
Wettbewerb | Formel 1 |
Datum | 24. September, 7:00 Uhr |
Unsere Prognose | Podium für Lando Norris |
Quoten | 2.43 (Mit 100 CHF gewinnen Sie 243 CHF) |
Buchmacher | Legend Play Sports |
Die besten Quoten
![]() |
2.43 | Legend Play SportsWenn Sie 100 CHF setzen, können Sie 243 CHF gewinnen. | Wetten | |
![]() |
2.35 | Royalistplay SportsHier kann man mit 100 CHF Einsatz 235 CHF gewinnen. | Wetten | |
![]() |
2.35 | Betonic SportsHier können Sie mit 100 EUR Einsatz 235 EUR gewinnen. | Wetten |
Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat zugegeben, dass der überwältigende Sieg beim Japan GP bereits von Max Verstappen vorhergesagt worden war, der sich nach dem Fiasko beim Singapur GP in grossem Stil rehabilitieren konnte. Nach seiner sensationellen Pole-Position am Samstag wiederholte der niederländische Star seine Leistung im Rennen und überquerte die Ziellinie fast 20 Sekunden vor dem ersten Verfolger Lando Norris.
Beim Grossen Preis von Suzuka kehrte Verstappen zum Sieg zurück, und es handelt sich um einen Triumph, an dem nie ein Zweifel bestand und der Red Bull den sechsten Konstrukteurstitel bescherte. Ein mehr als verdienter Erfolg für ein Team, das mit dem RB19 einen wirklich erstaunlichen Job gemacht hat. Wir sprechen von einem Einsitzer, der in den Händen des jungen Talents aus Hasselt, dem nächsten dreifachen Weltmeister in der Königsklasse des Motorsports, die Rennserie in den nächsten Jahren weiter dominieren kann.
Bei McLaren gab es eine grosse Feier, da beide Fahrer auf dem Podium landeten: Norris wurde Zweiter und Piastri Dritter. Der Rennstall aus Woking konnte das Rennwochenende optimal nutzen, indem er das Beste aus den Eigenschaften seines Fahrzeugs herausholte.
Und dann ist da noch Ferrari, die dritte Kraft in Japan. Das sich aufbäumende Pferd hat die zwischen Monza und Singapur eingeschlagene Evolutionskurve weiter vorangetrieben, auch wenn auf japanischem Boden die Kurvenneigung bei hoher Geschwindigkeit die Leistung des roten Autos deutlich eingeschränkt hat. Hervorzuheben ist jedoch die Fähigkeit des Teams, mit dem Reifenabbau besser umzugehen als in der jüngsten Vergangenheit auf Strecken mit ähnlichen Eigenschaften.
Schlechter lief es allerdings für Mercedes. Das Team war nie ganz bei der Sache an einem Wochenende, das dennoch dazu diente, viele wichtige Informationen über die Weiterentwicklung des W14 zu sammeln. Aston Martin verspielt aufgrund struktureller Probleme mit dem Heckflügel und mangelnder Konkurrenzfähigkeit allmählich den Vorsprung, den man in der ersten Saisonhälfte gegenüber mehreren Konkurrenten herausgefahren hatte.
Am Vorabend des Grand Prix hatte der niederländische Fahrer erklärt, er wolle das negative Wochenende in Singapur hinter sich lassen. Natürlich hat er sein Wort gehalten. Der Niederländer dominierte das Qualifying und schlug das McLaren-Duo um mehr als eine halbe Sekunde, um seine neunte Pole-Position in der Saison 2023 zu holen. Im Rennen verteidigte er seine Position in der ersten Kurve gegen einen Angriff von Norris und hatte keine Mühe, den Vorsprung bis zur Zielflagge zu halten, wobei er sogar die schnellste Runde des Rennens drehte. Mit diesem Erfolg stellt Red Bull bei noch sechs ausstehenden Rennen einen weiteren Weltmeistertitel in seinen Trophäenschrank.
Nachdem er im Qualifying fast acht Zehntel hinter Verstappen lag, beendete der Mexikaner sein Wochenende mit einem bitteren Ausfall. Beim Start beschädigte er seinen Frontflügel durch eine Berührung mit Lewis Hamilton. Nach dem Boxenstopp sah er sich gezwungen, Positionen wieder gutzumachen, aber wahrscheinlich vor lauter Übermut rammte er Magnussen und beschädigte seinen RB19 erneut und schied schliesslich aus. Ausserdem erhielt er eine 5-Sekunden-Strafe für ein Überholmanöver unter Safety-Car-Bedingungen bei der Einfahrt in die Boxen. Ein wirklich schwaches Wochenende in jeder Hinsicht.
Nachdem er im Qualifying von seinem Teamkollegen geschlagen wurde, revanchierte sich der junge Brite gleich am Start. Im Rennen zeigte der Brite dann ein gutes Renntempo, das es ihm ermöglichte, einen weiteren Podiumsplatz zu erreichen, nämlich seinen vierten in dieser Saison. Nach 97 Grands Prix in seiner Karriere fehlt ihm nur noch die Freude über einen allerersten Sieg. Doch Norris hat alle Voraussetzungen, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen.
Der australische Fahrer hat sich seit Saisonbeginn stark weiterentwickelt und zeigt von Rennen zu Rennen immer wieder Fortschritte. Im Qualifying konnte er seinen Teamkollegen um nur 35 Tausendstel schlagen. Zu Beginn des Rennens verlor er jedoch seinen Startplatz an den anderen McLaren-Piloten, der sich später als der schnellere Fahrer erwies. Piastri schaffte es dennoch, den ersten Podiumsplatz seiner Karriere einzufahren. Das Tempo ist da, aber er muss sich definitiv in Sachen Rennstrategie verbessern. Eines ist sicher: dieser junge Mann kann mit seiner Karriere sehr zufrieden sein.
Der Monegasse beendete das Rennen auf der gleichen Position, auf der er gestartet war: auf Platz vier. Der Podiumsplatz wäre wahrscheinlich das beste Ergebnis gewesen, das er hätte anstreben können. Der SF-23 hatte nicht das Renntempo, mit dem er das Mercedes-Duo hätte herausfordern können. Leclerc konnte sich immerhin über das beste Überholmanöver des Rennens gegen Russell freuen, das er zwischen Kurve 1 und Kurve 2 ansetzte.
Nach seinem grandiosen Triumph vor über einer Woche kam der Iberer mit vielen Ambitionen an die japanische Strecke. Doch leider entwickelte sich das richtige Fahrgefühl nie so richtig. Im Qualifying lag er noch hinter dem anderen Ferrarista, doch am Sonntag konnte er schon in den ersten Runden mit Charles mithalten. Beim zweiten Boxenstopp verlor er dann wertvolle Sekunden. Die Boxenmauer rief ihn nicht rechtzeitig zum Reifenwechsel, um auf den Undercut von Lewis Hamilton zu reagieren. In der Schlussphase gelang es ihm, die verlorene Position auf George Russell wieder gutzumachen und kam als Sechster ins Ziel.
Es war ein ziemlich ereignisreiches und intensives Rennen für den siebenfachen Weltmeister. Lewis Hamilton musste sich auf der Strecke mehreren Kämpfen stellen, insbesondere dem mit seinem Teamkollegen George Russell. Am Ende erreichte er einen guten fünften Platz und damit das bestmögliche Ergebnis in einem Wettbewerbsumfeld, das für das Team aus Brackley sicherlich nicht sehr günstig war.
🏆 | 🔧 | 🏎️ | ⏱️ | 💯 |
---|---|---|---|---|
🥇 | Red Bull | 🇳🇱 Verstappen | 1:30:58.421 | 26 |
🥈 | McLaren | 🇬🇧 Norris | +19.387s | 18 |
🥉 | McLaren | 🇦🇺 Piastri | +36.494s | 15 |
4 | Ferrari | 🇲🇨 Leclerc | +43.998s | 12 |
5 | Mercedes | 🇬🇧 Hamilton | +49.376s | 10 |
6 | Ferrari | 🇪🇸 Sainz Jr. | +50.221s | 8 |
7 | Mercedes | 🇬🇧 Russell | +57.659s | 6 |
8 | Aston Martin | 🇪🇸 Alonso | +74.725s | 4 |
9 | Alpine | 🇫🇷 Ocon | +79.678s | 2 |
10 | Alpine | 🇫🇷 Gasly | +83.155s | 1 |
Red Bull ist das Team, das an diesem Wochenende am meisten überrascht hat. Allerdings nicht auf positive Weise: zum ersten Mal seit dem Russland GP 2018 gelang es dem Team aus Milton Keynes nicht, einen einzigen Fahrer ins Q3 zu bringen.
Damals waren die beiden Red-Bull-Fahrer übrigens auf Anordnung des Teams nicht einmal ins Q2 gegangen. 1813 Tage und 101 Rennen später wiederholte sich ein ähnlicher Vorfall, diesmal jedoch nicht aufgrund einer strategischen Entscheidung, sondern aufgrund einer schlechten Leistung des Einsitzers.
Das Rennwochenende in Singapur ist auch das erste, an dem die neue TD018-Richtlinie Anwendung gefunden hat. Gibt es also einen Zusammenhang mit dem schlechten Abschneiden von Red Bull? Der Rennwagen des österreichischen Rennstalls zeigte nicht nur im Qualifying, sondern auch im freien Training enttäuschende Leistungen. Obwohl Red Bull im Rennen ein gutes Tempo vorlegte, ging die eindeutige Überlegenheit, die sich im Laufe der Saison gezeigt hatte, vorübergehend verloren.
Der Tabellenführer ist jedoch zuversichtlich, dass sein Red Bull für den Grossen Preis von Japan am darauffolgenden Wochenende wieder auf die richtige Spur kommen wird. Man kann die Strecke in Singapur nicht wirklich mit der in Suzuka vergleichen, weil sie sich so stark voneinander unterscheiden.
Die Tatsache, dass Suzuka zu Honda gehört, begünstigt natürlich ein starkes Comeback von Red Bull, aber dieses Mal sollte die Konkurrenz nicht so weit zurückliegen wie es bisher der Fall war.
In der letzten Saison erlebten die Zuschauer einen Doppelerfolg durch Red Bull, und dasselbe könnte sich auch diesmal wieder ereignen, sodass ein Podiumsplatz zu vergeben bleibt, der zwischen Mercedes, Ferrari und McLaren eng umkämpft sein wird. Wir glauben, dass dieser an Lando Norris gehen wird.
Nachfolgend der aktuelle Zwischenstand und das Ergebnis des letztjährigen Rennens:
🇯🇵 Stand vor GP von Japan 2023 | |||
---|---|---|---|
Team | Punkte | Sieg | Podium |
Red Bull | 597 | 14 | 22 |
Mercedes | 289 | 0 | 6 |
Ferrari | 265 | 1 | 5 |
Aston Martin | 217 | 0 | 7 |
McLaren | 139 | 0 | 3 |
Ergebnisse Saison 2022: | |||
Top 3 | 🇳🇱 M. Verstappen 🇲🇽 S. Perez 🇲🇨 C. Leclerc | ||
Schnellste Runde | 1:44.411 - 🇨🇳 G. Zhou | ||
Pole-Position | 1:29.304 - 🇳🇱 M. Verstappen |
Auch wenn die Siegesserie von Max Verstappen beim GP von Singapur bei 10 beendet wurde, trauen ihm die Buchmacher einen lockeren Sieg in Suzuka zu.
Den Quoten zufolge wird der Verfolgergruppe trotz des letzten Rennergebnisses nur eine geringe Siegchance eingeräumt:
Fahrer | Sieg | Podium |
---|---|---|
🇳🇱 M. Verstappen | 1.30 | 1.14 |
🇲🇽 S. Perez | 12.00 | 1.66 |
🇬🇧 L. Norris | 15.00 | 2.43 |
🇬🇧 L. Hamilton | 18.00 | 2.80 |
🇪🇸 C. Sainz | 19.00 | 3.75 |
🇲🇨 C. Leclerc | 19.00 | 3.75 |
🇬🇧 G. Russell | 22.00 | 3.55 |
🇦🇺 O. Piastri | 27.00 | 4.50 |
🇪🇸 F. Alonso | 50.00 | 8.00 |
Das nächste F1-Rennen findet in Japan statt, mit dem die Fernost-Tournee abgeschlossen wird. Auf dem Suzuka International Racing Course, einer Strecke mit einer Länge von etwa 6 km und insgesamt 53 Runden, könnte Verstappen seinem dritten Titelgewinn in Folge einen Schritt näher kommen.
Die Wahl der optimalen Abstimmung ist aufgrund der grossen Vielfalt an Kurven recht schwierig. Die Teams bevorzugen in der Regel eine Abstimmung mit mittlerem Abtrieb, um in den zahlreichen schnellen Kurven guten Grip zu erhalten, ohne auf den Geraden die Höchstgeschwindigkeit opfern zu müssen.
🇯🇵 Grosser Preis von Japan 2023 | |
---|---|
Strecke | 🇯🇵 Suzuka Circuit |
Rennen-Nr. | #16 |
Freies Training 1 | 22. September 4:30 - 5:30 Uhr |
Freies Training 2 | 22. September, 8:00 - 9:00 Uhr |
Freies Training 3 | 23. September, 4:30 - 5:30 Uhr |
Qualifying | 23. September, 8:00 - 9:00 Uhr |
Rennen | 24. September, 7:00 Uhr |
Die Suzuka International Racing Course, auch Suzuka Circuit genannt, wird von der Mobilityland Corporation, einer Abteilung der Honda Motor Co. betrieben und befindet sich auf einer Rennstrecke in Ino, Präfektur Mie. Derzeit stehen 155.000 Sitzplätze für Zuschauer zur Verfügung.
Die Rennstrecke wurde ab 1962 mit dem Ziel gebaut, Honda zu einem Automobilhersteller der Spitzenklasse zu machen. Die Rennstrecke, die heute einfach als Suzuka bekannt ist, wurde von John Hugenholtz entworfen. Es handelt sich um eine Strecke mit einem so genannten Crossover, bei dem sich zwei Streckenabschnitte kreuzen.
Während des Rennens werden 53 Runden mit einer Gesamtlänge von 307,471 km absolviert. Lewis Hamilton stellte 2019 den Rundenrekord mit einer Zeit von 1:30,98 auf.
Wetten auf Legend Play SportsLesen Sie hier noch mehr von uns:
Chris Billam-Smith wird Sonntagabend versuchen, seinen WBO-Titel im Cruisergewicht zu verteidigen. Die Sterne stehen gut für ihn, denn die Buchmacher geben Masternak bei diesem Kampf weniger Chancen. Erfahren Sie mehr