Weltklasse Zürich Wetten – Leichtathletik Meeting

Wer sich ein wenig beim Buchmacher umsieht, findet bei manchen lukrative Leichtathletik Wetten. Interessieren Sie sich für solche Wettformen? Wir haben nützliche Informationen für Sie vorbereitet. Mit unseren Tipps sind Sie bestens vorbereitet

1. Image BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. Image BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! Wetten
3. Image BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten

Die Weltklasse Zürich

Informationen

Die Weltklasse Zürich ist eine Leichtathletikveranstaltung, die jährlich im Sommer stattfindet. Ausgetragen wird diese im Letzigrund-Stadion in Zürich. Bis zur Saison 2009 gehörte sie zur IAAF Golden League, danach wurde diese durch die Diamond League ersetzt. Schon einmal fand in Zürich die Finalveranstaltung mit 16 Wettkämpfen statt. 2020 sollte sich dies wiederholen, dann kam die Pandemie dazwischen. Dieses Jahr ist es wieder so weit. Die Weltklasse Zürich stellt gleichzeitig die letzte Station der Tour da und lädt zum Wettkampf.

Das erste Mal wurde die Weltklasse Zürich am 12. August 1928 ausgetragen. Über 26 Weltrekorde, mehr als 250 Landesrekorde und über 58 Schweizer Rekorde wurden erreicht. Die Veranstaltung wird vom Leichtathletik-Club Zürich durchgeführt.

Das Wand Diamond League Finale am 7. September 2022

  • 5000m Frauen
  • 5000m Männer
  • Hochsprung Männer
  • Stabhochsprung Frauen
  • Kugelstossen Frauen
  • Kugelstossen Männer

Das Wand Diamond League Finale am 8. September 2022

  • 100m Frauen
  • 100m Männer
  • 200m Frauen
  • 200m Männer
  • 400m Frauen
  • 400m Männer
  • 800m Frauen
  • 800m Männer
  • 1500m Frauen
  • 1500m Männer
  • 100m Hürden Frauen
  • 110m Hürden Männer
  • 400m Hürden Frauen
  • 400m Hürden Männer
  • 3000m Steeple Frauen
  • 3000m Steeple Männer
  • Hochsprung Frauen
  • Stabhochsprung Männer
  • Weitsprung Frauen
  • Weitsprung Männer
  • Dreisprung Frauen
  • Dreisprung Männer
  • Diskuswurf Frauen
  • Diskuswurf Männer
  • Speerwurf Frauen
  • Speerwurf Männer

Sponsoren des Events

UBS unterstützt Weltklasse Zürich seit 1981 als Hauptsponsor, weitere Sponsoren sind Vaudoise Assurances, Migros, Le Gruyère Switzerland, Medica, Omega, Swiss, Lexus, Erdgas und Puma.

Das Meeting wurde 1924 von der Leichtathletikabteilung des FC Zürich, die 1934 zum Leichtathletik Club Zürich wurde, ins Leben gerufen und am 12. August 1928 als Internationales Leichtathletik-Meeting in Zürich erstmals im Letzigrund auf einer Aschenbahn ausgetragen. Erst 1973 wurde das Meeting wieder regelmässig durchgeführt, und im Jahr darauf führte die Weltklasse die elektronische Zeitmessung ein.

Mehr Informationen zur Weltklasse Zürich

Das Leichtathletik-Meeting in Zürich gilt als das renommierteste der 14 Diamond-League-Meetings des Jahres.

Seit 1928 treten hier in Zürich die Weltstars der Leichtathletik gegeneinander an. Kein anderer eintägiger Sportanlass bietet eine solche Dichte und Vielfalt an Olympiasiegern und Weltmeistern wie Weltklasse Zürich. Auf der Jagd nach Rekorden in den verschiedenen Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen bieten die Athletinnen und Athleten den 25'000 Zuschauern im legendären Letzigrund-Stadion ein grossartiges Sportspektakel.

Die besten Athleten

Athleten

Weltklasse Zürich bringt die besten Athleten der Welt zusammen. Mehr als 17 Millionen TV-Zuschauer auf der ganzen Welt verfolgen die Resultate live - zusammen mit SWIss, dem Partner dieses einzigartigen Events.

SWIss fliegt die besten Athleten der Welt nach Zürich. Doch nicht nur die internationalen Stars, auch die Schweizer Leichtathleten schätzen den Service von SWIss. SWIss ist die offizielle Fluggesellschaft des Schweizerischen Leichtathletik-Verbandes. Angesichts des dichten Programms an diesem Wettkampf schätzt das Schweizer Team besonders die gute Betreuung und die kleinen Überraschungen auf den SWIss Flügen.

Was ist die Diamond League?

Die Weltklasse Zürich bilden das Finale der Diamond League, die vom Weltverband World Athletics umgesetzt wird. Dieses Jahr geht die Serie am 14. Mai in Doha, Katar an den Start. Insgesamt gibt es 14 Stationen, das Finale tagt in der Schweiz. Während der kompletten Saison sammeln die Athleten Punkte und am Ende bekommt der Sieger eine Diamond-Race-Trophäe. Obendrauf gibt es über 40.000 Dollar Preisgeld.

In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie die einzelnen Städte und welche Turniere dort abgehalten werden.

Leg Date Meet Stadium City Country Damen Turniere Herren Turniere Gesamt
1 13.Mai Doha Diamond League Khalifa International Stadium Doha Qatar 6 8 14
2 21.Mai Birmingham Alexander Stadium Birmingham England 8 6 14
3 28.Mai Prefontaine Classic Hayward Field Eugene, Oregon USA 7 7 14
4 05.Jun Meeting International Mohammed VI d'Athlétisme de Rabat Prince Moulay Abdellah Stadium Rabat Marokko 7 7 14
5 09.Jun Golden Gala Stadio Olimpico Rom Italien 7 7 14
6 16.Jun Bislett Games Bislett Stadium Oslo Norwegen 6 8 14
7 18.Jun Meeting de Paris Stade Sébastien Charléty Paris Frankreich 7 7 14
8 30.Jul BAUHAUS-galan Stockholm Olympic Stadium Stockholm Schweden 7 7 14
9 30.Jul Diamond League Shanghai Shanghai Stadium Shanghai China 8 6 14
10 06.Aug Diamond League Shenzhen Bao'an Stadium Shenzhen China 7 7 14
11 10.Aug Herculis Stade Louis II Fontvieille Monaco 7 7 14
12 26.Aug Athletissima Stade olympique de la Pontaise Lausanne Schweiz 7 7 14
13 02.Sep AG Memorial Van Damme King Baudouin Stadium Brüssel Belgien 7 7 14
14 7-8 Sep Weltklasse Zürich Letzigrund Zürich Schweiz 16 16 32

Auf was kann man bei Weltklasse Zürich Wetten?

Leichtathletik Wetten sind spannend, weil diese oft gute Quoten versprechen. Leider muss man ein wenig suchen, wenn man einen passenden Buchmacher aufspüren will. Selbst zur Diamond League gibt es noch kaum Wettmöglichkeiten.

Welche Wettarten angeboten werden, entscheidet der jeweilige Buchmacher. Es handelt sich meist um die klassischen Wettformen, die bei sämtlichen Leichtathletik-Wettbewerben angeboten werden. Manchmal können Sie auf einzelne Turnier Tage wetten, bei anderen Buchmachern sind nur Finalwetten möglich. Vergleichen Sie ein wenig das Angebot, damit Sie in etwa eine Vorstellung davon erhalten.

Die beliebtesten Wettarten

  • Siegwette: Hier wird auf den Sieger einer Runde oder im Finale gewettet. Manchmal ist es auch möglich auf verschiedene Nationen zu setzen oder auf den einzelnen Sportler. Bei solchen Veranstaltungen werden unterschiedliche Disziplinen bedient, deswegen gibt es auch verschiedene Wetten.
  • Head-to-Head: Möchten Sie auf ein Duell zwischen zwei Teilnehmern wetten? Dann sind Head-to-Head-Wetten ideal für Sie. Die Sieger Quoten in dieser Kategorie, falls vorhanden, sind meist brauchbar und hoch.
  • Punkteanzahl: Bei der Diamond League werden bekanntlich Punkte vergeben. Deswegen ist es bei einigen Buchmachern möglich, auf die exakte Punkteanzahl zu wetten. Aber Achtung, dies ist nicht überall so, es gibt einige Wettbewerbe, die andere Zählweisen verwenden.
  • Langzeitwetten: Möchten Sie Wochen vorher auf Ihren Favoriten setzen, sollten Sie Langzeitwetten in Erwägung ziehen. Leider werden diese nur selten angeboten. Ein Nachteil ist ferner, dass der Ausgang offen ist und sich bis zum Finale einiges ändern kann.

Die Leichtathletik Weltrekorde

Datum Athlet Land Diziplin Leistung
7. Juli 1959 Martin Lauer Deutschland 110 m Hürden 13,2 s
21. Juni 1960 Armin Hary Deutschland 100 m 10,0 s
4. Juli 1969 Willie Davenport USA 110 m Hürden 13,2 s
6. Juli 1973 Rod Milburn USA 110 m Hürden 13,1 s
20. August 1975 Faina Melnik UdSSR Diskuswurf 70,2 m
15. August 1979 Sebastian Coe Grossbritannien 1500 m 3:32,03 min
13. August 1980 Tatjana Kasankina UdSSR 1500 m 3:52,47 min
19. August 1981 Renaldo Nehemiah USA 110 m Hürden 12,93 s
22. August 1984 Evelyn Ashford USA 100 m 10,76 s
17. August 1988 Butch Reynolds USA 400 m 43,29 s
17. August 1988 Carl Lewis USA 100 m 9,93 s
16. August 1989 Roger Kingdom USA 110 m Hürden 12,92 s
7. August 1991 Marsh/Burrell/Mitchell/Lewis USA 4 × 100-m-Staffel 37,67 s
19. August 1992 Moses Kiptanui KEN 3000 m Hindernis 8:02,08 min
16. August 1995 Moses Kiptanui KEN 3000 m Hindernis 7:59,18 min
16. August 1995 Haile Gebrselassie ETH 5000 m 12:44,39 min
13. August 1997 Wilson Boit Kipketer KEN 3000 m Hindernis 7:59,08 min
13. August 1997 Wilson Kipketer DEN 800 m 1:41,24 s
13. August 1997 Haile Gebrselassie ETH 5000 m 12:41,86 min
18. August 2006 Asafa Powell JAM 100 m 9,77 s
28. August 2009 Jelena Issinbajewa RUS Stabhochsprung 5,06 m

Auf die Weltklasse Zürich wetten: Was gilt es zu beachten?

Es ist schwierig etwas über Athleten herauszufinden, weil es sich meistens um Einzelkämpfer handelt. Diese sind selten vergleichbar mit Fussballstars, wo die Medien ständig berichten. Daher ist es schwer, deren Leistung zu beurteilen. Je berühmter der Athlet, desto besser. Auf Wikipedia findet man einige Biografien, jedoch sind auch dort nur wenige Informationen enthalten. Es ist positiv, wenn jemand viele Gold-Medaillen gewinnt, dies bedeutet aber nicht, dass der Sportler jetzt auch so fit ist wie vor drei Jahren.

Wir geben Ihnen einen Tipp! Bringen Sie so viel in Erfahrung wie möglich. Wenn Sie nichts finden, können Sie leider nichts daran ändern. Bei ausländischen Sportlern hilft es manchmal in deren Heimatland zu suchen. Handelt es sich um einen Gewinner aus den USA, stehen die Chancen gut, dass Sie dort mehr Informationen finden als bei uns. Googlen Sie den Namen, werfen Sie einen Blick in englische Foren etc.

Beim Wetten kommt es stark auf die Quoten an. Sie sollten nicht auf Aussenwetter wetten, sondern auf Favoriten. Suchen Sie sich die besten Prognosen im Internet. Dazu müssen Sie verschiedene Buchmacher besuchen oder Sie nutzen Quotenrechner. Sobald wir Quoten aufspüren, präsentieren wir Ihnen diese auch auf dieser Seite. Nutzen Sie ferner die Wettanbieter-Links, die wir Ihnen mit auf dem Weg geben. Dort sind die meisten Wetten enthalten.

Die aktuelle Lage ist eine Herausforderung für uns alle. Niemand weiss was in den nächsten Wochen geschieht. Die Regierungen ändern ständig ihre Meinung und dies kann auch den einen oder anderen Sportler betreffen. Fehlt diesen ein Nachweis, ist vielleicht die Einreise nicht möglich. Bei den ständigen Tests kann es passieren, dass Teilnehmer in Quarantäne müssen. Dies bringt die Quoten durcheinander und sorgt für Chaos im Allgemeinen. Daher beobachten Sie die Lage, und erkundigen Sie sich ferner, woher die Favoriten stammen.

Falls sie eine passende Sieger Quote gefunden haben, die Ihnen gefällt, sollten Sie auf einen weiteren Faktor achten. Werden extra Gebühren vom Buchmacher verlangt? Werden Steuern abgezogen? So manche Prognose wirkt im ersten Moment attraktiv, auf dem Zeiten jedoch nicht mehr, wenn weitere Abzüge dazu kommen. Lesen Sie aufmerksam die AGB, damit Ihnen so etwas nicht passieren kann.

Unsere Vorhersage: Wer wird die Weltklasse Zürich gewinnen?

Leider konnten wir bislang nicht in Erfahrung bringen, wer bei der Weltklasse Zürich als Favorit gehandelt wird. Dazu ist es noch zu früh. Deswegen sind nützliche Vorhersagen nicht möglich. Wir werden Sie auf jeden Fall am Laufenden halten, sobald wir Neues erfahren. An dieser Stelle möchten wir Ihnen drei Top Athleten vorstellen, die in den letzten Jahren für Aufmerksamkeit sorgten. Wer weiss, vielleicht sind es exakt die, die bei der Diamond League eine gute Figur machen.

Renaud Levillenie

Renaud Levillenie, geboren am 18. September 1986 ist ein französischer Stabhochspringer. 2014 und 2020 war er mit 6,16 m in der Halle Weltrekordhalter. Er wurde Olympiasieger 2012 und befand sich sieben Jahre, von 2010 bis 2016, auf dem ersten Platz der Gesamtwertung der IAAF Diamond League. Zusammen mit Christian Taylor besitzt er die meisten Diamond League Medaillen.

Christian Taylor

Christian Taylor wurde am 18. Juni 1990 in Long Island geboren und ist ein US-Dreispringer. 2011, 2015, 2017 und 2019 wurde er Weltmeister. 2012 und 2016 holte er sich zwei Goldmedaillen. Auch schnappte er sich siebenmal die Diamond League Medaille. Von 2012 bis 2017 und 2019.

Caterine Ibargüen Mena

Caterina Ibergüen Mena, geboren am 12. Februar 1984 in Antioquia, ist eine Leichtathletin aus Kolumbien. Sie tritt in den Disziplinen Weit-, Drei- und Hochsprung an. Im Dreisprung ist sie Olympiasiegerin und zweifache Weltmeisterin. Bei der IAAF Diamond League lag sie im Dreisprung von 2013 bis 2016 und 2018 an erster Stelle der Gesamtbewertung. 2018 auch im Weitsprung. Gemeinsam mit Sandra Perkovic ist die eine der erfolgreichsten Athletinnen bei diesem Bewerb.

Hier finden Sie die besten Buchmacher für Weltklasse Zürich wetten

1. Image BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. Image BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! Wetten
3. Image BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten

Nutzen Sie einen Bonus für Ihre ersten Wetten

Aller Anfang ist schwer! Um Ihnen den Einstieg in die Welt des Wettens zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen eine Prämie. Diese erhalten Sie bei fast jedem Buchmacher. Speziell für die Weltklasse Zürich werden selten Boni vergeben, aber man kann in der Regel die normalen Prämien für alle Sportarten verwenden. Ausgenommen, es steht in den AGB anders vermerkt. Diese sollten Sie generell lesen, damit Sie informiert sind. Beachten Sie ferner, dass Sie jeden Sportwettenbonus freispielen müssen. Ausserdem gelten häufig Mindestquoten. Wer diese nicht einhalten kann, wird seinen Gewinn nicht ausbezahlt bekommen. Mit einer Prämie können Sie auch mal auf Aussenseiter wetten, weil Sie das Risiko generell minimieren. Nutzen Sie einen Bonus, um sich mit dem Wetten vertraut zu machen und um Taktikten zu testen.

Top Buchmacher
1. Image BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. Image BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! Wetten
3. Image BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten
4. Image 22 BetExtra: viele Kryptowährungen Wetten
Buchmacher des Monats
  • Zahlreiche Wettarten
  • 100 € Neukundenbonus
  • Reizvolle Quoten
Wöchentliche Prognose

Bisher haben die Golden Knights Vegas im Stanley Cup-Finale einen reiferen Eindruck als die Panthers hinterlassen und mit dem 2:0 beinahe für eine Vorentscheidung gesorgt. Erfahren Sie mehr

Sieg für Golden Knights