blomqvist | 🇬🇧 O. Jarvis | 🇺🇸 J. Pierson |
28 | 🇬🇧 Jota | 🇧🇷 P. Fittipaldi | 🇩🇰 D. H. Hansson | 🇩🇰 O. Rasmussen |
30 | 🇫🇷 Duqueine Team | 🇦🇹 R. Binder | 🇨🇭 N. Jani | 🇨🇱 N. Pino |
31 | 🇧🇪 Team WRT | 🇳🇱 R. Frijns | 🇮🇩 S. Gelael | 🇦🇹 F. Habsburg |
41 | 🇧🇪 Team WRT | 🇦🇴 R. Andrade | 🇨🇭 L. Delétraz | 🇵🇱 R. Kubica |
34 | 🇵🇱 Inter Europol Competition | 🇪🇸 A. Costa | 🇨🇭 F. Scherer | 🇵🇱 J. Śmiechow. |
35 | 🇫🇷 Alpine Elf Team | 🇬🇧 O. Caldwell | 🇧🇷 A. Negrão | 🇲🇽 M. Rojas |
36 | 🇫🇷 Alpine Elf Team | 🇫🇷 J. Canal | 🇫🇷 C. Milesi | 🇫🇷 M. Vaxivière |
🏎️ LMGTE AM | ||||
---|---|---|---|---|
Nr. | Team | Fahrer 1 | Fahrer 2 | Fahrer 3 |
21 | 🇮🇹 AF Corse | 🇬🇧 S. Mann | 🇧🇪 U. de Pauw | 🇮🇹 S. Costantini |
54 | 🇮🇹 AF Corse | 🇮🇹 F. Castellacci | 🇨🇭 T. Flohr | 🇮🇹 D. Rigon |
83 | 🇮🇹 Richard Mille AF Corse | 🇦🇷 L. P. Companc | 🇮🇹 A. Rovera | 🇫🇷 L. Wadoux |
25 | 🇴🇲 ORT by TF | 🇴🇲 A. Al Harthy | 🇺🇸 M. Dinan | 🇮🇪 C. Eastwood |
777 | 🇯🇵 D'Station Racing | 🇯🇵 T. Fujii | 🇯🇵 S. Hoshino | 🇬🇧 C. Stevenson |
33 | 🇺🇸 Corvette Racing | 🇳🇱 N. Catsburg | 🇺🇸 B. Keating | 🇦🇷 N. Varrone |
56 | 🇩🇪 Project 1 – AO | 🇮🇹 M. Cairoli | 🇺🇸 P. J. Hyett | 🇺🇸 G. Jeannette |
57 | 🇨🇭 Kessel Racing | 🇺🇸 S. Huffaker | 🇯🇵 T. Kimura | 🇧🇷 D. Serra |
60 | 🇮🇹 Iron Lynx | 🇮🇹 M. Cressoni | 🇧🇪 A. Picariello | 🇮🇹 C. Schiavoni |
85 | 🇮🇹 Iron Dames | 🇧🇪 S. Bovy | 🇨🇭 R. Frey | 🇩🇰 M. Gatting |
77 | 🇩🇪 Dempsey-Proton Racing | 🇫🇷 J. Andlauer | 🇩🇪 C. Ried | 🇩🇰 M. O. Pedersen |
88 | 🇩🇪 Proton Competition | 🇺🇸 R. Hardwick | 🇨🇦 Z. Robichon | 🇬🇧 H. Tincknell |
86 | 🇬🇧 GR Racing | 🇬🇧 B. Barker | 🇮🇹 R. Pera | 🇬🇧 M. Wainwright |
98 | 🇨🇦 NorthWest AMR | 🇬🇧 I. James | 🇮🇹 D. Mancinelli | 🇪🇸 A. Riberas |
Mit sieben verschiedenen Marken auf der Strecke, die allesamt die gleichen Siegchancen haben, stehen dreizehn Hypercars auf der Teilnehmerliste - eine Zahl, die in den vergangenen zehn Saisons in der Königsklasse des Langstreckenrennens noch nie auch nur annähernd erreicht wurde. Zum ersten Mal sind auch zwei Kundenteams am Start, die mit den Porsche 963 von Jota und Proton fahren.
Die goldene Ära ist also wieder da und darf keineswegs verpasst werden! Der Erfolg des Le Mans Hypercar- und des Le Mans Daytona h-Reglements sowie die Zusammenlegung beider Reglements in der Hypercar-Klasse haben endlich die Hersteller in die Langstrecken-Weltmeisterschaft gelockt.
Beginnen wir mit den Werksteams, denn die neuen WEC-Regeln besagen, dass maximal zwei Fahrzeuge pro Team, die vom Hersteller nominiert werden, Punkte für den Konstrukteurstitel holen können.
Ein einzelner Cadillac V-LMDh, der von Cadillac und Chip Ganassi Racing eingesetzt wird, ist der einzige Rennwagen mit einem 5,5-Liter-V8-Saugmotor, der die Zuschauer in Daytona bereits in Verzückung versetzt hat. Das Team, zu dem auch Alex Lynn, Richard Westbrook und der mehrfache Champion Ealr Bamber gehören, ist nicht nur schnell, sondern auch erfahren. Chip Ganassi Racig bringt das Wissen aus dem Ford GT-Programm und den letzten beiden IMSA-Saisons mit.
Der Ferrari 499P, dessen Doppelturbo-V6 mit einem aus der Formel 1 stammenden Front-Hybrid-Antriebsstrang verbunden ist, hat das Interesse der Fans geweckt, die ungeduldig auf die offizielle Rückkehr von Ferrari in den Langstreckensport nach 50 Jahren warten. Ferrari und AF Corse, mit denen der Rennstall aus Maranello in 10 Saisons 12 Meistertitel in der GTE-PRO geteilt hat, setzen ihre symbiotische Beziehung fort.
Nachdem Peugeot TotalEnergies grosse Fortschritte bei der Behebung der Mängel des 9X8 gemacht hat, ist nun die zweite Saison angebrochen. Das Fahrzeug ohne Heckflügel hatte jedoch nicht nur eine interessante Leistung, sondern auch eine nicht gerade optimale Zuverlässigkeit gezeigt.
Porsche Penske Motorsport gibt sein Debüt mit einem beeindruckenden Team und den meisten Tests, die jemals für einen LMDh durchgeführt wurden. Dane Cameron, Fred Makowiecki und Michael Christensen werden den 963 mit der Startnummer 5 pilotieren, während Kevin Estre, Andrè Lotterer und Laurens Vanthoor mit der Startnummer 6 mit dabei sein werden.
Nach Jahren, in denen Toyota Gazoo Racing praktisch unangefochten Meisterschaften gewonnen hat, steht das Team nun vor seiner grössten Herausforderung. Mit 11 Saisons Erfahrung und gut zwei Saisons auf dem GR010H, der aerodynamisch verbessert wurde, ist das Fahrzeug in einer starken Ausgangsposition.
Die Aussicht, dass kleine Hersteller mit einem weitaus geringeren Budget als den Hunderten von Millionen, die für einen wettbewerbsfähigen LMP1 benötigt werden, konkurrieren können, ist eine interessante Umsetzung des Le Mans Hypercar-Reglements. Die beiden Hypercars auf dieser Teilnehmerliste wurden hauptsächlich in Italien entwickelt und gebaut.
Glickenhaus war der erste Konstrukteur, der die Hypercar-Klasse einsetzte, und sein 007 LMH geht für die dritte Saison an den Start, nachdem neue Sponsoren gefunden wurden.
Überraschenderweise wurde der Vanwall Vandervell 680 von ByKolles trotz des Markenrechtsstreits zugelassen. Am Steuer sitzen Tom Dillmann und Esteban Guerreri, die Kolles häufig bei seinen Abenteuern begleiten, aber auch Jacques Villeneuve ist dabei, nachdem ihn seine Erfahrungen in Le Mans mit dem Peugeot 908 dazu bewogen haben.
Mehrere Kundenteams, die sich in der LMP2-Klasse hervorgetan haben, dürfen auch in der Hypercar-Klasse antreten. Der Porsche 963 ist bisher das einzige echte Hypercar, das von Kunden gekauft werden kann, aber nächstes Jahr sollten auch Lamborghini, Cadillac und vielleicht sogar Ferrari Fahrzeuge zum Kauf bereitstellen.
Die Nummer 38 wird von Antonio Felix Da Costa, einem Profi in der Formel E und in Prototypen, Will Stevens und dem jungen, aber unglaublich schnellen Yifei Ye für Jota Sport, dem aktuellen LMP2-Meister, gefahren.
Gianmaria Bruni, Harry Tincknell und ein weiterer noch zu bestätigender Fahrer übernehmen die Nummer 99 für Proton Competition, einen langjährigen Porsche-Kunden.
Im möglicherweise letzten Jahr der Teilnahme an der WEC stellt der Glanz der Hypercar-Klasse den Erfolg der LMP2-Kategorie jedoch nicht in den Schatten. Es sind insgesamt 11 LMP2-Fahrzeuge am Start, und viele der Teams werden in Kürze auch in der Hypercar-Klasse antreten.
Juan Manuel Correa und Doriane Pin, zwei unerfahrene, aber zweifellos talentierte Fahrer, übernehmen die Nummer 9 und 63 bei Prema Racing.
Für Heinemeier Hansson, Fittipaldi und Rasmussen setzt Jota die Nummer 28 ein.
Die Rennwagen mit den Nummern 22 und 23 von United Autosport werden von bekannten Fahrern wie Albuquerque, Hanson und Blomqvist gesteuert.
Die zwei Fahrzeuge des Alpine Elf Teams, und zwar die Nummer 35 von Negrão und die Nummer 36 von Vaxivière, bereiten sich auf das Programm 2024 von LMDh Alpine vor.
Die Teilnahme von Inter Europol wurde bestätigt und die Nummer 31 von WRT wird vom ehemaligen Formel-2-Fahrer Gelael pilotiert.
Dies wird die letzte Saison für die GTE-AM und die GTE insgesamt sein, und wieder einmal ist das Starterfeld gut besetzt. Sechs Porsches, vier Ferraris, drei Aston Martins und eine Corvette gehören zu den ersten 14 GTE-Fahrzeugen.
Der Titelverteidiger und klare Favorit wird von Ben Keating und Nicky Catsburg vertreten, die beide für Corvette unterwegs sind.
Weitere bekannte Namen sind die Iron Dames, die in diesem Jahr mit Team Proton Porsches zurückkehren, und der Rennstall von Gatting, Bovy und Frey.
Die Besatzungen der Nummer 25 von Aston Martin mit Al Harthy, Dinan und Eastwood und der Nummer 57 von Kessel Ferrari mit Kimura, Huffaker und Daniel Serra sind ebenfalls erwähnenswert.
Ausserdem wird Proton die Nummer 88 mit dem bekannten Schauspieler Micheal Fassbender und die Nummer 77 für Christian Ried aufstellen.
Die gesamte Fahrzeugpalette der Königsklasse entspricht ab 2023 der Hypercar-Norm. Die Festlegung dieser Regelung bedeutet, dass alle in das gleiche aerodynamische Fenster fallen, eine Leistung von etwa 680 PS haben und etwa 1.030 kg wiegen. Die Bereifung ist für alle gleich. Eine BoP (Balance of Performance) sorgt für eine bessere Leistung, indem sie den Abstand zwischen allen innerhalb einer Zehntelsekunde hält. Der Ausgang dieser Saison wahrscheinlich mehr vom Kaliber der Teams abhängen als von der Leistung der elf Autos.
Unsere Favoriten sind wie folgt:
Der japanische Rennstall, der die 24 Stunden von Le Mans fünfmal gewonnen hat, bestreitet seine zehnte Saison in der Langstreckenkategorie. Nachdem Toyota die Kategorie seit 2017 (damals gegen Porsche) dominiert hat, sieht man sich nun einem harten Wettbewerb gegenüber, der den Druck innerhalb des Teams erhöhen könnte. Toyota verfügt jedoch über eine Menge Erfahrung, vor allem dank seiner Technik, die sich seit 2021 bewährt und weiterentwickelt hat, aber auch dank der Rennen und seiner Piloten. Das wird das Team sein, das es zu schlagen gilt.
Der amerikanische Hersteller tritt in der WEC mit einem starken Hintergrund im amerikanischen Rennsport an. Das Team verlässt sich bei seinem LMDh-Programm auf Chip Ganassi, weil er das Ford-Programm in der GTE erfolgreich gemanagt hatte. Es gibt einige Hoffnungsträger, wie Bourdais oder Westbrook. Das bewährte Team Bamber/Lynn/Westbrook wird in der WEC nur ein einziges Fahrzeug einsetzen. Das Auto hat in Daytona einen hervorragenden ersten Eindruck hinterlassen, ohne wesentliche Probleme im Verlauf der 24 Stunden. Das weckt zu Beginn der Saison natürlich Zuversicht.
Ferrari ist ernst zu nehmen, denn das Team hatte die Testfahrten vor der Saison intensiviert und kehrt fünfzig Jahre nach seinem letzten Auftritt auf die höchste Ebene der Langstreckenrennen zurück. Angefangen vom Technikerteam (zu dem auch einige F1-Veteranen gehören) und bekannten hauseigenen Fahrern bis hin zu einem AF-Corse-Team mit einer stabilen Managementbasis. Um genau zu sein, fährt die gesamte GTE-Mannschaft, die 10 Jahre lang so erfolgreich war, im Hypercar mit. Was das Auto im Wettbewerb wert ist, steht noch in den Sternen. Das ist die eigentliche Unbekannte.
Ähnlich wie bei Ferrari wurde das, was in der GTE funktioniert hat, auf die Hypercar übertragen. Porsche hat dank der Abhängigkeit vom amerikanischen Team Penske und dem Einsatz eines Grossteils der eigenen Fahrer gute Voraussetzungen für diese Saison. Eine Sache ist allerdings unklar: die Zuverlässigkeit des Autos, die in Daytona nicht besonders gut war. Das hat aber gezeigt, wie schnell das Team mit der Umstellung auf ein Hybridsystem und einer zuverlässigen Fahrerbesetzung reagieren kann.
Der 9X8 hat den Asphalt seit mehr als einem Jahr geschliffen. Der Peugeot hat ebenfalls drei Rennen hinter sich und hatte einige Probleme mit der Entwicklung. In diesem Winter wurde ein strenges Programm zur Verbesserung der Zuverlässigkeit durchgeführt. Obwohl das Team noch jung ist, hat es zwei starke Fahrertrios und einige 908-Veteranen unter seinen Vertretern. Man sollte auf den Löwen aufpassen, der praktisch alle Voraussetzungen erfüllt, um in der Langstreckenmeisterschaft mitzufahren, sofern sich die Zuverlässigkeit des Autos über den Winter verbessert hat.
Weniger Ressourcen, aber Glickenhaus kann sich auf seine Zuverlässigkeit, seine hervorragenden Fahrer und seine Fahrzeugkenntnisse verlassen. Das ist nicht zu unterschätzen, auch wenn der Kampf an der Spitze in der Regel schwieriger sein wird.
Der Vanwall hat einige starke Argumente auf seiner Seite und wird von einem bewährten V8 Gibson mit guten Leistungswerten angetrieben, aber das Team ist seit 2020 nicht mehr angetreten und hat sich bisher nur im Wettbewerb hervorgetan, als es noch ByKolles hiess.
Bevor man auf die WEC wetten möchte, muss man wissen, dass die FIA sieben Trophäen vergibt, von denen drei den Rang einer Weltmeisterschaft haben, und zwar:
Die FIA und der ACO haben bei der Punktevergabe für die beiden Team-Meisterschaften in der Hypercar-Klasse die Möglichkeit berücksichtigt, dass neben den offiziellen Fahrzeugen auch viele Kundenfahrzeuge eingesetzt werden können, wie im Falle von Porsche. Folglich muss jede Marke zu Beginn des Jahres bis zu zwei Fahrzeuge angeben, die für die Punktevergabe in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft ausgewählt werden.
Pos. | 6 Stunden | 8 Stunden | 24 Stunden |
---|---|---|---|
1 | 25 Punkte | 38 Punkte | 50 Punkte |
2 | 18 Punkte | 27 Punkte | 36 Punkte |
3 | 15 Punkte | 23 Punkte | 30 Punkte |
4 | 12 Punkte | 18 Punkte | 24 Punkte |
5 | 10 Punkte | 15 Punkte | 20 Punkte |
6 | 8 Punkte | 12 Punkte | 16 Punkte |
7 | 6 Punkte | 9 Punkte | 12 Punkte |
8 | 4 Punkte | 6 Punkte | 8 Punkte |
9 | 2 Punkte | 3 Punkte | 4 Punkte |
10 | 1 Punkt | 2 Punkte | 2 Punkte |
🏎️ Hypercar | ||
---|---|---|
Pos. | Fahrer | Pkt. |
1 | 🇨🇭 S. Buemi | 71 |
1 | 🇳🇿 B. Hartley | 71 |
1 | 🇯🇵 R. Hirakawa | 71 |
2 | 🇬🇧 M. Conway | 66 |
2 | 🇯🇵 K. Kobayashi | 66 |
2 | 🇦🇷 J. M. López | 66 |
3 | 🇮🇹 A. Fuoco | 42 |
3 | 🇪🇸 M. Molina | 42 |
3 | 🇩🇰 N. Nielsen | 42 |
4 | 🇳🇿 E. Bamber | 40 |
4 | 🇬🇧 A. Lynn | 40 |
4 | 🇬🇧 R. Westbrook | 40 |
5 | 🇬🇧 J. Calado | 32 |
5 | 🇮🇹 A. Giovinazzi | 32 |
5 | 🇮🇹 A. P. Guidi | 32 |
6 | 🇺🇸 D. Cameron | 28 |
6 | 🇩🇰 M. Christensen | 28 |
6 | 🇫🇷 F. Makowiecki | 28 |
7 | 🇫🇷 K. Estre | 27 |
7 | 🇩🇪 A. Lotterer | 27 |
7 | 🇧🇪 L. Vanthoor | 27 |
8 | 🇩🇰 M. Jensen | 13 |
8 | 🇬🇧 P. di Resta | 13 |
8 | 🇫🇷 J. Vergne | 13 |
9 | 🇫🇷 L. Duval | 12 |
9 | 🇺🇸 G. Menezes | 12 |
9 | 🇨🇭 N. Müller | 12 |
10 | 🇫🇷 R. Dumas | 10 |
10 | 🇫🇷 O. Pla | 10 |
11 | 🇵🇹 A. F. da Costa | 8 |
11 | 🇬🇧 W. Stevens | 8 |
11 | 🇨🇳 Y. Yifei | 8 |
12 | 🇫🇷 F. Mailleux | 6 |
13 | 🇫🇷 T. Dillmann | 6 |
13 | 🇦🇷 E. Guerrieri | 6 |
13 | 🇨🇦 J. Villeneuve | 6 |
14 | 🇦🇺 R. Briscoe | 4 |
🏎️ LMP2 | ||
---|---|---|
Pos. | Fahrer | Pkt. |
1 | 🇬🇧 P. Hanson | 66 |
1 | 🇬🇧 F. Lubin | 66 |
2 | 🇦🇴 R. Andrade | 58 |
2 | 🇨🇭 L. Delétraz | 58 |
2 | 🇵🇱 R. Kubica | 58 |
3 | 🇵🇹 F. Albuquerque | 48 |
4 | 🇬🇧 O. Jarvis | 45 |
4 | 🇺🇸 J. Pierson | 45 |
5 | 🇮🇹 M. Bortolotti | 41 |
5 | 🗺️ D. Kvyat | 41 |
5 | 🇫🇷 D. Pin | 41 |
6 | 🇪🇸 A. Costa | 40 |
6 | 🇨🇭 F. Scherer | 40 |
6 | 🇵🇱 J. Śmiechowski | 40 |
7 | 🇷🇴 F. Ugran | 31 |
7 | 🇳🇱 B. Viscaal | 31 |
8 | 🇳🇱 R. Frijns | 28 |
8 | 🇮🇩 S. Gelael | 28 |
8 | 🇦🇹 F. Habsburg | 28 |
9 | 🇳🇱 G. van der Garde | 25 |
10 | 🇧🇷 P. Fittipaldi | 23 |
10 | 🇩🇰 D. H. Hansson | 23 |
10 | 🇩🇰 O. Rasmussen | 23 |
11 | 🇮🇹 A. Caldarelli | 21 |
12 | 🇬🇧 T. Blomqvist | 20 |
13 | 🇬🇧 B. Hanley | 18 |
14 | 🇫🇷 J. Canal | 16 |
14 | 🇫🇷 C. Milesi | 16 |
14 | 🇫🇷 M. Vaxivière | 16 |
15 | 🇺🇸 J. M. Correa | 10 |
16 | 🇬🇧 O. Caldwell | 5 |
16 | 🇧🇷 A. Negrão | 5 |
16 | 🇲🇽 M. Rojas | 5 |
17 | 🇫🇷 G. Aubry | 3 |
17 | 🇮🇪 R. Cullen | 3 |
17 | 🇱🇮 M. Kaiser | 3 |
🏎️ LMGTE AM | ||
---|---|---|
Pos. | Fahrer | Pkt. |
1 | 🇬🇧 P. Hanson | 66 |
1 | 🇳🇱 N. Catsburg | 82 |
1 | 🇺🇸 B. Keating | 82 |
1 | 🇦🇷 N. Varrone | 82 |
2 | 🇦🇷 L. P. Companc | 43 |
2 | 🇮🇹 A. Rovera | 43 |
2 | 🇫🇷 L. Wadoux | 43 |
3 | 🇬🇧 S. Mann | 36 |
3 | 🇧🇪 U. de Pauw | 36 |
4 | 🇫🇷 J. Andlauer | 35 |
4 | 🇩🇪 C. Ried | 35 |
4 | 🇩🇰 M. O. Pedersen | 35 |
5 | 🇧🇪 S. Bovy | 32 |
5 | 🇨🇭 R. Frey | 32 |
5 | 🇩🇰 M. Gatting | 32 |
6 | 🇺🇸 S. Huffaker | 28 |
6 | 🇯🇵 T. Kimura | 28 |
6 | 🇧🇷 D. Serra | 28 |
7 | 🇮🇹 F. Castellacci | 27 |
7 | 🇨🇭 T. Flohr | 27 |
7 | 🇮🇹 D. Rigon | 27 |
8 | 🇴🇲 A. Al Harthy | 23 |
8 | 🇺🇸 M. Dinan | 23 |
8 | 🇮🇪 C. Eastwood | 23 |
9 | 🇮🇹 S. Costantini | 18 |
10 | 🇮🇹 D. Alessi | 18 |
11 | 🇺🇸 R. Hardwick | 14 |
11 | 🇨🇦 Z. Robichon | 14 |
11 | 🇬🇧 H. Tincknell | 14 |
12 | 🇮🇹 M. Cressoni | 12 |
12 | 🇧🇪 A. Picariello | 12 |
12 | 🇮🇹 C. Schiavoni | 12 |
13 | 🇬🇧 B. Barker | 9 |
13 | 🇮🇹 R. Pera | 9 |
13 | 🇬🇧 M. Wainwright | 9 |
14 | 🇮🇹 M. Cairoli | 8 |
15 | 🇵🇹 G. Oliveira | 8 |
15 | 🇵🇹 M. Ramos | 8 |
16 | 🇬🇧 I. James | 6 |
16 | 🇮🇹 D. Mancinelli | 6 |
16 | 🇪🇸 A. Riberas | 6 |
17 | 🇯🇵 T. Fujii | 3 |
17 | 🇯🇵 S. Hoshino | 3 |
17 | 🇬🇧 C. Stevenson | 3 |
18 | 🇨🇦 P. Dalla Lana | 0 |
18 | 🇿🇼 A. Jefferies | 0 |
18 | 🇩🇰 N. Thiim | 0 |
19 | 🇺🇸 P. J. Hyett | 0 |
19 | 🇺🇸 G. Jeannette | 0 |
🏎️ Konstrukteure | ||
---|---|---|
Pos. | Konstrukteur | Pkt. |
1 | 🇯🇵 Toyota Gazoo Racing | 90 |
2 | 🇮🇹 Ferrari – AF Corse | 57 |
3 | 🇩🇪 Porsche Penske Motorsport | 42 |
4 | 🇺🇸 Cadillac Racing | 40 |
5 | 🇫🇷 Peugeot TotalEnergies | 19 |
6 | 🇺🇸 Glickenhaus Racing | 12 |
7 | 🇦🇹 Floyd Vanwall Racing Team | 6 |
🏎️ Hypercar-Teams | |||
---|---|---|---|
Pos. | Nr. | Team | Pkt. |
1 | 38 | 🇬🇧 Jota | 90 |
🏎️ LMP2-Teams | |||
---|---|---|---|
Pos. | Nr. | Team | Pkt. |
1 | 22 | 🇬🇧 United Autosports | 66 |
2 | 41 | 🇧🇪 Team WRT | 58 |
3 | 23 | 🇬🇧 United Autosports | 45 |
4 | 63 | 🇮🇹 Prema Racing | 41 |
5 | 34 | 🇵🇱 Inter Europol Competition | 40 |
6 | 9 | 🇮🇹 Prema Racing | 31 |
7 | 31 | 🇧🇪 Team WRT | 28 |
8 | 28 | 🇬🇧 Jota | 23 |
9 | 36 | 🇫🇷 Alpine Elf Team | 16 |
10 | 35 | 🇫🇷 Alpine Elf Team | 5 |
11 | 10 | 🇬🇧 Vector Sport | 3 |
🏎️ LMGTE AM-Teams | |||
---|---|---|---|
Pos. | Nr. | Team | Pkt. |
1 | 33 | 🇺🇸 Corvette Racing | 82 |
2 | 83 | 🇮🇹 Richard Mille AF Corse | 43 |
3 | 21 | 🇮🇹 AF Corse | 36 |
4 | 77 | 🇩🇪 Dempsey-Proton Racing | 35 |
5 | 85 | 🇮🇹 Iron Dames | 32 |
6 | 57 | 🇨🇭 Kessel Racing | 28 |
7 | 54 | 🇮🇹 AF Corse | 27 |
8 | 25 | 🇴🇲 ORT by TF | 23 |
9 | 88 | 🇩🇪 Proton Competition | 14 |
10 | 60 | 🇮🇹 Iron Lynx | 12 |
11 | 86 | 🇬🇧 GR Racing | 9 |
12 | 56 | 🇩🇪 Project 1 – AO | 8 |
13 | 98 | 🇨🇦 NorthWest AMR | 6 |
14 | 777 | 🇯🇵 D'Station Racing | 3 |
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die FIA World Endurance Championship die anspruchsvollste Rennkategorie im Motorsport ist, auf die man WEC-Wetten platzieren kann. Der Wettbewerb ist für alle Betroffenen äusserst schwierig, einschliesslich der Fahrer, Fahrzeuge, Mechaniker und so ziemlich jedem anderen.
Wir haben die besten WEC-Wettseiten für Sie ausgewählt, die hohe Quoten, fantastische Boni und schnelle Zahlungen bieten. Neben einem Überblick über alle Wettmärkte geben wir Ihnen auch einige nützliche WEC-Wetttipps.
1. | ![]() |
BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonExtra: VIP-Club! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten |
Wer sich für Langstreckenrennen im Allgemeinen interessiert, dem stehen nach wie vor zahlreiche WEC-Wettmöglichkeiten zur Verfügung, auch wenn die Auswahl nicht so gross ist wie bei anderen Motorsportarten wie der Formel 1 oder NASCAR.
Im Folgenden finden Sie, was die besten Wettseiten für die FIA World Endurance Championship auf häufigsten im Angebot haben:
Rennsieger - Bei den WEC-Wetten können Sie auf einen beliebigen Fahrer oder ein beliebiges Team setzen, der/das in Ihren Vorhersagen den ersten Platz belegen wird. Dies ist Monate oder sogar Wochen vor Beginn des Wettbewerbs möglich.
Top-Platzierung - Sie können auch auf einen Fahrer oder ein Team setzen, der/das unter den ersten 3/5/10 Plätzen landet, wenn Sie nicht allzu viel Vertrauen in die Siegchancen eines bestimmten Fahrers oder Teams haben, aber dennoch mit einer starken Leistung rechnen.
Konstrukteurswertung - Viele Buchmacher akzeptieren WEC-Wetten im Vorfeld oder während der Saison auf den Konstrukteur, der Ihrer Meinung nach die FIA World Endurance Championship gewinnen wird. Die entsprechende Wettart ist auch für die Fahrerwertung verfügbar.
Klassensieger - Es gibt vier Klassen im Rennen: zwei für seriennahe GT-Klassen (GT Endurance Pro und GT Endurance AM) und zwei für speziell für die Veranstaltung entwickelte Le Mans Prototypen (LMP1 und LMP2). Sie können auf jede Klasse wetten, da der Sieger in jeder Klasse eine andere Trophäe erhält.
Head-to-Head-Wetten - Die WEC-Wettseiten bieten eine Vielzahl von Fahrer/Team-Kombinationen an, und Sie können darauf wetten, dass eines der beiden Teams das andere während eines Rennens oder über die gesamte Saison hinweg übertreffen wird.
Spezialwetten - Gelegentlich werden Spezialwetten auf bestimmte Teilnehmer, das Herkunftsland des Siegers oder die Anzahl der Fahrer, denen es gelingt, ein Rennen zu beenden, angeboten. Diese Wettart kann sich als eine sehr interessante Alternative mit relativ hohen Quoten erweisen.
Live-Wetten - Hier können Sie Ihre Wetten in Echtzeit während des gesamten Rennens platzieren und es gibt zahlreiche Varianten von WEC-Wetten, die live platziert werden können und verfügbar sind, sobald ein Rennen offiziell begonnen hat. Angesichts der Länge der einzelnen Wettbewerbe gibt es viele günstige Momente, in denen eine Live-Wette abgegeben werden kann.
Bevor Sie Ihre Wetten abschliessen, sollten Sie sich mit den Grundlagen dieses Motorsports vertraut machen. Hier erfahren Sie, womit Sie sich auseinandersetzen müssen. Sie laufen Gefahr, Fehler zu begehen und Ihren Einsatz zu verlieren, wenn Sie sich nicht angemessen im Vorfeld Ihrer WEC-Wetten vorbereiten.
Sie sollten die folgenden Tipps in Ihre Wettstrategie einbeziehen, um die am häufigsten gemachten Fehler zu vermeiden.
Online-Wetten - WEC-Wetten bei einem Online-Buchmacher sind in der Regel wesentlich bequemer als bei einem stationären Wettbüro. Sie sparen nicht nur eine Menge Zeit, es gibt auch mehr Boni und die Quoten sind besser.
Verfolgen Sie die Vorsaison - Vor jeder FIA World Endurance Championship nehmen alle Teams und Konstrukteure viele Updates und Änderungen an ihren Autos vor. Dies kann ein hervorragender Anhaltspunkt dafür sein, wie sich ihre Leistungen im Laufe der Saison entwickeln könnten.
Die Wettlinien vergleichen - Je nach gewünschtem Wettmarkt kann es sich vor einer Wettabgabe durchaus lohnen, die Quoten, die bei den einzelnen WEC-Buchmachern verfügbar sind, miteinander zu vergleichen. Durch die Auswahl der richtigen Quoten lassen sich höhere Gewinne erzielen.
Achten Sie auf Regeländerungen - Das Reglement für Fahrzeuge, Fahrer und Teams ändert sich häufig. Nehmen Sie sich also etwas Zeit, um herauszufinden, ob es neue Regeln gibt, die sich eventuell auf Ihre WEC-Wetten auswirken könnten.
Wetten Sie mit Bedacht - Sie werden Ihre Wette wahrscheinlich verlieren, wenn Sie diese lediglich auf der Grundlage Ihres Bauchgefühls platzieren. Lernen Sie stattdessen, probabilistisch zu denken und Ihre Gewinnchancen anhand der verfügbaren Quoten und Wettmärkte abzuwägen.
Der Ursprung der FIA WEC geht auf die frühere Sportwagen-Weltmeisterschaft aus den 1950er Jahren zurück. Die FIA World Endurance Championship in ihrer heutigen Form gibt es allerdings erst seit 2012.
Die übliche Dauer eines WEC-Rennens beträgt 6 Stunden. Einige Ausnahmen sind die 24-Stunden-Rennen von Le Mans (der Höhepunkt der Saison), die 1.000 Meilen von Sebring (die bis zu 8 Stunden dauern können) und die 8 Stunden von Bahrain, wo das Abschlussrennen der Saison stattfindet.
Auf Abonnementbasis werden die WEC-Rennen in voller Länge über die offizielle Website und die offizielle App übertragen. Die Rennen werden auch auf anderen europäischen Fernsehsendern ausgestrahlt. Alle Informationen darüber, wie und wann Sie ein WEC-Rennen live verfolgen können, finden Sie hier: FIA WEC TV.
Sollten Sie sich für ähnliche Themen interessieren, schauen Sie mal besser hier nach:
Da Red Bull und Max Verstappen in Doha sicher auch den Fahrertitel feiern werden, könnte der Fahrer, der hier zuletzt gewann, um wichtige Punkte mitfahren. Erfahren Sie mehr