Die Schweiz ist eines der Länder, in denen Eishockey einen hohen Beliebtheitsgrad hat. Ganz besonders im Rampenlicht steht natürlich die höchste Schweizer Eishockey Liga, die National League. Sie kürt nicht nur den Schweizer Meister, sondern eignet sich natürlich auch wunderbar für National League Wetten.
📌 National League 2022 Infos | |
---|---|
Rundenturnier | 7. Sept - 1. Mai 2022 |
Mannschaften | 13 |
Saison | 5 |
Meister | EV Zug |
Ort | 🇨🇭 Schweiz |
Den ganzen Winter über liefert die National League mit den Spielen des Rundenturniers gleichermassen tolle Unterhaltung: alle 13 Mannschaften treten bei insgesamt 52 Spielen gegeneinander an. Diese haben zwischen September und März stattgefunden, sind also zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden und abgeschlossen.
Diese Qualifikationsspiele stellen den grössten Teil einer National League-Spielzeit dar – aber spannend wird es erst danach, wenn in den sogenannten Playoffs die Teams, die im Rundenturnier glänzen konnten, im K.O.-System aufeinandertreffen, bis letztendlich der Schweizer Meister feststeht.
Wir befinden uns also in der aufregendsten Phase der Schweizer National League!
Die Endphase der National League, die Playoffs, ist daher natürlich auch die spannendste Zeit, um National League Wetten abzuschliessen. Deshalb sind jetzt ganz besonders die Sieger-Quoten und Vorhersagen der Experten interessant. Genau diese Infos und auch unsere eigene Prognose stellen wir in den nächsten Abschnitten vor.
Zunächst werfen wir aber einmal einen Blick auf die Tabelle, die uns Auskunft gibt, wie genau die Qualifikationsspiele denn zusammenfassend gelaufen sind.
Mannschaft | Punkte |
---|---|
EV Zug | 100 |
Fribourg-Gotteron | 94 |
ZSC Lions | 96 |
SC Rapperswil-Jona Lakers | 94 |
HC Davos | 88 |
EHC Biel-Bienne | 87 |
Lausanne HC | 87 |
Geneve-Servette HC | 88 |
HC Lugano | 76 |
HC Ambri-Piotta | 66 |
SC Bern | 65 |
SCL Tigers | 35 |
HC Ajoie | 26 |
Auf Platz eins, der Vorjahressieger EV Zug, der es auch weit durch die Playoffs geschafft hat – definitiv die Mannschaft mit der stärksten Performance in dieser Saison. Zweithöchste Punktezahl insgesamt hat der ZSC Lions, der in den Finalspielen auf den Tabellenersten treffen wird.
Durch ein sehr hohes Punktetotal pro Spiel hat es jedoch der Verein Fribourg-Gotteron auf den zweiten Platz der Tabelle geschafft, obwohl man sich im Halbfinale gegen die Zürcher Lions geschlagen geben musste.
Bei den diesjährigen Playoffs der höchsten Schweizer Eishockey League ging es darum, den „Best of 7“ zu küren: die beste unter den sieben besten Mannschaften. Aktuell sind nur noch zwei übrig: der EV Zug und die ZSC Lions.
Wie schätzen die Buchmacher die Chancen auf einen Sieg für jedes der beiden Teams ein? Aktuell sehen die Sieger-Quoten so aus (17. März).
Buchmacher | Quote für EV Zug | Quote für ZSC Lions |
---|---|---|
Interwetten | 1.83 | 3.45 |
LibraBet | 1.48 | 2.66 |
Bwin | 1.53 | 2.45 |
PowBet | 1.48 | 2.66 |
NBet | 1.71 | 3.51 |
Es gibt viele Arten, auf Eishockey zu wetten (ein Thema, auf das wir in unseren Beiträgen zum Thema Eishockey Wetten genauer eingehen!), aber die beliebteste und unkomplizierteste Wett-Art ist immer noch die Wette auf den Sieger. Ob man mit seinem Sieger Tipp richtig liegt, hängt von der Performance der Mannschaften ab, aber ebenso wichtig sind auch die Sieger Quoten der Buchmacher – denn diese legen fest, wie lukrativ eine gewonnene Wette tatsächlich sein kann!
Ein einziger Blick auf die aktuellen Sieger-Quoten macht klar, welche Prognose die Online-Buchmacher haben: einhellig glauben alle, dass die Mannschaft des EV Zug dieses Jahr den Titel des Schweizer Meisters im Eishockey erringen wird. Alle Top-Buchmacher geben diesem Team die deutlich niedrigeren Sieger-Quoten.
National League Wetten müssen an dieser Stelle nun nicht mehr kompliziert sein: wer möchte, kann nun einfach diesen einstimmigen Vorhersagen Glauben schenken und einen mehr oder minder grossen Tipp auf das Team aus Zug abgeben.
Aber wer nicht einfach blind tippen möchte, der sollte sich wenigsten ein bisschen über die beiden Favoriten informieren, die sich in den Begegnungen des Finales messen werden.
Dass der EV Zug von fast jedem Buchmacher als grosser Favorit gehandelt wird, überrascht nicht wirklich, denn dieser Verein ist aktuell noch Titelträger, da er in der Vorsaison die National League gewinnen konnte. Diese Tatsache alleine unterstreicht also schon einmal, dass die Mannschaft aus Zug in ihrer aktuellen Konstellation wunderbar harmoniert, hervorragend trainiert ist und mit viel Selbstbewusstsein ihren Höhenflug des Erfolgs fortsetzen möchte.
Auf den Lorbeeren des Vorjahres hat man sich anscheinend auch nicht ausgeruht, denn sonst wäre der EV Zug nun nicht bis ins Finale gekommen. Aber reicht es, um zum zweiten Mal in Folge Schweizer Meister zu werden?
Kurz vor dem Ziel auszuscheiden ist für die Mannschaft des EV Zug nämlich alles andere als neu! Im vergangenen Jahrzehnt passierte es Jahr um Jahr wieder, dass man bereits im Halbfinale oder sogar Viertelfinale ausschied. Und einmal unterlag man dabei sogar den ZSC Lions: in der Saison 2017/18 warfen die Züricher die Zuger im Viertelfinale hinaus.
Nun, vier Jahre später, stehen sich die beiden Mannschaften wieder gegenüber, nur dieses Mal geht es im Finale sogar um den Titel. Ob sich wieder eine Niederlage anbahnt, oder ob man den Erfolg des Vorjahres wiederholen kann?
Dieser Verein hat eine solide Geschichte reichlicher Erfolge hinter sich: das letzte Jahrzehnt war voller Siege, einigen Titelgewinnen und generell viel Dominanz in der National League. Zum letzten Mal konnte man im Jahr 2018 Schweizer Eishockey Meister werden. Während das Konkurrenten-Team aus Zug aktuell von einem Norweger trainiert wird, stehen die Zürcher unter der Leitung des Schweden Rikard Grönborg. Der Verein „Zett“ steht also definitiv gut da, aber gut genug, um das Team aus Zug zu schlagen?
Kritiker bewerten die bisherige Performance der Lions in den vergangenen Qualifikationsspielen als besorgniserregend weit unter dem üblichen Niveau der Mannschaft. Partien, die zwar gewonnen wurden, hätten früher entschieden werden müssen. Es scheint also, als ob die ZSC Lions aktuell nicht ganz in ihrer besten Form wären. Trotzdem waren sie immer noch gut genug, um souverän den Weg ins Finale zu finden.
Sollte die Mannschaft also angesichts der Herausforderung, die der EV Zug darstellt, zu Höchstform auflaufen, dann wird es für die Titelverteidiger wohl kein einfacher Sieg werden. Wer an den Tagen der Finalspiele so richtig in Schwung kommen kann, könnte damit den entscheidenden Vorteil haben.
Eine Prognose steht auf jeden Fall fest: eine Reihe von unglaublich spannenden Final-Spielen wartet auf die Fans des Schweizer Eishockeys. Obwohl die Mannschaft aus Zug als klarer Favorit dasteht und viele Argumente für einen erneuten Sieg des Titelverteidigers sprechen, haben auch die Zürcher Löwen sich nicht erst seit gestern als eine erstklassige Mannschaft erwiesen, die ihr wahres Potenzial bis dato in der aktuellen Spielzeit noch gar nicht ausgeschöpft hat.
Wer eine sichere National League Wette möchte, der kann wohl auf den EV Zug setzen – wir jedoch glauben, dass man an dieser Stelle mit einer Aussenseiterwette richtig liegen könnte!
Die Buchmacher und Experten glauben nicht, dass die Züricher Löwen eine Chance haben – wir glauben aber, dass die Chancen gar nicht so schlecht stehen. Die Mannschaft kann vieles, was sie in den bisherigen Spielen nicht wirklich gezeigt hat. Wir wollen nicht so weit gehen und behaupten, dass die bisherige Perfomance mit Absicht etwas gedrosselt wurde, um die Gegner in falschem Selbstvertrauen schwelgen zu lassen. Viel wahrscheinlicher ist, dass die ZSC Lions einfach nicht so gut drauf waren. Sollten sie es aber schaffen, ihr Potential in den Finalspielen voll zu entfalten, ist ein Sieg in Reichweite.
Mit den Sieger-Quoten so klar für einen Sieg für Zug sprechend, haben Wettfreunde also die Wahl zwischen einer eher sicheren Wette auf den allgemein anerkannten Favoriten oder einer kleinen Aussenseiterwette auf die Mannschaft, an die momentan keiner so richtig glaubt.
1. | ![]() |
BahigoExtra: viele Freispiele im Übungsmodus! | Wetten | |
2. | ![]() |
Spin SportsGültige Lizenzen aus Malta & Kahnawake in Kanada! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten |
Es gibt viele gute Online-Buchmacher, die allgemein zu den Top-Anbietern der Branche gezählt werden. Aber das heisst leider nicht gleich, dass diese Wettanbieter auch für Eishockey-Wetten am besten geeignet sind. Wer National League Wetten abschliessen will, der muss sich einen Buchmacher aussuchen, der ganz besonders in dieser Sportart viele Wettmöglichkeiten und vor allem gute Quoten anbietet. Live-Wetten auf wichtige Eishockey-Spiele, wie zum Beispiel die Endspiele der höchsten Schweizer Liga, sind ein grosses Plus.
Einige der Top-Anbieter, die unserer Meinung nach auch im Bereich Eishockey ein überzeugendes Angebot liefern, sind zum Beispiel:
Wer sich die obige Liste der aktuellen Sieger-Quoten angeschaut hat, wird bemerkt haben, dass es zwischen den Wettanbietern kleine, aber deutliche Unterschiede bei den Quoten gibt. Wir schreiben es in unseren Beiträgen immer wieder, aber wer auf einen möglichst lukrativen Gewinn aus ist, der sollte immer die verschiedenen Quoten bei den unterschiedlichen Buchmachern vergleichen und sich die vorteilhafteste Wette aussuchen. Da darf man schon ein bisschen wählerisch sein!
Die vier Finalspiele, die in den kommenden Tagen zwischen dem EV Zug und den ZSC Lions ausgetragen werden, bieten ideale Gelegenheiten für Live-Wetten! Auf den Webseiten ausgewählter Buchmacher kann man sich die Spiele per Live-Stream anschauen und gleichzeitig, während des Spiels, Wetten abgeben.
Das ist nicht nur extrem spannend, sondern bietet auch Vorteile: wer sich nicht sicher ist, ob er sein Vertrauen in die Züricher Löwen setzen möchte, kann auch erstmal abwarten und sich anschauen, in welcher Form sich die Mannschaft zeigt. Laufen die Spieler tatsächlich zu Höchstform auf und bringen den EV Zug so richtig ins Schwitzen, kann man schnell reagieren und die gewünschte Wette abgeben.
Die höchste Schweizer Liga ist seit langer Zeit ein Thema und hat sich auch aus diesem Grund über die Jahrzehnte viel Bekanntheit und Fans angesammelt, auch wenn sie nicht immer unter dem heutigen Namen bekannt war. Die Schweizer Landesmeisterschaft wurde erstmals 1909 ausgetragen und dauerte bis 1937, als sie durch die Nationalliga A ersetzt wurde. Aufgrund des Ersten Weltkriegs wurde sie in den Saisons 1914 und 1915 nicht ausgetragen.
Zwischen 1916 und 1933 wurde neben der Schweizer Landesmeisterschaft auch die Internationale Schweizer Meisterschaft ausgetragen. Im Gegensatz zur Nationalen Meisterschaft, bei der die Anzahl der spielberechtigten Ausländer beschränkt war, durften bei der Internationalen Meisterschaft unbegrenzt viele ausländische Spieler teilnehmen.
Seit der Saison 1937-38 ist die Nationalliga A, jetzt National League A genannt, als höchste Liga in der Schweiz etabliert.
In der Saison 1985-86 wurde der Schweizer Meister erstmals in den Playoffs vergeben – in der spannenden Endphase jeder Spielzeit. Die nationale Meisterschaft der Frauen wird seit 1987 jährlich ausgetragen. Die Liga wird als Leistungsklasse A bezeichnet. Sie ist auch bekannt als Schweizer Frauenhockeyliga A.
Die Liebe der Schweizer zum Eishockey blickt auf eine lange Geschichte zurück. Für alle, die es interessiert, hier ein paar Zahlen und Ereignisse:
Haben Sie keine Lust auf Live-Wetten, können Sie Ihre National League Wette natürlich auch schon im Vorhinein abschliessen und dann die Endspiele in aller Ruhe verfolgen. Wer den Live-Streaming-Dienst einer Buchmacher-Website nicht nutzen möchte, hat natürlich auch andere Optionen.
Wer Fernsehen schauen will, muss beachten: NL-Spiele sind nur in der Schweiz verfügbar und MySports ist der offizielle Broadcaster der Liga und überträgt alle Spiele der regulären Saison und der Playoffs. MySports zahlt 35 Mio. CHF pro Jahr für die Übertragung von NL-Spielen und ausgewählten SL-Spielen. Die Spiele sind mit deutschen, französischen und italienischen Kommentaren verfügbar.
1. | ![]() |
BahigoExtra: viele Freispiele im Übungsmodus! | Wetten | |
2. | ![]() |
Spin SportsGültige Lizenzen aus Malta & Kahnawake in Kanada! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten | |
4. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten | |
5. | ![]() |
22 BetGrosszügige Quoten, besonders toll für Einsteiger! | Wetten |
Lernen Sie mehr über die verschiedenen Eishockey-Wettgelegenheiten:
Die Rennen auf der Strecke in Montreal sind immer unglaublich spannend und meist voller Überraschungen. Erfahren Sie mehr