Der Schweizer Cup ist der nationale Pokalwettbewerb der Schweiz. Er ist einer der bedeutendsten Fussballturniere im Land und bietet vielseitige Möglichkeiten für Fussballwetten. Erfahren Sie in diesem Artikel alles über das Turnier und Ihre Wettchancen.
📌 Schweizer Cup 2023/24 Infos | |
---|---|
Datum | 18. Aug 2023 - 2. Juni 2024 |
Teams | 64 |
Saison | 99. |
Pokalsieger 22/23 | BSC Young Boys |
Ort | 🇨🇭 Schweiz |
15. September, TBC | |||
---|---|---|---|
Black Stars TBC | X TBC | Chaux-de-Fonds TBC | |
15. September, TBC | |||
Kriens TBC | X TBC | Baden TBC | |
15. September, TBC | |||
Delémont TBC | X TBC | St. Gallen TBC | |
15. September, TBC | |||
FC Thun TBC | X TBC | Luzern TBC | |
15. September, TBC | |||
Tuggen TBC | X TBC | Zürich TBC | |
15. September, TBC | |||
Bulle TBC | X TBC | Servette TBC | |
15. September, TBC | |||
Lancy TBC | X TBC | Lugano TBC | |
15. September, TBC | |||
FC Aarau TBC | X TBC | Winterthur TBC | |
15. September, TBC | |||
Brühl TBC | X TBC | Lausanne-Sport TBC | |
15. September, TBC | |||
Bellinzona TBC | X TBC | FC Schaffhausen TBC | |
15. September, TBC | |||
Bosporus TBC | X TBC | FCB TBC | |
15. September, TBC | |||
Rapperswil-Jona TBC | X TBC | Yverdon-Sport TBC | |
15. September, TBC | |||
FC Wil TBC | X TBC | Stade-Lausanne TBC | |
15. September, TBC | |||
FC Sion TBC | X TBC | Grasshoppers TBC | |
15. September, TBC | |||
Greifensee TBC | X TBC | Onex TBC | |
15. September, TBC | |||
Xamax TBC | X TBC | Young Boys TBC | |
Die letzte Saison 2022/23 haben die Young Boys gewonnen. Und auch für diese Saison sind die Jungs aus Bern hoch im Kurs für den Pokalsieg.
Das sind die Siegerquoten für den Pokalsieg:
Young Boys | 1,66 |
FC Basel | 6,50 |
Lugano | 8,50 |
Servette Genf | 11,00 |
FC Zürich | 13,00 |
FC St. Gallen | 13,00 |
Luzern | 26,00 |
Grasshoppers | 41,00 |
Die Schweizer Young Boys Bern sind eines der erfolgreichsten Fussballteams der Schweiz. Das Team hat den Schweizer Cup bereits in der letzten Saison 2022/23 gewonnen und davor 2019/20. Insgesamt hat die Mannschaft den Schweizer Cup bereits achtmal für sich entschieden und den Pokal gewonnen. In der Swiss Super League haben die Young Boys ebenfalls zahlreiche Erfolge feiern können und sind bei fast jedem Turnier unter den Top-Favoriten auf einen Sieg.
Der FC Basel hat sich häufiger als jedes andere Schweizer Fussballteam für die Champions League qualifiziert (insgesamt siebenmal). Die grössten Rivalen der Baseler ist der FC Zürich und die Grasshoppers, in der Vergangenheit gab es immer wieder Auseinandersetzungen mit Fans aus Basel und Zürich. In der letzten Saison 2022/23 ist das Team des FC Basel im Halbfinale gegen die Young Boys ausgeschieden. In diesem Jahr ist die Mannschaft aus Basel wieder eine der Favoriten auf den Pokalsieg, hinter BSC Young Boys.
Der FC Lugano ist auf dem dritten Platz in der Swiss Super League. Dieses Jahr ist das Team ebenfalls an dritter Stelle als Favorit für den Schweizer Cup-Sieg, hinter den Young Boys und Basel. In der Saison 2021/22 hat der FC Lugano den Schweizer Cup gewonnen, vorherige Siege liegen allerdings deutlich länger zurück. Insgesamt hat die Mannschaft den Cup viermal gewonnen, das erste Mal 1930/31. Erfolge in anderen Ligen blieben auch schon länger aus, so wurden sie 1948/49 das letzte Mal Swiss Super League-Champions.
Servette Genf war anfänglich ein Rugby-Team und wechselte dann zum Fussball. Inzwischen gewann die Genfer Mannschaft am drittmeisten in Schweizer Meisterschaften, hinter den Züricher Grasshoppers und dem FC Basel. In der letzten Schweizer Cup-Saison 2022/23 schied das Team im Halbfinale aus, als sie gegen den FC Lugano verloren. Für diese Saison stehen sie zumindest quotenmässig an vierter Stelle für den Pokalsieg.
Der FC Zürich ist einer der ältesten Fussball- und Sportvereine der Schweiz. Das Team des FC Zürich hat den Schweizer Cup bereits zehnmal gewonnen, die Schweizer Meisterschaft sogar dreizehnmal. Allerdings liegt der letzte Sieg im Schweizer Cup schon fünf Jahre zurück, für diese Saison sehen die Chancen auf einen Pokalsieg nicht all zu rosig aus. Besonders viel Aufmerksamkeit bekommt der FC Zürich wegen der grossen Rivalität mit dem FC Basel. Zwischen den Fans beider Clubs kam es regelmässig zu Ausschreitungen und Schlägereien. Aktuell ist das Baseler Team deutlicher höher im Kurs für einen Pokalsieg als der FC Zürich.
Der FC St. Gallen hat die letzten Jahrzehnte tendenziell im Mittelfeld der Schweizer Ligen gespielt. Den Schweizer Cup konnten sie nur einmal in der Saison 1968/69 gewinnen, an zweiter Stelle waren sie 2020/21 und 2021/22. In anderen Ligen konnten sie schon lange keine bemerkenswerten Erfolge verbuchen. Für diese Saison sprechen die Wettquoten nicht für die Gallener, obwohl sie sich vielleicht überraschend zumindest gegen die Teams aus Zürich und Basel durchsetzen könnten.
Für erfolgreiche und unterhaltsame Schweizer Cup-Wetten sollte man einige Tipps berücksichtigen. Wir haben hier einige wertvolle Wett-Tipps, die beim Platzieren der Sportwetten hilfreich sein können:
Um die besten Schweizer Cup-Wetten platzieren zu können, muss man den richtigen Buchmacher finden. Dabei sollte man die Quoten vergleichen und einen Anbieter mit verschiedenen Wettmöglichkeiten wählen.
Hier sind einige der besten Buchmacher für Schweizer Cup-Wetten:
1. | ![]() |
BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonExtra: VIP-Club! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten |
In der Vergangenheit konnten sich einige Schweizer Mannschaften immer wieder durchsetzen. Für eine bessere Einschätzung der Leistungen und einen Überblick haben wir hier die Pokalsieger der letzten 20 Jahre gelistet:
Jahr | Team |
---|---|
2023 | BSC Young Boys |
2022 | FC Lugano |
2021 | FC Luzern |
2020 | BSC Young Boys |
2019 | FC Basel |
2018 | FC Zürich |
2017 | FC Basel |
2016 | FC Zürich |
2015 | FC Sion |
2014 | FC Zürich |
2013 | Grasshoppers |
2012 | FC Basel |
2011 | FC Sion |
2010 | FC Basel |
2009 | FC Sion |
2008 | FC Basel |
2007 | FC Basel |
2006 | FC Sion |
2005 | FC Zürich |
2004 | FC Wil |
2003 | FC Basel |
Die Geschichte des Schweizer Cups ist allerdings noch länger, denn das Turnier wird seit 1925 ausgetragen. Demnach haben einige Mannschaften schon viele Pokale geholt, die Erfolge liegen aber unter Umständen schon lange zurück.
Das sind alle Gewinner des Schweizer Cups und die Anzahl der Pokalsiege:
Team | Pokalsiege |
---|---|
Grasshoppers | 19 |
FC Basel | 13 |
FC Sion | 13 |
FC Zürich | 10 |
Lausanne-Sport | 9 |
Servette FC | 7 |
Young Boys | 8 |
Chaux-des-Fonds | 6 |
FC Lugano | 3 |
FC Luzern | 3 |
FC St. Gallen | 1 |
FC Grenchen | 1 |
FC Aarau | 1 |
Urania Geneve | 1 |
FC Young Fellows | 1 |
FC Wil | 1 |
Im Internet kann man den Schweizer Cup bei Zattoo oder DAZN streamen. In der Schweiz werden die Spiele auch auf Teleclub Sport und SFR im Fernsehen übertragen.
Der Schweizer Cup wird in sechs Runden ausgetragen, alle Partien werden ausgelost. Am Ende gewinnt ein Team und wird zum Pokalsieger. Der Finalsieger erhält einen kleinen Geldpreis, viel wichtiger ist allerdings der Einzug in den Europacup. Der Schweizer Cup hat keinen Sponsor und demnach fällt auch der Preis für den Sieger klein aus.
Die Teams der Super League und der Challenge League qualifizieren sich direkt für die Hauptrunde. Die anderen Mannschaften werden über regionale Spiele und Qualifikationen ermittelt. Theoretisch können alle Mannschaften bis zur fünften Liga teilnehmen. In jedem Spiel hat der unterklassige Verein das Heimrecht.
Hier gibt es mehr zum Thema Fussball::
Da Red Bull und Max Verstappen in Doha sicher auch den Fahrertitel feiern werden, könnte der Fahrer, der hier zuletzt gewann, um wichtige Punkte mitfahren. Erfahren Sie mehr