Hunderennen Schweiz - Alles rund um Hunderennen und Wetten

In der Schweiz gibt es eine Menge Sportarten und andere Wetten. Hunderennen gehören sicher nicht zu den verbreitesten, aber trotzdem gibt es einige Veranstaltungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um Hunderennen, welche Hunde die besten Renntiere sind und wo Sie wetten platzieren können.

Was sind die besten Hunde für Hunderennen?

Es gibt einige Hunderassen, die sich besonders für Hunderennen eignen. Hier gibt es eine Übersicht.

Greyhound

Wenn man an schnelle Hunde denkt, ist der grosse und schlanke Greyhound die erste Rasse, die einem in den Sinn kommt. Diese langbeinige Rennhundrasse mit glattem Fell wurde mit Geschwindigkeiten von bis zu 45 Meilen pro Stunde gemessen, was ihr den Spitznamen "45-mph couch potato" einbrachte. Warum dieser Spitzname? Es handelt sich um eine Rasse, die bei der Jagd auf Beutetiere, vor allem Hasen, mit Geschwindigkeitsschüben gesegnet ist, die es sich aber zwischen den Rennen gerne auf dem Sofa gemütlich macht.

Saluki

Der Saluki, ein federleichter Cousin des Greyhounds, wurde mit einer Geschwindigkeit von fast 43 mph gemessen, die im Guinness-Buch der Rekorde von 1996 verzeichnet ist. Es ist möglich, dass der Saluki über Distanzen von mehr als einer halben Meile schneller ist als der Greyhound. Zur Ausdauer des Saluki tragen auch seine stark gepolsterten Füsse bei, die den Aufprall, den das Laufen auf den Körper ausübt, besser abfedern. Der Saluki stammt aus dem alten Ägypten und gilt als eine der ältesten Hunderassen, die bis 7.000 v. Chr. zurückreicht.

Whippets

Whippets, die ursprünglich wegen ihrer Schnelligkeit, mit der sie Kaninchen und Ratten aufspürten, Schnapphunde genannt wurden, sind wahrscheinlich aus einer Mischung von Windhunden, italienischen Windhunden und Terriern entstanden. Die Arbeiter des neunzehnten Jahrhunderts, die sie züchteten, liessen sie später gegeneinander antreten und nannten sie "das Rennpferd des armen Mannes". Heute ist dieser mittelgrosse Windhund ein harter Konkurrent bei Coursing-Veranstaltungen und zählt mit einer Geschwindigkeit von 36 km/h zu den schnellsten Rassen. Sind Sie bereit für das hier? Ein Whippet kann 200 Meter in weniger als 12 Sekunden laufen.

Border Collie

Der arbeitswütige Border Collie ist seit langem als einer der besten Einsteins in der Hundewelt bekannt. Er ist darauf ausgelegt, sich schnell zu bewegen und Haarnadelkurven zu machen, um grosse Herden über manchmal weite Strecken zu führen. Border Collies können Kurven fahren wie gute Sportwagen und behalten in den Kurven die Kontrolle und die Geschwindigkeit bei - Fähigkeiten, die ihnen auch bei Hundesportarten wie Agility, Flyball und Flugscheibenwettbewerben zugute kommen. Diese schwarz-weissen Torpedos wurden schon mit Geschwindigkeiten von bis zu 30 mph gemessen. Border Collies sind bekannt für ihren intensiven Blick und dafür, dass sie den Preis immer im Auge behalten.

Events für Hunderennen – Das Wiener Hunderennen

Dieses Jahr 2021 findet das dritte jährliche Wiener Hunderennen statt. An diesem Event können alle Hunde der Rasse Dackel teilnehmen. Im Finale treten 8 Hunde gegeneinander an. Alle Hunde müssen über eine gültige Lizenz verfügen und alle Impfungen erhalten haben – inklusive der Tollwutimpfung.

Die Preisgelder

Für die Gewinner, bzw. die bestplatzierten gibt es Preisgelder. Die Preise verteilen sich wie folgt:

  • 1. Platz – Wettgutschein im Wert von 500 €
  • Alle Gewinner der Qualifikationsrunde erhalten 100 €

Ein Hunderennen Slot – Wildhound Derby

Ein Hunderennen Slot

Während die meisten Formen des Glücksspiels eine Expansionsphase erleben, ist das Windhundrennen eines der wenigen, das sich diesem Trend widersetzt. Es gibt nur noch 8 Länder, die diesen Sport legal zulassen, wobei das Vereinigte Königreich eine der letzten Bastionen dieses Zeitvertreibs darstellt.

Dort wurde es in den 1920er Jahren eingeführt und erwies sich sofort als Hit. Doch auch im Vereinigten Königreich ist er rückläufig und hat in der britischen Öffentlichkeit an Beliebtheit verloren. Der Grund dafür liegt zum Teil in der vermeintlich schlechten Behandlung von Hunden und niedrigen Tierschutzstandards.

Wie weit verbreitet oder wahr diese Behauptungen sind, ist eine Debatte für einen anderen Tag. Eine Möglichkeit, einen Tag auf der Rennbahn zu geniessen, ohne dem besten Freund des Menschen zu schaden, bietet Play'n GOs neuer Spielautomat, Wildhound Derby. Er bietet nicht nur den Nervenkitzel eines Rennens, sondern wir freuen uns auch bestätigen zu können, dass bei der Erstellung dieser Rezension keine Hunde zu Schaden gekommen sind.

Wildhound Derby ist ein Videospielautomat, der über 5 Walzen, 4 Reihen und 30 feste Gewinnlinien gespielt wird. Optisch handelt es sich eindeutig um einen Play'n GO-Spielautomaten mit einem leichten Retro-Look der Symbole und Walzen. Die Handlung spielt, wo sonst, auf einer Pferderennbahn, und das Spielfeld wird von Flutlichtern und Menschenmengen geschäftiger Sportwettender eingerahmt.

Online-Spieler wählen zu Beginn einen angemessenen Einsatz. Die Optionen reichen von 10 Cent pro Runde bis zu 100€. Wie zu erwarten, besteht das Ziel des Basisspiels darin, drei oder mehr ähnliche Symbole zu erhalten, um eine Auszahlung auszulösen.

Kann man auf Hunderennen wetten?

Ja, es gibt einige Wettanbieter, die Wetten für Hunderennen anbieten. Besonders oft finden Sie Hunderennen aber als virtuellen Sport mit dazugehörigen Wettmöglichkeiten.

Hundewetten sind auch in Australien, Irland, den USA und anderen Ländern beliebt. In der Vergangenheit wurde das Interesse an diesen spektakulären Sportereignissen von den Geldkursen angeheizt. Daher können die Online-Buchmacher in der heutigen Welt die Hunderennen nicht ignorieren. In vielen Ländern ist diese Sportart nicht sehr populär, aber dennoch haben einige ein Interesse daran, auf sie zu wetten. Demzufolge gibt es einige Wettanbieter, die auch Hunderennen Wetten anbieten.

Sportwetten beim beliebten Anbieter Bahigo

Im Internet können Sie besonders leicht Sportwetten platzieren. Bahigo ist einer der Sportwetten-Anbieter der Schweiz und bietet einige tolle Möglichkeiten.

Gibt es einen Bonus bei Bahigo?

Alle neuen Spieler können bei Bahigo einen Willkommensbonus erhalten. Dieser Bonus wird im Zuge der ersten Einzahlung gutgeschrieben. Insgesamt können Wettkunden hier bis zu 200 CHF (bzw. 150€) erhalten.

Es gibt auch noch weitere Angebote, wie beispielsweise den Bahigo Wettbonus. Hier können Sie 25% Cashback erhalten. Schauen Sie für mehr Informationen aber einfach auf der Webseite des Anbieters vorbei.

Wenn Sie sich entscheiden einen Bonus zu nutzen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie alle Bonusbedingungen erfüllen müssen. Mit dem Bonus können Sie beispielsweise ausschliesslich Wetten mit einer Mindestquote von 1.80 platzieren.

Gibt es Hunderennen Wetten bei Bahigo?

In der Kategorie virtueller Sport gibt es bei Bahigo auch Hunderennen. Sie können sich dort zwischen einer Reihe verschiedener Rennen entscheiden – diese finden aber nicht tatsächlich statt, sondern werden über einen computergesteuerten Algorithmus „veranstaltet“. Auf der Webseite von Bahigo können Sie die virtuellen Rennen live verfolgen. Über Animationen können Sie das Rennen beobachten.

Ist Bahigo nutzerfreundlich?

Die Bahigo Webseite ist sehr einfach zu bedienen und eignet sich auch für Anfänger. Sollten Sie nicht viel von Sportwetten verstehen, können Sie trotzdem ohne Probleme bei Bahigo wetten. Die gesamte Webseite ist sehr übersichtlich und bietet Ihnen die Möglichkeit mit nur wenigen Klicks alle verschiedenen Bereiche zu erreichen.

Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, gibt es auch einen Kundendienst. Diesen können Sie jederzeit über die Webseite erreichen. Per Live Chat oder E-Mail haben Sie die Möglichkeit jederzeit Kontakt aufzunehmen.

Welche Sportarten gibt es bei Bahigo?

Bahigo bietet eine Reihe verschiedener Sportarten zum Wetten. Auf der Webseite haben Sie die Möglichkeit sich einen Überblick zu verschaffen. Für die meisten Sportarten können Sie auch zwischen diversen Events wählen.

Das sind einige der Sportarten bei Bahigo:
  • Fussball
  • Basketball
  • Tennis
  • Eishockey
  • Handball
  • Tischtennis
  • Baseball
  • Rugby

Für jedes Event gibt es diverse Quoten – diese können Sie auf der Webseite vergleichen.

Was passiert mit den Hunden nach einer Rennkarriere?

Adoption

Die Besitzer von Rennwindhunden wissen in den meisten Fällen aufgrund von Informationen, die sie von den Trainern ihrer Hunde erhalten, und aufgrund von Rennergebnissen, wie lange ihre Hunde noch im Rennen bleiben können. Wenn die Zeit der Pensionierung naht, kontaktieren die Besitzer oder Trainer in der Regel eine Windhund-Adoptionsgruppe, um die Abholung des Hundes zu arrangieren. Die Windhund-Adoptionsgruppe sucht dann nach geeigneten Adoptiveltern für den Hund.

Einige Renn-Windhunde haben schon lange vor ihrem eigentlichen Ruhestand ein Zuhause. „Follow That Hound“, das vielleicht bekannteste Programm zur Vorab-Adoption von Renn-Windhunden, wurde 2004 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Menschen die Möglichkeit zu geben, "im Voraus zu adoptieren".

Viele Rennhunde wurden bereits kurz nach ihrer Geburt adoptiert, so dass die Adoptiveltern ihre Hunde über die Jahre hinweg begleiten konnten, sie anhand von Fotos aufwachsen sahen, den Hund bei Rennen beobachteten und ihr Zuhause auf die Ankunft des Hundes vorbereiteten. Nach Angaben der Programmgründer hat das „Follow That Hound“-Programm seit seiner Gründung mehr als 80 Windhunde in glückliche Altersheime vermittelt.

Top Buchmacher
1. Image BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. Image BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! Wetten
3. Image BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten
4. Image 22 BetExtra: viele Kryptowährungen Wetten
Buchmacher des Monats
  • Zahlreiche Wettarten
  • 100 € Neukundenbonus
  • Reizvolle Quoten
Wöchentliche Prognose

England spielt diesen Sonntag in der EM-Qualifikation gegen die Ukraine. Hat die Ukraine eine Chance gegen England? Lesen Sie unsere Vorhersage für Team-News und Quoten. Erfahren Sie mehr

Sieg für England
Expertenprognosen
26. März, 18:00 England - Ukraine
26. März, 15:00 Portugal GP 2023
25. März, 20:45 Kroatien - Wales
25. März, 20:45 Spanien - Norwegen
25. März, 18:00 Belarus - Schweiz