Rugby ist die englische Antwort zum amerikanischen Football im Bereich internationale Wetten und hat einige Gemeinsamkeiten, die wir im Laufe dieses Artikels beleuchten werden.
Wer sich mit beiden Sportarten beschäftigt, kennt in etwa die Unterschiede, auch bei den Rugby-Vorhersagen. Die Regeln unterscheiden sich doch ein wenig voneinander, auf die möchten wir hier nicht genau eingehen, weil es zu viel wäre. Deswegen konzentrieren wir uns auf die oberflächigen Gründe.
Der Superbowl ist weltweit bekannt und wird von viel mehr Menschen gesehen als Rugby, auch im deutschsprachigen Raum blickt man eher auf den amerikanischen Football.
Zwar sind die Rugbystadien beim Rugby-Finale auch schon ausverkauft, aber es ist nicht vergleichbar mit dem amerikanischen Spiel. Beide Varianten setzen auf Körperkontakt. Doch hier sieht man auch schon einige Unterschiede. Beim Football tragen Spieler Schulterpanzer und Sturzhelme. Beim Rugby gibt es nur minimale Schutzpolster. Ausserdem wird der eigene Körper beim National Football League eher eingesetzt und dies führt leider oft zu Verletzungen.
Rugby dauert dafür länger und die Spieler benötigen mehr Ausdauer, nicht nur wegen der Rugby-Regeln. Deswegen sind hier mehr Athleten als beim Football zu finden. Dort sind die meisten Sportler schwerer und grösser.
Ein Rugby-Team besteht aus 15 Spielern, ein American Football-Team aus elf Spielern, die sich im Feld befinden. Bei Football sind Würfe nach vorne erlaubt, beim Rugby nicht. Die Grösse der Spielfelder sind unterschiedlich gross, wie auch der Ball.
Die erfolgreichste und berühmteste Mannschaft ist die All Blacks, es handelt sich um ein neuseeländisches Team, welches bereits dreimal die WM gewannen. 1987, 2011 und 2015. Das erste Turnier der All Blacks wurde am 15. August 1903 in Sydney gegen Australien abgehalten. Der Sieg ging mit 22:3 an Neuseeland. Nationen wie Schottland, Japan, Italien und Irland, die ebenso gut und bedeutend sind, holten bisher noch keinen Sieg.
Ebenso erfolgreich ist die südafrikanische Nationalmannschaft Springboks, die sich den Sieg 1995, 2007 und 2019 bei der Weltmeisterschaft holten. 1999 und 2015 schafften sie es auf den dritten Platz. Eine Teilnahme im Jahr 1987 und 1991 war wegen Apartheid nicht möglich.
Die Springboks treten jährlich gegen Neuseeland und Australien im Tri Nations an. Seit dem Jahr 2012 nimmt auch Argentinien daran teil. Seitdem nennt sich das Event The Rugby Championship. Besonders wichtig sind die Spiele gegen Neuseeland. Es handelt sich um die einzige Nation weltweit, die in etwa die gleiche Stärke aufweisen wie die All Blacks.
Auch Deutschland hat seine Mannschaft im Rugby, die sogar auf internationaler Ebene teilnimmt. Das erste inoffizielle Spiel wurde 2005 abgehalten, das erste offizielle ein Jahr später. 2006 waren sie beim Central-Europe-Development-Tri-Nations-Turnier dabei und spielten von 2007 bis 2010 beim RLEF-European-Shield-Wettbewerb. Gefördert wurden diese von der Rugby-League-European-Federation. Sie spielten gegen Estland, Serbien, Tschechien, Italien und Österreich.
In der Schweiz gibt es einen Rugbyverband namens Fédération Suisse de Rugby. Es handelt sich um den Dachverband für die Schweizer Regionalverbände und vereint 7er Rugby und XVer-Rugby. Es handelt sich um die Vereine Association Vaudoise de Rugby (AVR) und der Nordschweizer Rugby-Verband (NSRV). In der Schweiz wird regelmässig die Rugbymeisterschaft der Herren durchgeführt. Auch die Swiss Rugby League ist vertreten neben der German Rugby League.
Wer auf Rugby wetten möchte, bekommt reichlich Gelegenheit dazu. Beim Buchmacher sind das ganze Jahr über verschiedene Quoten zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen gelistet. Diese möchten wir Ihnen kurz vorstellen.
Event | Start | Ende |
---|---|---|
European Rugby Challenge Cup | 9. Dez 2022 | 19. Mai 2023 |
European Rugby Champions Cup | 9. Dez 2022 | 20. Mai 2023 |
Six Nations | 4. Feb 2023 | 18. März 2023 |
Rugby Union Weltmeisterschaft | 8. Sep 2023 | 28. Okt 2023 |
Seit 1987 findet alle vier Jahre der Rugby World Cup statt. Es handelt sich um den wichtigsten internationalen Wettkampf im Bereich der Rugbyunion. Das Event wird vom World Rugby, dem Rugby Union Weltverband durchgeführt. Es nehmen zwanzig Nationalmannschaften teil, die um den Webb Ellis Cup kämpfen. Amtierender Weltmeister ist nach wie vor Südafrika, die 1995, 2007 und 2019 den Sieg nach Hause holten.
Der derzeitige Modus sieht es vor, dass die Mannschaften einen Monat lang in Gastländern spielen. In der Anfangsphase werden diese in vier Gruppen zu fünf Teams eingeteilt. Die jeweils vier Halbfinalisten werden in vier Gruppen eingeteilt, die restlichen vier spielen im Halbfinale und deren Sieger im Finale.
In den Gruppenphasen des Servette-Rugby spielt jedes Team einmal gegen den Gruppengegner. Für jeden Sieg gibt es vier Punkte und zwei Punkte für jedes Unentschieden. Auch können Bonuspunkte erzielt werden.
Die nächste Rugby-Weltmeisterschaft finden am 8. September 2023 in Frankreich statt. Nach 48 Spielen endet die WM beim Endspiel am 28. Oktober 2023.
Neben der Rugby Union hat auch die Rugby League eine eigene Weltmeisterschaft, die seit 1954 ausgetragen wird. Folgende Länder nehmen an dieser regelmässig teil. Australien, Cookinseln, England, Fidschi, Vereinigtes Königreich, Irland, Italien, Frankreich, Neuseeland, Maori, Papua-Neuguinea, Libanon, Russland, Samoa, Tonga, Südafrika, Wales USA und Schottland. Die nächste WM findet zwischen 2025 in Frankreich statt.
Der European Rugby Challenge Cup zählt zu den wichtigsten Europapokalwettbewerben. Früher hiess dieser European Challenge Cup. Austragen wird dieser vom European Professional Club Rugby. Spanien, Portugal, Rumänien, Italien, England, Irland, Frankreich und Wales nehmen daran teil. European Professional Club Rugby (EPCR). Der diesjährige Cup endet am 19. Mai 2023.
Ein weiterer wichtiger Event ist der European Rugby Champions Cup, der momentan aus Sponsorgründen Champions Cup heisst. Es ist der höchste europäische Wettbewerb im Rugby. Die besten Regionalteams aus den folgenden Ländern nehmen regelmässig teil. Italien, Irland, England, Schottland, Wales und Frankreich. Die Nationen qualifizieren sich für dieses Event, indem Sie die besten Platzierungen Ihrer Liga erreichen oder wenn diese den European Rugby Challenge Cup gewinnen. Veranstaltet wird das Spektakel vom European Professional Club Rugby (EPCR). Das diesjährige Finale tagt am 20. Mai 2023.
In der Liga Rugby Union werden jährlich die Six Nations abgehalten. Hier treffen die besten Nationalmannschaften Frankreich, Irland, Italien, Schottland, Wales und England aufeinander. Dieses Event hat bereits lange Tradition, 1883 wurde die Veranstaltung das erste Mal durchgeführt. Damals handelte es sich um die Four Nations, weil nur England, Irland und Wales und Schottland teilnahmen. 1910 kam Frankreich dazu und 2000 Italien. Die letztjährigen Six Nations gingen vom 5. Februar bis 19. März 2022 über die Bühne. Frankreich holte sich den Sieg.
# | Land | Spiele | Siege | Unent. | Ndlg. | Punkte | Diff. | Tabellenpunkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Frankreich | 5 | 5 | 0 | 0 | 141:73 | 68 | 25 |
2. | Irland | 5 | 4 | 0 | 1 | 168:63 | 105 | 21 |
3. | England | 5 | 2 | 0 | 3 | 101:96 | 5 | 10 |
4. | Schottland | 5 | 2 | 0 | 3 | 92:121 | − 29 | 10 |
5. | Wales | 5 | 1 | 0 | 4 | 76:104 | − 28 | 7 |
6. | Italien | 5 | 1 | 0 | 4 | 60:181 | − 121 | 4 |
Möchten Sie auf Rugby wetten, ist es wichtig, dass Sie sich mit der Materie beschäftigen. Wir haben die besten Rugby-Vorhersagen für Sie zusammengefasst und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Chancen verbessern. Garantie gibt es keine, doch dieser Strategien bedienen sich sogar die Profis.
1. | ![]() |
BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten | |
4. | ![]() |
22 BetExtra: viele Kryptowährungen | Wetten |
Siegwetten: Die wichtigsten Wetten beim Buchmacher sind die klassischen Siegwetten. Ob Finalsieger einer ganzen Saison oder einzelne Turniersieger. So manche Buchmacher haben verschiedene Wetten im Programm, die sich lohnen. Angeboten werden teilweise 2-Weg- und 3-Weg Wetten. Es kommt darauf an, ob Unentschieden mitgezählt wird oder nicht.
Über/Unter-Wetten: Der Buchmacher legt ein eine mögliche Anzahl an Toren fest. Beispiel: Es fallen mindestens 5 Tore. Nun erraten Sie, ob es mehr oder weniger sein werden. Dies nennt man Über/Unter-Wetten.
Handicap-Wetten: Hier erhält meist der Aussenseiter einen fiktiven Punktevorsprung. Dank diesem können Sie immer noch mit Ihrer Wette gewinnen, falls dieses Team samt fiktiven Punkten den eigentlichen Gewinner übertrifft.
1./2. Halbzeit-Wetten: Welches Team liegt in der Halbzeit in Führung? Erraten Sie es richtig, dürfen Sie sich auf satte Gewinne freuen.
Live-Wetten: Auch beim Rugby werden Live-Wetten angeboten, möchten Sie diese nutzen, sollten Sie sich im Vorfeld mit der Sportart beschäftigen. Nur so haben Sie gute Chancen, dass Sie dem Buchmacher zuvorkommen. Bei Live-Wetten kommt es immer um den optimalen Zeitpunkt an. Die Quoten werden nämlich rasch angepasst.
Spezialwetten: Manche Wettanbieter präsentieren Spezialwetten, auf die man setzen kann. Zum Beispiel Try-Scorer-Wetten. Diese sind vergleichbar mit den Torschützen-Wetten beim Fussball. Wer trifft als Erstes ins Tor? Auch kann man wetten, wer als Erstes einen Punkt macht etc.
Langzeitwetten: Finalwetten sind meistens Langzeitwetten, weil Sie bereits im Vorfeld darauf wetten müssen, wer die Saison gewinnt. Solche Quoten werden bereits einige Wochen vor Turnierstart angeboten. Je näher das Turnier rückt, desto schlechter die Wetten.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, im Gegenteil, alle fingen einmal klein an. Wir möchten Ihnen einige Tipps auf dem Weg geben, damit Sie Ihre Chancen beim Wetten verbessern.
Lernen Sie die Spielregeln: Wer seine Chancen beim Sport wetten verbessern möchte, sollte sich vorab immer mit den Spielregeln beschäftigen. Die meisten tun dies sowieso, weil sie meistens Fans einer Sportart sind. Dann gibt es solche Kunden, die man als „Blind-Wetter“ bezeichnen könnte. Solche melden sich zu bestimmten Events, meistens sind es Weltmeisterschaften oder Ähnliches, an, und wetten auf irgendwen. Viele haben keine Ahnung von der Materie und noch nie ein Spiel gesehen. Jedem steht es frei, zu wetten, auch darf jeder zum Spass spielen. Wer nachhaltig Geld mit Wetten gewinnen möchte, sollte jedoch wissen, was er tut.
Vergleichen Sie die Quoten: Jeder Buchmacher präsentiert unterschiedliche Quoten. Diese unterscheiden sich teils nur minimal, doch es macht schon einen Unterschied, ob die Quote 1,50 oder 1,70 beträgt. Natürlich wählt man jenen Anbieter, der die besseren Quoten im Angebot hat. Aber Achtung, manche ziehen noch die Steuer ab oder verlangen horrende Gebühren bei der Auszahlung. Teilweise gibt es auch überhöhte Auszahlungslimits. Sie sollten immer das Gesamtpaket betrachten, wenn Sie die besten Erlöse erhalten möchten.
Lesen Sie Statistiken: Wer auf Rugby wetten möchte, sollte sich mit den Statistiken beschäftigen. Bringen Sie in Erfahrung, wer in der Vorsaison gewonnen hat und welche Mannschaften miteinander harmonieren. Statistiken zu lesen ist zu Anfang nicht so einfach. Man muss in das Thema eintauchen und immer tiefer graben, um Zusammenhänge zu erkennen. Dies unterscheidet einen Profi zu einem Laien. Wer sich die Zeit nimmt, kann jedoch selbst zum Profi mutieren.
Nach jahrelangem Warten ist es endlich soweit: Die Rugby Union Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Aller Voraussicht nach wird die WM sehr spannend, da es mehrere heisse Kandidaten für den WM-Titel gibt.
Als amtierender Weltmeister geht Südafrika natürlich als einer der Favoriten ins Turnier. Die Performance der jüngsten Vergangenheit war jedoch nicht sonderlich beeindruckend. Es wird spannend zu beobachten, ob das Team bei der WM zu alter Stärke zurückfinden wird.
Frankreich geht als ganz heisser Kandidat ins Rennen. Das Team ist bestens eingespielt und wirkt ausgeglichen. Die Franzosen haben zurzeit definitiv einen Lauf. Die letztjährigen Six Nations wurden beispielsweise gewonnen, ohne eine einzige Niederlage hinnehmen zu müssen. Zudem besitzt das Team bei der diesjährigen WM den Heimvorteil. Frankreich sollte man daher definitiv auf dem Radar haben.
Neuseeland ist ebenfalls ein absoluter Top-Favorit auf den Titel. Bei den All Blacks handelt es sich um das berühmteste und erfolgreichste Rugby-Team aller Zeiten. Die aktuelle Form kann sich durchaus sehen lassen und so zählt der dreimalige Weltmeister für uns - neben Frankreich - zu den stärksten Teams.
Einige Experten rechnen zudem England, Irland und Australien gute Außenseiter-Chancen an. Unserer Meinung nach werden aber höchstwahrscheinlich Neuseeland und Frankreich den WM-Titel unter sich ausmachen.
Die Rugby Union Weltmeisterschaft-Quoten im Überblick:
Team | Sieg |
---|---|
Frankreich | 3.50 |
Neuseeland | 3.80 |
Südafrika | 6.00 |
Irland | 6.00 |
England | 6.50 |
Australien | 11.00 |
Wales | 26.00 |
Argentinien | 26.00 |
Sie suchen nach den besten Anbietern für Rugby-Wetten? Die gute Nachricht, Rugby ist eine Sportart, die man bei fast allen Buchmachern findet. Da es viele Meisterschaften gibt, kann man regelmässig auf diese Turniere setzen.
Bitte wählen Sie jedoch Ihren Buchmacher mit Bedacht aus und achten Sie besonders auf die folgenden Kriterien:
Eine kurze Recherche wird Ihnen zeigen, bei welchen Buchmachern Sie sich am wohlsten fühlen. Zu den besten Anbietern gehören:
1. | ![]() |
BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten |
Pro Sieben Maxx überträgt die Rugby Six Nations jedes Jahr, hier auch den Planet Rugby. ÜberDAZN lassen sich die Turniere streamen. Hierfür benötigen Sie ein Abo. In England werden die Spiele auf BBC und itv Hub ausgestrahlt. Wer diese Sender empfängt, kann den Spielen auch so beiwohnen. Teilweise werden Turniere auch über die Veranstalter-Webseite übertragen.
Rugby wird in zwei Halbzeiten zu je 40 Minuten gespielt. Während der beiden Halbzeiten wird das Spiel durch eine zehnminütige Pause unterbrochen.
Rugby ist ein englischer Ballsport, der ein wenig an amerikanischen Football erinnert. Die Spieler müssen versuchen, das Ei (den Ball) im gegnerischen Feld bzw. Tor abzulegen.
Zwei Mannschaften zu je 15 Spielern stehen gleichzeitig auf dem Feld. Die eine Seite versucht das Ei ins Ziel zu transportieren, die Gegner versuchen dies abzuwehren.
Weitere Artikel zum Thema Wetten und Sport finden Sie hier:
Bisher haben die Golden Knights Vegas im Stanley Cup-Finale einen reiferen Eindruck als die Panthers hinterlassen und mit dem 2:0 beinahe für eine Vorentscheidung gesorgt. Erfahren Sie mehr