Sie interessieren sich für K-1 Kämpfe und brauchen mehr Infos zu Kampfsport Wetten? Hier finden Sie alles was Sie wissen müssen. Bei uns finden Sie die besten Buchmacher und die besten Vorhersagen zu den verschiedenen Kämpfen.
1. | ![]() |
BahigoExtra: viele Freispiele im Übungsmodus! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten |
Natürlich sind Sie auf der Suche nach den besten Strategien und Tipps, um Ihre Gewinnchancen zu verbessern. Oder wenn Sie ganz neu in der Welt der Wetten sind, könnten Ihnen diese Tipps am Anfang helfen. Wir versuchen, Ihnen die wichtigsten Dinge mit auf den Weg zu geben, die Sie beachten müssen, wenn Sie zum ersten Mal mit dem Wetten beginnen, um zu verhindern, dass Sie von Anfang an eine Menge Geld verlieren.
Das erste, womit Sie beginnen sollten, ist das Geldmanagement. Sie wollen nicht mehr Geld setzen, als Sie eigentlich nicht haben, und Sie sollten nie versuchen, Geld zurückzugewinnen, nachdem Sie eine Wette verloren haben, denn diese Wetten führen oft zu weiteren Verlusten.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, dass Sie selbst recherchieren und Informationen über die verschiedenen Kämpfer einholen sollten. Dies ist besonders wichtig bei K-1, da die Kämpfer sehr schnell kommen und gehen. Da es sich um eine wichtige Kampfveranstaltung in Japan handelt, die auch weltweit sehr populär ist, versuchen viele Kämpfer ihr Bestes, um K-1-Kämpfe zu gewinnen, um mehr positive Aufmerksamkeit zu erhalten.
Das ist ein weiterer Grund, warum Sie nicht auf Ihren Lieblingskämpfer wetten sollten, sondern sich die Statistiken der verschiedenen Kämpfer ansehen und mit Hilfe dieser Statistiken eine logische Entscheidung treffen. Das wird auch Ihre Gewinnchancen verbessern. Nur weil ein Kämpfer Ihr Favorit ist, heißt das nicht, dass er jeden Kampf oder jedes Turnier für Sie gewinnen wird. Es ist besser, mit klarem Kopf zu wetten und keine Emotionen an einen Kämpfer oder eine Mannschaft zu knüpfen.
Als Anfänger ist es auch klug, wenn Sie verschiedene Buchmacher ausprobieren, bevor Sie sich für einen entscheiden. Zu Ihrem Glück haben Sie hier die beste Auswahl an Buchmachern, die Ihnen etwas Zeit ersparen dürfte. Warum ist der Buchmacher wichtig? Es kommt darauf an, für wen Sie sich entscheiden, aber die verschiedenen Buchmacher haben oft unterschiedliche Boni für Neulinge, die Sie nutzen können, wenn Sie zum ersten Mal wetten. Das kann am Anfang sehr hilfreich sein.
Außerdem sollten Sie die Quoten im Auge behalten, denn sie ändern sich ständig, und wenn sie sich ändern, ändern sie sich schnell, weil der Buchmacher den Vorteil behalten will. Das ist ein weiterer Grund, warum es hilfreich ist, sich über die neuesten Entwicklungen bei K-1-Kämpfen und anderen verwandten Sportarten auf dem Laufenden zu halten, denn so erfahren Sie als Erster von Veränderungen, die sich auf die Quoten auswirken könnten. Und mit diesem Wissen haben Sie einen Vorteil gegenüber dem Buchmacher und können am Ende mehr Gewinn machen.
Quoten sind ein Maß für die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ergebnisses. Sie werden als Verhältnis zwischen der Anzahl der Ereignisse, die zu diesem Ergebnis führen, und der Anzahl der Ereignisse, die dies nicht tun, berechnet. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Quoten immer richtig sind, denn sie beruhen lediglich auf dem Wissen des Buchmachers. Deshalb haben verschiedene Buchmacher oft unterschiedliche Quoten, und das ist etwas anderes, das Sie ausnutzen können.
Sie sollten auch bedenken, dass Sie möglicherweise Steuern zahlen müssen, wenn Sie Ihre Wetten gewinnen. Das Rennwett- und Lotteriegesetz ist ein deutsches Steuergesetz (Wettsteuer). Das Gesetz ist im Juli 2012 in Kraft getreten. Seit der Einführung unterliegen alle Sportwetten (offline und online) einer Besteuerung von 5 % des Wetteinsatzes zuzüglich etwaiger Gewinne.
In der Schweiz hingegen sind Gewinne aus kleinen Spielen (nicht automatisch ausgeführt, interkantonal oder online) steuerfrei, wenn sie von den zuständigen kantonalen Behörden bewilligt wurden. Gewinne aus Lotterien oder Geschicklichkeitsspielen im Rahmen von Verkaufsförderungsmassnahmen sind bis zu einem Betrag von 1'000 Franken steuerfrei.
Wir hoffen, dass unsere Tipps und Strategien für Sie hilfreich waren. Nun werden wir auf die K-1 und alle anstehenden Veranstaltungen näher eingehen.
Die "K-1 Japan Group" ist eine Gruppenorganisation, die "K-1 World GP", "Krush", "KHAOS" und "K-1 Amateur" verwaltet. Für jede Veranstaltung gibt es ein Exekutivkomitee. Dazu gehört nicht nur die Veranstaltung, sondern auch der Betrieb des "K-1 Gym". Die K-1 Japan Group hat sich zum Ziel gesetzt, durch die reibungslose Verknüpfung dieser Veranstaltungen und die Schaffung von Synergieeffekten eine weitere Steigerung zu erreichen.
K-1 ist eine stehende Kampfsportart, die "für KO kämpft". Das Konzept ist, dass die Spieler den Gegner durch "Schlagen oder Treten" besiegen. Die Absicht des Spielers sollte sein, dass er auf KO abzielt. Der Angriff sollte Schaden anrichten, und es werden der Angriff, der Stil und die Haltung bewertet, die zur Niederlage des anderen Spielers führen.
Der Stehende Kampfsport "K-1" (Keiwan) wurde 1993 in Japan geboren. Der höchste Kampf der Welt, bei dem Schwergewichtskämpfer aufeinandertreffen, gewann an Popularität und wurde auf dem Höhepunkt auf drei inländischen terrestrischen Sendern und in 135 Ländern ausgestrahlt, was bis zu 90 000 Zuschauer anlockte, aber Ende 2011 wurde die Aktivität eingestellt.
Im Mai 2014 wurde das "K-1 Executive Committee" als neue Organisation gegründet und startete das "New K-1". Das Turnier wird regelmäßig wiederholt, und am 21. März 2017 war "K'FESTA.1" als "der größte große Kampf in der Geschichte des neuen K-1" erfolgreich. Bei dieser Gelegenheit beschloss das Komitee, den Namen "K-1" beizubehalten und es nicht das neue K-1 zu nennen.
Das "K-1 Executive Committee" arbeitet daran, ein Unternehmen aufzubauen, das 100 Jahre lang Bestand haben wird, mit dem Ziel der Industrialisierung des Kampfsports als Hauptziel von "K-1". Takumi Nakamura, der auch als TV-Kommentator für K-1 tätig ist, ist seit dem 17. Dezember 2018 als Produzent eingesetzt.
Diese Klassen wurden zu den K-1 Kämpfen hinzugefügt:
Seit 2014 werden die Champions der einzelnen K-1-Klassen in einem "Ein-Tages-Turnier"-Format mit der Teilnahme von acht Top-Kämpfern aus Japan und Übersee ermittelt. Anschließend empfängt der Champion den Herausforderer und wird in einen Titelkampf = Verteidigungskampf verwickelt. Zurzeit gibt es 10 Kämpfer, die den Thron besteigen:
Die K-1-Regeln lauten wie folgt:
Die Kämpfe werden anhand von vier Kriterien bewertet:
K-1 WORLD GP ist eine Kampfsportveranstaltung von Weltklasse, bei der sich starke Kämpfer aus der ganzen Welt treffen. Es gibt 14 Klassen vom Bantamgewicht bis zum Superschwergewicht für Jungen und weitere verschiedene Klassen für Mädchen, und es ist hochrangig und spannend. Im Mittelpunkt stehen der Kampf um den Gürtel und der Kampf um den Titel des Stärksten in einem Turnier an einem einzigen Tag.
Krush ist eine super-destruktive Schlag-Kampfkunst, die den Champion in der 9. Klasse der Männer und der 2. Klasse der Frauen durch die ultimative Zerstörung durch K.O.-Überlegenheit der Kämpfer bestimmt. Unabhängig von Alter, Karriere oder Leistungen ist es ein Ring, wo jeder alles in einem Sieg oder einem Spiel bekommen kann, und jeder hat eine Chance, mit einer Faust zu gewinnen.
Zusammen mit dem weltbesten Standkampfsport K-1 WORLD GP und dem superzerstörerischen KO-Kampfsport Krush ist KHAOS ein Ort des Experimentierens und der Schöpfung aus dem Chaos.
K-1 Amateur ist ein Amateur-Wettbewerb und sein Turniername, der damit begann, K-1 zu einem sicheren Sport zu machen, den jeder jeden Alters leicht herausfordern kann. Das Ziel ist nicht nur, Spieler zu trainieren, die auf die Spitze des Profiteams abzielen, sondern auch die Basis des K-1 zu erweitern. Es ist nach Altersgruppen eingeteilt, von Kindern (Grundschülern) bis zu Meistern (40 Jahre und älter), und je nach Spielerniveau werden A- bis C-Klassen angeboten.
Die wichtigsten Events von K1 kann man auf dieser Seite finden. Aber die wichtigste Veranstaltung ist der K-1 World GP 2022 Japan, eine Kickbox-Veranstaltung von K-1, die am 27. Februar 2022 im Tokyo Metropolitan Gymnasium in Tokio, Japan, stattfinden wird.
Wir zeigen Ihnen hier die verschiedenen Kämpfer der unterschiedlichen Gewichtsklassen und was für Kämpfer gegeneinander antreten werden. Hier ist die Liste der Teilnehmer des Events:
Gewichtsklasse | |
---|---|
Exhibition | Takeru Segawa vs. Taito Gunji |
Fanggewicht 61 kg | Hirotaka Urabe vs. Kotaro Shimano |
Super Federgewicht 60 kg | Ryusei Ashizawa vs. Narufumi Nishimoto |
Minimalgewicht 48 kg | Miho Takanashi vs. Yuka |
W. Fliegengewicht 52 kg | Kana Morimoto vs. Ran |
Super Leichtgewicht 65 kg | Taio Asahisa vs. Yuki Yoza |
Super Halbschwergewicht 120 kg | Kyotaro Fujimoto vs. Hidenori Sakamoto |
Leichtgewicht 62,5 kg | Shuji Kawarada vs. Yuto Shinohara |
Leichtgewicht 62,5 kg | Satomi Yuzuki vs. Ryuka |
Federgewicht 57,5 kg | Kaito Ozawa vs. Shuhei Kumura |
Fliegengewicht 73 kg | Danilo Zanolini vs. Katsuya Jinbo |
Superweltergewicht 70 kg | Abiral Ghimire vs. Daiki Matsushita |
Weltergewicht 67,5 kg | Kota Nakano vs. Kazuki Yamagiwa |
Superleichtgewicht 65 kg | Daizo Sasaki vs. Vitor Tofanelli |
Diese Teilnehmer sind im Viertelfinale und der Gewinner des jeweiligen Kampfes steigen in das Halbfinale auf, in welchem dann entschieden wird, welcher Kämpfer in das Finale aufsteigen.
Gewichtsklasse | |
---|---|
Superbantamgewicht 55 kg | Riamu Sera vs. Ikko |
Superbantamgewicht 55 kg | Akihiro Kaneko vs. Yuto Kuroda |
Superbantamgewicht 55 kg | Masashi Kumura vs. Momotaro Kiyama |
Superbantamgewicht 55 kg | Junki Sasaki vs. Sho Uchida |
Im Halbfinale standen Riamu Sera gegen Akihiro Kaneko und Masashi Kumura gegen Junki Sasaki. Masashi Kumura und Akihiro Kaneko gewannen und zogen somit beide ins Finale ein, wo sie sich gegenüberstanden. Der Sieger des Turniers war Akihiro Kaneko.
Damit ist er der Titelverteidiger im nächsten Jahr und es zeigt auch, dass er gute Chancen hat, bei den kommenden Veranstaltungen, an denen er teilnehmen könnte, zu gewinnen. Es ist also keine schlechte Wahl, wenn Sie auf ihn setzen.
K-1: K'Festa 5 ist eine Kickbox-Veranstaltung von K-1, die am 3. April 2022 im Yoyogi National Gymnasium in Tokio, Japan, stattfinden wird.
Während der Veranstaltung wurde ein Openweight-Turnier ausgetragen. Daran nahmen der ehemalige K-1 Cruisergewichts-Champion K-Jee, der ehemalige K-1 Schwergewichts-Champion Kyotaro Fujimoto, der aktuelle Krush Cruisergewichts-Champion Mahmoud Sattari sowie Hidenori Sakamoto, Kosuke Jitsukata, Satoshi Ishii, Animal Koji und Seiya Tanigawa teil.
Für die Veranstaltung war ein Kampf um die K-1 Super Lightweight Championship zwischen dem amtierenden Titelverteidiger Hideaki Yamazaki und dem Herausforderer Tetsuya Yamato geplant.
Der K1-Federgewichts-Champion Taito Gunji wurde für einen Nicht-Titelkampf gegen Toma Tanabe gebucht.
So sieht das Viertelfinale aus:
Viertelfinale |
---|
K-Jee vs. Mahmoud Sattari |
Kyotaro Fujimoto vs. Hidenori Sakamoto |
Satoshi Ishii vs. Kosuke Jitsukata |
Animal Koji vs. Seiya Tanigawa |
Weitere Informationen zu den verschiedenen Kämpfern und den kommenden Veranstaltungen finden Sie HIER.
Sie interessieren sich auch für andere Sportarten? Hier finden Sie weitere Beiträge mit wichtigen Infos und den besten Buchmacher:
Die Platzierung in der Rangliste spricht natürlich klar für Lewis und viele Experten halten ihn für den Favorit. Wir sehen dies anders und tippen auf einen Sieg des Moldawen. Erfahren Sie mehr