In Italien beginnt die neue Fussballsaison mit mehr Ungewissheit als je zuvor. Neapel hat Garcia anstelle von Spalletti geholt und muss sich darauf vorbereiten, den dritten Scudetto gegen direkte Rivalen und Schwergewichte der Serie A wie Inter Mailand, Juventus und AC Mailand zu verteidigen.
📌 Serie A 2023/24 Infos | |
---|---|
Datum | 19. August 2023 – 26. Mai 2024 |
Teams | 20 |
Saison | 92. (14. unter der Lega Serie A) |
Meister | Napoli (3. Titel) |
Ort | 🇮🇹 Italien |
30. September, 15:00 | |||
---|---|---|---|
Lecce 4.10 | X 3.60 | Neapel 1.85 | |
Unser Tipp: Sieg Neapel, Unter 3,5 Tore | |||
30. September, 18:00 | |||
AC Mailand 1.80 | X 3.70 | Lazio 4.40 | |
Unser Tipp: Sieg Mailand, Beide Teams treffen | |||
30. September, 20:45 | |||
Salernitana 6.50 | X 4.70 | Inter Mailand 1.45 | |
Unser Tipp: Sieg Inter, Handicap -1,5 Tore | |||
1. Oktober, 12:30 | |||
Bologna 1.65 | X 4.00 | Empoli 4.90 | |
Unser Tipp: Sieg Bologna, Beide Teams treffen nicht | |||
1. Oktober, 15:00 | |||
Udinese 2.10 | X 3.20 | Genoa 3.60 | |
Unser Tipp: Sieg Udinese, Unter 2,5 Tore | |||
1. Oktober, 18:00 | |||
Atalanta 2.45 | X 3.40 | Juventus 2.80 | |
Unser Tipp: Sieg Atalanta, Beide Teams treffen | |||
1. Oktober, 20:45 | |||
AS Rom 1.42 | X 4.40 | Frosinone 7.50 | |
Unser Tipp: Sieg Rom, ein Tor Vorsprung | |||
2. Oktober, 18:30 | |||
Sassuolo 2.20 | X 3.70 | Monza 3.00 | |
Unser Tipp: Unentschieden | |||
2. Oktober, 18:30 | |||
Turin 1.95 | X 3.30 | Verona 4.10 | |
Unser Tipp: Sieg Turin, Unter 3,5 Tore | |||
2. Oktober, 20:45 | |||
Fiorentina 1.45 | X 4.50 | Cagliari 6.50 | |
Unser Tipp: Sieg Fiorentina, Handicap -1 Tore | |||
Verein | Sp | S | U | N | D | P |
---|---|---|---|---|---|---|
Inter Mailand | 6 | 5 | 0 | 1 | 12 | 15 |
AC Mailand | 6 | 5 | 0 | 1 | 5 | 15 |
Juventus | 6 | 4 | 1 | 1 | 6 | 13 |
Atalanta | 6 | 4 | 0 | 2 | 6 | 12 |
Neapel | 6 | 3 | 2 | 1 | 6 | 11 |
US Lecce | 6 | 3 | 2 | 1 | 3 | 11 |
Fiorentina | 6 | 3 | 2 | 1 | 2 | 11 |
Frosinone | 6 | 2 | 3 | 1 | 1 | 9 |
Sassuolo | 6 | 3 | 0 | 3 | -1 | 9 |
FC Turin | 6 | 2 | 2 | 2 | -1 | 8 |
Genua | 6 | 2 | 1 | 3 | -1 | 7 |
Lazio | 6 | 2 | 1 | 3 | -1 | 7 |
Bologna | 6 | 1 | 4 | 1 | -1 | 7 |
Verona | 6 | 2 | 1 | 3 | -2 | 7 |
Monza | 6 | 1 | 3 | 2 | -3 | 6 |
Roma | 6 | 1 | 2 | 3 | 2 | 5 |
Salernitana | 6 | 0 | 3 | 3 | -6 | 3 |
Udinese | 6 | 0 | 3 | 3 | -8 | 3 |
Empoli | 6 | 1 | 0 | 5 | -12 | 3 |
Cagliari | 6 | 0 | 2 | 4 | -7 | 2 |
■ Champions League-Gruppenphase ■ Europa League-Gruppenphase ■ Abstieg |
Die Wettquoten zeigen, dass es vier Favoriten für die Vergabe des Scudetto gibt: Inter, Neapel, Juventus und Milan. Unter den Aussenseitern befinden sich Mannschaften wie Rom, Atalanta und Lazio, deren Quoten allerdings ziemlich deutlich von den Top 4 abgesetzt sind.
In der Vierergruppe der Titelanwärter in der Serie A scheinen die Wettanbieter derzeit die Nerazzurri zu bevorzugen, die laut den Quoten der Buchmacher in der Favoritenrolle sind, dennoch mit einem geringen Vorsprung gegenüber der direkten Rivalen.
Sie haben keinen Hehl daraus gemacht, dass ihr Hauptziel in dieser Saison darin besteht, den Scudetto zu gewinnen und auch in Europa gut abzuschneiden, nachdem sie in der letzten Saison das Finale der Champions League gegen Man City knapp verloren haben.
Juventus wird nicht an den Europapokalen teilnehmen und kann sich daher ausschliesslich auf die Serie A konzentrieren. Aber auch Titelverteidiger Neapel und der AC Mailand, die nach dem Verkauf von Sandro Tonali an Newcastle ihr Mittelfeld und ihren Angriff komplett erneuert haben, dürfen nicht ausser Acht gelassen werden.
Verein | Sieg | Top 4 | Abstieg |
---|---|---|---|
Inter Mailand | 3.00 | 1.16 | 1.001 |
Neapel | 3.80 | 1.20 | 1.001 |
Juventus | 4.20 | 1.44 | 1.001 |
AC Mailand | 4.80 | 1.40 | 1.001 |
AS Rom | 21.00 | 3.50 | 126.00 |
Atalanta | 26.00 | 3.50 | 81.00 |
Lazio | 26.00 | 5.00 | 51.00 |
Florenz | 67.00 | 6.00 | 34.00 |
Monza | 251.00 | 26.00 | 9.00 |
Turin | 251.00 | 17.00 | 11.00 |
Bologna | 501.00 | 34.00 | 9.00 |
Sassuolo | 501.00 | 26.00 | 7.00 |
Udinese | 501.00 | 21.00 | 21.00 |
Cagliari | 1.001 | 201.00 | 2.10 |
Empoli | 1.001 | 126.00 | 2.50 |
Genua | 1.001 | 67.00 | 3.25 |
Lecce | 1.001 | 81.00 | 2.50 |
Salernitana | 1.001 | 101.00 | 3.25 |
Verona | 1.001 | 101.00 | 3.25 |
Frosinone | 1.501 | 501.00 | 1.57 |
Wird Napoli also seine Dominanz auf der italienischen Halbinsel weiter ausbauen und den Scudetto behalten? Oder kann einer der grossen Vereine des norditalienischen Trios den Thron zurückerobern? Oder wird ein ernsthafter Konkurrent aus der Ewigen Stadt auftauchen und den Titel holen?
Im Folgenden nehmen wir alle Anwärter auf die Krone der Serie A und mögliche Geheimfavoriten sowie Aussenseiter unter die Lupe. Natürlich wird auch die Abstiegszone einen interessanten Kampf bieten, an dem mehr als nur drei Vereine beteiligt sein könnten.
Inter hat auf der ganzen Linie wichtige Spieler verloren, von der Torwartposition bis zum Mittelstürmer und allem, was dazwischen liegt. Die Nerazzurri sind in dieser Saison ohne Spieler wie Milan Skriniar, André Onana, Romelu Lukaku und Marcelo Brozovic deutlich schwächer aufgestellt, obwohl einige interessante Namen (Thuram, Frattesi, Cuadrado, Sommer usw.) hinzugekommen sind.
Simone Inzaghi hat jedoch die wohl beste Mannschaft im italienischen Fussball, wenn man das Gesamtbild betrachtet. Der Trainer wird fest entschlossen sein, seinen ersten Meistertitel zu gewinnen und der Mannschaft den sehnlichst erwarteten zweiten goldenen Stern zu verleihen, nachdem es ihm bei seinen ersten beiden Versuchen nicht gelungen ist, den Scudetto zu gewinnen.
Auf dem Papier ist die Beneamata wohl die Favoritin auf den Meisterschaftstitel, aber es bleibt ungewiss, ob das umgestaltete Team während des fordernden Terminkalenders die Ruhe bewahrt und es ohne Zwischenfälle bis zum Ziel schaffen wird.
Man fragt sich, wie Rudi Garcia reagiert haben soll, als ihm der Posten bei Neapel angeboten wurde. Hat er sofort die Chance ergriffen, den vielleicht wichtigsten Job seiner Trainerkarriere zu übernehmen?
Wie auch immer, nach dem Rücktritt von Luciano Spalletti wird der Franzose den amtierenden Meister bei der Verteidigung seines Titels anführen. Die gute Nachricht ist, dass Victor Osimhen und Khvicha Kvaratskhelia dank der Entscheidung des Vereins, alle bislang eingegangenen Angebote aus Saudi-Arabien abzulehnen, weiterhin im Kader stehen.
Der starke südkoreanische Verteidiger Kim Min-jae musste die Partenopei allerdings verlassen, nachdem Bayern München seine Ablöseklausel ausgeübt hatte. Er wurde durch Natan ersetzt, der noch nicht auf europäischem Boden gespielt hat. Dieses brasilianische Geheimpaket könnte in vielerlei Hinsicht für Aufsehen sorgen.
Der starke südkoreanische Verteidiger Kim Min-jae musste die Partenopei allerdings verlassen, nachdem Bayern München seine Ablöseklausel ausgeübt hatte. Er wurde durch Natan ersetzt, der noch nicht auf europäischem Boden gespielt hat. Dieses brasilianische Geheimpaket könnte in vielerlei Hinsicht für Aufsehen sorgen.
Neapel bleibt insgesamt immer noch ein starkes Team, aber der erneute Gewinn des Scudetto wird definitiv schwieriger als in der vergangenen Saison sein.
Die oberste Priorität von Juventus Turin im Sommer war es, die Buchhaltung in Ordnung zu bringen. Der Kader wurde gestrafft, und der Verein will dank der Ankunft des neuen Sportdirektors Cristiano Giuntoli, der Neapel erfolgreich gemacht hat, unbedingt etwas Geld hereinholen.
Anstelle von Juan Cuadrado auf der rechten Seite wurde Timothy Weah geholt, und Angel Di Maria verliess Turin nach einer einjährigen Spielzeit. Leonardo Bonucci, der in Ungnade gefallene Mannschaftskapitän, wurde aus dem Haus, das er einst regierte, verbannt.
Dennoch zeigten die Bianconeri in der Vorsaison Fortschritte und einen besonderen Hunger, der in der letzten Saison trotz des Fehlens von Neuzugängen bei verschiedenen Gelegenheiten störend fehlte.
Aufgrund der fehlenden Teilnahme an Europapokalwettbewerben kann die Mannschaft von Massimiliano Allegri immer noch einen Platz in der Top 4 erreichen oder vielleicht sogar um die Meisterschaft mitspielen, vorausgesetzt, Federico Chiesa und Dusan Vlahovic kehren zu ihrer Höchstform zurück.
Der AC Mailand ist der mit Abstand aktivste Verein in der Serie A. Der Transfer von Sandro Tonali für 70 Millionen Euro zu Newcastle United verhalf den Rossoneri zu etwa acht Neuverpflichtungen.
Geoffrey Moncada und der Rest des neuen Milan-Managements machten sich sofort an die Arbeit und verpflichteten Spieler wie Christian Pulisic, Ruben Loftus-Cheek, Tijjani Reijnders, Samuel Chukwueze und Yunus Musah. Rafael Leao, Theo Hernandez und Mike Maignan waren die entscheidenden drei Spieler, deren Dienste der Klub weiterhin in Anspruch nehmen wollte.
Die Rossoneri sind möglicherweise nicht in der Lage, in ihrer ersten Saison ernsthaft um den Scudetto mitzukämpfen, da sich viele ihrer neuen Spieler noch an ihre neue Umgebung gewöhnen müssen.
Dennoch wäre eine Platzierung unter den ersten Vier für ein Team, das sich einer grundlegenden Umgestaltung unterzogen hat, ein machbares Ziel und ein Schritt in die richtige Richtung.
In dieser Saison will José Mourinho mit dem Irrglauben aufräumen, dass es das unheilvolle Syndrom der dritten Saison gibt. Zum ersten Mal seit seiner Ankunft in der Ewigen Stadt wird The Special One versuchen, in die Champions-League-Zone vorzustossen.
Tiago Pinto, der Sportdirektor des AS Rom, hat seinen Teil dazu beigetragen, indem er auf dem Markt zugeschlagen hat. Neben der Verpflichtung des rätselhaften Renato Sanches haben die Giallorossi mit Houssem Aouar und Evan Ndicka zwei der begehrtesten ablösefreien Spieler unter Vertrag genommen.
Allerdings sind die Hauptstädter immer noch zu sehr von Paulo Dybala abhängig und haben keinen guten Ersatz für den verletzten Tammy Abraham gefunden. La Joya ist vielleicht der fähigste Spieler im italienischen Fussball, was seine spielerischen Fähigkeiten angeht, aber seine aktuellen Verletzungsprobleme sind hinlänglich bekannt.
I Lupi könnten im Laufe der Saison entweder in der Europa League oder in der Champions League landen.
Seit dem Amtsantritt von Gian Piero Gasperini im Jahr 2015 hat Atalanta nach dem Abrutschen aus den Top 7 in der Saison 2021/22 wieder den gewohnten Europaplatz eingenommen.
Die Orobici haben nicht vor, in absehbarer Zeit von der Bildfläche zu verschwinden, sehr zum Leidwesen der grossen Klubs der Serie A, was die aktuellen Transferbemühungen des Vereins unterstreichen. Rasmus Højlund wechselte für satte 75 Millionen Euro zu Manchester United, und der Provinzklub brauchte nur ein Jahr, um eine enorme Ablöse für ihn zu kassieren.
El Bilal Touré und Gianluca Scamacca wurden geholt, um den jungen Dänen zu ersetzen, aber der Grossteil der Mannschaft ist unverändert geblieben. Nach dem Verkauf von Joakim Maehle wurden Sead Kolasinac und Mitchel Bakker für die linke Aussenbahn verpflichtet, und nach einer katastrophalen Saison in Mailand entschied man sich schliesslich für Charles De Ketelaere. Für Joakim Maehle ist Sead Kolasinac auf der rechten Flanke eingesprungen.
Das Mittelfeld von Lazio wird in der nächsten Saison kaum wiederzuerkennen sein. Nach dem Wechsel von Sergej Milinkovic-Savic nach Saudi-Arabien dürfte Luis Alberto seinen Platz einnehmen. Obwohl Daichi Kamada und Nicolo Rovella vom Hauptstadtverein angeworben wurden, ist noch unklar, ob diese Neuzugänge die grosse Lücke im Mittelfeld tatsächlich schliessen werden.
Ausserdem spielen die Biancocelesti in der Champions League, weshalb Maurizio Sarri seine Mannschaft umstellen muss. Aber verfügt der erfahrene Stratege über genügend Tiefe, um die Herausforderungen auf nationaler und europäischer Ebene zu meistern?
Nach dem zweiten Platz in der vergangenen Saison droht den Adlern ein herber Rückschlag.
Das Conference-League-Finale war ein Spiel, das Florenz in der vergangenen Saison hätte gewinnen müssen, aber dazu kam es letztlich nicht. Die Florentiner waren kurz davor, einen europäischen Erfolg zu feiern. Die Toskaner nehmen zum zweiten Mal in Folge an der gleichen Veranstaltung teil, aber Vincenzo Italiano wird dieses Mal mehr Qualität und Quantität in seinen Reihen haben.
Arthur Cabral und Igor haben sich von den Veilchen verabschiedet, während über den Abgang von Sofyan Amrabat noch immer heftige Gerüchte kursieren. In einer bemerkenswerten Transferkampagne hat die Vereinsführung die Mannschaft mit Spielern wie Fabiano Parisi, Lucas Beltran, M'Bala Nzola, Artur Melo und Yerri Mina verstärkt.
Die Florentiner könnten mit diesen Neuzugängen ihre Position im europäischen Wettbewerb festigen.
Frosinone hat im vergangenen Jahr die Meisterschaft in der Serie B gewonnen und damit den wohlverdienten Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse geschafft. Dies war das Ergebnis der hervorragenden Arbeit von Fabio Grosso und der Vereinsführung in den vergangenen Spielzeiten.
Doch der Held der Weltmeisterschaft 2006 entschied sich unerwartet, seinen Posten zu verlassen. Die Mannschaft wandte sich an den ehemaligen Trainer von Sassuolo und des AS Rom, Eusebio Di Francesco, dessen Karriere in den letzten fünf Jahren einen drastischen Niedergang erlebte.
Der 53-Jährige wird alles daran setzen, dies wiedergutzumachen, aber angesichts des Mangels an Talenten in seinem Kader - zumindest im Vergleich zu anderen Vereinen - wird dies eine schwierige Aufgabe sein.
Sogar Roberto Insigne, ein Schlüsselspieler der Mannschaft in der vergangenen Saison, verliess Frosinone, während Samuele Mulattieri, der beste Torschütze des Vereins, nach Ablauf seiner Leihfrist zu Inter zurückkehrte. Der Serie-A-Neuling hat noch keine nennenswerten Spieler unter Vertrag genommen.
Trotz des unermüdlichen Kampfgeistes und der Hartnäckigkeit der Mannschaft könnte dies nicht ausreichen, um einen schnellen Abstieg zu verhindern.
Verona hat in der vergangenen Saison eine erstaunliche Flucht aus den Tiefen des Abgrunds vollbracht. Über weite Strecken der Saison befand sich der Klub in den unteren drei Rängen. In der entscheidenden Phase der Saison entdeckte man schliesslich die richtige Formel und konnte gerade genug Punkte sammeln, um ein Abstiegsendspiel gegen Spezia zu erzwingen.
In einem spannenden Spiel setzten sich die Gialloblu durch und verlängerten ihren Aufenthalt in der Königsklasse. Die Transferbemühungen der Mannschaft geben jedoch wenig Anlass zu Optimismus.
Der wichtigste Neuzugang Federico Bonazzoli ist immer noch ein talentierter Stürmer, aber er hat eine enttäuschende Saison hinter sich.
Man kann nur sagen, dass die Verwaltung mit der Verpflichtung von Marco Baroni, der in der letzten Saison den Abstieg von Lecce verhindert hat, eine kluge Entscheidung getroffen hat. Allerdings könnte dies nicht ausreichen, um den Scudetto-Meister von 1985 zu retten.
Lecce hat in der Vergangenheit immer wieder mit Abstiegen zu kämpfen gehabt, während der Verein in der höchsten Spielklasse unterwegs war. In der vergangenen Saison hat Baronis Team gut genug abgeschnitten, um den vorzeitigen Abstieg in die Serie B zu vermeiden. Da jedoch sowohl der Trainer als auch der Mannschaftskapitän (Morten Hjulmand) nicht mehr zur Verfügung stehen, könnte es für die Giallorossi schwierig werden, ihren Vorjahreserfolg zu wiederholen.
Auch wenn einige behaupten, dass der junge defensive Mittelfeldspieler Mohamed Kaba das nächste Grosstalent sein könnte, ist Youssef Maleh derzeit der bekannteste Neuzugang an der Via del Mare in einer Transferkampagne, die nicht gerade zu Zuversicht Anlass gibt.
Sowohl Baroni (jetzt bei Verona) als auch Lecce könnten für ihre Scheidung im Sommer teuer bezahlen.
Ja, Claudio Ranieri ist der meistverehrte Trainer im italienischen Fussball.
Im Alter von 71 Jahren brachte das Schicksal den ehemaligen Trainer des Premier-League-Erfolgs mit Leicester City zurück nach Sardinien, wo er Cagliari bei der ersten Gelegenheit zurück in die Serie A brachte und ein weiteres wunderbares Kapitel schrieb. Als sein Team das Entscheidungsspiel in der Serie B gewann, brach der Trainer in einem rührenden Moment in Tränen aus.
Die Feierlichkeiten sind jedoch vorbei, denn der erfahrene Taktiker muss sein Team nun in Richtung Sicherheitszone lenken.
Die Rossoblu verfügen über eine für einen Aufsteiger ansehnliche Mannschaft, die mit Gianluca Lapadula und Leonardo Pavoletti über die nötige Durchschlagskraft verfügt. Sie sollten in der Lage sein, gerade genug Punkte zu sammeln, um die Abstiegszone zu verlassen.
Ironischerweise ist Genua in die erste Liga zurückgekehrt, während der Stadtrivale Sampdoria nach einer hoffnungslosen Saison in die Serie B abgestürzt war.
Dem Grifone kommt zugute, dass die Mannschaft von amerikanischen Eigentümern unterstützt wird, die dem Verein wieder zu altem Stolz und Ruhm verhelfen wollen. Mit der Verpflichtung des italienischen Nationalstürmers Mateo Retegui hat die Mannschaft in der Sommerpause ihre Absicht deutlich gemacht.
Alberto Gilardino seinerseits beweist, dass er ein fähiger Trainer ist, und er sollte die nötigen Mittel zur Verfügung haben, um einen weiteren katastrophalen Abstieg der Ligurer zu verhindern.
Wir dachten, es wäre eine gute Idee, einige Ratschläge zu geben, wie Sie auf die Serie A wetten können, nachdem Sie nun wissen, wo Sie auf Spiele der Serie A wetten können.
Dieser Abschnitt ist den besten Wettseiten der Serie A gewidmet ist, und hier finden Sie einige hilfreiche Tipps für Serie A Wetten, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Beginnen wir mit der am häufigsten verwendeten Wettart.
1. | ![]() |
BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonExtra: VIP-Club! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten | |
4. | ![]() |
22 BetExtra: viele Kryptowährungen | Wetten |
Die meisten Wettanbieter sehen für das ungeschulte Auge gleich aus. Sie alle bieten mehrere Wettmärkte, Boni und andere Fussballwetten Promos, zusammen mit vielen anderen Funktionen, die identisch sind.
Wenn Sie jedoch etwas genauer hinsehen, werden Sie feststellen, dass alle Top-Websites besondere Eigenschaften haben, die sie von weniger seriösen Sportwettenanbietern unterscheiden. Wir gehen jetzt die wichtigsten Merkmale durch und besprechen, wie sie Ihnen dabei helfen können, Wetten auf die Serie A zu platzieren und eine Menge Geld zu gewinnen.
Wenn Sie gerne auf Tore wetten, wird es Sie freuen zu hören, dass sich in der Serie A in den letzten Jahren ein deutlicher Trend entwickelt hat. In den letzten fünf Spielzeiten hat Italiens erste Liga eine Quote von 2,50 und mehr Toren pro Spiel erreicht. Und in den letzten beiden Spielzeiten fielen im Durchschnitt mehr als drei Tore pro Spiel.
Eine der häufigsten Fussballwetten ist die Über/Unter-Torwette. Durch die Wahl von über oder unter einer bestimmten Zahl können Sie die Gesamtzahl der Tore in einem Spiel vorhersagen.
Aus den Daten der letzten fünf Spielzeiten geht hervor, dass Wetten auf mehr als 2,5 Tore in einem beliebigen Spiel der Serie A eine kluge Entscheidung sind. In den Spielen der Serie A fallen häufig drei oder mehr Tore.
Zweifellos wird es auch Spiele geben, in denen weniger als drei Tore fallen. Sie können jedoch herausfinden, welche Spiele dem Trend widersprechen könnten, wenn Sie die Mannschaften recherchieren und die Ergebnisse im Auge behalten.
Wir raten dringend dazu, alle Zusatzwetten zu nutzen, die die besten Wettanbieter der Serie A jede Saison anbieten.
Natürlich ist es immer unterhaltsam, auf einzelne Spiele zu wetten, aber es kann auch sehr viel Spass machen, auf den Scudetto-Sieger zu tippen. Aber um besondere und einzigartige Spezialwetten zu finden, empfehlen wir Ihnen, die besten Online-Wettanbieter zu besuchen. Im Folgenden finden Sie die gängigsten Serie A Wetten, auf die Sie achten sollten.
Ein enormer Vorteil kann durch das Studium der vorherigen Saison erreicht werden, wenn es darum geht, diese Art von Spezialwetten zu gewinnen. Dazu muss man sich nur die Tabellen der letzten Saison ansehen.
Natürlich werden einige Teams in der kommenden Saison aufsteigen, während andere absteigen werden. Sie können jedoch vorhersagen, wie die Teams in der kommenden Saison insgesamt abschneiden werden.
Wetten Sie auf Vereine, die absteigen, wenn sie bereits in der vergangenen Saison die Chance dazu hatten. Ähnlich verhält es sich mit Mannschaften, die in der vergangenen Saison nur knapp an den ersten vier Plätzen vorbeigeschrammt sind und sich im nächsten Jahr den Spitzenplatz sichern können.
Das sind unsere besten Serie A Wett-Tipps. Sie werden viel erreichen, wenn Sie die oben beschriebene Methode anwenden.
Die Beliebtheit des mobilen Wettens ist unbestritten. Die meisten Online-Spieler, die dies lesen, haben mindestens eine Wett-App auf ihrem mobilen Gerät, darauf wetten wir.
Zahlreiche der von uns empfohlenen Sportwettenanbieter bieten mobile Wettoptionen für die Serie A. Sie sollten sich jedoch keine Sorgen machen, wenn der von Ihnen gewählte Buchmacher keine spezielle App anbietet.
Denn alle Top-Wettseiten für die Serie A verfügen über eine mobile Version, die auf allen gängigen mobilen Endgeräten gleichermassen funktioniert. Das gilt für Tablets und Smartphones, die sowohl mit iOS als auch mit Android laufen.
In jedem Fall können Sie viele Vorteile nutzen, die Desktop-Benutzern nicht zur Verfügung stehen.
Mit den besten Wett-Apps für die Serie A sind Sie immer auf dem neuesten Stand der Dinge, egal wo Sie sind. Mithilfe dieser Informationen können Sie viel schneller gute Serie A Wetten finden als Menschen, die ausschliesslich von ihrem Computer aus Wetten platzieren.
Alle Wege führen nach Rom. Im Zusammenhang mit der Serie A ist der Spruch sogar noch witziger. Tickets erhalten Sie beispielsweise bei Fussballtour.at oder auf anderen europäischen Seiten. Beachten Sie, dass es jeder Zeit zu strengeren Massnahmen kommen könnte. Planen Sie dies mit ein, damit Sie nicht vor geschlossenen Grenzen stehen und das Spiel nicht geniessen können.
Möchten Sie die Serie A im Livestream sehen, empfehlen wir Ihnen DAZN. Dieser Sender holte sich auch für dieses Jahr die Rechte und überträgt alle Spiele live. Zudem können Sie dort den italienischen Supercup Live beiwohnen und Sie erhalten eine ausführliche Zusammenfassung der Serie A. DAZN kostet rund 11,99 Euro und lässt sich monatlich kündigen. Ideal für jene Fussballfans, die sich nicht binden möchten.
In der Serie A spielen derzeit 20 Teams. Es gab bereits Zeiten, in denen nur 16 oder 18 Mitglieder spielen durften.
Aufgrund ihrer sehr guten 5-Jahres-Wertung bei der UEFA, darf sich die Serie A über die 4 Plätze in der Champions League freuen. Der 5. und 6. spielt in der UEFA Europa League. Für den 7. gibt es ab der Saison 2021/22 einen Platz in der neu ins Leben gerufenen Europa Conference League.
Wir haben die besten Wetttipps für Sie. Besuchen Sie uns:
Da Red Bull und Max Verstappen in Doha sicher auch den Fahrertitel feiern werden, könnte der Fahrer, der hier zuletzt gewann, um wichtige Punkte mitfahren. Erfahren Sie mehr