Wetten auf Surfen – Alles was Sie wissen müssen

Wassersport ist sehr vielseitig und besteht aus verschiedenen Disziplinen. Auch Surfen ist Teil des Wassersports und wird von vielen Begeisterten betrieben. Vor allem in Meeresregionen ist Surfen beliebt. Aber natürlich kann Surfen auch ein Sport für Schweizer sein!

Was genau ist Surfen? Wie hat es sich entwickelt?

Surfen

Surfen ist eine Wassersportart, bei der man auf einem Surfbrett in aufrechter oder liegender Position auf brechenden Wellen zum Ufer reitet. Surfer nehmen Ozean-, Fluss- oder künstliche Wellen auf und gleiten über die Wasseroberfläche, bis die Welle bricht und ihre Energie verliert.

Surfen gibt es in der einen oder anderen Form schon seit mehreren Jahrhunderten. Seine Ursprünge lassen sich bis nach Polynesien zurückverfolgen. Das moderne Surfen findet überall dort statt, wo Menschen Wellen erwischen können. Es war nicht immer nur eine Freizeitbeschäftigung. Die genauen Ursprünge sind nicht klar, aber man kann einiges ableiten.

Eins ist sicher: Das Surfen hatte in der polynesischen Kultur eine Art religiöse Bedeutung. Es war nicht nur ein Sport, sondern eine ganze Lebensweise. Die Tahitianer und Samoaner nutzten es sogar als Mittel, um ihre Krieger für den Kampf zu trainieren. Es ist nicht gerade die entspannte, lässige Atmosphäre, die wir heute mit dem Surfen verbinden.

Die verschiedenen Formen des Surfens

Wenn man von Surfen redet, meint man in der Regel automatisch Wellenreiten. Es gibt aber auch zwei andere Formen, die unter Umständen als Surfen bezeichnet werden können:

  • Kitesurfen - Beim Kitesurfen wird ein kleines Surfbrett oder Wakeboard verwendet, das von einem Kite gezogen wird. Um die Bewegung und Richtungssteuerung des Drachens zu verstehen, müssen Sie eine Schulung absolvieren. Es wird auch als Kite Boarding oder Sky Boarding bezeichnet.
  • Windsurfen - Windsurfen kombiniert Elemente des Surfens und des Segelns. Das verwendete Material ist ein Surfbrett mit einem Segel, das an einem beweglichen Mast befestigt ist. Der Surfer muss sich mit den Wellen bewegen, um das Brett zu steuern und gleichzeitig das Segel entsprechend den Winden zu führen.

 

Die besten Plätze für Surf Events

Es gibt einige Plätze überall auf der Erde, die für Surfen bekannt sind. Eine Menge Surfer finden sich dort regelmässig ein, um auf den besten Wellen der Welt zu reiten.

Wir haben eine Liste der besten Plätze für unvergessliche Surf-Momente:

  • Surfer's Corner, Muizenberg, Südafrika - Muizenberg Beach ist ein grossartiger Ort für Anfänger - mit beständigen Wellen und einem sandigen Boden - und die Profis von Gary's Surf School stehen bereit, um bei Bedarf die Surf-Grundlagen zu vermitteln.
  • Soup Bowl, Bathsheba, Barbados - Die Wellen können hier sehr stark sein. Wenn Sie ein Neuling sind, sollten Sie sich an die Südküste der Insel begeben, um die beständigeren Brecher am South Point und Brandons zu besuchen.
  • Diamond Head, Oahu, Hawaii - Die hawaiianische Insel Oahu ist voll von Surfspots - von Waikiki für Anfänger bis zur kultigen Pipeline für Profis - für diejenigen, die irgendwo in der Mitte liegen, empfehlen wir einen Besuch des Diamond Head.
  • Sayulita Beach, Sayulita, Mexiko - Dieses winzige Surferstädtchen ist ein grossartiger Ort, um das Surfen zu erlernen und zu verfeinern. Wenn Sie erschöpft sind, können Sie sich an den Strand setzen und Fisch-Tacos essen oder in diesem Baumhaus-Bungalow ein Nickerchen machen.
  • Kuta, Bali, Indonesien - Juni ist die perfekte Zeit, um diese indonesische Insel zu besuchen, denn am Strand von Kuta gibt es die besten und beständigsten Wellen zwischen März und November. Schnappen Sie sich ein Brett (und vielleicht eine Stunde) von der Odysseys Surf School und gehen Sie aufs Wasser.
  • La Côte des Basques, Biarritz, Frankreich - Man muss nicht auf eine Insel oder in die Tropen reisen, um zu surfen. An der Grenze zwischen Frankreich und Spanien gibt es das ganze Jahr über zuverlässigen Wellengang und mehrere Surfspots. Wir empfehlen einen Besuch an der Côte des Basques, wo Sie von Ihrem Surfbrett aus die Aussicht auf die umliegenden Klippen und die spanische Küste geniessen können.
  • Santa Barbara, Azoren, Portugal - São Miguel, die grösste Insel der Azoren, bietet einen nach Norden ausgerichteten Beachbreak und wenig Menschenmassen, die Surfer aller Niveaus unterhalten. Wir empfehlen einen Aufenthalt im Santa Barbara Eco-Beach Resort und einen Ritt auf den Wellen am Strand von Santa Barbara.
  • La Bocana, Bucht von Huatulco, Mexiko - In der Bucht von Huatulco gibt es mehr als 25 Strände, aber Surfer finden die besten Wellen in La Bocana und Barra de la Cruz. Legen Sie nach einem Surftag die Füsse hoch und machen Sie es sich im La Brisas Huatulco bequem.
  • Surfrider Beach, Malibu, Kalifornien - Surfer werden mit einer langen, rechtsseitigen Welle belohnt, während Nicht-Surfer vom Pier aus, zusehen können. Wenn hier zu viel los ist - was oft der Fall ist - ist Trestles weiter südlich einen Versuch wert.
  • Big Wave Bay, Hong Kong - Hongkong mag eine dicht besiedelte Insel sein, aber es gibt immer noch grossartige Surfmöglichkeiten. Big Wave Bay ist ein Surferparadies mit einem ruhigen Strandabschnitt, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
  • Playa El Tunco, El Tunco, El Salvador - Das Surferleben ist in dieser kleinen Strandstadt lebendig und gut. Barfuss und in Bikinis gekleidete Surfer trinken nach dem Surfen einen Saft und die rollenden Wellen sorgen für ständigen Spass.

Was sind die grössten Surf Events?

Im internationalen Surfkalender gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die von zwei verschiedenen Organisationen organisiert werden, der International Surfing Association (ISA) und der World Surf League (WSL).

Es gibt einige Events, die noch dieses Jahr auf dem Programm stehen:

  • 17. bis 19. September - Nissan Super Girl Surf Pro, Oceanside, Kalifornien, Vereinigte Staaten
  • 20. bis 26. September - US Open of Surfing Huntington Beach präsentiert von Shiseido Huntington Beach, Kalifornien, Vereinigte Staaten
  • 28. bis 29. September - Cuervo Surf Ranch Klassisch, Lemoore, Kalifornien, Vereinigte Staaten
  • 2. bis 10. Oktober - MEO Vissla Pro Ericeira. Ribeira D'Ilhas, Ericeira, Portugal
  • 3. bis 13. Oktober - Jeep Malibu Klassisch, Malibu, Kalifornien, Vereinigte Staaten
  • 13. bis 15. Oktober - ROXY Junior Pro 40, Capbreton/Hossegor/Seignosse, Landes, Nouvelle-Aquitaine, Frankreich
  • 16. bis 24. Oktober - ROXY Pro Frankreich. Capbreton / Hossegor / Seignosse, Landes, Nouvelle-Aquitaine, Frankreich
  • 27. Oktober - 9. November - Sonnenuntergang Pro, Sunset Beach, Oahu, Hawaii

Einen kompletten Kalender mit allen anstehenden Surf Events können Sie bei Interesse online auf der Webseite der World Surf League finden.

Gibt es Schweizer Surf Events oder Gelegenheiten zu surfen?

Auch in der Schweiz gibt es einige Surf Events, die Sie nicht verpassen sollten. Natürlich hat die Schweiz keine Strände wie in Hawaii zu bieten, aber spektakulär sind sie trotzdem. Das sind einige der Optionen, die Sie sich in der Schweiz bedienen können:

  • Wakesurfen/ Wakeboarding - Ob mit Brett und Seil oder einfach auf dem Kielwasser eines Bootes, Wakeboarding und Wakesurfing versprechen Geschwindigkeit, Spannung und ein tolles Surferlebnis. Vergessen Sie nicht, ab und zu eine Pause einzulegen, um die schöne Umgebung zu geniessen. Da diese Boardsportarten auf ein Boot oder einen Lift angewiesen sind, findet man sie in der ganzen Schweiz an den verschiedensten Orten.
  • Citywave - Surfen im Stadtzentrum? Für diejenigen, die eine andere Erfahrung als das Skateboarden suchen, gibt es in Zürich eine eigene künstliche Welle, auf der man ohne zu paddeln eine Welle erwischen kann. Wenn Sie Hilfe bei den ersten Schritten brauchen, buchen Sie am besten eine Lektion bei einem Coach. Liegestühle, Getränke und sommerliche Snacks sorgen für eine authentische Strandatmosphäre. Eine weitere Welle gibt es in Ebikon.
  • Kitesurfen - Mit Lenkdrachen und Board gleitet man rasant über die Seen der Schweiz. Kitesurfen ist heute ein sehr beliebter Sport und geeignete Spots gibt es in der ganzen Schweiz. Für Anfänger empfiehlt sich der Silvaplanersee, Fortgeschrittene können zum Beispiel auf dem Genfersee üben, während sich Experten am Zuger- oder Ägerisee versuchen.
  • Bungee-Surfen - Die Schweizer Flüsse eignen sich nicht nur für die Fahrt mit dem Schlauchboot, sondern auch für das Surfen gegen die Strömung. Mit einem Bungee-Seil kann man sich die natürliche Kraft des Flusses zunutze machen und auf der Fahrt flussaufwärts abenteuerliche Manöver ausprobieren. Anfängern wird empfohlen, einen Einführungskurs mit einem Surfexperten zu besuchen.
  • Windsurfen - Eine weite Seefläche, ein herrliches Panorama und genügend Wind - zum Windsurfen muss man nicht weit reisen. Ein Glas Wein am Murtensee oder ein gebratenes Fischgericht am Hallwilersee genügen, um nach dem Windsurfen mediterranes Feeling aufkommen zu lassen. Dank zahlreicher Kurse und einfacher Materialmiete ist der Einstieg ins Windsurfen denkbar einfach.

 

Kann man auf Surfen wetten?

Ja, man kann auch auf Surf Events wetten. Allerdings gibt es nicht viele Wettanbieter, die Surfen als Sportart zum Wetten anbieten.

WettanbieterKann man auf Surfen wetten?
ParipesaJa

 

Die World Surf League 2021

Die World Surf League 2021

Die World Surf League 2021 hatte bereits mehrere Events geplant, aber auch verschieben müssen. Die World Surf League ist seit 2015 Ausrichter der Weltmeisterschaften im Surfen.

2020 mussten die meisten Surf Events aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Auch 2021 musste es grosse Veränderungen am Plan für die Veranstaltungen geben.

Das Rip Curl WSL Finale wird noch bis zum 17. September ausgetragen.

Olympisches Surfen

Nach jahrelangen Anstrengungen für die Aufnahme in die Olympischen Spiele wurde Surfen schliesslich in das Programm der Olympischen Spiele 2020 in Tokio aufgenommen, zusammen mit vier weiteren neuen Sportarten. Surfen wurde im August 2016 als olympische Sportart für Tokio 2020 bestätigt.

Eine der Herausforderungen für den Sport besteht darin, ihn zuschauerfreundlicher zu gestalten, und es wäre auch eine Herausforderung für ein Binnenland ohne Küstenlinie, eine Surfveranstaltung auszurichten. Selbst wenn es ein Küstengebiet gäbe, wäre eine gute Brandung nicht garantiert. Das könnte bedeuten, dass für das olympische Surfen ein teures Wellenstadion gebaut werden müsste, was eigentlich ziemlich cool wäre.

Surfen steht bereits auf dem Programm der World Beach Games. Die Sportart wurde auch in das Programm der Panamerikanischen Spiele 2019 in Lima aufgenommen, was einen grossen Schub für die Aufnahme in das Programm der Olympischen Spiele 2020 bedeutete.

Surfen soll auch bei den Olympischen Spielen in Paris Teil des Programms sein. Die Surf-Wettbewerbe werden auf der Südpazifischen Insel Tahiti stattfinden.

Es gibt einige besonders erfolgreiche und talentierte Surfer. Wir haben die Top 5 der weiblichen und männlichen Surfer zusammengestellt.

Die Top 5 weiblichen Surfer:
  • Carissa Moore – Hawaii
  • Tatiana Weston-Webb, Brasilien
  • Sally Fitzgibbons, Australien
  • Stephanie Gilmore, Australien
  • Johanne Defay, Frankreich
Und das sind die Top 5 männlichen Surfer:
  • Gabriel Medina, Brasilien
  • Italo Ferreira, Brasilien
  • Filipe Toledo, Basilien
  • Conner Coffin, USA
  • Morgan Cibilic, Australien

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Ausrüstung braucht man zum Surfen?

Je nach Jahreszeit müssen Sie angepasste Kleidung tragen. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, wo Sie surfen. In jedem Fall sollten Sie einen Badeanzug und ein Handtuch mitbringen. Sollte es etwas kühler sein, können Sie auch einen Neoprenanzug anziehen.

Ist Surfen gefährlich?

Jede Sportart kann gefährlich sein. Dabei kommt es in erster Linie darauf an, wie vorsichtig Sie sind. Wer sich überschätzt, kann sich schnell verletzen.

Wo kann man am besten Surfen lernen?

Es gibt einige ruhigerer Wellen – beispielsweise in Südafrika, aber auch in Hawaii. Bevor Sie wirklich sicher auf dem Board sind, kann es sich lohnen einen Surf-Kurs zu buchen.

Warum ist Surfen in Hawaii so berühmt?

Surfen wurde in Hawaii erfunden. Die Menschen dort surfen schon seit mehreren hundert Jahren. Zudem hat die Insel fast immer gute Wellen, die zum Surfen einladen.

Kann man Surfwetten platzieren?

Ja, bei einigen Wettanbietern kann man auch Surfwetten platzieren. Allerdings muss man hier genau schauen, welche Buchmacher tatsächlich Wetten für Surf Events anbieten.

Top Buchmacher
1. Bahigo BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. wettigo-sport Wettigo SportExtra: Regelmässig neue Angebote & Aktionen Wetten
3. Betiton-Sport BetitonExtra: VIP-Club! Wetten
4. Betano BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten
5. 22-Bet 22 BetExtra: Casino- oder Sportbonus Wetten

Lernen Sie mehr über Wetten spezifisch für Sportarten, die Sie interessieren:

Buchmacher des Monats
  • Zahlreiche Wettarten
  • 100 € Neukundenbonus
  • Reizvolle Quoten
Prognose der Woche
/img/site/~280/140/werder-augsburg-bundesliga-dez-23(1).jpg

Werder Bremen hofft gegen Augsburg auf den Heimvorteil und die Unterstützung der treuen Fans. Doch der Gegner ist seit sechs Spielen ungeschlagen und will in der Tabelle weiter klettern. Erfahren Sie mehr

Sieg Augsburg & Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore
Expertenprognosen
werder-augsburg-bundesliga-dez-23(1) 9. Dezember, 15:30 Uhr Werder gegen Augsburg: Vorhersage
wolfsburg-freiburg-bundesliga-dez-23(1) 9. Dezember, 15:30 Uhr Wolfsburg gegen Freiburg: Vorhersage
hoffenheim-bochum-bundesliga-dez-23 8. Dezember, 20:30 Uhr Hoffenheim gegen Bochum: Vorhersage
augsburg-eintracht-bundesliga-dez-23 3. Dezember, 19:30 Uhr Augsburg gegen Eintracht: Vorhersage