Die wohl populärste Sportart beim Wetten ist Fußball. Es gibt jedoch noch viele andere Wetten, die Spaß machen und gute Quoten bringen. Etwa Schwimmen. Holen Sie sich bei uns alle Informationen zum Einstieg!
1. | ![]() |
BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten |
Schwimmen ist eine der ältesten Wettkampfsportarten der Welt. Die Fähigkeit zu schwimmen wurde in einer Reihe von antiken Kulturen geschätzt, darunter Griechenland und Japan.
Als sich das Schwimmen Anfang des 19. Jahrhunderts in Europa als Sportart etablierte, war die häufigste Schwimmart eine Variation des Brustschwimmens, bei der der Schwimmer beide Arme unter Wasser und den Kopf über Wasser hielt. Bei einem Wettkampf in London im Jahr 1844 benutzten einige Teilnehmer aus den Vereinigten Staaten einen Schwimmstil, der dem modernen Kraulen ähnelte, bei dem der Kopf des Schwimmers von Zeit zu Zeit untergetaucht wurde und die Arme in einer Windmühlenbewegung geführt wurden. Obwohl er dem Brustschwimmen überlegen war, empfanden die Europäer diese Neuerung als würdelos und übernahmen sie damals nicht.
Der erste erfolgreiche Versuch, den Ärmelkanal über eine Distanz von 32 km zu durchschwimmen, fand 1875 statt.
Vor 1900 wurden in London und in anderen europäischen Städten Schwimmbäder gebaut, und 1889 wurden in Wien die ersten europäischen Schwimmmeisterschaften ausgetragen. Bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 wurde Schwimmen als Männersportart aufgenommen; das erste olympische Schwimmen der Frauen wurde 1912 ausgetragen.
Der Australier Frederick Cavill entwickelte, einen Schwimmstil, indem er den, der amerikanischen Ureinwohner abwandelte und durch einen Flatterkick (eine sich wiederholende Trittbewegung) ergänzte. Dieser Schlag wurde als australisches Kraulen bekannt; in den internationalen Schwimmregeln wird er heute als Kraulen bezeichnet, der Schlag, der bei Freistilschwimmwettbewerben verwendet wird.
Schwimmen ist beliebt bei großen und kleinen Menschen. Allen voran in der heißen Jahreszeit ist diese Sportart eine kühle Abwechslung zu den hitzigen Außentemperaturen. Manche springen das ganze Jahr ins Becken, um ihren Körper zu trainieren. Andere entspannen sich in Thermen und Kinder genießen Wasserrutschen und Co. Wasser ist ein Element, dass viele lieben und nicht missen möchten. Was viele nicht wissen ist, auf Schwimmturniere kann man wetten. Diese Aktivität ist nicht so populär wie Fußball, hat aber durchaus ihre Fans. Nicht jeder Buchmacher präsentiert das ganze Jahr lang Wetten auf diesem Gebiet. Zu bestimmten Großereignissen haben Sie mehr Chancen. Etwa zu Olympia oder bei der Schwimm WM.
Es gibt einige verschiedene Schwimmtechniken. Für die meisten gibt es separate Wettbewerbe:
In der Schweiz finden das ganze Jahr über verschiedene Turniere und Meisterschaften statt. Ob Nachwuchscup oder Landesmeisterschaft. In Schweizer Gewässern ist immer etwas los. Damit Sie einen Überblick erhalten, präsentieren wir Ihnen den Schwimmen Kalender 2022:
Meisterschaft | 2022 | Austragungsort |
---|---|---|
Langbahn Schweizermeisterschaft | 23.03.-27.03.2022 | Uster |
Schweiz. Vereinsmeisterschaft NLA & NLB | 02.04.-03.04.2022 | Sursee |
Schweiz. Nachwuchscup-Final | 09.04.-10.04.2022 | Yverdon |
5KM Schweizermeisterschaft | 14.05.2022 | Bellinzona |
Sommer Schweizermeisterschaft | 14.07.-17.07.2022 | Sursee |
Nachwuchs Schweizermeisterschaft | 21.07.-24.07.2022 | Tenero |
Open Water Schweizermeisterschaft | 10.09.-11.09.2022 | Genève |
Masters Schweizermeisterschaft | 05.11.-06.11.2022 | Brugg |
Kurzbahn Schweizermeisterschaft | 18.11.-20.11.2022 | Sion |
Schweiz. Vereinsmeisterschaft Final Nachwuchs | 03.12.2022 | Chur |
Schwimmen ist nicht vergleichbar mit Fußball, wo regelmäßig große Veranstaltungen tagen. Schwimmen ist hauptsächlich während Olympia im Gespräch, und es gibt eine Schwimmweltmeisterschaft. Diese beiden Ereignisse sind die wichtigsten, wenn Sie auf diesen Sport wetten möchten.
Die 19. Schwimmweltmeisterschaft sollte vom 16. Juli bis zum 1. August 2021 in Fukuoka/Japan stattfinden. Wegen der olympischen Sommerspiele 2020 und wegen der Pandemie wurden sie schon einmal verschoben. Der diesjährige Termin vom 13. Bis 29. Mai 2022 wurde erneut verlegt, diesmal ins Jahr 2023. Dies gab der Bürgermeister Sochiro Takashima bekannt. Der Grund soll die Omikron-Variante sein. Wir hoffen, dass die WM nächstes Jahr über die Bühne geht. Die Stadt Fukuoka bekam am 31. Januar 2016 die Zusage für die Austragung im Jahr 2021. Schon einmal war diese Stadt im Jahr 2001 Gastgeber. Die WM im Jahr 2023 geht an Doha. Wo die Schwimmweltmeisterschaft endgültig 2023 stattfinden wird, werden wir im nächsten Jahr erfahren.
Es gibt eine Reihe verschiedener Schwimm-Events. Allerdings können Sie nicht für alle auch Sportwetten platzieren. In erster Linie haben Sie die Möglichkeit Wetten währen der Olympischen Spiele zu platzieren.
Seit 1973 werden aller 2 Jahre aber auch Schwimm-Weltmeisterschaften ausgetragen. Diese werden vom internationalen Schwimmverband FINA ausgetragen. Neben den Schwimm-Wettkämpfen werden auch Wettkämpfe in diesen Sportarten ausgetragen:
Im Weltsport zählen Schwimmveranstaltungen zu den grössten Events.
Seit den allerersten Olympischen Spielen der Neuzeit im Jahr 1896, bei denen Schwimmen eine der ursprünglich neun Sportarten war, nehmen Athleten an olympischen Wettkämpfen teil.
Die Sportart ist bis heute eine der beliebtesten und universellsten olympischen Sportarten. In London 2012 nahmen Schwimmer aus 166 Nationen teil, von denen 19 nach dem Gewinn von Medaillen im London Aquatics Centre die Fahne hissen durften.
Das Schwimmen bei den Olympischen Spielen hat sich seit 1896, als es nur vier Männerwettbewerbe gab, die alle im Mittelmeer stattfanden, stark verändert.
Erst bei den Londoner Spielen 1908 wurde das Schwimmen bei den Olympischen Spielen in einem Becken ausgetragen. Die Organisatoren bauten ein 100 m langes Becken in der Mitte der Leichtathletikbahn.
Bei den ersten Olympischen Spielen wurde eine Vielzahl von Schwimmdisziplinen erprobt. Staffelläufe gehörten zu den Konzepten, die sich durchsetzten, während einige andere Ideen - der 200-m-Hindernislauf oder der Unterwasserwettkampf - sich nicht durchsetzen konnten.
Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurden Frauenwettbewerbe eingeführt, während andere Neuerungen wie Startblöcke (bei den Olympischen Spielen 1936) und Schwimmbrillen (erstmals bei den Olympischen Spielen 1976 zugelassen) alltäglich wurden.
Werfen wir einen Blick auf den Medaillenspiegel, lässt sich erkennen, dass Russland die meisten Goldmedaillen kassierte. Japan holte sich viermal Silber und zehn Mal Bronze, damit besitzt das Land die meisten Medaillen. Wie Sie anhand der nachfolgenden Spitzensportler sehen werden, zeigt sich bei den Spitzensportlern ein anderes Bild. Nicht jeder war bei Olympia, gehört aber durchaus zu den besten internationalen Schwimmern.
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Russland | 10 | - | - | 10 |
2. | Vereinigte Staaten | 5 | 2 | 2 | 9 |
3. | Kanada | 3 | 4 | 1 | 8 |
4. | Japan | - | 4 | 10 | 14 |
5. | Volksrepublik China | - | 3 | 2 | 5 |
6. | Spanien | - | 3 | 1 | 4 |
7. | Frankreich | - | - | 1 | 1 |
Im nächsten Abschnitt stellen wir Ihnen die besten internationalen Schwimmer vor, damit Sie auch hier einen kleinen Überblick erhalten.
Der Japaner Katshuiro Matsumoto, geboren 1997 steht bei 100 m und 200 m ganz weit oben. Er holte sich bereits Silbermedaillen bei den Weltmeisterschaften. Spezialisiert hat sich der Schwimmer auf Freestyle. Dabei war etwa bei der WM in Gwanjgu in 2019, auch für Olympia qualifizierte er sich.
Elija Winnington holte sich mehrere Preise im 100 m und 200 m Freestyle. Geboren wurde der australische Schwimmer am 5. Mai 2000, er nahm bereits an den Commonwealth Games 2018, den Pan Pacific Swimming Championships, den Fina World Junior Swimming Championships und den Olympischen Sommerspielen 2020.
Er holte sich mehrere Medaillen und stellte Rekorde auf. Auch bei den olympischen Sommerspielen 2020 war er im Wasser. Bei den 400 m holte er sich den ersten Platz, bei den 200 m den zweiten Platz.
Daniel Owen Jervis wurde am 9. Juni 1996 geboren. Es handelt sich um einen britischen Schwimmer, der bei der WM 2017 teilnahm und 1.500 m schwamm. Bei den Commentwealth Games 2018 holte er sich die Silbermedaille im 1.500-Meter-Freestyle.
Shayna Jack, geboren am 6. November 1998 in Australien, ist eine weibliche Schwimmerin, die bei der Wasserweltmeisterschaft der Frauen 2017 zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen holte.
Ariarne Titmus wurde am 7. September 2000 in Australien geboren und ist eine Schwimmerin, die vor allem Erfolge im 200 m, 400 m und 800m Freestyle feierte. Bei den Olympischen Sommerspielen gewann sie im 200-Meter- und 400-Meter Freestyle und gilt als Weltrekordhalterin im 400-Meter. Sie holte bei der Schwimmweltmeisterschaft mehrmals Gold und Bronze. Gold holte Sie sich ebenso bei der WM 2019 und bei Olympia 2020 in Tokio. Titmus gehört zu den besten weiblichen Schwimmerinnen mit zahlreichen Auszeichnungen.
Katie Ledecky, geboren am 17. März 1997, ist eine US-amerikanische Wettkampfschwimmerin. Sie gilt als eine der besten Schwimmerinnen in der Geschichte, weil sie 7 Goldmedaillen bei Olympia und 15 Goldmedaillen bei der WM absahnte. Sie hält Rekorde im 400-, 800- und 1.500 Meter-Freestyle. Ihr Debüt gab sie damals als 15-Jährige bei Olympia 2012 in London. In Rio de Janeiro gewann sie 2016 die meisten Medaillen, die je eine Schwimmerin erhielt. Viermal Gold und einmal Silber. Insgesamt besitzt sie 38 Medaillen. (30 Gold, 7 Silber und 1 Bronze). Vierzehn Weltrekorde wurden gebrochen.
Disziplin | Zeit | Schwimmer | Nation | Datum | Meeting |
---|---|---|---|---|---|
4x 100 m Lagen | 3:26,78 | Zach Apple, Ryan Murphy, Michael Andrew, Caeleb Dressel | USA | 1. Aug. 2021 | Olympische Spiele |
100 m Schmetterling | 49,45 | Caeleb Dressel | USA | 31. Juli 2021 | Olympische Spiele |
50 m Rücken | 23,8 | Kliment Kolesnikow | Russland | 18. Mai 2021 | Europameisterschaften |
200 m Brust | 02:06,1 | Anton Tschupkow | Russland | 26. Juli 2019 | Weltmeisterschaften |
200 m Schmetterling | 01:50,7 | Kristóf Milák | Ungarn | 24. Juli 2019 | Weltmeisterschaften |
100 m Brust | 56,88 | Adam Peaty | Vereinigtes Königreich | 21. Juli 2019 | Weltmeisterschaften |
50 m Schmetterling | 22,27 | Andrij Howorow | Ukraine | 1. Juli 2018 | Sette Colli Trophy |
50 m Brust | 25,95 | Adam Peaty | Vereinigtes Königreich | 25. Juli 2017 | Weltmeisterschaften |
100 m Rücken | 51,85 | Ryan Murphy | USA | 13. Aug. 2016 | Olympische Spiele |
1500 m Freistil | 14:31,0 | Sun Yang | Volksrepublik China | 4. Aug. 2012 | Olympische Spiele |
200 m Lagen | 01:54,0 | Ryan Lochte | USA | 28. Juli 2011 | Weltmeisterschaften |
50 m Freistil | 20,91 | César Cielo Filho | Brasilien | 18. Dez. 2009 | Brasilianische Meisterschaften |
200 m Rücken | 01:51,9 | Aaron Peirsol | USA | 31. Juli 2009 | Weltmeisterschaften |
4×200 m Freistil | 06:58,6 | Ryan Lochte, Michael Phelps, Ricky Berens, David Walters | USA | 31. Juli 2009 | Weltmeisterschaften |
100 m Freistil | 46,91 | César Cielo Filho | Brasilien | 30. Juli 2009 | Weltmeisterschaften |
800 m Freistil | 07:32,1 | Zhang Lin | Volksrepublik China | 29. Juli 2009 | Weltmeisterschaften |
200 m Freistil | 01:42,0 | Paul Biedermann | Deutschland | 28. Juli 2009 | Weltmeisterschaften |
400 m Freistil | 03:40,1 | Paul Biedermann | Deutschland | 26. Juli 2009 | Weltmeisterschaften |
4×100 m Freistil | 03:08,2 | Jason Lezak, Michael Phelps, Garett Weber-Gale, Cullen Jones | USA | 11. Aug. 2008 | Olympische Spiele |
400 m Lagen | 04:03,8 | Michael Phelps | USA | 10. Aug. 2008 | Olympische Spiele |
Disziplin | Zeit | Schwimmerin | Nation | Datum | Meeting |
---|---|---|---|---|---|
200 m Freistil | 01:53,0 | Federica Pellegrini | Italien | 29. Juli 2009 | Weltmeisterschaften |
200 m Schmetterling | 02:01,8 | Liu Zige | Volksrepublik China | 21. Okt. 2009 | Nationale Spiele von China |
50 m Schmetterling | 24,43 | Sarah Sjöström | Schweden | 6. Juli 2014 | Schwedische Meisterschaften |
200 m Lagen | 02:06,1 | Katinka Hosszú | Ungarn | 3. Aug. 2015 | Weltmeisterschaften |
400 m Lagen | 04:26,4 | Katinka Hosszú | Ungarn | 6. Aug. 2016 | Olympische Spiele |
400 m Freistil | 03:56,5 | Katie Ledecky | USA | 7. Aug. 2016 | Olympische Spiele |
100 m Schmetterling | 55,48 | Sarah Sjöström | Schweden | 7. Aug. 2016 | Olympische Spiele |
800 m Freistil | 08:04,8 | Katie Ledecky | USA | 12. Aug. 2016 | Olympische Spiele |
100 m Freistil | 51,71 | Sarah Sjöström | Schweden | 23. Juli 2017 | Weltmeisterschaften |
100 m Brust | 01:04,1 | Lilly King | USA | 25. Juli 2017 | Weltmeisterschaften |
50 m Freistil | 23,67 | Sarah Sjöström | Schweden | 29. Juli 2017 | Weltmeisterschaften |
1500 m Freistil | 15:20,5 | Katie Ledecky | USA | 16. Mai 2018 | Pro Swim Series |
50 m Rücken | 26,98 | Liu Xiang | Volksrepublik China | 21. Aug. 2018 | Asienspiele |
200 m Rücken | 02:03,4 | Regan Smith | USA | 26. Juli 2019 | Weltmeisterschaften |
4×100 m Lagen | 03:50,4 | Kelsi Dahlia, Regan Smith, Lilly King. Simone Manuel | USA | 28. Juli 2019 | Weltmeisterschaften |
50 m Brust | 29,3 | Benedetta Pilato | Italien | 22. Mai 2021 | Europameisterschaften |
100 m Rücken | 57,45 | Kaylee McKeown | Australien | 13. Juni 2021 | Australian Swimming Trails |
4×100 m Freistil | 03:29,7 | Cate Campbell, Bronte Campbell, Meg Harris, Emma McKeon | Australien | 25. Juli 2021 | Olympische Spiele |
4×200 m Freistil | 07:40,3 | Li Bingjie, Zhang Yufei, Tang Muhan, Yang Junxuan | Volksrepublik China | 29. Juli 2021 | Olympische Spiele |
200 m Brust | 02:18,9 | Tatjana Schoenmaker | Südafrika | 30. Juli 2021 | Olympische Spiele |
Nation | Rekorde Insgesamt |
---|---|
Vereinigte Staaten | 26 |
Ungarn | 8 |
Schweden | 7 |
Australien | 6 |
Niederlande | 6 |
Volksrepublik China | 5 |
Deutschland | 5 |
Russland | 4 |
Brasilien | 4 |
Italien | 3 |
Spanien | 3 |
Frankreich | 2 |
Vereinigtes Königreich | 2 |
Jamaika | 2 |
Japan | 2 |
Südafrika | 2 |
Belarus | 2 |
Ukraine | 2 |
Litauen | 1 |
Hongkong | 1 |
Es gibt einige Schwimmer, die durch ihre Leistungen besonders auffallen. Wir stellen einige der bekanntesten Schwimmer vor:
Es gibt auch einige Schweizer Schwimmer, die über die Jahre einige Erfolge und Podestplätze erzielen konnten. Die meisten dieser Schwimmer sind nicht mehr aktiv, sondern haben sich bereits zur Ruhe gesetzt. Das ist eine kleine Übersicht einiger Schweizer Schwimmer:
Die Liste ist natürlich noch viel länger – das ist nur ein kleiner Einblick.
Das Schwimmen beim Triathlon unterscheidet sich vom Wettkampfschwimmen. Obwohl die Ziele die gleichen sind - die Strecke so schnell wie möglich zu absolvieren -, muss man beim Triathlon so effizient wie möglich sein, um Energie für das spätere Radfahren und Laufen zu sparen. Viele Triathleten haben das Gefühl, dass das Rennen erst auf dem Rad richtig beginnt, und betrachten das Schwimmen als Aufwärmtraining für die noch bevorstehenden anstrengenden Abschnitte.
Der grösste Teil des Schwimmtrainings im Triathlon sollte sich darauf konzentrieren, Ihre Technik zu perfektionieren und sich an die Distanz zu gewöhnen, die Sie während des Rennens schwimmen müssen. Wenn sich Ihre Technik verbessert und Sie Erfahrung im Freiwasser sammeln, können Sie sich auf die Steigerung Ihrer Geschwindigkeit konzentrieren. Die grössten Geschwindigkeitszuwächse werden Sie erzielen, wenn sich Ihre Technik verbessert. Je effizienter Sie schwimmen, desto weniger Energie benötigen Sie, um die Strecke in einer schnelleren Zeit zurückzulegen.
Die grösste Herausforderung besteht jedoch darin, dass Sie lernen müssen, den vom Wasser erzeugten Widerstand zu Ihrem Vorteil zu nutzen, anstatt sich von ihm ausbremsen zu lassen.
Natürlich kann man auch Wetten im Schwimmsport platzieren. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Generell kommt es darauf an, bei welchem Buchmacher Sie wetten wollen. Einige Wettanbieter haben ein grösseres Angebot als andere – einige bieten gar keine Wettmöglichkeiten im Bereich Schwimmen an.
Die beliebteste aller Schwimmwetten ist die direkte Wette auf den Schwimmer, von dem Sie glauben, dass er einen Wettkampf oder ein Turnier gewinnen wird – also quasi eine Siegerwette. Sie können diese Wette lange vor Beginn des Turniers abschliessen, sobald die Teilnehmer und ihre Gewinnchancen bekannt gegeben wurden, oder Sie können auch bis zum Beginn des Wettkampfs warten.
Der Schwimmer, dem die Quotenmacher den Sieg voraussagen, hat die niedrigste Quote, während der Schwimmer mit den geringsten Siegchancen die höchsten Quoten hat. Auch die übrigen Schwimmer werden je nach ihrer Quote als relative Favoriten oder Aussenseiter eingestuft.
Die Favoriten zahlen immer die niedrigsten Gewinne an die Wettenden aus, während die Aussenseiter mehr auszahlen. Das liegt daran, dass Ihr Geld bei einer Wette auf den Favoriten ein geringeres und bei einer Wette auf einen Aussenseiter ein höheres Risiko eingeht.
Prop-Wetten sind eher unbeschwert und machen oft eine Menge Spass, auch wenn es um Geld geht. Einige Arten von Schwimmwetten könnten sein, wer die schnellste Zeit oder Runde schwimmt, wie die schnellste Zeit aussieht, aus welcher Nation der Gewinner des Rennens oder des Turniers kommt usw.
Schwimmwettkämpfe sind relativ schnell, aber vielleicht haben Sie das Glück, einige Sportwetten zu finden, die Live-Wetten während eines Rennens anbieten. Die Quoten werden sich im Laufe des Rennens stark verändern, und genau das macht diese Möglichkeit so spannend.
Es ist sehr empfehlenswert, dass Sie sich mit den einzelnen Disziplinen und Wettkämpfen der Sportart vertraut machen und sich über die jeweiligen Regeln informieren. Sie sollten wissen, welche Schwimmer in welchen Formaten herausragend sind, welche Bestzeiten sie erreicht haben und wie sie in letzter Zeit und in der Vergangenheit abgeschnitten haben. Wenn ein Schwimmer verletzt ist oder sich von einer Verletzung erholt, wird Ihnen das sicherlich helfen. Bei Schwimmwettbewerben gibt es zwar mehrere Teilnehmer, aber sie kämpfen auch gegen die Uhr. Ausserdem können einige Schwimmer aus bestimmten Gründen an bestimmten Orten bessere Leistungen erbringen und ihre besten Zeiten und Leistungen in der Vergangenheit an diesen Orten erzielt haben.
Suchen Sie sich also einen geeigneten Online Buchmacher, der Ihnen die Möglichkeit gibt Wetten für Wettbewerbe im Schwimmen zu platzieren. Bei grossen und bekannten Wettanbietern wie Tipico oder Bet365 können Sie eine grosse Auswahl verschiedener Sportarten finden. Allerdings sollten Sie niemals die Quoten vergessen! Vergleichen Sie die Wettquoten bevor Sie eine Wette bei einem Anbieter platzieren.
Sollten Sie unsicher sein oder Fragen haben, dann können Sie die meisten Anbieter auch kontaktieren. Oft gibt es einen Live Chat, der Ihnen ermöglicht direkt Kontakt mit den Buchmachern aufzunehmen.
Möchten Sie auf Schwimmstars wetten, ist es nicht so einfach passende Buchmacher zu finden, weil es sich um einen Randsport handelt. Während Olympia oder der Schwimmweltmeisterschaft genießen Sie die besten Chancen auf gute Quoten. Da diese nicht immer stattfinden, benötigen Sie Geduld.
Bei Olympia gibt es ferner Langzeitwetten, die einige Wochen vor den jeweiligen Turnieren abgeschlossen werden können. Sobald die nächsten Spiele tagen, sollten Sie sich näher damit beschäftigen. Wir nennen Ihnen einige Buchmacher, bei denen Sie gute Wetten finden. Dennoch empfehlen wir Ihnen selbstständig die verschiedenen Portale abzuklappern, weil jederzeit neue Vorhersagen veröffentlicht werden können. Beobachten Sie selbst ein wenig die Lage. Welche Wettanbieter präsentieren generell Schwimmwetten? Gibt es eine eigene Kategorie auf deren Webseite, stehen die Chancen gut, dass dort bald passende Quoten vorhanden sind.
Wie sieht die Sache mit nationalen Wetten aus? Selbstverständlich tagen in der Schweiz regelmäßig verschiedene Turniere. Das Problem ist, dass man auf die meisten nicht wetten kann, weil sie nicht von Interesse sind. Außer, es handelt sich um Schweizer Portale, die sich auf regionale Ereignisse spezialisieren. Davon gibt es leider nur wenige. Nur auf Schwimmer wetten, ist auf Dauer selten eine Lösung, wenn Sie damit gutes Geld gewinnen möchten. Nutzen Sie die restliche Zeit des Jahres, um Statistiken zu lesen, die Sportler unter die Lupe zu nehmen und um generelle Informationen zu sammeln.
1. | ![]() |
BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten |
Spezielle Prämien, die sich einzig aufs Schwimmen konzentrieren, werden Sie kaum bei Wettanbietern finden. Dies liegt daran, weil die meisten Bonusangebote allgemein vergeben werden. Selbstverständlich genießen Sie bessere Chancen, wenn Großereignisse tagen. Etwa bei den olympischen Sommerspielen. Auch hier erhalten Sie meist einen allgemeinen Bonus, den sie für sämtliche Sportarten einlösen können.
Hinzu kommt, dass Sie bei einer Prämie Mindestquoten einhalten müssen und selten auf Favoriten wetten können. Versteifen Sie sich nicht auf solche Aktionen, weil man damit selten viel gewinnt. Falls doch, müssen Sie den Gewinn mehrmals freispielen. Nutzen Sie einen Bonus, um etwa auf Sportler zu setzen, die als Außenseiter gelten. Falls diese doch gewinnen, erhalten Sie einen schönen Erlös dank dieser Vorhersage.
Ursprünglich sollte Eurosport 1 und Eurosport 2 die Schwimm WM im TV übertragen. Da diese ins Jahr 2023 verschoben wurde, wird man neu verhandeln müssen. Zum heutigen Zeitpunkt ist uns nicht klar, ob Eurosport auch nächstes Jahr Partner sein wird. Wir berichten zu einem späteren Zeitpunkt darüber. Bei uns werden Sie ferner die Austragungstermine erfahren, sobald diese veröffentlicht werden. Tipp: Viele Schwimmereignisse können Sie im Eurosport Player verfolgen. Generell wird Schwimmen nur selten in den Medien übertragen, außer es handelt sich um Olympia oder die WM.
Training ist alles im Leben. So manche Sportler sorgen für Überraschungen. Ob es möglich ist, sollten Sie den Arzt fragen. Dieser kennt ihre Lungenwerte am besten. Auch müssten wir wissen, ob Sie zu vorher bereits sportlich aktiv waren oder nicht. Unser Motto lautet, man kann im Leben alles erreichen, wenn man es möchte. In jungen Jahren sind die meisten aktiver und haben mehr Energie. Einigen fehlt es aber an Lebenserfahrung, an Antrieb und an Motivation.
Nicht jedes Kind kommt aus einem motivierten Elternhaus. Ausdauer müssen sich viele im Laufe des Lebens erarbeiten. Ausdauer und Regelmäßigkeit ist das wichtigste beim Sport. Auch beim Schwimmen. Sie träumen davon ein Schwimmstar zu werden? Fangen Sie an. Erwerben Sie noch heute eine Jahreskarte fürs Hallenbad und schwimmen Sie los.
Falls Sie die richtigen Techniken noch nicht beherrschen, scheuen Sie es nicht einen Kurs zu besuchen. Die meisten Erwachsenen schwimmen falsch, weil sie es nicht richtig gelernt haben. Wagen Sie den ersten Schritt und wer weiß, vielleicht sind Sie ein Talent und wissen es noch nicht. Jeder fängt einmal klein an und mit Training lässt sich auch im Alter noch einiges schaffen. Es gibt 70-Jährige Bodybuilder, warum also nicht auch Schwimmstars? Wagen Sie den Sprung ins kalte Wasser und legen Sie los.
Lernen Sie mehr über Wetten spezifisch für Sportarten, die Sie interessieren:
Bisher haben die Golden Knights Vegas im Stanley Cup-Finale einen reiferen Eindruck als die Panthers hinterlassen und mit dem 2:0 beinahe für eine Vorentscheidung gesorgt. Erfahren Sie mehr