Singapur GP 2023: Vorhersage

Unsere Prognose

Podium für Fernando Alonso
Wetten auf Legend Play Sports
Wettbewerb Formel 1
Datum 17. September, 14:00 Uhr
Unsere Prognose Podium für Fernando Alonso
Quoten 3.25 (Mit 100 CHF gewinnen Sie 325 CHF)
Buchmacher Legend Play Sports

Die besten Quoten

3.25 Legend Play SportsWenn Sie 100 CHF setzen, können Sie 325 CHF gewinnen. Wetten
4.30 Mystake SportHier können Sie mit 100 EUR Einsatz 325 EUR gewinnen. Wetten
Vorbehaltlich der Entwicklung der Ratings

Eckdaten

  • Die Formel-1-WM hat mit dem Rennen in Monza ihre europäische Etappe abgeschlossen und steuert mit dem Singapur GP auf ihre Schlussphase ausserhalb der Grenzen des alten Kontinents zu. Obwohl die Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft mit Red Bull an der Spitze so gut wie entschieden ist, ist der Kampf um den zweiten Platz noch offen.
  • Der GP von Singapur, der 15. Lauf der Saison, wird auf einer Strecke ausgetragen, die geringfügig umgestaltet wurde. Um den Marina Bay Street Circuit schneller zu gestalten und mehr Überholmöglichkeiten zu schaffen, die auf einem Strassenkurs immer seltener zu sehen sind, wurden einige Schikanen im dritten Sektor entfernt.
  • Entscheidend ist nach wie vor die Pole-Position, die in den letzten dreizehn Rennen zu acht Grand-Prix-Siegen geführt hat. Der Singapur GP, der traditionell nachts gefahren wird, ist eines der anspruchsvollsten Rennen im Formel-1-Kalender, denn er findet unter extrem feuchten Bedingungen auf einer Strecke statt, die keinerlei Ablenkung zulässt.

Vorhersage

Die Formel 1 hat diesmal eine zweiwöchige Pause eingelegt, bevor sie sich in die Doppelveranstaltung im Fernen Osten begibt. Die erste Etappe findet auf dem Marina Bay Street Circuit in Singapur statt, bevor es danach zum Suzuka Circuit in Japan weitergeht.

Nach dem überwältigenden Sieg auf Ferraris Heimstrecke in Monza, bei dem Max Verstappen und Sergio Perez wie erwartet einen Doppelerfolg einfuhren, könnte Red Bull bereits am Sonntag den Titel in der Konstrukteurswertung in der Tasche haben. Derzeit hat das Team aus Milton Keynes einen Vorsprung von 310 Punkten auf den engsten Verfolger Mercedes.

Nach der nächsten Runde sind theoretisch noch maximal 353 Punkte zu ergattern, und sollten die beiden RB19 in Singapur einen weiteren Doppelerfolg feiern (und dabei vielleicht noch eine schnellste Runde drehen) und die Silberpfeile keine Punkte holen, dann wäre die Konstrukteursmeisterschaft auch rechnerisch entschieden. In dieser Saison hat der österreichische Rennstall bereits sechs Mal einen Doppelpack gelandet; dass Mercedes keine Punkte holt, ist allerdings unwahrscheinlich.

Immerhin sammelte der Autobauer aus Stuttgart beim Grossen Preis der Niederlande, der zugleich sein schwächstes Rennen in der Saison 2023 gewesen war, ganze acht Punkte. Viel wahrscheinlicher wäre es, dass Red Bull in Suzuka die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft feiert, weil der Sieg auf einer Honda-eigenen Strecke erfolgen würde.

Hier startete Leclerc bereits zweimal von der Pole-Position, zuletzt beim letztjährigen Rennen, das damals von Sergio Perez gewonnen wurde, und er wird versuchen, eine gute Platzierung im Rennen zu erzielen. Die Hauptanwärter aufs Podium bleiben nach wie vor Mercedes und Aston Martin, aber auch das McLaren-Team, das auf einer solchen Strecke zurückschlagen könnte.

Unter der Voraussetzung, dass beide Red-Bull-Piloten erneut auf den obersten Stufen des Podiums stehen werden, handelt es sich hier um eine ähnliche Strecke wie Monaco, auf der die Fahrkünste besonders zum Vorschein kommen, weshalb wir Fernando Alonso den dritten Platz zusprechen.

Nachfolgend der aktuelle Zwischenstand und das Ergebnis des letztjährigen Rennens:

🇸🇬 Stand vor GP von Singapur 2023
Team Punkte Sieg Podium
Red Bull 583 14 22
Mercedes 273 0 5
Ferrari 228 0 4
Aston Martin 217 0 7
McLaren 115 0 2
Ergebnisse Saison 2022:
Top 3 🇲🇽 S. Perez
🇲🇨 C. Leclerc
🇪🇸 C. Sainz
Schnellste Runde 1:46.458 - 🇬🇧 G. Russell
Pole-Position 1:49.412 - 🇲🇨 C. Leclerc

 

Wettquoten

Fernando Alonso wird versuchen, hier zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren zu gewinnen, während Max Verstappen seine Siegesserie auf 11 ausbauen will. Ähnlich wie in Monaco könnten Verstappen und Alonso auch in Singapur um den ersten Platz kämpfen:

FahrerSiegPodium
🇳🇱 M. Verstappen 1.26 1.12
🇲🇽 S. Perez 9.60 1.57
🇬🇧 L. Hamilton 18.00 2.75
🇬🇧 L. Norris 19.00 3.00
🇪🇸 F. Alonso 20.00 3.25
🇬🇧 G. Russell 26.00 4.30
🇲🇨 C. Leclerc 28.00 4.00
🇪🇸 C. Sainz 30.00 5.00
🇦🇺 O. Piastri 40.00 5.60

 

Rennwochenende

Auch wenn Verstappen den Grossen Preis von Singapur noch nie gewonnen hat, geht Red Bull Racing mit seiner langen Siegesserie als Favorit ins Rennwochenende. In der Weltmeisterschaft hat der Niederländer bereits einen deutlichen Vorsprung, und es geht jetzt eher darum, wann der Titel gewonnen wird. Mercedes, Ferrari, Aston Martin und sogar McLaren werden alles daran setzen, Red Bulls Rekordserie zu unterbrechen.

Am Wochenende des Grossen Preises von Singapur wird das übliche Formel-1-Format angewendet. Am Freitag und Samstag werden die drei Trainingssitzungen absolviert. Am Samstagnachmittag findet das Qualifying statt, und am Sonntag, dem 17. September, steht das eigentliche Rennen auf dem Programm:

🇸🇬 Grosser Preis von Singapur 2023
Strecke🇸🇬 Marina Bay Street Circuit
Rennen-Nr.#15
Freies Training 115. September 11:30 - 12:30 Uhr
Freies Training 215. September, 15:00 - 16:00 Uhr
Freies Training 316. September, 11:30 - 12:30 Uhr
Qualifying16. September, 15:00 - 16:00 Uhr
Rennen17. September, 14:00 Uhr

 

Rennstrecke

Der Marina Bay Street Circuit wurde 2008 erbaut und befindet sich in der Stadt Singapur. Herman Tilke wurde mit dem ursprünglichen Entwurf der Strecke beauftragt, der später von KBR Inc. nachgebessert wurde. Aufgrund seiner Lage ist er derzeit eines der Formel-1-Rennen mit den meisten Zuschauern.

Die Fahrer behaupten, dass der Grosse Preis von Singapur 2008 eines der körperlich anstrengendsten Rennen aller Zeiten sei. Der Kurs vereint zwei Merkmale, die den Fahrern am meisten zu schaffen machen: der unebene Strassenbelag und das regnerische Wetter. Mit anderen Worten: es gibt Variablen, die in Kombination mit der Tatsache, dass das Rennen hier nachts unter Flutlicht stattfindet, keinem Fahrer ein angenehmes Gefühl vermitteln.

Das Rennen führt über insgesamt 308,706 Kilometer und 61 Runden. Mit einer Zeit von 1:41,905 hatte Kevin Magnussen im Jahr 2018 den Rundenrekord aufgestellt.

Wetten auf Legend Play Sports
Buchmacher des Monats
  • Zahlreiche Wettarten
  • 100 € Neukundenbonus
  • Reizvolle Quoten
Prognose der Woche
/img/site/~280/140/katar-gp.jpg

Da Red Bull und Max Verstappen in Doha sicher auch den Fahrertitel feiern werden, könnte der Fahrer, der hier zuletzt gewann, um wichtige Punkte mitfahren. Erfahren Sie mehr

Podium für Lewis Hamilton
Expertenprognosen
08. Oktober, 19:00 Uhr Katar GP 2023: Vorhersage
7. Oktober 2023, 22:00 Uhr Dawson vs. Green: Vorhersage
04. Oktober, 21:00 Uhr Dortmund gegen AC Milan: Vorhersage
04. Oktober, 21:00 Uhr Leipzig gegen Man City: Vorhersage
1. Oktober, 16:30 Uhr Luzern gegen Zürich: Vorhersage