Für viele Sportfans handelt es sich bei den Wimbledon Championships um das bedeutendste Tennis-Turnier des Jahres. Wir geben Ihnen einen Überblick über das Event der Extraklasse. Dabei informieren wir Sie auch über die aktuellen Zwischenstände und die Top-Favoriten.
1. | ![]() |
BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonExtra: VIP-Club! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten |
Die Wimbledon Championships gehören zu den vier grossen Grand-Slam-Turnieren und sind ein echter Leckerbissen für Spieler, Fans und alle Beteiligten. Am 3. Juli ist der Startschuss für das prestigeträchtige Turnier gefallen. Bis zum 16. Juli wird die Elite des Tennissports im All England Club in London antreten. Der Spielplan für die Einzel-Disziplinen sieht dabei wie folgt aus:
Datum | Turniere | Disziplin |
---|---|---|
07.-08.07. | 3. Runde | Einzel Herren / Damen |
09.-10.07. | 4. Runde | Einzel Herren / Damen |
11.-12.07. | Viertelf. | Einzel Herren / Damen |
13.07. | Halbfinale | Einzel Damen |
14.07. | Halbfinale | Einzel Herren |
15.07. | Finale | Einzel Damen |
16.07. | Finale | Einzel Herren |
Darüber hinaus werden noch Spiele im Herren- und Damen-Doppel, sowie im Mixed-Doppel ausgetragen. Das Hauptaugenmerk liegt selbstverständlich auf der Einzel-Disziplin der Herren.
“Die meisten Experten sind sich darüber einig, dass Djokovic und Alacaraz den Titel unter sich ausspielen werden.“
Bisher werden die Wimbledon Championships vom starken Regen in London überschattet. Die schwierigen Witterungsverhältnisse werfen nicht nur den gesamten Spielplan durcheinander, sondern haben auch für einen handfesten Eklat gesorgt:
Die Partie zwischen Matteo Berrettini und Lorenzo Sonego wurde aufgrund des starken Regens bereits verzögert gestartet. Als das Match dann einmal seinen Lauf nahm, kämpften beide Spieler mit den schlechten Platzverhältnissen. Nachdem sich beide Athleten auf die Nase gelegt hatten, machten sie ihrem Unmut beim Schiedsrichter Luft und forderten lautstark einen Abbruch des Spiels. Dieser entschied jedoch, dass Spiel nicht vorzeitig zu beenden. Berrettini war im Anschluss völlig ausser sich. Der Italiener drohte sogar dem Schiedsrichter öffentlich mit einer Klage, falls er sich verletzt.
Ein weiteres Spiel, das für Aufsehen sorgte, war das Erstrunden-Duell zwischen Frances Tiafoe und Yibing Wu. Als sich Yibing im zweiten Satz über Atembeschwerden beklagte, wurde das Spiel unterbrochen, um den Chinesen in der Kabine zu untersuchen. Anschliessend haben sich dramatische Szenen ereignet, denn Yibing ist bei der Untersuchung bewusstlos zusammengebrochen. Allerdings ist es den Ärzten gelungen, seinen Zustand schnell zu verbessern. Nach einer kurzen Pause war es sogar möglich, dass Yibing das Spiel fortsetzen kann. Zwar hat er das Match verloren, dennoch ist sein Gesundheitszustand zum Glück weiterhin stabil.
Die Top-Spieler haben bisher in Runde 1 und 2 ihre Pflichtaufgaben souverän erfüllt. Einzig stellt das frühe Ausscheiden von Ruud Casper eine dicke Überraschung dar. Der French-Open-Finalist ist völlig unerwartet in der zweiten Runde am Lokalmatador Liam Broady gescheitert. Einen starken Eindruck hat der Schweizer Stan Wawrinka hinterlassen, der die ersten beiden Runden mit Bravour gemeistert hat. Am Freitag wartet allerdings kein Geringerer als der Rekordchampion Novak Djokovic auf Wawrinka. Dominic Stricker hingegen ist leider in der zweiten Runde an Tiafoe gescheitert. Auch der dritte Schweizer im Feld, Marc-Andrea Hüsler, ist bereits ausgeschieden.
Als absoluter Top-Favorit im Herren-Einzel gilt Novak Djokovic, der auch als Titelverteidiger in das Turnier geht. Im letzten Jahr konnte er sich im Endspiel relativ ungefährdet gegen Nick Kyrgios durchsetzen. Die Highlights des Spiels können Sie im folgenden Video einsehen:
Auch Alcaraz werden gute Chancen angerechnet, das Turnier für sich entschieden. Jannik Sinner, Daniil Medvedev und Andy Murray gelten zum erweiterten Favoritenkreis. Die meisten Experten sind sich darüber einig, dass Djokovic und Alacaraz den Titel unter sich ausspielen werden. Nachfolgend können Sie die aktuellen Wettquoten im Herren-Einzel einsehen (Stand: 07.07.2023):
Sieger-Quoten | |
---|---|
N. Djokovic | 1.53 |
C. Alcaraz | 3.25 |
J. Sinner | 12.00 |
D. Medvedev | 13.00 |
A. Murray | 21.00 |
Bei den Damen deutet sich ein spannender Dreikampf zwischen Iga Swiatek, Aryna Sabalenka und Elena Rybakina an.
Die aktuellen Wettquoten im Überblick (Stand: 07.07.2023):
Sieger-Quoten | |
---|---|
I. Swiatek | 2.60 |
E. Rybakina | 4.30 |
A. Sabalenka | 4.50 |
O. Jabeur | 10.00 |
P. Kvitova | 15.00 |
Da Red Bull und Max Verstappen in Doha sicher auch den Fahrertitel feiern werden, könnte der Fahrer, der hier zuletzt gewann, um wichtige Punkte mitfahren. Erfahren Sie mehr