Wimbledon-Wetten - Tipps & Spielplan 2023

Wimbledon Wetten

Im Bereich Tennis-Wetten sind Wetten für die vier grossen Grand-Slam-Turniere besonders beliebt. Das dritte Grand-Slam-Turnier des Jahres ist Wimbledon, das Eröffnungsspiel 2023 findet am 03. Juli statt, Wetten kann man jetzt schon abgeben.

📌 Wimbledon 2023 Infos
Datum3. Juli - 16. Juli 2023
BelagGras
VenueAll England Club
Ort🇬🇧 London

 

📊 Quoten

H16. Juli, 15:00
🇪🇸 C. Alcaraz
2.40
XN. Djokovic 🇷🇸
1.50

 

📅 Spielplan

Der Auftakt zur 136. Edition von Wimbledon ist am 03. Juli 2023. In verschiedenen Disziplinen treten die besten Tennisspieler der Welt in London zum dritten Grand-Slam-Turnier des Jahres gegeneinander an.

DatumTurniereDisziplin
03.-04.07.1. RundeEinzel Herren / Damen
05.-06.07.2. RundeEinzel Herren / Damen
07.-08.07.3. RundeEinzel Herren / Damen
09.-10.07.4. RundeEinzel Herren / Damen
11.-12.07.Viertelf.Einzel Herren / Damen
13.07.HalbfinaleEinzel Damen
14.07.HalbfinaleEinzel Herren
15.07.FinaleEinzel Damen
16.07.FinaleEinzel Herren

Alle Spiele werden traditionell auf allen 19 Rasenplätzem des All England Clubs in London ausgetragen. Der wichtigste Platz ist der Centre Court, der in der Regel nur zwei Wochen im Jahr während Wimbledon genutzt wird.

 

Herren-Einzel

Herren-Einzel - Finale
🇪🇸 C. Alcaraz17636
🇷🇸 N. Djokovic66164

 

Herren-Einzel - Halbfinale
🇪🇸 C. Alcaraz666
🇷🇺 D. Medvedev333
 
🇮🇹 J. Sinner346
🇷🇸 N. Djokovic667

 

Herren-Einzel - Viertelfinale
🇮🇹 J. Sinner6366
🇷🇺 R. Safiullin4622
 
🇷🇺 A. Rublev6143
🇷🇸 N. Djokovic4666
 
🇷🇺 D. Medvedev61476
🇺🇸 C. Eubanks46661
 
🇪🇸 C. Alcaraz766
🇩🇰 H. Rune644

 

Damen-Einzel

Damen-Einzel - Finale
🇨🇿 M. Vondrousova66
🇹🇷 O. Jabeur44

 

Damen-Einzel - Halbfinale
🇹🇷 O. Jabeur666
🇧🇾 A. Sabalenka743
 
🇺🇦 E. Svitolina33
🇨🇿 M. Vondrousova66

 

Damen-Einzel - Viertelfinale
🇺🇸 J. Pegula464
🇨🇿 M. Vondrousova626
 
🇵🇱 I. Swiatek572
🇺🇦 E. Svitolina766
 
🇺🇸 M. Keys24
🇧🇾 A. Sabalenka66
 
🇹🇷 O. Jabeur666
🇰🇿 E. Rybakina741

 

🏆 Wimbledon-Siegerquoten 2023

Nach den Australian Open Anfang des Jahres und den French Open Ende Mai, Anfang Juni steht Wimbledon Anfang Juli an. Langzeitwetten auf den Gewinner des Turniers sind bei den meisten Wettanbietern schon jetzt möglich.

Herreneinzel

Siegerquoten
🇷🇸 N. Djokovic1.47
🇪🇸 C. Alcaraz3.30
🇷🇺 D. Medvedev11.00
🇮🇹 J. Sinner12.00

Rafael Nadal hat für Wimbledon 2023 bereits abgesagt. Schon für die French Open musste er zurücktreten, weil er seine Hüftverletzung, die er sich Anfang des Jahres zuzog, nicht vollständig auskurieren konnte. Mit seiner Teilnahme hätten die Wettquoten garantiert anders ausgesehen.

Dameneinzel

Siegerquoten
🇧🇾 A. Sabalenka2.35
🇹🇷 O. Jabeur3.10
🇺🇦 E. Svitolina5.50
🇨🇿 M. Vondrousova5.50

 

✨ Die Wimbledon-Favoriten

Ein kleiner Einblick auf die Favoriten für Wimbledon 2023:

🇷🇸 Novak Djokovic

Die Wimbledon Favoriten

Der 36-jährige Serbe Djokovic hat Wimbledon 2022 gewonnen und verteidigt dieses Jahr seinen Titel. Im Verlauf seiner beeindruckenden Karriere hat er bereits sechsmal den begehrten Wimbledon-Titel gewonnen. Sollte er in diesem Jahr erneut siegen, würde er seinen 21. Grand-Slam-Titel erringen und damit Roger Federer und Rafael Nadal übertreffen. Zusätzlich wäre es sein achter Triumph auf dem Rasen des Wimbledon-Turniers. Djokovic gilt als einer der grössten und erfolgreichsten Tennisspieler weltweit.

In diesem Jahr sicherte sich Djokovic bereits seinen zehnten Titel bei den Australian Open 2023. Im Finale konnte er seinen Rivalen Stefanos Tsitsipas in zwei Sätzen besiegen. Bei Wimbledon sind Tsitsipas' Chancen deutlich schlechter, da er eine Quote von 22.00 hat und somit keine grosse Bedrohung für Djokovic darstellen sollte.

🇪🇸 Carlos Alcaraz

Der 20-jährige Spanier Carlos Alcaraz stellt für Djokovic eine ernsthafte Herausforderung dar. Obwohl er Anfang des Jahres aufgrund einer Verletzung nicht bei den Australian Open antreten konnte, scheint Alcaraz für Wimbledon in bester Verfassung zu sein. Bei den Madrid Open konnte Alcaraz bereits Djokovic als Konkurrenten besiegen, jedoch bleibt unklar, ob er diesem Druck auch bei einem grossen Grand-Slam-Turnier standhalten kann.

Im Jahr 2022 gewann der junge Alcaraz die US Open und wurde damit zum jüngsten Tennisspieler, der die Weltrangliste im Einzel anführte. Djokovic sollte sich also bewusst sein, dass Alcaraz ein talentierter und aufstrebender Spieler ist, der in der Lage ist, grosse Siege zu erringen.

🇮🇹 Matteo Berrettini

Matteo Berrettini, der 27-jährige Italiener, hat sich einen Platz im Wimbledon-Finale erkämpft und ist damit der erste italienische Tennisspieler, dem das je gelungen ist. In der Vergangenheit stand er bereits Djokovic gegenüber und musste eine Niederlage hinnehmen. Seitdem träumt er von einer weiteren Chance, die sich möglicherweise in diesem Jahr eröffnet. Im letzten Jahr, 2022, konnte Berrettini aufgrund eines positiven Covid-19-Tests nicht am Turnier teilnehmen. Nun scheint er mit noch mehr Überzeugung und Elan zurückzukehren.

Berrettini hatte erst vor kurzem mit einer Verletzung zu kämpfen, wodurch er für andere Wettbewerbe ausscheiden musste. Er nahm beispielsweise nicht am Roland Garros 2023 teil. Nun ist er jedoch in voller Stärke für Wimbledon zurück und bereit, sein Bestes zu geben.

🇷🇺 Daniil Medwedew

Daniil Medwedew, ein 27-jähriger Tennisspieler aus Russland, hat aufgrund seiner Herkunft und des Russland-Ukraine-Konflikts im letzten Jahr nicht an Wimbledon teilnehmen dürfen. In diesem Jahr ist es jedoch wieder erlaubt für russische und weissrussische Spieler, sofern sie nicht unter ihren Landesflaggen spielen und keine Unterstützung oder Sponsoren aus Russland haben.

Medwedew gewann die US Open 2021 und belegt derzeit den zweiten Platz in der Weltrangliste. Obwohl er sich selbst nicht als Rasen-Spezialisten bezeichnet, hat er dennoch gute Chancen in Wimbledon. Er zeigt sich zuversichtlich und ist bereit, sein Bestes zu geben, um bei diesem prestigeträchtigen Turnier erfolgreich zu sein.

🇩🇪 Alexander Zverev

Der 26-jährige deutsche Tennisspieler Alexander Zverev hat über fünf Jahre hinweg einen Platz in den Top 10 der Tennis-Weltrangliste gehalten. Zverev bleibt auch für Wimbledon 2023 Deutschlands bester Spieler. Im vergangenen Jahr musste er Wimbledon wegen einer Operation absagen. Bei den Madrid Open 2023 erlag Zverev seinem Konkurrenten Carlos Alcaraz bereits im Achtelfinale.

Es ist unklar, ob er in Wimbledon bessere Chancen haben wird. Im Vergleich zu seinen Leistungen vor einigen Jahren hat der Deutsche nachgelassen. Es bleibt aber spannend, ob Zverev vielleicht für Wimbledon mit alter Stärke antreten wird.

🇵🇱 Iga Swiatek

Iga Swiatek, eine aufstrebende polnische Tennisspielerin im Alter von 22 Jahren, wird als vielversprechender Star im Tennis betrachtet. Ihr kraftvolles und angriffslustiges Spiel passt ideal zu den Rasenplätzen bei Wimbledon. Swiatek hat in ihrer jungen Karriere bereits zwölf Titel gewonnen, darunter auch zwei Grand-Slam-Titel bei den French und US Open. Bisher konnte keine polnische Spielerin das prestigeträchtige Turnier in Wimbledon für sich entscheiden, doch Swiatek ist entschlossen, das in diesem Jahr zu ändern.

In Bezug auf die Aufhebung der Sperre für russische und weissrussische Spieler äusserte sich Swiatek öffentlich ablehnend. Sie äusserte ihre Besorgnis, dass der Sport als Mittel der Propaganda missbraucht werden könnte und vertritt daher eine klare Position gegen die Teilnahme russischer Sportler.

🇰🇿 Elena Rybakina

Elena Rybakina, eine 23-jährige Spielerin aus Kasachstan, hat vielversprechende Möglichkeiten für das dritte Grand-Slam-Turnier des Jahres. Sie ist die letztjährige Gewinnerin von Wimbledon 2022, wo sie im Finale gegen Aryna Sabalenka triumphierte. Obwohl Rybakina in diesem Jahr im Finale der Australian Open gegen Sabalenka verlor, verspricht es interessante Begegnungen zwischen Rybakina, Sabalenka und auch Swiatek zu geben.

Im Gegensatz zu einigen ihrer Kollegen unterstützt Rybakina die Teilnahme von russischen und weissrussischen Spielern in Wimbledon 2023. Sie selbst wechselte erst 2018 vom russischen in das kasachische Team.

🇧🇾 Aryna Sabalenka

Die 25-jährige Weissrussin Aryna Sabalenka war im letzten Jahr von der Teilnahme an Wimbledon ausgeschlossen. In diesem Jahr ist es jedoch russischen und weissrussischen Spielern erlaubt, unter einer neutralen Flagge anzutreten. Sabalenka konnte die Madrid Open 2023 gegen Iga Swiatek für sich entscheiden, musste jedoch bei den Italian Open eine Niederlage gegen Sofia Kenin hinnehmen.

Zu Beginn des Jahres 2023 konnte Aryna Sabalenka erneut einen Sieg bei den Australian Open verbuchen, womit sie ihren Erfolg aus dem Jahr 2021 wiederholte. Im Laufe ihrer Karriere hat Sabalenka insgesamt 19 Titel errungen, darunter 13 im Einzel und 6 im Doppel.

🇹🇳 Ons Jabeur

Ons Jabeur, die 28-jährige Tennisspielerin aus Tunesien, hat grosse Hoffnungen auf einen Sieg bei Wimbledon 2023. Die Konkurrenz ist jedoch äusserst stark, und Jabeur hat letztes Jahr erst ihre ersten Grand-Slam-Turniere bestritten. Dennoch erregt sie viel Aufsehen und wird als Geheimtipp gehandelt. Vielleicht kann sie in Wimbledon an ihre bisherigen Erfolge aus dem letzten Jahr anknüpfen.

Ons Jabeur spielt eine bedeutende Rolle für Frauen in Tunesien, da es für sie nicht üblich ist, Sport in diesem Ausmass zu betreiben. Sie betrachtet sich selbst als Repräsentantin und nutzt ihre Plattform, um arabische Frauen dazu zu motivieren, das zu tun, worin sie gut sind und was ihnen Spass macht.

🇺🇸 Coco Gauff

Die 19-jährige US-amerikanische Tennisspielerin Coco Gauff belegt den vierten Platz in der Tennis-Weltrangliste. Bei den Australian Open 2023 schied sie überraschend zusammen mit Swiatek früh aus. Daher gehen Experten davon aus, dass sie mit noch grösserer Kraft und Energie auf dem Rasen bei Wimbledon antreten wird. Ein fesselnder Kampf zwischen Gauff und Swiatek ist definitiv zu erwarten.

Coco Gauff tritt nicht nur im Einzelwettbewerb an, sondern ist auch im Doppel aktiv. In der Weltrangliste belegt sie derzeit den dritten Platz im Doppel.

 

💡 Hilfreiche Tipps für Wimbledon-Wetten

Wimbledon

Wimbledon zählt zu den renommierten Grand-Slam-Turnieren und ist von besonderer Relevanz für Tennisspieler. Das Turnier auf Rasen wird jedes Jahr Ende Juni/Anfang Juli ausgetragen. Aufgrund einiger Besonderheiten von Wimbledon existieren spezifische Wett-Tipps, die bei Wimbledon-Wetten von Nutzen sein können:

  1. Spieleranalyse: Eine gründliche Untersuchung der vergangenen Leistungen der Tennisspieler ist ratsam. Da Wimbledon auf Rasen stattfindet, kommen nicht alle Spieler gleichermassen gut zurecht. Rasen unterscheidet sich in seinen Eigenschaften deutlich von anderen Belägen, daher sind Sieger anderer Grand-Slam-Turniere nicht automatisch die Top-Favoriten bei Wimbledon.
  2. Verletzungen: Wie in jeder anderen Sportart gibt es auch im Tennis regelmässig Verletzungen. Diese können dazu führen, dass erfolgreiche Spieler kurzfristig ausfallen und die Wettquoten sich verschieben. Hätte beispielsweise Rafael Nadal Wimbledon 2023 nicht absagen müssen, wäre er sicherlich einer der Top-Favoriten auf den Titel gewesen.
  3. Konkurrenten: Viele Spieler haben bereits in der Vergangenheit gegeneinander gespielt. Dabei haben einige Spieler eine gute Bilanz gegen bestimmte Konkurrenten, während andere weniger erfolgreich sind. Diese Erfahrungen können bei der Platzierung von Wetten hilfreich sein.
  4. Wetter: Regenunterbrechungen während Tennisturnieren sind keine Seltenheit. Dennoch gibt es Spieler, die besser mit solchen Witterungsbedingungen umgehen können als andere. Bei anstehenden Tenniswetten ist es daher sinnvoll, den Wetterbericht zu überprüfen und zu bewerten, wie sich dies auf die Spieler auswirken könnte.
  5. Vergangene Leistungen: Frühere Ergebnisse und Leistungen in vergangenen Wimbledon-Turnieren sollten berücksichtigt werden. Einige Spieler verfügen über eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei Rasenturnieren wie Wimbledon und könnten unerwartete Favoriten werden.
  6. Quotenvergleich: Verschiedene Buchmacher bieten unterschiedliche Quoten an. Für bessere Chancen lohnt es sich, die Quoten verschiedener Anbieter zu vergleichen und den Anbieter, mit den attraktivsten Quoten zu wählen.

 

🆕 Neuigkeiten und Veränderungen für das 136. Wimbledon

In diesem Jahr findet die 136. Edition des dritten Grand-Slam-Turniers Wimbledon statt. Vom 03. bis 16. Juli 2023 treten die Spieler in London gegeneinander an. Für das diesjährige Wimbledon gibt es einige Anpassungen:

  • In den Herrendoppelspielen wird ab diesem Jahr von Best-of-Five-Sätzen auf Best-of-Three-Sätze umgestellt, um sich den anderen drei Grand-Slam-Turnieren anzupassen.
  • Ab diesem Jahr haben weibliche Teilnehmerinnen die Möglichkeit, dunkle Shorts anstelle von weissen zu tragen. Die übrigen Kleidungsvorschriften bei Wimbledon bleiben unverändert.
  • Russische und weissrussische Spieler dürfen nach ihrem Ausschluss im Jahr 2022 nun wieder an Wimbledon 2023 teilnehmen. Die Bedingungen für ihre Teilnahme sind, dass sie unter neutraler Flagge spielen und keinerlei Unterstützung aus Russland beziehen.
  • Die Zuschauerkapazität wurde auf 3.000 erhöht und ein neuer zentraler Show Court mit 700 Plätzen wurde errichtet. Zusätzlich stehen den Spielern neue Umkleide- und Fitnessräume zur Verfügung, und erstmals gibt es vor Ort einen Wimbledon-Shop.
  • Auf den Plätzen wird es einen Wasserspender mit Wasser von Evian für alle Spieler geben. Dafür werden wiederverwendbare Flaschen ausgegeben, um den Müll zu reduzieren.
  • Von jedem verkauften Ticket für Wimbledon 2023 wird ein Pfund an die Ukraine gespendet.

 

🎾 Grand Slam

Wimbledon ist eins der vier Grand Slam-Tennis-Turniere; die anderen drei sind:

Jedes Turnier dauert in der Regel zwei Wochen und wiederholt sich jährlich. Unter den oberigen Links finden Sie alle Infos inkl. Wettquoten und Ergebnisse zu den individuellen Events.

 

ℹ️ Referenzen

 

⁉️ FAQ

🤔 Wie kann man auf Wimbledon wetten?

Je nach Wettanbieter kann man eine Reihe von Wetten platzieren. Wimbledon Wetten findet man in der Regel auf der Webseite unter Sportarten > Tennis > Wimbledon. Um eine Wette platzieren zu können, muss man sich bei dem gewünschten Buchmacher registrieren, eine Einzahlung tätigen und wetten.

🧐 Wie wichtig ist Wimbledon?

Wimbledon ist eines der bedeutendsten Turniere der Welt. Das Tennis-Turnier ist das dritte von vier Grand-Slam-Turnieren. Im letzten Jahr gab es keine Weltranglistenpunkte bei Wimbledon (weil russische und weissrussische Spieler ausgeschlossen wurden), ab diesem Jahr ist aber wieder alles beim Alten.

🥇 Was bekommen die Gewinner bei Wimbledon?

Je nach Platzierung gibt es bei Wimbledon Preisgelder. Wer es noch bis ins Viertelfinale geschafft hat, bekommt 465.000 Pfund, wer im Halbfinale stand 900.000 Pfund und der Gewinner bekommt 1,7 Millionen Pfund. Die Summe der Preisgelder können jedes Jahr variieren.

🏆 Wer sind die Top-Kandidaten für Wetten auf Wimbledon?

Die besten Quoten haben Djokovic und Swiatek. Vor allem bei den Frauen kann es allerdings eng werden, weil nun auch die Weissrussin Sabalenka zurück ist. Djokovic kann sich nach der Absage Rafael Nadals ein wenig zurücklehnen, sollte sich aber nicht auf seinen bisherigen Erfolgen ausruhen.

Top Buchmacher
1. Bahigo BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. wettigo-sport Wettigo SportExtra: Regelmässig neue Angebote & Aktionen Wetten
3. Betiton-Sport BetitonExtra: VIP-Club! Wetten
4. Betano BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten
5. 22-Bet 22 BetExtra: Casino- oder Sportbonus Wetten
Buchmacher des Monats
  • Zahlreiche Wettarten
  • 100 € Neukundenbonus
  • Reizvolle Quoten
Prognose der Woche
/img/site/~280/140/werder-augsburg-bundesliga-dez-23(1).jpg

Werder Bremen hofft gegen Augsburg auf den Heimvorteil und die Unterstützung der treuen Fans. Doch der Gegner ist seit sechs Spielen ungeschlagen und will in der Tabelle weiter klettern. Erfahren Sie mehr

Sieg Augsburg & Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore
Expertenprognosen
werder-augsburg-bundesliga-dez-23(1) 9. Dezember, 15:30 Uhr Werder gegen Augsburg: Vorhersage
wolfsburg-freiburg-bundesliga-dez-23(1) 9. Dezember, 15:30 Uhr Wolfsburg gegen Freiburg: Vorhersage
hoffenheim-bochum-bundesliga-dez-23 8. Dezember, 20:30 Uhr Hoffenheim gegen Bochum: Vorhersage
augsburg-eintracht-bundesliga-dez-23 3. Dezember, 19:30 Uhr Augsburg gegen Eintracht: Vorhersage