.jpg)
Wettbewerb | Formel 1 |
Datum | 31. Juli, 15:00 Uhr |
Unsere Prognose | Sieg für Max Verstappen |
Quoten | 2.50 (Setzen Sie 100 Euro und gewinnen Sie 250 Euro) |
Buchmacher | Mystake Sport |
Die Sommerpause nähert sich mit grossen Schritten, doch bevor die Fahrer im August in den Urlaub fahren, werden sie am 31. Juli auf dem Hungaroring zum 36. Grand Prix von Ungarn antreten. Der Hungaroring ist eine sehr anspruchsvolle Strecke und die intensive Sommerhitze wird während des Rennens voll zur Geltung kommen und sowohl die Teams als auch die Fahrer auf Trab halten.
Der GP von Frankreich in der vergangenen Woche war eine weitere Enttäuschung für Ferrari und seinen Titelverteidiger Charles Leclerc. Der Ferrari-Superstar schied in der Mitte des Rennens aus und öffnete so die Tür für einen komfortablen Sieg von Max Verstappen.
Durch diesen Sieg konnte Max Verstappen seinen Vorsprung im Rennen um den Fahrertitel auf 63 Punkte ausbauen und seinen Vorsprung in der Fahrerwertung weiter ausbauen. Wird Red Bull vor der Pause weiter Druck machen oder wird Ferrari reagieren? Wir werden es bald beim nächsten Rennen herausfinden!
Hier finden Sie eine Liste von Rennfahrern, auf die Sie setzen sollten, da sie die besten Quoten für dieses Rennen haben.
Max Verstappens individuelle Dominanz setzte sich am vergangenen Wochenende in Frankreich fort, auch wenn Charles Leclerc ausfiel und damit die Tür für Max' siebten Saisonsieg offen liess. Durch den Sieg baute er seine Führung in der Fahrerwertung auf 63 Punkte aus.
Auf dem Hungaroring - einer Strecke, auf der er vor einem Jahr nur Neunter wurde - geht er nun als alleiniger Wettfavorit ins Rennen. Da der Weltmeister jedoch weiterhin starke Ergebnisse für sich und sein Team einfährt, ist eine Verbesserung wahrscheinlich.
Der GP von Frankreich am vergangenen Wochenende schien ein dringend benötigter Sieg für Charles Leclerc von Ferrari zu werden, bevor er in Runde 18 ausfiel und zum dritten Mal in dieser Saison ohne Punkte blieb.
Diese Rückschläge zu Beginn der Saison haben sich nun in einen wahrscheinlich unüberwindbaren Schaden für Leclerc und die Ferrari-Mannschaft verwandelt. Er liegt nun 63 Punkte hinter Verstappen in der Fahrerwertung und 82 Punkte hinter den Konstrukteuren.
Die beste Rundenzeit in der Startaufstellung bedeutet jedoch eine weitere gute Chance auf die Pole Position an diesem Wochenende und damit eine gute Chance, die Saison mit einem Sieg in Budapest wieder in die Spur zu bringen.
Carlos Sainz zeigte eine gute Leistung und beendete das Rennen als Fünfter, nachdem er am vergangenen Wochenende vom letzten Platz aus gestartet war und gegen Ende des Rennens sogar auf Platz drei lag, bevor die Ferrari-Crew eine fragwürdige Entscheidung beim Boxenstopp traf. Diese Platzierung in Verbindung mit der schnellsten Rennrunde sicherte Ferrari die einzigen Punkte an diesem Wochenende.
Wie bei Leclerc sollte der Ferrari eine weitere starke Leistung im Qualifying und eine gute Chance auf den Sieg bedeuten, sollten Max und Charles straucheln.
Der Hungaroring wurde 1986 in dem kleinen traditionellen Dorf Mogyoród erbaut. Das Eröffnungsrennen fand am 10. August 1986 statt und war das erste Rennen jenseits des "Eisernen Vorhangs", der die sowjetische Einflusszone im Osten von den Ländern des Westens trennte. Es war ein historisches Ereignis für den Rennsport und für den Sport im Allgemeinen.
Auch für die Fahrer war der Hungaroring Schauplatz vieler Premieren. Damon Hill errang hier 1993 seinen ersten Sieg, Fernando Alonso 2003, Jenson Button 2006 und Heikki Kovalainen 2008. Im Jahr 2019 holte Max Verstappen hier seine erste Pole-Position am Steuer eines Red Bull Racing-Fahrzeugs, und 2020 stellte Lewis Hamilton den Rekord von Michael Schumacher mit acht Siegen bei ein und demselben Grand Prix ein.
Der Hungaroring liegt 20 Kilometer nördlich von Budapest und trägt den Spitznamen "Drehkreuz". Warum? Ganz einfach, weil seine 4,381 Kilometer lange Schleife aus einer Reihe von unaufhörlichen Kurven besteht. Die Strecke enthält nur eine echte Gerade, die der Boxen, was Überholmanöver für die Fahrer besonders schwierig macht. Aus diesem Grund trägt die Strecke auch den Spitznamen "Monaco ohne Mauern".
Zusätzlich zu den Kurven ist die Strecke besonders langsam, holprig und sehr eng. Sie ist nur in der Boxenstrasse maximal 15 Meter breit (im Gegensatz zu durchschnittlich 20 Metern auf den anderen Strecken) und überschreitet in den anderen Abschnitten nie 10 Meter.
Die Strecke neigt auch dazu, sehr staubig zu sein, was an der Sommerhitze liegt und daran, dass sie nur selten benutzt wird. Oft wird eine wenig genutzte Strecke im Laufe eines Rennwochenendes schneller, da sich auf der Oberfläche Gummirückstände bilden. Der Hungaroring ist jedoch anders, da hier viel Staub und Rückstände aus der Umgebung aufgewirbelt werden. Daher müssen die Fahrzeuge entsprechend angepasst werden, um maximalen Grip zu erhalten, und die Fahrer müssen dies bei der Kurvenfahrt im Hinterkopf behalten.
Wetten auf Mystake SportLesen Sie hier noch mehr von uns:
England spielt diesen Sonntag in der EM-Qualifikation gegen die Ukraine. Hat die Ukraine eine Chance gegen England? Lesen Sie unsere Vorhersage für Team-News und Quoten. Erfahren Sie mehr