
Wettbewerb | Formel 1 |
Datum | 23. Juli, 15:00 Uhr |
Unsere Prognose | Podium für Lando Norris |
Quoten | 4.50 (Mit 100 CHF gewinnen Sie 450 CHF) |
Buchmacher | PariPesa Sports |
Die besten Quoten
![]() |
4.50 | PariPesa SportsWenn Sie 100 CHF setzen, können Sie 450 CHF gewinnen. | Wetten | |
![]() |
4.50 | Legend Play SportsHier kann man mit 100 CHF Einsatz 450 CHF gewinnen. | Wetten | |
![]() |
4.50 | Royalistplay SportsHier können Sie mit 100 CHF Einsatz 450 CHF gewinnen. | Wetten |
Zwei Wochen nach dem ersten Erfolg von Max Verstappen in Silverstone und einer Woche Pirelli-Tests kehrt die Formel 1 zum Grossen Preis von Ungarn zurück, der seit seiner Einführung im Jahr 1986 ununterbrochen auf dem Rennkalender steht.
Die Prognosen für den Grand Prix 2023 weichen nicht wesentlich von den Ergebnissen der vergangenen Saison ab. Verstappens unangefochtene Dominanz begann und hält bis heute mit seinem herausragenden Saisonstart an. Im Jahr 2022 gewann der Niederländer, obwohl er vom zehnten Platz aus startete und viele Positionen gutmachte. Auch für Mercedes war das Rennwochenende in Ungarn äusserst erfolgreich, denn trotz offensichtlicher Abstimmungsschwierigkeiten am W13, mit dem George Russell die Pole-Position holte, gelang dem Team ein Doppelpodium im Rennen. Ferrari hingegen schnitt schlecht ab und verlor aufgrund der Strategie zahlreiche Plätze.
Abgesehen vom unangreifbaren Verstappen stehen nun die beiden McLarens, die grosse Überraschung der letzten Wochen, im Mittelpunkt des Interesses. Der einzige Grund, warum man in Silverstone kein Doppelpodium holte, war das Safety Car, während Norris zuvor in Österreich ein vielversprechendes Ergebnis erzielt hatte.
Der Hungaroring, eine ganz andere Strecke als die in Grossbritannien, wird uns Klarheit über die Anpassungsfähigkeit des Fahrzeugs verschaffen. Auf dem Hungaroring ist die Abstimmung noch wichtiger als auf anderen Strecken. Von Kurve 6 bis Kurve 11 gibt es eine Reihe von Richtungswechseln, die ein hochpräzises Frontteil und ein Auto, das nicht untersteuert, erfordern. Hinzu kommt, dass ein stabiles Heck erforderlich ist, um aus den verschiedenen Haarnadelkurven der Strecke heraus eine optimale Traktion zu erzielen.
Die Wahl der Abstimmung wird auch durch das Reifenmanagement im Rennen beeinflusst werden. Der Verschleissgrad im Rennen ist entscheidend und könnte die Teams dazu zwingen, alternative Strategien anzuwenden. Red Bull erfüllt alle Voraussetzungen und ist sich des Sieges sicher. Da aber noch Podiumsplätze zu vergeben sind, erwarten wir ein weiteres enges Duell zwischen McLaren und Mercedes, mit Lando Norris auf Platz zwei und George Russell, der hier im Vorjahr die Pole Position holte, direkt dahinter.
Nachfolgend der aktuelle Zwischenstand und das Ergebnis des letztjährigen Rennens:
🇭🇺 Stand vor GP von Ungarn 2023 | |||
---|---|---|---|
Team | Punkte | Sieg | Podium |
Red Bull | 411 | 10 | 15 |
Mercedes | 203 | 0 | 5 |
Aston Martin | 181 | 0 | 6 |
Ferrari | 157 | 0 | 2 |
Ergebnisse Saison 2022: | |||
Top 3 | 🇳🇱 M. Verstappen 🇬🇧 L. Hamilton 🇬🇧 G. Russell | ||
Schnellste Runde | 1:21.386 - 🇬🇧 L. Hamilton | ||
Pole-Position | 1:17.377 - 🇬🇧 G. Russell |
Max Verstappen baute seine Führung beim Grossen Preis von Grossbritannien am Sonntag aus, als er erneut als Sieger die Zielflagge sah. Damit gewann er seinen sechsten Grand Prix in Folge, nachdem er zum fünften Mal in Folge von der Pole Position aus gestartet war. Er hat acht von zehn Rennen gewonnen und ist in den beiden anderen Rennen Zweiter geworden.
Es ist kein Wunder, dass er der grosse Favorit auf den Sieg beim Grossen Preis von Ungarn 2023 ist, was ihm zwei Siege in Folge auf dieser Strecke bescheren würde. In der vergangenen Saison gewann er mit 7,834 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Lewis Hamilton.
Die interessanteren Wetten betreffen natürlich die Podiumsplätze hinter dem üblichen Max Verstappen. Sobald die Rennwoche nach dem nächsten Ruhewochenende wieder aufgenommen wird, könnten diese Quoten allerdings sinken. Sergio Pérez ist derzeit der zweite Favorit auf den Sieg, vor Lewis Hamilton, Fernando Alonso und Lando Norris. In der Gesamtwertung liegt der Mexikaner mit 19 Punkten Vorsprung auf Alonso und 35 Punkten auf Hamilton auf dem zweiten Platz.
Fahrer | Sieg | Podium |
---|---|---|
🇳🇱 M. Verstappen | 1.38 | 1.20 |
🇲🇽 S. Perez | 10.20 | 2.10 |
🇬🇧 L. Hamilton | 15.50 | 2.20 |
🇪🇸 F. Alonso | 15.50 | 2.38 |
🇬🇧 L. Norris | 17.50 | 3.00 |
🇲🇨 C. Leclerc | 22.00 | 4.00 |
🇬🇧 G. Russell | 22.00 | 4.33 |
🇪🇸 C. Sainz | 27.00 | 5.00 |
Die Formel 1 macht eine kurze Pause, die einzige in diesem heissen Monat Juli. Nach zwei Rennwochenenden in Folge wird nächstes Wochenende nämlich kein Rennen stattfinden. Aber ein weiteres anstrengendes Wochenende steht an.
Vom 21. bis 23. Juli geht es weiter mit einem grossen Klassiker der Formel 1, dem Ungarn GP. Der Termin in der Nähe von Budapest ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Weltmeisterschaftskalenders, da er erstmals 1986 stattfand und seitdem nicht mehr aus dem Programm genommen wurde. Der feste Standort des Events ist eines der Besonderheiten des Grand Prix.
Die Rennen finden hier in der Sommerhitze statt, aber diesmal im Juli und nicht im August. Die Wetterbedingungen haben sich jedoch geändert, und es ist möglicherweise mit Regen zu rechnen.
🇭🇺 Grosser Preis von Ungarn 2023 | |
---|---|
Strecke | 🇭🇺 Hungaroring, Mogyoród |
Rennen-Nr. | #11 |
Training 1 | 21. Juli, 13:30 - 14:30 Uhr |
Training 2 | 21. Juli, 17:00 - 18:00 Uhr |
Training 3 | 22. Juli, 12:30 - 13:30 Uhr |
Qualifying | 22. Juli, 16:00 - 17:00 Uhr |
Rennen | 23. Juli, 15:00 Uhr |
Beim ungaroring ist ein besonderes Augenmerk auf die Eigenschaften, Kurven und Überholmöglichkeiten aller Fahrer zu richten. Der Ungarn GP hat 14 Kurven und einige kurze Geraden, die verhindern, dass die Einsitzer Höchstgeschwindigkeiten erreichen.
Aufgrund des Streckenverlaufs mit seinen zahlreichen Kurven wählen die Teams aerodynamische Belastungen, die es ermöglichen, mit einem gut abgestimmten Chassis so viel Leistung wie möglich auf den kurzen Geraden zu erzielen.
Es ist eine Strecke, die eine echte Herausforderung für die Fahrer darstellt, die sich nicht allein auf die Motorleistung verlassen müssen, sondern auf die Traktion aus den Kurven und Schikanen. Dies ist die Voraussetzung für ein gutes Renntempo und schnelle Rundenzeiten.
Lewis Hamilton stellte den Rundenrekord im Jahr 2020 mit 1:16,627 auf.
Wetten auf PariPesa SportsLesen Sie hier noch mehr von uns:
Da Red Bull und Max Verstappen in Doha sicher auch den Fahrertitel feiern werden, könnte der Fahrer, der hier zuletzt gewann, um wichtige Punkte mitfahren. Erfahren Sie mehr