
Wettbewerb | Grosser Preis der Niederlande 2022 |
Datum | 4. September, 15:00 Uhr |
Unsere Prognose | Sieg für Max Verstappen |
Quoten | 1.57 (Mit 100 Euro gewinnen Sie 157 Euro) |
Buchmacher | Mystake Sport |
Die besten Quoten
![]() |
1.57 | Mystake SportWenn Sie 100 Euro setzen, können Sie 157 Euro gewinnen. | Wetten | |
![]() |
1.57 | Legend Play SportsHier kann man mit 100 CHF Einsatz 157 CHF gewinnen. | Wetten | |
![]() |
1.57 | BahigoSie können hier bei einem 100 CHF Einsatz 157 CHF gewinnen. | Wetten |
Nach dem katastrophalen Grossen Preis von Belgien, bei dem aufgrund der Wetterbedingungen nicht mehr als 3 Runden „gefahren“ werden konnten, reist die höchste Kategorie des Motorsports in die Niederlande, genauer gesagt auf die Rennstrecke von Zandvoort, wo der Grosse Preis der Niederlande, auch bekannt als Grosser Preis der Niederlande, stattfinden wird. In dieser Vorhersage erklären wir Ihnen alle Details und wichtigen Informationen, die Sie über die Rennstrecke wissen sollten, auf der Sie ein spannendes Rennen erleben werden.
Die Rennstrecke von Zandvoort liegt ganz in der Nähe von Haarlem und etwa 15 Kilometer von der Hauptstadt Amsterdam entfernt. Die Strecke hat insgesamt 14 Kurven, von denen 10 nach rechts und 4 nach links führen. Die Geschichte dieser Rennstrecke geht auf einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg zurück, genauer gesagt auf das Jahr 1948. Ursprünglich war jedoch nicht vorgesehen, dass es sich um eine reine Rennstrecke handelt, sondern dass einige Kurven und Strassen der Strecke öffentliche Strassen sein sollten. Als die Pläne Gestalt annahmen, gelang es dem "Dutch Automobile Racing Club", die Meinung des Siegers des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 1927, Sammy Davis, über die Strecke einzuholen.
Die Geschichte der Kategorie geht auf das Jahr 1952 zurück, das Jahr, in dem die damaligen Autos auf die Strecke kamen. Aus seinem ersten Rennen ging Alberto Ascari als Sieger hervor, der mit einem fabelhaften 1:3-Ergebnis einen überwältigenden Sieg für Ferrari einfuhr. In den folgenden Jahren, bis 1985, fuhr die Formel 1 auf dieser Strecke in sehr unregelmässigen Abständen, bis in diesem Jahr beschlossen wurde, seinen Vertrag nicht fortzusetzen. Für 2019 war angekündigt worden, dass die höchste Kategorie 2020 auf diese Strecke in den Niederlanden zurückkehren würde, doch die Covid-19-Pandemie sorgte dafür, dass die Rückkehr um ein Jahr verschoben wurde, bis zu diesem Wochenende.
Der Grosse Preis der Niederlande kehrte 2021 in den Formel-1-Kalender zurück und wurde im vergangenen Jahr von Max Verstappen gewonnen, der mit über 20 Sekunden Vorsprung auf Lewis Hamilton ins Ziel kam. Das Rennen war zwischen 1950 und 1985 ein fester Bestandteil des Kalenders, bevor es abgeschafft wurde. Das Rennen an diesem Wochenende geht über 306,648 km, wobei die Fahrer 72 Runden absolvieren müssen.
Auf dem Zandvoort Circuit gibt es 14 Kurven mit zwei DRS-Erkennungszonen, die den Fahrern beim Überholen helfen. Die erste befindet sich zwischen den Kurven neun und zehn, die zweite auf der Geraden vor Kurve 13. Ferrari bleibt mit acht Siegen der erfolgreichste Konstrukteur, während Jim Clark das Rennen viermal gewinnen konnte.
Das Formel-1-Titelrennen scheint in dieser Phase der Saison nur noch Formsache zu sein, denn Max Verstappen baute mit seinem Erfolg beim Grossen Preis von Belgien am vergangenen Wochenende seinen Vorsprung auf Sergio Perez auf 93 Punkte aus. Der engste Verfolger des Niederländers war zu Beginn des Wochenendes Charles Leclerc, doch weitere Ferrari-Probleme führten dazu, dass sich der Fahrer mit dem sechsten Platz begnügen musste. Für Verstappen hingegen war es eine klare Angelegenheit. Der amtierende Champion startete von Startplatz 14, nachdem er eine Motorenstrafe erhalten hatte, setzte sich aber in der 18. Runde an die Spitze. Von da an war es unwahrscheinlich, dass er noch eingeholt werden würde.
Weitere Probleme bei Ferrari führten dazu, dass sie sich selbst in den Fuss schossen. Leclerc lag auf dem fünften Platz, als er auf Anweisung des Teams anhalten musste, um zu versuchen, die schnellste Runde zu fahren. Er verlor die Position jedoch an Fernando Alonso, bevor er sie in der letzten Runde zurückeroberte. Allerdings wurde der Fahrer später wegen zu schnellen Fahrens in der Boxengasse bestraft und auf den sechsten Platz zurückgestuft. Teamkollege Carlos Sainz beendete das Rennen als Dritter.
Für Mercedes war es ein Wochenende zum Vergessen. George Russell fehlte das Tempo, um Sainz den dritten Platz streitig zu machen, während Lewis Hamilton in der ersten Runde nach einer Kollision mit Alonso ausschied. Alex Albon und Sebastian Vettel erlebten ein gutes Wochenende, denn sie kamen in die Top Ten.
Angesichts der Dominanz, die wir am vergangenen Wochenende gesehen haben, ist es schwer vorstellbar, dass Verstappen an diesem Wochenende keinen weiteren Schritt in Richtung Fahrermeisterschaft macht. Der Niederländer ist der Favorit auf die Pole-Position, und es ist schwer vorstellbar, dass ein anderer Fahrer die Pace hat, seinen Heimsieg zu gefährden. Alles in allem wäre es also keine schlechte Idee, auf Verstappen zu setzen.
Wetten auf Mystake SportLesen Sie hier noch mehr von uns:
Bisher haben die Golden Knights Vegas im Stanley Cup-Finale einen reiferen Eindruck als die Panthers hinterlassen und mit dem 2:0 beinahe für eine Vorentscheidung gesorgt. Erfahren Sie mehr