Pferderennen sind nicht nur äusserst spannend, sondern stellen auch einen der ältesten Wettmärkte im Bereich der Sportwetten dar. Für erfolgreiche Wettprognosen sollten Sie bei Pferdewetten immer up-to-date bleiben und die Saison detailliert verfolgen.
Damit Sie nichts verpassen, haben wir einen übersichtlichen Kalender zu den wichtigsten Pferderennen 2023 für Sie vorbereitet:
Datum | Pferderennen |
---|---|
15.04.2023 | Grand National |
06.05.2023 | Kentucky Derby |
10.05.2023 | Preakness Stakes |
01.06.2023 | CSIO Schweiz |
03.06.2023 | Epsom Derby |
11.06.2023 | Belmont Stakes |
30.09.2023 | Prix de l’Arc de Triomphe |
07.10.2023 | CSI Ascona |
14.10.2023 | The Everest |
04.11.2023 | Breeders Cup |
07.11.2023 | Melbourne Cup |
26.11.2023 | Japan Cup |
06.12.2023 | CHI de Genève |
Es gibt weltweit eine Menge verschiedener Pferderennen-Events. Tatsächlich haben Pferdewetten in vielen Ländern eine tiefe Tradition. Früher wurde noch traditionell auf der Rennbahn gewettet. Mittlerweile gibt es für die meisten Events Online-Wetten. Wir haben hier die TOP-8 der internationalen Pferderennen:
Das grösste Pferderennen Grossbritanniens, gemessen am Preisgeld.
Das Epsom Derby wird seit 1780 ausgetragen und ist das wichtigste Flachrennen im Vereinigten Königreich.
Es ist nur für dreijährige reinrassige Hengst- und Stutfohlen zugelassen. Solche Rennen werden als Classics bezeichnet.
Wie Royal Ascot wird auch dieses Rennen häufig vom britischen Königshaus besucht. Allein die Tribüne der Herzogin auf der Rennbahn Epsom Downs fasst 11.000 Zuschauer.
Im Jahr 1929 wurde beim Grand National eine Rekordzahl von 66 Pferden an den Start gebracht. Die geringste Teilnehmerzahl gab es im Jahr 1883, als nur 10 Pferde antraten.
Die langsamste Zeit des historischen Rennens wurde bei der ersten Austragung erzielt: Lottery benötigte 1839 fast 15 Minuten für den Sieg.
2019 verfolgten fast 10 Millionen Menschen das Rennen, sechs Jahre nachdem es zum ersten Mal im Fernsehen auf Channel 4 übertragen wurde.
Der Pferderennsport im Nahen Osten ist bei Scheichs und Prinzen in der ganzen Region beliebt, so dass dort wertvolle Rennen entstanden sind.
Das Sheema Classic ist eines der wertvollsten Rasenrennen der Welt, das 1998 zum ersten Mal ausgetragen wurde, aber die Teilnahme hängt davon ab, woher ein Pferd kommt.
Vollblüter der nördlichen Hemisphäre können ab einem Alter von vier Jahren teilnehmen.
Die Tribüne der Meydan-Rennbahn bietet Platz für über 80.000 Zuschauer.
Eine lobende Erwähnung geht an das Dubai Turf – ein 1.800-Meter-Rennen, welches am gleichen Tag stattfindet und ähnlich hoch dotiert ist.
Das Konzept des Breeders' Cup ist einzigartig im weltweiten Pferderennsport. Dieses zweitägige Rennen wird jedes Jahr auf verschiedenen Rennbahnen in den USA (und einmal in Kanada) ausgetragen.
Auf der ganzen Welt finden eine Reihe von Qualifikationsrennen für verschiedene Breeders' Cup-Veranstaltungen statt, bei denen es heisst: "Gewinne und du bist dabei".
Das Breeders' Cup Classic ist heute eines der berühmtesten Pferderennen, nachdem es 1984 zum ersten Mal ausgetragen wurde.
Es handelt sich um ein altersgerechtes Rennen für Dreijährige und ältere Pferde. Tiznow ist der einzige zweifache Breeders' Cup Classic-Sieger.
Wir können das Breeders' Cup Classic nicht erwähnen, ohne auf ein weiteres wertvolles Rennen während des Events hinzuweisen, das Breeders' Cup Turf.
Das Kentucky Derby ist zwar bei weitem nicht das wertvollste Rennen auf unserer Liste, aber es gibt wohl kaum ein berühmteres Pferderennen als dieses.
Es trägt den Spitznamen "Run for the Roses", weil die Sieger in eine Blumendecke gehüllt werden, und wird auch als das aufregendste oder schnellste Zwei-Minuten-Rennen im Sport bezeichnet.
Das Kentucky Derby ist die erste Etappe der amerikanischen Triple Crown und wurde erstmals 1875 ausgetragen. Es ist ein Rennen nur für Dreijährige und das amerikanische Pendant zum Epsom Derby.
Secretariat ist das schnellste Pferd in der Geschichte des Kentucky Derby und eines von nur zwei Pferden, die in weniger als zwei Minuten gewonnen haben.
Allein im Jahr 2015 setzten amerikanische Wettende schätzungsweise $133.000.000 auf das Rennen.
Zurück in Dubai, ist das wertvollste Rennen der World Cup-Nacht in Meydan der gleichnamige Dubai World Cup.
Dieses altersgerechte Dirt-Rennen für Dreijährige und ältere Pferde aus der südlichen Hemisphäre und Vollblüter aus der nördlichen Hemisphäre, die mindestens vier Jahre alt sind, findet auf der gleichen Karte wie das Sheema Classic statt.
Thunder Snow ist der einzige Doppelsieger des Dubai World Cup im Jahr 2019.
Der 1996 erstmals ausgetragene Wettbewerb wird von Pferden aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Grossbritannien, den USA, Frankreich und Japan gewonnen.
Der Arc, das wohl berühmteste Pferderennen Europas, kann auf eine fast hundertjährige Geschichte zurückblicken, nachdem er 1920 zum ersten Mal ausgetragen wurde.
Dieses altersgerechte Rennen ist für Dreijährige und ältere Pferde offen, Wallache sind jedoch nicht zugelassen.
Stutfohlen und Stuten haben in letzter Zeit eine besonders gute Bilanz im Arc vorzuweisen. Im Jahr 2018 haben acht Pferde das Rennen zweimal gewonnen.
Wussten Sie, dass der Arc während des Zweiten Weltkriegs in den Jahren 1939 und 1940 überhaupt nicht ausgetragen wurde, während die Rennen 1943 und 1944 in Le Tremblay stattfanden?
Als Longchamp wegen der Sanierung geschlossen wurde, übernahm Chantilly Racecourse 2016 und 2017 die Austragung.
Der Melbourne Cup, das Rennen, das eine ganze Nation zum Stillstand bringt, ist unsere zweite Reise nach Down Under in dieser Liste.
Der Melbourne Cup ist ein Handicap-Rennen für dreijährige und ältere Pferde, dessen Gewichte vom Victoria Racing Club festgelegt werden, und testet die Ausdauer von Vollblutrennpferden.
Der Melbourne Cup, der erstmals 1861 ausgetragen wurde, hat eine lange Geschichte und wird von Pferden aus der ganzen Welt angepeilt.
Cross Counter war das erste von einem Briten trainierte Pferd, das das Rennen 2018 gewann - 25 Jahre nachdem Vintage Crop der erste von einem Iren trainierte Sieger war.
Makybe Diva ist die einzige dreimalige Melbourne-Cup-Siegerin mit aufeinanderfolgenden Siegen in den Jahren 2003, 2004 und 2005.
Der Schweizerische Verband für Pferdesport (SVPS) ist der nationale Dachverband für Pferdesport – aber beispielsweise auch Züchter und andere interessierte Personen.
Die Schweiz veranstaltet einige grosse Turniere im Springreiten. 1996 & 2010 fand das Weltcupfinale im Springreiten ebenfalls in der Schweiz statt.
Der CHI Genf findet jedes Jahr im Dezember statt. Austragungsort ist traditionell der Palexpo in Le Grand-Saconnex bei Genf. Jährlich kommen etwa 35.000 Zuschauer, das Event hat ein Budget von 4,5 Millionen Franken – das Preisgeld 2015 lag bei über 2 Millionen Franken.
Der CSIO ist die bedeutendste Pferdesport-Veranstaltung der Schweiz. Jedes Jahr findet das Event in St. Gallen statt. Dieses Jahr findet es vom 01. bis 04. Juni 2023 statt.
Der CSI ist ebenfalls ein Reitturnier in der Schweiz. Es ist eines der grössten Reitturniere der Schweiz und findet jährlich Mitte Januar in der St. Jakobshalle in Basel statt.
Das Reitevent findet dieses Jahr vom 7. bis 10. Oktober 2023 statt. Es wird die 30. Edition des Turniers sein.
Jedes Jahr im Juni findet das internationale Turnier Longines Masters of Lausanne statt. Ausgetragen wird das Reitturnier am Place de Bellerive, in der Nähe des Genfer Sees.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle gerne einige der Top-Favoriten für die diesjährigen Pferderennen vorstellen:
James McDonald führt derzeit die offzielle Weltrangliste an und gilt daher als absoluter Top-Favorit für die aktuelle Saison. Der Neuseeländer ist stolzes Mitglied der New Zealand Racing Hall of Fame. Zu seinen grössten Erfolgen zählt der Triumph beim Melbourne Cup 2021, den er mit der Siegerpferd Verry Elleegant erzielen konnte. Im Laufe seiner Karriere konnte der 1992 geborene Profi zudem zahlreiche Events für sich entscheiden. Auch für die aktuelle Saison sind starke Leistungen von dem sympathischen Ausnahmetalent zu erwarten.
Ryan Lee Moore ist ein englischer Profi, der 1983 geboren wurde. 2006, 2008 und 2009 war er Champion Jockey. Bereits seit Kindheitstagen ist er eng mit dem Reitsport verbunden, da auch sein Vater und Bruder echte Grössen in der Pferderennen-Szene sind. Im Laufe seiner beeindruckenden Karriere konnte der Routinier zahlreiche Events gewinnen. Darunter befinden sich Erfolge beim Japan Cup, Melbourne Cup und dem Epsom Derby. Auch für 2023 sollte man den Zweitplatzierten der Weltrangliste auf dem Radar habem.
Wlliam T. Buick ist ein norwegisch-britischer Profi, der 1988 geboren wurde. Seine gesamte Familien hat sich dem Reitsport verschrieben: Nicht nur sein Vater und seine Mutter sind in der Szene aktiv, sondern auch seine zwei Brüder. So wurde er bereits in jungen Jahren an Pferderennen herangeführt und konnte eine beachtliche Entwicklung nehmen.
Im Laufe der Jahre konnte Buick viele Turniere für sich entscheiden. Zu den jüngsten Erfolgen zählen ein Triumph bei den Summer Stakes, sowie der Woodbine Mile im Kanada. Auch beim Preis von Europa, der in Deutschland durchgeführt wurde, konnte Buick 2022 den ersten Platz belegen. Es steht völlig ausser Frage, dass sich der Drittplatzierte der Weltrangliste in Top-Form befindet und auch in diesem Jahr um Titel kämpfen wird.
Bei den Springreitern hat sich einiges auf der Weltrangliste getan. An der Spitze befindet sich nach wie vor Henrik von Eckermann aus Schweden. Dahinter direkt Julien Epaillard, der sich von Rang drei auf zwei hocharbeiten konnte. Der Schweizer Martin Fuchs, der lange auf dem zweiten Platz verweilte, erlebt einen Abstieg auf Platz 3.
Der Amerikaner Ward Mclain befindet sich weiterhin stabil auf dem vierten Platz. Swail Conor wiederum konnte sich um einen Platz verbessern und steigt von Rang sechs auf fünf auf. Harrie Smolders aud der Niederlande rutschte auf den sechsten Platz ab. Rang sieben wird weiterhin vom Brasilianer Marlon Modolo Zanotelli belegt. Shane Sweetnam verbessert sich massiv auf Platz 8. Zuvor lag der Ire auf Rang 14 in der Weltrangliste. Auch Simon Delestre konnte reichlich Boden gutmachen. Der Franzose klettert von Rang zwölf auf neun. Das Schlusslicht der Top-10 bildet Maikel van der Vleuten. Der Niederländer verbessert sich um einen Rang.
Platz | Sportler | Geburtsdatum | Land | Disziplin | Erfolge |
---|---|---|---|---|---|
1 | Henrik von Eckermann | 25. 05 1981 | Schweden | Springreiten, Vielseitigkeitsreiten | Olympische Spiele: 1x Gold, Weltmeisterschaften: 1x Gold, 1x Silber, Europameisterschaften: 2x Silber, 1x Bronze |
2 | Julien Epaillard | 24. Juli 1977 | Frankreich | Springreiten | Weltmeisterschaften: 1x 6. Platz, 1x 23. Platz, FEI World Cup: 1x 18. Platz, 1x 23. Platz, Regional Championships Klagenfurt: 1x 1. Platz, 1x 2. Platz |
3 | Martin Fuchs | 13. Juli 1992 | Schweiz | Springreiten | Olympische Jugendspiele: 1x Gold, 3x Silber, Weltmeisterschaften: 3x Gold, 5x Silber, 4x Bronze, Europameisterschaften: 1x Silber, Schweizer Meisterschaften: 1x Silber, 4x Gold |
4 | Ward Mclain | 17. Okt. 1975 | USA | Springreiten | Olympische Spiele: 2x Gold, 2x Silber, Weltmeisterschaften: 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze, Pan American Games: 2x Gold, 1x Bronze |
5 | Swail Conor | 30. Januar 1983 | Irland | Springreiter | FEI World Cup: 1x 8. Platz, Regional Championships Herning: 1x 9. Platz, 1x 18. Platz |
Pferdewetten brauchen eigentlich keine Erklärung. Auch wenn man Pferdewetten online beim Anbieter abschliesst, sind die Wettmöglichkeiten recht übersichtlich.
Bei den meisten Buchmachern werden Sie ausschliesslich Wetten für Pferderennen finden. Diese gibt es teilweise aber auch als virtuelle Wetten. Sie wetten dann auf ein computeranimiertes Rennen.
Wetten für Spring- und Dressurreiten gibt es online in der Regel nicht.
Besonders wichtig ist es den richtigen Wettanbieter zu finden. Denn nicht alle Buchmacher bieten eine grosse Auswahl für Pferdewetten.
Es gibt eine Reihe verschiedener Wettmöglichkeiten – diese sind erfolgreicher, desto besser Ihre Vorhersage ist. Welche Wetten Sie platzieren können, kommt darauf an, bei welchem Buchmacher Sie sich registrieren. Hier ist eine kleine Übersicht einiger Wettmöglichkeiten bei Pferdewetten:
Bevor Sie Ihre Wette platzieren, schauen Sie sich einfach ein wenig um. Die meisten Wettanbieter stellen eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung.
Uns würde es freuen, wenn Sie mit Pferdewetten erfolgreich sind. Damit Sie Ihre Chancen auf Gewinne erhöhen können, haben wir einen Leitfaden für Sie zusammengestellt. Wenn Sie die folgenden Wett-Tipps beherzigen, verfügen Sie bereits über ein solides Fundament für Pferdewetten:
Sie sollten sich intensiv mit der laufenden Saison auseinandersetzen, damit Sie gute Erfolgschancen bei Pferdewetten haben können. Verfolgen Sie, welche Reiter und Pferde momentan in einer guten Form sind und welche Akteure sich zurzeit schwer tun. Pferderennen unterliegen starken Schwankungen hinsichtlich der gezeigten Leistungen der einzelnen Athleten. Halten Sie daher das Geschehen ganz genau im Auge.
Wer die Ergebnisse der ausgetragenen Turniere regelmässig analysiert, kann oftmals interessante Schlüsse für den weiteren Verlauf der Saison ziehen. Es lohnt sich also, immer up-to-date zu bleiben und sich intensiv mit Pferderennen auseinanderzusetzen.
Werfen Sie in regelmässigen Abständen einen Blick zurück und hinterfragen Sie Ihre Entscheidungen bei Pferdewetten. Haben Sie möglicherweise schwerwiegende Fehler begangen? Das ist nicht schlimm. Ganz im Gegenteil: Sie können aus Fehlern lernen, wenn Sie dazu in der Lage sind, Ihre Entscheidungen ehrlich und neutral zu reflektieren. Beschäftigen Sie sich auch mit der Frage, auf welche Leistungen Sie stolz sein können. Auch Ihre positiven Entscheidungen sollten Sie sich bewusst vor Augen führen und versuchen, in Zukunft vermehrt auf erfolgreiche Aspekte zurückzugreifen.
Wer sich ständig hinterfragt, entwickelt sich in der Regel konstant weiter. Es handelt sich um einen langfristigen Prozess, bei dem Sie Schritt-für-Schritt gehen.
Ruhen Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren aus, sondern entwickeln Sie sich hinsichtlich Pferdewetten konstant weiter. Dabei geht es unter anderem um Ihre Recherche. Versuchen Sie dabei immer über aktuelle Informationen zu verfügen und den Verlauf der Saison niemals aus den Augen zu verlieren. Zudem sollten Sie sich immer wieder neue Ziele setzen, die aus der Analyse Ihrer Performance entstehen. Versuchen Sie wie ein japanischer Samurai-Kämpfer jeden Tag ein bisschen besser zu werden und vermeiden Sie Stillstand.
Das Thema Geldmanagement bildet den Grundbaustein für Erfolg. Beschäftigen Sie sich intensiv mit der Frage, wie viel Geld Sie überhaupt in das Hobby Sportwetten investieren möchten. Gegebenenfalls können Sie sich auch dementsprechende Kontolimits beim Buchmacher einrichten.
Setzen Sie sich auch klare Richtlinien, wie viel Prozent Ihres Sportwettenkapitals Sie in einzelne Pferdewetten investieren möchten. Wählen Sie den Betrag so, dass kurzfristige Verlustphasen nicht dazu führen, dass Sie unmittelbar erneut beim Wettanbieter einzahlen müssen.
Wer die Disziplin aufbringt und ein gut durchdachtes Geldmanagement betreibt, ist blutigen Anfängern bereits um Längen voraus.
Um Sportwetten auf Pferdewetten platzieren zu können, müssen Sie sich einen geeigneten Buchmacher suchen. Vor allem, wenn Sie noch nicht viele Erfahrungen mit Online-Wetten haben, lohnt es sich genau hinzuschauen und einige Kriterien zu beachten:
Auf Basis der genannten Auswahlkriterien möchten wir Ihnen gerne die folgenden Buchmacher empfehlen:
1. | ![]() |
BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! | Wetten | |
2. | ![]() |
Wettigo SportExtra: Regelmässig neue Angebote & Aktionen | Wetten | |
3. | ![]() |
BetitonExtra: VIP-Club! | Wetten |
Pferderennen weisen eine sehr reichhaltige Historie auf. Das erste überlieferte Rennen fand bereits im März 1622 statt. Damals war es üblich, dass zwei Adlige gegeneinander antreten und das Publikum hinter ihnen herritt.
Ja, es gibt zahlreiche Pferderennen, die in der Schweiz ausgetragen werden. Zu den wichtigsten Veranstaltungen zählen der CHI Genf und der CSIO.
Die beliebteste Wettart ist die klassische Siegwette, bei der Sie auf den Sieger eines Pferderennens setzen. Es gibt jedoch auch zahlreiche weitere Wettarten, die für Pferderennen angeboten werden.
Holen Sie sich zahlreiche Informationen zu Sportwetten und mehr:
Werder Bremen hofft gegen Augsburg auf den Heimvorteil und die Unterstützung der treuen Fans. Doch der Gegner ist seit sechs Spielen ungeschlagen und will in der Tabelle weiter klettern. Erfahren Sie mehr