Schach ist ein strategisches Brettspiel und geniesst eine enorme Popularität auf der ganzen Welt. Zwar denkt man bei Sportwetten in erster Linie an Fußball, Basketball und Co., doch auch der Schachsport bietet interessante Möglichkeiten, um Sportwetten zu platzieren.
Die Popularität der Schach-Wetten ist nicht so gross, wie man es von anderen Bereichen kennt. Wichtige Turniere versammeln sich aber durchaus beim Buchmacher. Erfahren Sie in den nächsten Abschnitten alles, was Sie über dieses Spiel wissen müssen. Holen Sie sich die besten Einsteigertipps und wer weiss, vielleicht sind Sie bald Meister auf dem Gebiet des Schachs.
Es werden eine Menge Schach-Events auf internationaler Bühne ausgetragen. Das Herzstück des Event-Kalenders ist selbstverständlich die Schach-Weltmeisterschaft. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der bedeutendsten Schach-Veranstaltungen:
Event | Datum |
---|---|
Danish Championship | 01. April – 11. April |
Basel Easter Festival | 06. April - 11. April |
Swiss Young Masters | 07. April - 16. April |
FIDE World Championship 2023 | 07. April - 01. Mai |
Sharjah Masters | 07. Mai - 22. Mai |
Women´s Chess World Championship | 05. Juli - 26. Juli |
FIDE World Cup Open | 29. Juli - 27. August |
FIDE Grand Swiss 2023 | 23. Oktober - 06. November |
FIDE Candidates Chess Tournament 2024 | 03. April - 26. April |
Die diesjährige Schach-Weltmeisterschaft wird in Astana, Kasachstan ausgetragen. Es wird definitiv ein neuer Titelträger ausgespielt werden, da der aktuelle Weltmeister, Magnus Carlsen, nicht an der WM teilnehmen wird. Aus diesem Grund treffen Ian Nepomniatchi und Ding Liren in bis zu 15. Partien aufeinander. Letzterer könnte der erste chinesische Weltmeister in der Historie des Schachs werden.
Der Norweger Magnus Carlsen hat kürzliche seine Beweggründe, nicht bei der WM antreten zu wollen, in einem Podcast erläutert. Angeblich sei das Ausnahmetalent nicht motiviert genug, um noch eine weitere WM zu bestreiten. Ausserdem habe Carlsen nicht mehr viel zu gewinnen und auch ganz einfach keine Lust am Turnier teilzunehmen.
Wir sind jedenfalls gespannt, wer sich ab dem 7. April zum neuen Weltmeister küren darf.
Jeder Profi-Schachspieler bekommt eine Elo-Zahl R zugeordnet. Je nach Ergebnis, Diskrepanz und Erwartungswert verliert dieser Punkte oder bekommt welche dazu. Anhand dieses Wertes erkennt man nicht nur die besten Spieler der Welt, auch kann man die Spieler optimal zuordnen. Damit in etwa gleiche Chancen bestehen, spielen die Spieler immer gegen den gleichen Wert. Falls ein Spieler noch keine Elo-Zahl besitzt, wird dieser geschätzt. Nachfolgend sehen Sie die Bestenliste, der Top-10-Schachspieler. Magnus Carlsen ist seit 2013 führender Weltmeister und hat noch dazu den höchsten ELO-Punkte-Stand.
Rang | Name | Land | Weltmeisterjahr |
---|---|---|---|
1 | Magnus Carlsen | Norwegen | 2014-2022 |
2 | Ian Nepomniachtchi | Russland | |
3 | Ding Liren | China | 2013 |
4 | Alireza Firouzja | Frankreich | - |
5 | Hikaru Nakamura | USA | - |
5 | Anish Giri | Niederlande | - |
7 | Fabiano Caruana | USA | - |
8 | Wesley So | USA | - |
9 | Viswanathan Anand | Indien | 2007-2012 |
10 | Sergey Karjakin | Russland | |
10 | Teimour Radjabov Aronjan | Azerbaijan | 1987 |
12 | Levon Aronjan | Armenien | - |
Als erstes stellt sich die Frage, ob man überhaupt Schach-Wetten tätigen kann? Die Antwort lautet – Ja. Ansonsten könnten wir Ihnen keine Quoten präsentieren. Sicher gehört Schach nicht zu den Sportarten, die überwiegen. Je nach Buchmacher gibt es meistens nur Quoten für die grössten Turniere, etwa die Weltmeisterschaft oder ähnliches. Regionale Ereignisse finden Sie eher bei kleineren nationalen Wettanbietern.
Folgende Wett-Arten gibt es beim Schach
Siegwette | Hier wetten Sie auf den Sieger eines Schachturniers. Spielen zwei Gegner bei einem einfachen Spiel, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten. Falls es sich um eine Turnier-Serie handelt, wird es etwas schwieriger. |
3-Wette-Resultat | Beim Schach gibt es Sieg, Unentschieden und Verlust. Auf dies können Sie wetten. |
3-Wette-Resultat | Wetten Sie bereits Wochen vor dem Ereignis, spricht man von Langzeitwetten. Bei einer WM, bei der Profis antreten, wird sich an der Quote nur wenig ändern. Bei regionalen Turnieren kann sich das Blatt rasch wenden. Allen voran, wenn neue Spieler dabei sind, die noch keinen genauen ELO-Wert aufweisen. |
Wer auf Schach wetten möchte, sollte wissen, wie das Spiel funktioniert. Je besser Sie dem Spiel folgen können, desto besser. Zu beachten gilt ferner, dass die meisten grossen Turniere meist über 10 Tage lang dauern. Deswegen müssen Sie sich etwas mit dem Ergebnis gedulden.
Einen Vorteil geniessen Wettfreunde, wenn sich diese auf die Schachweltmeisterschaft konzentrieren. Bei dieser sind nur zwei Teilnehmer anwesend. Daher müssen Sie sich nicht mit zig Spielern auseinandersetzen. Informieren Sie sich im Vorfeld, ob der aktuelle Weltmeister immer noch Höchstleistungen vollbringt.
Auch ein Blick in den Privatbereich kann nicht schaden. Es gibt immer Momente im Leben, in denen die Konzentrationsfähigkeit abnimmt und dies kann einem den Sieg verderben.
Bei regionalen Schach Events hilft es, wenn Sie die Spieler vom Publikum aus beobachten. Das eine oder andere Turnier wird im Internet gestreamt. Lernen Sie die Regeln und versuchen Sie sich selbst in die Lage zu versetzen. Wie würden Sie als nächstes handeln?
Nutzen Sie bei Live-Turnieren auch einen Schachcomputer im Web, der mögliche Züge darstellt. So können Sie das Spiel noch genauer analysieren und beobachten. Schach ist spannend, weil man im Kopf selbst mitspielen kann. Allein beim Beobachten kann man eine Menge lernen, weil man den Profis über die Schulter gucken kann. Testen auch Sie es.
Neben einer soliden Strategie für Schach-Wetten benötigen Sie natürlich einen passenden Buchmacher. Bitte achten Sie bei der Wahl Ihres Wettanbieters darauf, nur bei lizensierten Anbietern Schach-Wetten zu platzieren. Auch sollten Sie analysieren, ob die Quoten mit denen der Konkurrenz mithalten kann und neben Schach-Wetten noch genügend weitere Wettmärkte angeboten werden. Schlussendlich sollten auch die angebotenen Zahlungsmethoden und Bonusangebote für Sie ansprechend sein.
Auf Basis der genannten Kriterien möchten wir Ihnen folgende Buchmacher empfehlen:
1. | ![]() |
BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten |
Wir sind der Meinung, dass es wohl kaum einen Menschen da draussen gibt, der mit dem Begriff „Schach“ noch nie konfrontiert wurde. Es handelt sich um ein strategisches Brettspiel, welches auch als das königliche Spiel bezeichnet wird. Zwei Spielsteine werden abwechselnd von zwei Spielern auf dem Schachbrett bewegt. Ziel ist es den Gegner schachmatt zu zusetzen. Dies geschieht dann, wenn der König keine Möglichkeit mehr sieht zu flüchten.
Schach wird in vielen Kulturen gespielt und es finden sich Anhänger in den unterschiedlichsten Altersstufen. Kinder spielen Schach, wie auch Erwachsene und Senioren. Es ist nie zu spät mit diesem Spiel zu beginnen. Es trainiert die Gehirnzellen und das logische Denken.
Viele Schachspieler, die ihr Hobby ernsthaft betreiben, sind Mitglieder in Schachvereinen. Diese wiederum gehören oft regionalen oder nationalen Verbänden an, die sich weltweit zur FIDA, dem Weltschachbund zusammenschliesst.
Kleine regionale Turniere werden regelmässig ausgetragen, zudem gibt es Europameisterschaften und die Schach-Weltmeisterschaft. Auf diese Grossveranstaltungen kann man in der Regel auch Wetten.
Wir gehen in Folge auf die Grundregeln ein, möchten Sie ernsthaft Schach erlernen, sollten Sie sich in einem Verein anmelden und dort mit den Profis spielen. Selbstverständlich können Sie sich auch selbst herantasten, indem Sie im Web gegen den Computer spielen. Dies empfehlen wir vor allem jenen Spielern, die noch nicht wissen, ob Schach das ideale Spiel für Sie ist.
Ziel des Spiels ist es, den König des Gegners in die Enge zu treiben, damit dieser sich nicht mehr verteidigen kann. Mit dem nächsten Zug wäre der König Geschichte und man spricht von einem „Schach matt“.
Jedes Schachbrett besteht aus 64 Feldern, die abwechselnd weiss und schwarz angelegt sind. Ein Spieler hat die schwarzen Figuren, der Gegner die Weissen. Das Spiel beginnt immer mit Weiss und es wird abwechselnd gezogen.
Jeder Spieler besitzt zwei Türme, acht Bauern, zwei Läufer, zwei Springer, eine Dame und einen König. Die Schachfiguren werden wie folgt aufgestellt.
Dazu gelten folgende Regeln:
Strategisches Denken ist beim Schach das wichtigste. Plan ist es, die Gegner zu schlagen, aber auch den König so in Bedrängnis zu bringen, damit dieser nicht weiterziehen kann. Die Konzentration sollte nicht nur auf den Gegenüber-König liegen, auch der eigene muss beschützt werden.
Zum einem gibt es verschiedene Arten des Schachs, die in den Vereinen oder auch im Privaten nutzbar sind. Danach zeigen wir Ihnen unterschiedliche Varianten, bei denen die Schach Regeln ein wenig variieren.
Lebendschach: Bei dieser Art wird mit echten Menschen Schach gespielt. Jeder übernimmt eine bestimmte Rolle, beispielsweise den König und muss den Anweisungen folgen.
Online-Schach: Diese Variante ist vor allem in Zeiten beliebt, wenn alle Menschen zu Hause bleiben müssen. Entweder spielen Sie gegen den Computer oder gegen richtige Gegner. Über spezielle Schachserver lassen sich die Spielerstärken ermitteln.
Fernschach: Bei dieser Art sind die Gegner nicht nur räumlich voneinander getrennt, sondern auch zeitlich. Es können rund 30 bis 60 Tage für zehn Züge vergehen. Die jeweiligen Züge erhalten die Gegner entweder über einen Schachserver oder per E-Mail mitgeteilt. Teilweise werden diese sogar per Post zugestellt.
Simultan-Schach: Hier spielt man gegen verschiedene Gegner gleichzeitig. Der Einzelspieler ist in der Regel stärker als seine Gegner. Grosse Meister spielen oft gegen kleine Amateure.
Blind-Schach: Hier spielen beide oder einer der Spieler ohne, dass er das Brett sieht.
Blinden-Schach: Damit ist eine Art gemeint, die speziell für sehbehinderte Menschen entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Steckschachspiel, welches man berühren kann.
Freistil-Schach: Bei dieser Variante dürfen Spieler ein Schachprogramm zum Analysieren verwenden.
Beratungspartien: Mehrere Spieler gehören einer Seite an und können sich untereinander absprechen.
Vorgabepartie: Der schwächere Spieler erhöht einen Vorteil. Beispiel: Er bekommt die Farbe Weiss, damit er den ersten Zug tätigen kann.
Bauernschach: Diese Variante wird für Anfänger verwendet, bei der nur mit dem Bauern gespielt wird. Hier darf nur der Bauer die Gegenseite erreichen.
Räuberschach: Ziel ist es, alle Figuren zu verlieren, ausserdem besteht Schlagzwang.
Schach960: Bei jeder Partie wird die Aufstellung der Figuren auf der Grundreihe erneuert. Dies soll die Eröffnungstheorie reduzieren.
Tandemschach: Hier spielen 2-Teams auf zwei Brettern gleichzeitig. Einer vom Team spielt Schwarz, der andere weiss. Falls ein Spieler eine Gegner Figur schlägt, gibt er diese dem Teamkollegen, dieser darf dann die Figur auf ein freies Feld setzen.
Vorgabepartien: Bei dieser Variante bekommt der Schwächere einen materiellen Vorteil. Zum Beispiel verzichtet der Stärkere auf einen Turm oder die Anfangsstellung wird geändert.
Die Tops-Stars der Schach-Szene spielen mittlerweile nicht nur gegen menschliche Gegner, sondern auch gegen Computerprogramme. Alpha Zero ist eines der bekanntes Deep-Mind-Programme, welches Schach und Shögi beherrscht.
Die Spielregeln wurden der KI erklärt, durch intensives Spielen, lernt es automatisch neue Strategien und verbessert seine Fähigkeiten. 2017 wurde mitgeteilt, dass Alpha Zero innerhalb von 24 Stunden eine enorme Spielstärke erreichte, und damit Programme wie Elmo, Stockfish und AlphaGo Zero besiegte. Das freie Schachprogramm Stockfish 8 wurde von AlphaZero nach neun Stunden des Selbstlernens geschlagen. Dies beweist nunmehr, das Ki-Technologien zum automatischen Weiterlernen fähig sind.
Einen Vorteil geniessen Wettfreunde, wenn sich diese auf die Schachweltmeisterschaft konzentrieren. Bei dieser sind nur zwei Teilnehmer anwesend. Daher müssen Sie sich nicht mit zig Spielern auseinandersetzen. Informieren Sie sich im Vorfeld, ob der aktuelle Weltmeister immer noch Höchstleistungen vollbringt.
Auch ein Blick in den Privatbereich kann nicht schaden. Es gibt immer Momente im Leben, in denen die Konzentrationsfähigkeit abnimmt und dies kann einem den Sieg verderben.
Bei regionalen Schach Events hilft es, wenn Sie die Spieler vom Publikum aus beobachten. Das eine oder andere Turnier wird im Internet gestreamt. Lernen Sie die Regeln und versuchen Sie sich selbst in die Lage zu versetzen. Wie würden Sie als nächstes handeln?
Nutzen Sie bei Live-Turnieren auch einen Schachcomputer im Web, der mögliche Züge darstellt. So können Sie das Spiel noch genauer analysieren und beobachten. Schach ist spannend, weil man im Kopf selbst mitspielen kann. Allein beim Beobachten kann man eine Menge lernen, weil man den Profis über die Schulter gucken kann. Testen auch Sie es.
Der neue Schach-Weltmeister wird sich über ein Preisgeld in Höhe von 1,2 Mio. Euro freuen dürfen. Der Zweitplatzierte wird mit 800.000 Euro ebenfalls fürstlich entlohnt.
Da die Weltmeisterschaften bereits seit 1886 ausgetragen werden, gibt es viele Titelgewinner. Bis heute gab es 20 verschiedene Weltmeister, die in 49 Turnieren ermittelt wurden.
Es gibt drei Spieler, die bereits sechs Weltmeisterschaften gewinnen konnten. Dazu zählen Emanuel Lasker, Anatoly Karpov und Garry Kasparov. Der amtierende Weltmeister Magnus Carlsen ist im Besitz von fünf Titeln.
Weitere Tipps zum Thema Wetten bekommen Sie direkt hier:
Bisher haben die Golden Knights Vegas im Stanley Cup-Finale einen reiferen Eindruck als die Panthers hinterlassen und mit dem 2:0 beinahe für eine Vorentscheidung gesorgt. Erfahren Sie mehr