
Wettbewerb | Premier League |
Datum | 28. Mai, 19:15 Uhr |
Unsere Prognose | Man City wird Meister |
Quoten | 1.07 (Mit 100 CHF gewinnen Sie 107 CHF) |
Buchmacher | Legend Play Sports |
Die besten Quoten
![]() |
1.07 | Legend Play SportsWenn Sie 100 CHF setzen, können Sie 107 CHF gewinnen. | Wetten | |
![]() |
1.07 | Royalistplay SportsHier kann man mit 100 CHF Einsatz 107 CHF gewinnen. | Wetten | |
![]() |
1.07 | BahigoSie können hier bei einem 100 CHF Einsatz 107 CHF gewinnen. | Wetten |
Zurzeit liegt Arsenal nur einen Punkt hinter Man City, wodurch der Meisterschaftskampf auf den ersten Blick extrem ausgeglichen wirkt. Das entscheidende Detail ist jedoch, dass die Guardiola-Elf ein Spiel weniger auf der Uhr hat. Sollten Haaland und Co. das ausstehende Match gewinnen, würde der Vorsprung bei nur noch drei ausstehenden Spieltagen auf vier Punkte anwachsen.
Man City müsste in diesem Fall zumindest ein Spiel verlieren und noch weitere Punkte liegen lassen, um die Meisterschaft noch aus der Hand zu geben, falls Arsenal die maximale Punktausbeute im Restprogramm gelingt. Aufgrund der extremen Formstärke von Man City in den letzten Monaten erscheint dies jedoch als höchst unwahrscheinlich. Schliesslich hat Man City noch kein einziges Spiel im Jahr 2023 verloren.
Wenn man sich die aktuelle Form und das Restprogramm der Citizens vor Augen führt, dann führt kein Weg an einer weiteren Siegesserie vorbei. Wer Pep Guardiola kennt, der weiss, dass er seine Mannschaften in vermeintlich leichten Spielen hellwach rüttelt und hochkonzentrierte Leistungen fordert. Es würde aus unserer Sicht mit dem Teufel zugehen, wenn Man City die Meisterschaft noch verliert. Wir sind daher fest davon überzeugt, dass Pep Guardiola seinen Premier League-Titel erfolgreich verteidigen wird.
Auch für unsere Buchmacher würde ein Meisterschafts-Titel für Arsenal einem Wunder gleichkommen. Die aktuellen Wettquoten sprechen eine eindeutige Sprache:
Premier League-Meister 2023 | |||
---|---|---|---|
Man City 1.07 | X | Arsenal 9.20 | |
Eine wirklich spannende Premier League-Saison neigt sich dem Ende. Die grosse Frage ist, ob Man City den Titel souverän holen wird, oder ob noch eine wahre Sensation im Saison-Endspurt auftreten wird.
Wir möchten an dieser Stelle gerne die Saison revou passieren lassen und einen Blick auf die Gesamt-Statistiken der beiden Titel-Anwärter werfen:
Man City | Vergleich | Arsenal |
---|---|---|
2.6 | Tore (pro Spiel) | 2.4 |
6.1 | Torschüsse (pro Spiel) | 5.5 |
65 | Ballbesitz (in %) | 60 |
89 | Passgenauigkeit (%) | 85 |
43.6 | Zweikämpfe gewonnen (pro Spiel) | 49.4 |
0.9 | Gegentore (pro Spiel) | 1.1 |
Man City verzaubert seine Fans mit einer bärenstarken Saison – vor allem in der Rückrunde spielen sich die Sky Blues in einen Rausch. Im gesamten Kalenderjahr ist die Guardiola-Elf noch ungeschlagen. Dabei wurden zahlreiche Kantersiege eingefahren. Auch Arsenal London ist zuletzt mit einem 4:1 im Etihad Stadion unter die Räder gekommen.
Die Offensive ist mit 89 Saisontoren eine Klasse für sich. Allen voran sorgt Erling Haaland mit seinen unglaublichen 35 Premier League-Toren für konstante Gefahr im gegnerischen Strafraum. Auch die Defensive kann sich durchaus sehen lassen. Mit 31 Gegentoren verzeichnet nur New Castle United weniger Gegentreffer in dieser Saison. Insgesamt ist Man City zurzeit eine Mannschaft der Extraklasse, die kaum Schwächen zeigt. Da man auch noch in der Königsklasse und im FA Cup im Rennen ist, sprechen viele Experten von der stärksten Mannschaft Europas.
Besonders beeindruckend ist es, mit welch hoher Konzentration die Jungs von Guardiola in den letzten Wochen in jedes einzelne Spiel gehen. Auch in vermeintlich leichten Spielen, präsentiert sich das Star-Ensemble hellwach und überlässt nichts dem Zufall. Es würde uns wundern, wenn Man City nicht durch das folgende Restprogramm mühelos marschieren würde:
Der FC Arsenal hat zu Beginn der Saison für reichlich Furore gesorgt, doch in den letzten Wochen einige wichtige Punkte liegen lassen. Vom dritten bis zum 32. Spieltag lag das Team aus der Hauptstadt mit nur einer kurzen Unterbrechung durchweg auf Platz 1. Auffallend ist, dass die Offensive mit 83 Saison-Treffern nahezu mit Man City mithalten kann. Der Fokus liegt dabei nicht auf einem einzigen Mittelstürmer, sondern auf einem starken Offensiv-Quartett bestehend aus Ødegaard, Martinelli, Saka und Gabriel Jesus. Insgesamt spielen die Gunners eine solide Premier League-Saison, auch wenn die Formkurve zuletzt nach unten zeigt.
In den Pokalwettbewerben hat sich Arsenal nicht gerade mit Ruhm bekleckert: im FA Cup war bereits in Runde 4. das Aus besiegelt - ausgerechnet gegen Man City. In der Europa League ist man gegen Sporting nach einem Elfmeterschiessen ausgeschieden.
Im Restprogramm der Premier League hat Arsenal machbare Aufgaben vor der Brust und dürfte die maximale Punktausbeute anvisieren. Mit zuletzt zwei Siegen in Folge haben die Jungs von Mikel Arteta bereits angedeutet, dass sie zu alter Stärke zurückfinden.
Lesen Sie hier noch mehr von uns:
Werder Bremen hofft gegen Augsburg auf den Heimvorteil und die Unterstützung der treuen Fans. Doch der Gegner ist seit sechs Spielen ungeschlagen und will in der Tabelle weiter klettern. Erfahren Sie mehr