Premier League-Wetten 2023/24

Premier League Wetten

Die Premier League, Englands höchste Spielklasse, besticht durch zahlreiche hochkarätige Mannschaften und spannende Wettkämpfe. Die intensive Wettkampfatmosphäre macht sie besonders attraktiv – ein Faktor, der die Liga zu einer beliebten Wahl für Fussball-Wetten macht.

 

📌 Premier League 2023/24 Infos
Datum12. Aug 2023 - 19. Mai 2024
Teams20
Saison32. (125. insgesamt)
MeisterManchester City (9. Titel)
Ort🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 England

 

🔮 Unsere Vorhersagen

Image 30. September, 18:30 Uhr Tottenham - Liverpool
Image 30. August, 13:30 Uhr Aston Villa - Brighton
Image 24. September, 15:00 Uhr Liverpool – West Ham
Image 24. September, 15:00 Uhr Arsenal - Tottenham
Image 16. September, 16:00 Uhr West Ham - Man City
Image 16. September, 16:00 Uhr Man United - Brighton
Image 3. September, 17:30 Uhr Arsenal – Man Utd
Image 3. September, 15:00 Uhr Liverpool – Aston Villa
Image 2. September, 18:30 Uhr Newcastle - Brighton
Image 27. August, 17:30 Uhr Newcastle - Liverpool
Image 26. August, 18:30 Uhr Brighton - West Ham
Image 19. August, 21:00 Uhr Man City - Newcastle
Image 19. August, 18:30 Uhr Tottenham - Man United
Image 13. August, 17:30 Uhr Chelsea - Liverpool
Image 12. August, 18:30 Uhr Newcastle - Aston Villa

 

📅 Quoten: Spieltag 7 aus 38

Nachfolgend können Sie die Wettquoten des aktuellen Spieltags der Premier League einsehen:

30. September, 13:30
Aston Villa
2.45
X
3.80
Brighton
2.60
Unser Tipp:
Sieg für Aston Villa, Über 2,5 Tore
 
30. September, 16:00
Bournemouth
5.40
X
4.70
Arsenal
1.52
Unser Tipp:
Sieg Arsenal, Unter 3,5 Tore
 
30. September, 16:00
Everton
1.57
X
3.90
Luton
5.90
Unser Tipp:
Sieg Everton, Unter 2,5 Tore
 
30. September, 16:00
Man Utd
1.57
X
4.20
Crystal Palace
5.50
Unser Tipp:
Sieg Man Utd, Unter 3,5 Tore
 
30. September, 16:00
Newcastle
1.30
X
5.70
Burnley
9.00
Unser Tipp:
Sieg Newcastle, Handicap -1,75 Tore
 
30. September, 16:00
West Ham
1.47
X
4.50
Sheffield
6.20
Unser Tipp:
Sieg West Ham, Handicap -1,5 Tore
 
30. September, 16:00
Wolves
8.00
X
5.40
Man City
1.33
Unser Tipp:
Sieg Man City, Handicap -2,5 Tore
 
30. September, 18:30
Tottenham
2.85
X
4.00
Liverpool
2.20
Unser Tipp:
Sieg Liverpool, Beide Teams treffen
 
1. Oktober, 15:00
Nottingham
2.75
X
3.20
Brentford
2.60
Unser Tipp:
Sieg Nottingham, Beide Teams treffen
 
2. Oktober, 21:00
Fulham
3.50
X
3.50
Chelsea
2.05
Unser Tipp:
Sieg Fulham, Unter 3,5 Tore

 

📅 Quoten: Spieltag 8 aus 38

3. Oktober, 20:30
Luton
2.85
X
3.30
Burnley
2.45
Unser Tipp:
Sieg Luton, Beide Teams treffen
 
7. Oktober, 13:30
Luton
5.80
X
4.50
Tottenham
1.50
Unser Tipp:
Sieg Tottenham, Handicap -1,5 Tore
 
7. Oktober, 16:00
Burnley
4.10
X
3.80
Chelsea
1.80
Unser Tipp:
Untentschieden, Unter 3,5 Tore
 
7. Oktober, 16:00
Everton
1.95
X
3.60
Bournemouth
3.60
Unser Tipp:
Sieg Everton, Unter 3,5 Tore
 
7. Oktober, 16:00
Fulham
1.65
X
3.80
Sheffield
5.20
Unser Tipp:
Sieg Fulham, Unter 3,5 Tore
 
7. Oktober, 16:00
Man United
1.60
X
4.30
Brentford
5.00
Unser Tipp:
Sieg Man Utd, Beide Teams treffen nicht
 
7. Oktober, 18:30
Crystal Palace
1.95
X
3.50
Nottingham
3.80
Unser Tipp:
Sieg Crystal Palace, Beide Teams treffen
 
8. Oktober, 15:00
Brighton
2.70
X
3.80
Liverpool
2.30
Unser Tipp:
Sieg Brighton, Über 3,5 Tore
 
8. Oktober, 15:00
West Ham
3.10
X
3.70
Newcastle
2.15
Unser Tipp:
Sieg Newcastle, Beide Teams treffen
 
8. Oktober, 15:00
Wolves
3.30
X
3.50
Aston Villa
2.10
Unser Tipp:
Sieg Wolves, Unter 3,5 Tore
 
8. Oktober, 17:30
Arsenal
2.90
X
3.40
Man City
2.35
Unser Tipp:
Sieg Man City, Beide Teams treffen

 

📊 Tabelle

Nachfolgend können Sie den aktuellen Stand der Tabelle einsehen:

VereinSpSUNDP
Man City 6 6 0 0 1318
Liverpool 6 5 1 0 1016
Brighton 6 5 0 1 1015
Tottenham 6 4 2 0 814
Arsenal 6 4 2 0 514
Aston Villa 6 4 0 2 212
West Ham 6 3 1 2 110
Newcastle 6 3 0 3 99
ManUnited 6 3 0 3 -39
Crystal Palace 6 2 2 2 -18
FC Fulham 6 2 2 2 -58
Nottingham 6 2 1 3 -27
Brentford 6 1 3 2 06
Chelsea 6 1 2 3 -15
Everton 6 1 1 4 -54
Wolverhampton 6 1 1 4 -64
Bournemouth 6 0 3 3 -63
Luton Town 5 0 1 4 -81
Burnley 5 0 1 4 -91
Sheff Utd 6 0 1 5 -121
Champions League-Gruppenphase
Europa League-Gruppenphase
Abstieg

 

⭐️ Favoriten

Arsenal hat Man City in der vergangenen Saison in der Premier League bis zum Schluss herausgefordert. Nur wenige würden jedoch bestreiten, dass City den Wettbewerb verdient gewonnen hat.

In 38 Ligaspielen mussten die Citizens nur fünf Niederlagen einstecken und erzielten dabei sagenhafte 94 Tore. Damit gewannen sie ihre fünfte Meisterschaft in sechs Jahren. Ausserdem haben sie sieben der letzten 12 Premier League-Meisterschaften gewonnen, was keineswegs zu unterschätzen ist.

JahrMeisterVizemeister
2023Man CityArsenal
2022Man CityLiverpool
2021Man CityMan United
2020LiverpoolMan City
2019Man CityLiverpool
2018Man CityLiverpool
2017ChelseaTottenham
2016LeicesterArsenal
2015ChelseaMan City
2014Man CityLiverpool
2013Man UnitedMan City
2012Man CityMan United

Unsere Favoriten

Manchester City

Manchester City, der amtierende Premier League-Meister, setzt seine Dominanz fort und gilt als klarer Favorit, erneut den Titel in der Saison 2023/24 zu gewinnen. Nachdem sie ihren fünften Titel in sechs Jahren errungen haben, zeigt die unaufhaltsame Suche von City nach Erfolg keine Anzeichen einer Verlangsamung.

In Vorbereitung auf die neue Saison hat Manchester City ihre Mannschaft weiter verstärkt. Der ehemalige Leipziger Josko Gvardiol wird die Innenverteidigung stärken. Zudem wurde mit Mateo Kovacic ein weiterer Kroate verpflichtet, der dem zentralen Mittelfeld zusätzliche Robustheit verleihen wird. Allerdings hat das Team mit dem Abgang von Ilkay Gündogan auch ihren Kapitän und Leistungsträger verloren. Es wird sich zeigen, inwiefern der Abgang der Führungsspielers kompensiert werden kann

Trotz möglicher Herausforderungen machen die Stärke, Tiefe und Konstanz von Manchester City sie zu einer Klasse für sich. Ihr Trainer, Pep Guardiola, orchestriert weiterhin ein taktisch kluges und vielseitiges Team, das im ballbesitzorientierten Fussball brilliert. Mit ihrer Starbesetzung, taktischen Raffinesse und unbeirrbarem Ehrgeiz sind sie bestens gerüstet, ihren Status als Spitzenkraft im englischen Fussball zu behaupten.

Arsenal

Der FC Arsenal geht mit optimistischer Stimmung und einigen vielversprechenden Neuverpflichtungen in die Premier League-Saison. Nach einer sensationellen Steigerung unter Trainer Mikel Arteta in der vergangenen Spielzeit strebt das Team an, seinen Erfolg fortzusetzen und möglicherweise um den Titel zu kämpfen.

Eine der herausragenden Neuverpflichtungen von Arsenal ist Kai Havertz, der vom FC Chelsea gekommen ist. Havertz ist ein äusserst talentierter Mittelfeldspieler, der für seine Kreativität, seine Fähigkeit, Torchancen zu kreieren, und seine Vielseitigkeit bekannt ist. Ebenfalls im Mittelfeld verstärkt sich Arsenal mit Declan Rice von West Ham United. Rice ist für seine Fähigkeiten im Ballbesitz, sein starkes taktisches Verständnis und seine defensive Stabilität bekannt.

Mit diesen Verstärkungen zeigt Arsenal, dass sie sich darauf konzentrieren, ihre Kaderqualität in Schlüsselbereichen zu erhöhen und eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzubauen. Die Kombination aus etablierten Talenten und talentierten Neuzugängen lässt vermuten, dass Arsenal in der neuen Saison eine starke Rolle spielen wird.

Weitere Kandidaten für den Titel

Nach den jüngsten Quoten der englischen Premier League werden Arsenal und Man City um die Meisterschaft kämpfen. In Anbetracht dessen, was City und Arsenal in der letzten Saison erreicht haben, ist es ziemlich schwierig, die Behauptung der Buchmacher anzufechten.

Das schliesst jedoch nicht aus, dass 2023/24 ein anderes Team die Premier League-Favoriten herausfordert. Hier werden drei Mannschaften untersucht, die das Potenzial haben, die Dominanz von Man City und Arsenal zu unterbrechen:

Liverpool

Der FC Liverpool geht mit einer Mischung aus bewährten Führungsspielern und vielversprechenden Neuverpflichtungen in die Saison. Nach einer eher untypischen Spielzeit in der vorherigen Saison, in der sie die Champions-League-Qualifikation verpassten, strebt Liverpool an, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren und um die Spitze mitzuspielen.

Die wichtigsten Neuzugänge von Liverpool für diese Saison sind Alexis Mac Allister und Dominik Szoboszlai. Von Mac Allister wird erwartet, dass er dem Mittelfeld von Liverpool zusätzliche Kreativität und Durchschlagskraft verleiht. Szoboszlai, ein aufstrebender Mittelfeldspieler aus Ungarn, wird ebenfalls eine wichtige Rolle im Kreativbereich spielen und das offensive Potenzial des Teams steigern.

Obwohl die Mannschaft in der letzten Saison einige Schwierigkeiten hatte, sind Spieler wie Mohamed Salah und Virgil van Dijk nach wie vor Eckpfeiler des Teams und werden eine entscheidende Rolle in der bevorstehenden Saison spielen. Jürgen Klopp, der erfahrene und charismatische Trainer von Liverpool, wird seine taktische Klugheit und Führungsfähigkeiten einsetzen, um das Beste aus seinem Team herauszuholen. Wir erwarten daher, dass Liverpool die Tabellenspitze in dieser Saison unter Druck setzen wird.

Manchester United

Nach einer solide verlaufenden Saison, in der sie den dritten Platz erreichten, strebt das Team von Erik ten Hag an, sich weiter zu verbessern und um die Spitzenplätze mitzuspielen. Manchester United hat in der laufenden Premier League-Saison einige bedeutsame Verstärkungen vorgenommen, um das Team auf ein neues Level zu heben. Unter den wichtigsten Neuzugängen befindet sich Rasmus Højlund, ein vielversprechender dänischer Stürmer im Alter von 20 Jahren, der von Atalanta Bergamo kam. Es wird erwartet, dass er mit seinem Torinstinkt und seiner Torgefährlichkeit die Angriffsoptionen von Manchester United erweitert. Sein Transfer zeigt das Engagement des Vereins, junge Talente mit grossem Potenzial zu fördern.

Ein weiterer Schlüsseltransfer ist Mason Mount, ein 24-jähriger englischer Mittelfeldspieler, der vom FC Chelsea kam. Mit einem Ablösebetrag von 64,20 Millionen Euro ist Mount eine bedeutende Verstärkung für Manchester United. Seine Vielseitigkeit im Mittelfeld und seine Fähigkeit, sowohl Tore zu erzielen als auch Tore vorzubereiten, werden dazu beitragen, das kreative Potenzial des Teams zu steigern.

Die Torhüterposition wurde ebenfalls gestärkt, indem André Onana von Inter Mailand verpflichtet wurde. Der 27-jährige kamerunische Torwart bringt Erfahrung und Qualität ins Team und wird eine wichtige Rolle dabei spielen, die Defensive von Manchester United zu stabilisieren. Mit diesen herausragenden Neuzugängen zeigt Manchester United, dass sie ernsthaft danach streben, um den Titel in der Premier League mitzuspielen.

Chelsea

Der FC Chelsea hat in dieser Transferperiode gezielte Verstärkungen vorgenommen, um auf die enttäuschende vorherige Spielzeit zu reagieren. Trotz eines talentierten und hochbezahlten Kaders landete das Team nur auf dem zwölften Platz. Um diesen Rückschlag zu überwinden, hat der neue Trainer Mauricio Pochettino eine offensive Umgestaltung eingeleitet.

Einige der bedeutendsten Neuzugänge sind Moisés Caicedo, der als Defensivmittelfeldspieler von Brighton & Hove Albion kam, Christopher Nkunku von RB Leipzig, Axel Disasi von AS Monaco und Nicolas Jackson von FC Villarreal. Diese Zugänge sollen das Angriffsspiel stärken und mehr Durchschlagskraft bieten.

Die Hoffnungen liegen darauf, dass diese Neuzugänge das Team wieder auf Kurs bringen und die Torausbeute steigern werden. In den ersten Spielen der neuen Saison zeigte sich Chelsea bereits mit einem neuen Selbstbewusstsein. Es wird daher spannend zu beobachten, ob die Londoner in dieser Saison zu alter Stärke zurückfinden.

 

🏅 Aussenseiter

Jede Mannschaft ausserhalb der „Big Six“ wird es sehr schwer haben, 2023/24 um die Meisterschaft zu kämpfen, wie die Premier League-Quoten zeigen. Dennoch kann es nicht schaden, bei der Wahl des Meisters auch einige vielversprechende Aussenseiter zu untersuchen.

Newcastle United

Newcastle United geht mit hohen Ambitionen in die neue Saison, nachdem der Club im vergangenen Jahr überraschend den vierten Platz in der Premier League erreicht hat. Diese unerwartete Platzierung hat den Verein nicht nur sportlich gestärkt, sondern auch finanziell gestärkt.

Der Fokus auf gezielte Verstärkungen spiegelt das Streben von Newcastle nach einer nachhaltigen Spitzenplatzierung wider. Einige der wichtigsten Transfers zur Stärkung des Kaders sind Sandro Tonali von AC Mailand, Harvey Barnes von Leicester City und Tino Livramento von FC Southampton. Diese Zugänge sollen das Team in verschiedenen Bereichen verstärken und mehr Tiefe und Vielseitigkeit bieten.

Sandro Tonali bringt Erfahrung und Klasse ins Mittelfeld, während Harvey Barnes mit seiner Angriffsdurchschlagskraft das offensive Potential steigert. Tino Livramento soll die Defensive stärken und die Mannschaft in der Breite unterstützen. Die Erwartungen der Fans sind hoch, da sie hoffen, dass der Club seine starke Leistung vom letzten Jahr fortsetzt und eine ernsthafte Herausforderung für die Spitzenplätze der Premier League darstellt.

Tottenham Hotspur

Tottenham Hotspur hat in dieser Transferperiode strategische Schritte unternommen, um sich nach einer enttäuschenden vorherigen Saison, die auf Rang 8 endete, neu zu positionieren. Trotz einiger Schwierigkeiten auf dem Spielfeld verfügt der Verein über eine solide finanzielle Basis, die es ermöglicht, gezielt in den Kader zu investieren.

Unter den Zugängen befinden sich Spieler wie James Maddison von Leicester City, Pedro Porro von Sporting Lissabon, Micky van de Ven von VfL Wolfsburg und Dejan Kulusevski von Juventus Turin. Die Verpflichtung von James Maddison bringt Kreativität und Spielmacherqualitäten ins Team, während Pedro Porro die rechte Verteidigungsposition verstärken wird. Micky van de Ven bringt seine Fähigkeiten als Innenverteidiger ein, um die Defensive zu stabilisieren, und Dejan Kulusevski wird die Flügelpositionen mit seiner Dynamik und Vielseitigkeit bereichern.

Tottenham Hotspur hat sicherlich das Potenzial, in der Premier League und anderen Wettbewerben erfolgreich zu sein, aber der Erfolg wird von verschiedenen Faktoren abhängen, einschliesslich der Anpassung der Neuzugänge, der taktischen Herangehensweise des Trainers und der Konsistenz in der Leistung.

Brighton & Hove Albion

Die Brighton & Hove Albion befinden sich in einer Phase der Weiterentwicklung und Konsolidierung, während sie ihre Position in der Premier League festigen. Obwohl die Transfers wie João Pedro, Bart Verbruggen und Igor zeigen, dass der Verein darauf bedacht ist, den Kader zu verstärken, liegt der Fokus nicht nur auf den Neuzugängen, sondern auch auf der Weiterentwicklung des bestehenden Teams und der Spielphilosophie.

Brighton hat in den vergangenen Spielzeiten gezeigt, dass sie in der Lage sind, sich in der Premier League zu behaupten und mit den etablierten Teams wettbewerbsfähig zu sein. Der Verein verfolgt eine langfristige Vision und setzt auf eine solide Basis, um langfristigen Erfolg aufzubauen.

 

🏆 Sieger-Quoten

Premier league

Wenn die Premier League-Quoten für 2023/24 etwas aussagen, wird Manchester City mit einer Quote von 1.66 wahrscheinlich eine weitere Meisterschaft gewinnen. Guardiolas Team hat nicht nur die letzten drei Meisterschaften gewonnen, sondern auch fünf der letzten sechs.

Arsenal gilt mit einer Quote von 6.00 als engster Konkurrent von Manchester City. In der abgelaufenen Spielzeit sah es lange Zeit so aus, als würden sich die Gunners den Titel holen. In der zweiten Saisonhälfte sind die Leistungen des Hauptstadtvereins aber teilweise eingebrochen. Zeitgleich präsentierte sich City in der Rückrunde in absoluter Bestform. Am Ende lag Arsenal fünf Punkt hinter den „Citizens“.

Liverpool (9.00) und Manchester United (11.00) sind die beiden Teams mit den höchsten Quoten unter den Besten vom Rest in der Premier League. Die klassische „Big Six“ wird von Chelsea (15.00) und Tottenham Hotspur (51.00) vervollständigt. Nach dem starken Auftritt in der letzten Saison werden dem neureichen Verein Newcastle United (17.00) ebenfalls gute Chancen in der Meisterschaft angerechnet.

🏆 Sieger-Quoten
Manchester City1.66
Arsenal6.00
Liverpool9.00
Manchester United11.00
Chelsea 15.00
Newcastle United17.00
Tottenham Hotspur51.00
Brighton & Hove Albion81.00
Aston Villa151.00
West Ham United501.00

 

👑 Buchmacher

Einige von Ihnen fragen sich vielleicht, ob es eine gute Idee ist, auf die Premier League zu wetten, oder ob es besser ist, auf andere Fussballturniere zu wetten.

Wir werden Ihnen keine direkte Antwort auf diese Frage geben, denn es gibt keine. Stattdessen informieren wir Sie über die wichtigsten Vorteile von Echtgeldwetten auf die Premier League und überlassen es Ihnen, Ihre Wahl zu treffen.

Um Ihnen ein vollständigeres Bild der Situation zu vermitteln, weisen wir auch auf die Vorteile hin.

Beginnen wir mit den Vorteilen von Premier League-Wetten.

1. Image BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. Image BetitonExtra: VIP-Club! Wetten
3. Image BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten

Weithin zugängliche Wetten

Die englische Premier League wird von praktisch allen Online-Buchmachern abgedeckt, was ein grosser Vorteil ist. Es gibt Hunderte von Sportwettenanbietern, und der von Ihnen gewählte wird mit ziemlicher Sicherheit Wetten auf Premier League Spiele anbieten.

Wenn Sie verschiedene Sportwettenanbieter nutzen, haben Sie ausserdem Zugang zu zusätzlichen Angeboten und durchweg besseren Quoten.

Sie können eine Wett-Website sofort verlassen, wenn sie Ihnen nicht zusagt, und viele alternative Möglichkeiten finden.

Verschiedene Anreize und Werbeaktionen

Die englische Premier League ist im Gegensatz zu anderen, weniger bekannten Wettbewerben nicht von Anreizen und Sonderaktionen ausgeschlossen.

Sie können auf die Premier League Saison mit allen Standardangeboten der Online-Buchmacher wetten, und Sie finden häufig spezielle Aktionen für die Liga. Typische Premier League-Wettangebote sind:

  • Gratiswetten - Einige der besten Wettanbieter der englischen Premier League bieten Gratiswetten für wichtige Spiele der Liga an.
  • Märkte mit verbesserten Quoten sind häufig für einen kurzen Zeitraum verfügbar, und sie sind eine grossartige Methode, um einen Mehrwert zu schaffen.
  • Geld-zurück-Angebote - Je nach den Umständen können Sie sich Ihre erfolglosen Premier League-Wetten zurückerstatten lassen.
  • Kombiwetten-Booster: Die englische Premier League ist einer der Wettbewerbe, auf die Sie bei so gut wie jedem Buchmacher setzen können, der auch eine Art von Kombiwetten-Booster anbietet.

 

Optionen für Live-Wetten

Fast jeder seriöse Online-Sportwettenanbieter bietet Live-Wetten auf jedes Spiel der englischen Premier League an.

Daher ist es einfach, Live-Wetten für die Premier League und eine Reihe von besonderen Märkten zu entdecken, die vor dem Beginn der Spiele nicht zugänglich sind.

Märkte für beliebte Live-Wetten auf die Premier League:

  • Nächstes Tor einer Mannschaft - Sie können darauf wetten, dass eine Mannschaft das nächste Tor schiesst, wenn Sie glauben, dass sie bald ein Tor erzielen wird.
  • Hier gilt das gleiche Prinzip, nur dass Sie auf den Spieler wetten, der das nächste Tor in einem Premier League Spiel schiesst.
  • Sie können darauf wetten, ob es in den folgenden fünf oder zehn Minuten Tore, rote Karten, Elfmeter, Ecken und andere Ereignisse geben wird.
  • Art des nächsten Tores - verfügbar auf vielen Wettseiten für die Premier League. Wählen Sie zwischen einem Kopfball, Elfmeter, Schuss innerhalb oder ausserhalb des Strafraums, und ein paar anderen Alternativen.
  • Gewinner der restlichen Spielzeit: Sie können jederzeit darauf wetten, welcher Verein die verbleibenden Minuten eines Premier League-Spiels gewinnen wird.

Sie können sich auf noch mehr faszinierende Wettmöglichkeiten gefasst machen, denn die von uns empfohlenen Wettseiten für die Premier League entwickeln sich ständig weiter. Das Gleiche gilt für Wetten vor dem Spiel, womit wir bei unserem nächsten Thema wären.

Zahlreiche Premier League Wettoptionen

Keine andere Fussballliga kann sich mit der englischen Premier League messen, was die schiere Menge an verfügbaren Wettmärkten angeht.

Bei einigen Online-Wettanbietern werden mehr als 100 verschiedene Premier League-Wetten angeboten. Ihre Chancen, lukrative Wetten zu finden, werden durch eine solche aussergewöhnliche Vielfalt erheblich erhöht. Sie ermöglicht auch eine Reihe von Wetttaktiken für die Premier League, die für andere Ligen nicht anwendbar sind.

Hohe Limits und hohe Quoten

Die Buchmacher wollen auch ihren Anteil an den lukrativen Wetten rund um die englische Premier League. Sie stehen in ständigem Wettbewerb zueinander, was sie dazu veranlasst, immer mehr Anreize zu bieten, um die Nase vorn zu haben.

Eine der unmittelbaren Auswirkungen sind die gestiegenen Wettquoten für die Premier League. Bei den Wettmärkten der Premier League, insbesondere bei den beliebtesten, arbeiten die Wettanbieter oft mit niedrigeren Gewinnspannen als üblich.

Einfach ausgedrückt: die Quoten für Premier League-Wetten sind durchweg recht günstig.

 

ℹ️ Referenzen

 

⁉️ FAQ

🎫 Wo bekommt man Tickets?

Möchten Sie live bei der Premier League dabei sein? Holen Sie sich im Vorfeld Tickets und freuen Sie sich auf eine einzigartige Möglichkeit. Bestellen lassen Sie sich diese direkt auf der Webseite der Premier League.

📺 Wo kann man die Premier League live sehen?

Sky holte sich die Rechte für alle Spiele, einschliesslich 2024/25. Alle Spiele werden per Stream oder live im TV übertragen. Ein Sky Abo lohnt sich und ist bereits für relativ kleines Geld zu haben. Auch für viele andere Sportereignisse lohnt sich der Sender.

👕 Gibt es auch eine Premier League für Frauen?

Ja, diese nennt sich FA Women`s Premierleague. Wie so viele Frauenvereine weist auch dieser eher einen semiprofessionellen Charakter auf. Wann immer die Turniere starten, gehen sie eher unter. Leider ist Fussball nach wie vor eine Männerdomäne, die mehr Resonanz seitens der Zuseher erhält.

Top Buchmacher
1. Image BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. Image BetitonExtra: VIP-Club! Wetten
3. Image BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten
4. Image 22 BetExtra: viele Kryptowährungen Wetten
Buchmacher des Monats
  • Zahlreiche Wettarten
  • 100 € Neukundenbonus
  • Reizvolle Quoten
Prognose der Woche
/img/site/~280/140/katar-gp.jpg

Da Red Bull und Max Verstappen in Doha sicher auch den Fahrertitel feiern werden, könnte der Fahrer, der hier zuletzt gewann, um wichtige Punkte mitfahren. Erfahren Sie mehr

Podium für Lewis Hamilton
Expertenprognosen
08. Oktober, 19:00 Uhr Katar GP 2023: Vorhersage
7. Oktober 2023, 22:00 Uhr Dawson vs. Green: Vorhersage
04. Oktober, 21:00 Uhr Dortmund gegen AC Milan: Vorhersage
04. Oktober, 21:00 Uhr Leipzig gegen Man City: Vorhersage
1. Oktober, 16:30 Uhr Luzern gegen Zürich: Vorhersage