Nachdem die Colorado Avalanche letztes Jahr den Stanley Cup gewonnen haben, wird das Rennen um die Krone des Eishockeys noch einmal heiss hergehen. Sind Sie ein Fan der NHL und lieben es, Eishockey-Wetten zu platzieren? Dann schauen Sie sich unsere Prognosen und NHL-Tipps an.
📌 NHL 2022/23 Infos | |
---|---|
Datum | 7. Okt 2022 - Juni 2023 |
Stanley Cup Finale | 8. - 18. Juni 2023 |
Teams | 32 |
Saison | 106 |
Champion | Colorado Avalanche |
Ort | 🇺🇸 USA, 🇨🇦 Kanada |
Zum Start der Playoffs waren die Boston Bruins der haushohe Favorit unter den Buchmachern. Verwunderlich ist das nicht, da die Bruins eine phänomenale Saison gespielt haben. Mit 13 Heimsiegen in Folge wurde sogar ein neuer Startrekord aufgestellt. Doch völlig überraschend mussten sich die Bruins schon in der ersten Runde der Playoffs verabschieden, denn die Boston Bruins unterlagen den Florida Panthers mit 4:3 im Achtelfinale.
Auch der amtierende Titelverteidiger hat bereits überraschend die Segel gestrichen. Colorado Avalanche musste sich in einer hart umkämpften Serie mit einem 3:4 geschlagen geben. Damit verbleiben nur noch Teams, die vor dem Start der Playoffs eher zu den Herausforderern gezählt haben, was die aktuelle Saison umso spannender macht.
Unserer Einschätzung nach zählen nun die Vegas Golden Nights, Edmonton Oilers, Carolina Hurricanes und die Toronto Maple Leafs zu den Top-Favoriten. Wir tippen darauf, dass die Vegas Golden Nights das Stanley Cup-Finale gegen die Carolina Hurricanes bestreiten werden und das Endspiel letztendlich für sich entscheiden werden.
In der regulären Saison haben sich die Vegas Golden Nights neben den Edmonton Oilers und dem Titelverteidiger aus Colorado als das beste Team der Western Conference präsentiert. Gerade im finalen Saisondrittel zeigte das Team aus der Glücksspiel-Metropole unglaublich konstante Leistungen und ist damit für uns der aktuelle Titelanwärter Nummer 1. Sollten die Vegas Golden Nights das Viertelfinale gegen die starken EDM Oilers für sich entscheiden, wäre aus unserer Sicht der Finaleinzug nahezu gesichert. Umso wichtiger wird es sein, dass das Team von Bruce Cassidy weiterhin hochkonzentriert bleibt.
Die Carolina Hurricans haben ebenfalls starke Leistungen während der regulären Saison gezeigt. Obwohl der Stürmer Andrei Svechnikov aufgrund einer Knieverletzung langfristig ausfällt, zählt das Team für uns zum Favoritenkreis. Die Hoffnungen liegen nun auf Martin Necas, sowie Sebastian Aho, die beide eine solide Saison spielen. Den Ausfall von Svechnikov zu kompensieren, wird in den kommenden Wochen ihre Hauptaufgabe sein. Vor allem aufgrund der starken Defensive gehen wir davon aus, dass sich die Carolina Hurricans für das Stanley Cup-Finale qualifizieren werden. Durch die Neuzugänge Brent Burns und Shayne Gostisbehere konnte die Abwehr massiv verstärkt werden. Auch auf der Torwart-Position ist das Team bestens aufgestellt.
Die National Hockey League (NHL) besteht aus 32 Mannschaften. 25 in den Vereinigten Staaten und 7 in Kanada. Die Saison beginnt jedes Jahr im Oktober. Im Jahr 2023 ist der letzte Tag der regulären Saison für den 29. April angesetzt und die Playoffs für den Stanley Cup beginnen am 2. Mai. Dies alles führt zum Meisterschaftsfinale, den Stanley Cup Finals, Ende Juni.
11. Juni, 02:00 | |||
---|---|---|---|
FLA Panthers 2.20 | X 4.00 | VGS Golden Knights 2.50 | |
Die Stanley-Cup-Playoffs ähneln den anderen grossen amerikanischen Sportarten. Es handelt sich um ein Ausscheidungsturnier, bei dem in vier Runden mit Best-of-seven-Serien der Meister der Liga und der Gewinner des Stanley Cups ermittelt werden.
Jeweils acht Mannschaften aus den beiden Conferences qualifizieren sich für die Playoffs. Die letzte Runde wird als Stanley Cup Finals bezeichnet, in der die beiden Conference Champions aufeinandertreffen.
In der Saison 2013/2014 führte die NHL das Wildcard-Format ein. Die erst-, zweit- und drittplatzierten Mannschaften jeder Division qualifizieren sich automatisch für die Playoffs. Dann gibt es in jeder Conference zwei weitere Teams, die unabhängig von der Divisionszugehörigkeit ausgewählt werden, aber die beste Bilanz unter den verbleibenden Teams in ihrer Conference aufweisen. Diese Teams werden als Wild Cards bezeichnet.
Eine Wild Card-Mannschaft ist also per Definition eine Mannschaft, die sich aufgrund ihrer Gesamtpunktzahl für die Playoffs qualifiziert, nachdem sie sich in ihrer Division nicht qualifizieren konnte.
In der ersten Runde der Playoffs spielen die Divisionsmeister gegen die Wild Cards, während die zweit- und drittplatzierten Teams jeder Division gegeneinander antreten. Die Playoffs um den begehrten Stanley Cup bestehen aus vier Runden mit Best-of-seven-Serien. Jede Serie wird in einem 2-2-1-1-1-Format gespielt.
Acht Teilnehmer aus jeder Conference bilden die sechzehn Ligateams, die in die Playoffs einziehen. Die drei besten Teams aus jeder Division und zwei Platzhalter ziehen in die Postseason je Conference ein. Daraus ergeben sich acht Erstrundenbegegnungen, wobei es in der ersten Runde keine Freilose gibt.
In der folgenden Übersicht können Sie den aktuellen Turnierbaum einsehen:
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | ||||
BOS Bruins3 | ||||||
FLA Panth.4 | ||||||
FLA Panth.4 | ||||||
TOR Maple L.1 | ||||||
TOR Maple L.4 | ||||||
TB Lightn.2 | ||||||
FLA Panth.4 | ||||||
CAR Hurric.0 | ||||||
CAR Hurric.4 | ||||||
NY Island.2 | ||||||
CAR Hurric.4 | ||||||
NJ Devils1 | ||||||
NJ Devils4 | ||||||
NY Rangers3 | Stanley Cup | |||||
FLA Panth.1 | ||||||
VGS Gold Kn.2 |
COL Aval.3 | ||||||
SEA Kraken4 | ||||||
SEA Kraken3 | ||||||
DAL Stars4 | ||||||
DAL Stars4 | ||||||
MIN Wild2 | ||||||
DAL Stars2 | ||||||
VGS Gold Kn.4 | ||||||
VGS Gold Kn.4 | ||||||
WPG Jets1 | ||||||
VGS Gold Kn.4 | ||||||
EDM Oilers2 | ||||||
EDM Oilers4 | ||||||
LA Kings2 | ||||||
Da die aktuell ausgeführten Viertelfinals ausgesprochen spannend sind, möchten wir Ihnen gerne folgend die einzelnen Spiele etwas genauer vorstellen:
Auch wenn die Florida Panthers zuletzt den absoluten Top-Favoriten aus dem Turnier gekegelt haben, gehen für uns die Toronto Maple Leaves als Favorit in das Viertelfinale. Das liegt vor allem an der bärenstarken Offensive der Maple Leafs. Gleichzeitig ist die Defensive sicherlich noch verbesserungswürdig.
Wenn man den Verlauf der Saison betrachtet, dann waren die Begegnungen zwischen den beiden Vereinen oft hart umkämpt und ausgeglichen. Daher verspricht auch der weitere Verlauf dieses Viertelfinals äusserst spannend zu werden.
Die Carolina Hurricans gehen als Favorit in diese Partie, doch man sollte nicht vergessen, dass die New Jersey Devils ein gefährlicher Geheimfavorit sind. Wir erwarten eine regelrechte Schlacht, die es in sich hat. Doch am Ende des Tages wird sich die Qualität aus Toronto letztendlich durchsetzen. Bereits das erste Spiel hatte der Favorit eindeutig im Griff. Wir denken zwar, dass die Devils immer wieder Nadelstiche setzen werden, doch langfristig führt kein Weg am Sieg der Carolina Hurricanes vorbei.
In diesem Viertelfinale geht Seattle als relativ eindeutiger Favorit in das Rennen. Zwar sind die Kraken zum ersten Mal in den Playoffs dabei, doch die Leistungen in der regulären Saison waren wirklich vielversprechend. Nicht umsonst konnte Seattle in der vorigen Runde den aktuellen Titelverteidiger nach Hause schicken. Doch mit den Dallas Stars erwartet sie ein Gegner, der vor allem in der Defensive glänzt. Es wird in diesem Spiel wichtig für die Kraken sein, geduldig zu bleiben und nicht zu versuchen, auf Teufel komm raus die Spiele an sich zu reissen.
Dieses Spiel ist sicherlich das absolute Highlight unter den Viertelfinals. Wir gehen davon aus, dass sich der Champion dieser Begegnung für das Finale qualifizieren wird, da vermeintlich leichte Aufgaben im Halbfinale warten. Im Grunde genommen ist es ein wahres 50:50-Duell, in dem Kleinigkeiten das Spiel entscheiden können. Für das Team aus Vegas spricht sicherlich die hohe Souveränität und Konstanz, die in den letzten Wochen an den Tag gelegt wurde.
Der Gewinner der Pacific Division wird aus unserer Sicht immer noch von vielen Fans unterschätzt. Es wird wichtig sein, die starke Offensive der Edmonton Oilers so gut es geht aus dem Spiel zu nehmen. Das erste Spiel konnten die Jungs aus dem Zockerparadies bereits für sich entscheiden. Wir werden die folgenden Spiele mit einer grossen Begeisterung verfolgen.
Bevor Sie eine Wette auf den Stanley Cup platzieren, sollten Sie vielleicht die folgenden Fakten in Betracht ziehen:
Team | Quote |
---|---|
🇺🇸 VGS Golden Knights | 1.95 |
🇺🇸 FLA Panthers | 2.05 |
🇺🇸 DAL Stars | 15.00 |
Nachdem die zwei Top-Favoriten unerwartet im Achtelfinale ausgeschieden sind, verspricht der weitere Verlauf der Playoffs extrem spannend zu werden. Es befinden sich noch einige Teams im Rennen, die sich auf Augenhöhe begegnen. Wir möchten Ihnen die verbleibenden Favoriten gerne vorstellen:
Die Golden Knights entwickeln sich in diesem Jahr zu einem überraschenden Stanley Cup-Anwärter. Viele Buchmacher stuften Vegas zu Beginn der Saison bei der Vorhersage der Gewinner der Pacific Division niedriger ein als Calgary und Edmonton.
Die Golden Knights spielen derzeit so, als wollten sie nicht nur ihre Division dominieren, sondern auch den Stanley Cup gewinnen. Vor allem im letzten Saisondrittel sind die Jungs aus der Glücksspiel-Metropole sehr dominant aufgetreten und habe eine unglaubliche Konstanz an den Tag gelegt. Zwar wird Vegas immer noch von vielen Experten unterschätzt, doch wir trauen dem Team den ganz grossen Wurf in dieser Saison durchaus zu.
Die Edmonton Oilers sind ein weiterer Top-Favorit, die brisanter Weise bereits im Viertelfinale auf die Vegas Golden Knights treffen. Der Verein spielt so stark wie schon lange nicht mehr. Eine Saison, die so erfolgreich wie die jetzige war, liegt bereits 16 Jahre zurück. Was die Mannschaft auszeichnet, ist ein starker Kern aus Star-Spielern, die zu einer homogenen Truppe zusammengewachsen sind. Die absoluten Schlüsselspieler sind Connor McDavid und Leon Draisaitl. Auch die Verteidigung rund um Darnell Nurse kann sich in der laufenden Spielzeit wirklich sehen lassen. Das einzige Manko sehen wir im Umgang mit Ergebniskrisen. Oftmals lassen die Oilers nach Niederlagen die Köpfe hängen und lassen im Anschluss jegliche Frische vermissen. Hieran muss das Team unbedingt arbeiten.
Auch die Toronto Maple Leafs zählen in dieser Saison zum erweiterten Favoritenkreis. Besonders stark ist das Team aus Toronto in der Offensive. Zu den Schlüsselspielern zählen Auston Matthews und Mitchell Marner, die in dieser Saison beide gute Leistungen abliefern. Kritiker behaupten jedoch, dass der Verein zu abhängig von einzelnen Spielern sei. Verletzungen können den Klub daher hart treffen. Verbesserungspotenzial liegt sicherlich in der Abwehr. Hier sind die die Toronto Maple Leafs über die gesamte Saison zu anfällig gewesen.
Die Carolina Maple Leafs haben während der regulären Saison ebenfalls starke Leistungen gezeigt. Bitter ist sicherlich, dass der Stürmer Andrei Svechnikov aufgrund einer Verletzung langfristig ausfällt. Für eine starke Offensive zu sorgen, zählt nun zu der Hauptaufgabe der Carolina Maple Leafs. Denn in der Defensive ist der Klub ohnehin bereits bestens aufgestellt. Durch sinnvolle Verstärkungen vor der Saison konnte sich die Abwehr zu einer der besten Defensiven in der gesamten NHL mausern. Wir sind gespannt darauf, wie sich die Offensive in den Playoffs schlagen wird.
1. | ![]() |
BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten |
Die Tabellen zur Regular Season, aufgeteilt nach Conference und Division, finden Sie in diesem Abschnitt:
Verein | Sp | S | N | P | D |
---|---|---|---|---|---|
Bruins | 82 | 65 | 12 | 135 | 128 |
Maple Leafs | 82 | 50 | 21 | 111 | 57 |
Lightning | 82 | 46 | 30 | 98 | 29 |
Panthers | 82 | 42 | 32 | 92 | 17 |
Sabres | 82 | 42 | 33 | 91 | -4 |
Senators | 82 | 39 | 35 | 86 | -10 |
Red Wings | 82 | 35 | 37 | 80 | -39 |
Canadiens | 82 | 31 | 45 | 68 | -75 |
Verein | Sp | S | N | P | D |
---|---|---|---|---|---|
Hurricanes | 82 | 52 | 21 | 113 | 53 |
Devils | 82 | 52 | 22 | 112 | 65 |
Rangers | 82 | 47 | 22 | 107 | 58 |
Islanders | 82 | 42 | 31 | 93 | 21 |
Penguins | 82 | 40 | 31 | 91 | -2 |
Capitals | 82 | 35 | 37 | 80 | -10 |
Flyers | 82 | 31 | 38 | 75 | -55 |
Blue Jackets | 82 | 25 | 48 | 59 | -116 |
Verein | Sp | S | N | P | D |
---|---|---|---|---|---|
Avalanche | 82 | 51 | 24 | 109 | 54 |
Stars | 82 | 47 | 21 | 108 | 67 |
Wild | 82 | 46 | 25 | 103 | 21 |
Jets | 82 | 46 | 33 | 95 | 22 |
Predators | 82 | 42 | 32 | 92 | -9 |
Blues | 82 | 37 | 38 | 81 | -38 |
Coyotes | 82 | 28 | 40 | 70 | -71 |
Blackhawks | 82 | 26 | 49 | 59 | -97 |
Verein | Sp | S | N | P | D |
---|---|---|---|---|---|
Golden Knights | 82 | 51 | 22 | 111 | 43 |
Oilers | 82 | 50 | 23 | 109 | 65 |
Kings | 82 | 47 | 25 | 104 | 23 |
Seattle Kraken | 82 | 46 | 28 | 100 | 33 |
Flames | 82 | 38 | 27 | 93 | 8 |
Canucks | 82 | 38 | 37 | 83 | -22 |
Sharks | 82 | 22 | 44 | 60 | -87 |
Ducks | 82 | 23 | 47 | 58 | -129 |
Es gibt viele Dinge, auf die man achten sollte, wenn man mit dem Wetten beginnt. Das Wichtigste ist der Umgang mit Ihrem Geld. Wenn Sie eine Wette verlieren, sollten Sie nie versuchen, neue Wetten zu starten, um das verlorene Geld zurückzugewinnen. Ausserdem sollten Sie nie mehr Geld setzen, als Sie zu verlieren bereit sind. Als Anfänger gibt es viele Buchmacher, die für Sie interessant sein könnten. Zum Glück finden Sie auf unserer Website die besten Buchmacher für Sie. Sie sollten sie ausprobieren, denn sie bieten nette Boni, wenn man mit dem Wetten beginnt. Das kann einem am Anfang bei Wetten helfen.
Ein weiterer interessanter Tipp ist, dass Sie nie auf Ihre Lieblingsmannschaft wetten sollten, nur weil sie Ihr Favorit ist. Es wäre besser, wenn Sie Informationen über die verschiedenen Mannschaften recherchieren, um zu sehen, welche Mannschaft die besten Gewinnchancen hat. Auf der Grundlage dieses Wissens können Sie dann eine klare Entscheidung treffen, auf wen Sie wetten. Man sollte auch immer die Quoten im Auge behalten, da sie sich ständig ändern und sich somit auf alle Wetten auswirken. Das kann vorteilhaft sein oder manchmal auch Nachteile bringen. In jedem Fall ist das ein weiterer Grund, verschiedene Buchmacher zu prüfen, bevor man Wetten platziert.
Neben einer guten Strategie für Sportwetten benötigen Sie einen passenden Buchmacher. Bei der Suche nach dem optimalen Anbieter sollten Sie in erster Linie darauf achten, dass viele Wettmärkte abgedeckt werden und wettbewerbsfähige Quoten angeboten werden. Zudem sollten Sie Wert darauflegen, dass der Wettanabieter im Besitz einer gültigen Lizenz ist und über eine hohe Seriosität verfügt. Auch das Thema Bonusangebote spielt eine entscheidende Rolle. Sehen Sie nach, welche Boni Sie abgreifen können und setzen Sie sich zudem mit den jeweiligen Bonuskonditionen auseinander.
Auf Basis der genannten Faktoren möchten wir Ihnen gerne die folgenden Buchmacher für NHL-Wetten empfehlen:
1. | ![]() |
BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten |
Nachfolgend finden Sie die letzten 13 Meister und Vizemeister des Stanley Cups; die Tampa Bay Lightning schienen eine Dominanz in der NHL zu beginnen, nachdem sie zwei Meisterschaften in Folge gewonnen hatten, deren Erfolgsserie dann aber von den Colorado Avelanche unterbrochen wurde.
📅 | 🥇 | 🥈 |
---|---|---|
2021/22 | 🇺🇸 Colorado Avalanche | 🇺🇸 Tampa Bay Lightning |
2020/21 | 🇺🇸 Tampa Bay Lightning | 🇨🇦 Montreal Canadiens |
2019/20 | 🇺🇸 Tampa Bay Lightning | 🇺🇸 Dallas Stars |
2018/19 | 🇺🇸 St. Louis Blues | 🇺🇸 Boston Bruins |
2017/18 | 🇺🇸 Washington Capitals | 🇺🇸 Vegas Golden Knights |
2016/17 | 🇺🇸 Pittsburgh Penguins | 🇺🇸 Nashville Predators |
2015/16 | 🇺🇸 Pittsburgh Penguins | 🇺🇸 San Jose Sharks |
2014/15 | 🇺🇸 Chicago Blackhawks | 🇺🇸 Tampa Bay Lightning |
2013/14 | 🇺🇸 Los Angeles Kings | 🇺🇸 New York Rangers |
2012/13 | 🇺🇸 Chicago Blackhawks | 🇺🇸 Boston Bruins |
2011/12 | 🇺🇸 Los Angeles Kings | 🇺🇸 New Jersey Devils |
2010/11 | 🇺🇸 Boston Bruins | 🇨🇦 Vancouver Canucks |
2009/10 | 🇺🇸 Chicago Blackhawks | 🇺🇸 Philadelphia Flyers |
Obwohl sie in der Tabelle mit 24 Erfolgen aus 35 Teilnahmen ungestört an der Spitze stehen, haben die sogenannten „Habs“ aus Montreal seit 1993 keinen Stanley Cup mehr gewonnen:
👕 | 🏆 | 🏒 |
---|---|---|
🇨🇦 Montreal Canadiens | 24 | 35 |
🇨🇦 Toronto Maple Leafs | 13 | 21 |
🇺🇸 Detroit Red Wings | 11 | 24 |
🇺🇸 Boston Bruins | 6 | 20 |
🇺🇸 Chicago Blackhawks | 6 | 13 |
🇨🇦 Edmonton Oilers | 5 | 7 |
🇺🇸 Pittsburgh Penguins | 5 | 6 |
🇺🇸 New York Islanders | 4 | 5 |
🇺🇸 New Jersey Devils | 3 | 5 |
🇺🇸 Tampa Bay Lightning | 3 | 5 |
Das erste Spiel des Stanley Cup-Finals wird am 8.Juni 2023 ausgetragen. In einem Best-of-Seven-Format wird das potenziell letzte Spiel am 18.Juni 2023 stattfinden.
Die Montreal Canadiens konnten in 35 Finalspielen 24-mal den Stanley Cup gewinnen und führen damit die Bestenliste an. Der letzte Titel liegt jedoch schon gute 20 Jahre zurück.
In der Schweiz können Sie die Spiele auf dem Sender MySports One verfolgen. In Deutschland können Sie die NHL auf dem Sender Pro Sieben Maxx sehen.
Hier finden Sie noch mehr Beiträge, die Ihnen beim Wetten und Gewinnen helfen:
Bisher haben die Golden Knights Vegas im Stanley Cup-Finale einen reiferen Eindruck als die Panthers hinterlassen und mit dem 2:0 beinahe für eine Vorentscheidung gesorgt. Erfahren Sie mehr