Bei Hearthstone handelt es sich um ein Online-Sammelkartenspiel, welches auch professionell als eSport angeboten wird. Je nach Event können Fans auch darauf wetten. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie in diesem Artikel zusammengetragen.
Heartstone wurde von Blizzard Entertainment entwickelt und erschien erstmal im März 2015 für macOS und Windows. Am 16. April 2014 erfolgte die Veröffentlichung für iPads und am 15. Dezember 2014 für Android-Tablets. Ein Jahr später wurden auch Versionen für das Android-Smartphone und iPhone auf den Markt gebracht.
In den nächsten Jahren erschienen Abenteuer und Erweiterungen in unterschiedlichen Abständen. Seit dem AddOn „Reise nach Un'Goro“, welches 2017 auf den Markt kam, kamen im 4-Monats-Rhythmus neue Spiele. Es wurde um 135 neue Karten erweitert und es folgten die Verschwörung der Schatten in 2019 und das Erbe der Drachen - Galakronds Erwachen in 2020. Auch diese brachten neue Karten ins Spiel.
Gespielt wird Hearthstone online, momentan enthält es rund 1.106 Spielkarten. Der Spieler kann sich Einheiten aussuchen, wie auch Zauber und Waffen besorgen. Im Grunde basiert das Spiel auf Warcraft. Es spielen immer zwei Helden gegeneinander, die je 30 Lebenspunkte besitzen. Mit den Fähigkeiten und Hilfsmitteln, die Sie besitzen, versuchen Sie den Gegner zu eliminieren, damit dieser alle Punkte verliert.
Diese zehn Heldenklassen existieren:
Nachempfunden wurden die Helden World of Warcraft. Jede Heldenklasse besitzt eigene Heldenfähigkeiten, die Ihnen zugeordnet werden.
Vor einer Partie verwendet der Spieler ein Kartendeck, welches aus 30 Karten besteht. Davon darf jede Karte einmal doppelt enthalten sein, ausser es handelt sich um legendäre Karten, die generell nur einmal vorkommen dürfen. Er kann aus Waffen, Dienern, Zauber und klassenunabhängigen Dienern wählen.
Bei der Deckerstellung muss der Spieler für sich entscheiden, ob dieses nur aus Basis- und Klassikkarten besteht, die erst in den letzten beiden Jahren veröffentlicht wurden, oder ob er aus allen Karten wählt, die veröffentlicht wurden. Ersteres nennt man Standard-Deck, das andere Wildes-Deck.
Vor der ersten Runde entscheidet das Los, wer den ersten Zug machen darf. Dem Startspieler werden drei Karten und dem Gegner vier Karten aus den Decks vorgeschlagen. Beide können auf Wunsch die Karten gegen zufällige Karten aus dem Deck austauschen. Der Spieler, der als Zweites zum Zug kommt, bekommt den Zauber „Die Münze“ überreicht. Ein Manakristall wird generiert. Diese werden benötigt, um Heldenfähigkeiten oder Karten einzusetzen. Dieser Spielzug kostet Manas.
Vor jedem neuen Zug zieht der jeweilige Spieler eine Karte aus dem eigenen Deck. Dem Manapool wird ein Manakristall hinzugefügt und die Kristalle, die verbraucht wurden, werden aufgeladen. Pro Hand dürfen maximal 10 Karten gehalten werden. Jede Karte, die gezogen oder hinzugefügt wurde, wird automatisch zerstört. Wer keine Karte mehr nachziehen kann, leidet an „Erschöpfung“. In dem Fall erhält der Held einen Schadenspunkt. Dies wiederholt sich bei jeder fehlenden nachzuziehenden Karte.
Es gibt drei Kartenarten: Waffen, Diener und Zauber. Die Diener bleiben so lange auf dem Spielfeld, bis diese sterben. Diese können Gegner und andere Diener angreifen. Diener können ausserdem ihre Eigenschaften verstärken. Helden können wiederum Waffen anlegen und andere Diener bzw. deren Diener angreifen. Zauber sind Effekte, die einmal einen Schaden verursachen oder die anderen Diener schwächen.
In Hearthstone gibt es insgesamt fünf Spielmodi. Es gibt das Soloabenteuer, wo man gegen den Computer antritt, und es gibt die Varianten Arena, Spielen und Kartenchaos. Hier spielt man gegen einen anderen Spieler, der zufällig vom Computer ausgewählt wird. Wer möchte, kann auch gegen einen Spieler aus der eigenen Freundesliste antreten.
Wer sich für den Modus „Spielen“ entscheidet, kann zwischen Ungewertet und Gewertet wählen. Bei Gewertet misst man sich mit anderen Gegnern und kann um Ränge aufsteigen. Zu Anfang starten Sie im Rang 25, für jeden Sieg gibt es einen Stern. Sobald Sie fünf Sterne gesammelt haben, steigen Sie einen Rang auf. Im Falle einer Niederlage können Sie ab dem Rang 20 auch Sterne verlieren und ab Rang 19 ist ein Abstieg möglich. Bis zum Rang 5 erhalten Sie jedes Mal einen zusätzlichen Stern, sobald Sie drei Siege hintereinander erreichen. Ab dem Rang 1 steigen Sie mit fünf Sternen zum Rang „Legende“ auf. Wer es bis auf diese Stufe schafft, hat keinen Abstieg mehr zu befürchten. Zudem wird Ihr aktueller Platz in der Gesamtrangliste angezeigt. Wer es am Ende einer Saison (Monatsende) schafft, fünf Spiele zu gewinnen, erhält Belohnungen. Die Rangliste wird danach zurückgesetzt und jeder Spieler fängt vier Ränge hinter jenem Rang an, mit dem er den Vormonat abgeschlossen hat. Beispiel: Sie erreichen in der Vorsaison Rang 10, dann starten Sie mit Rang 14.
In diesem Modus wählen Sie zwischen dem Übungsmodus und unterschiedlichen Abenteuern. Entscheiden Sie sich für den Übungsmodus, trainieren Sie Ihre Fähigkeiten mit einem Computergegner. Zur Auswahl stehen ein KI-Normal und ein KI-Profi. Der KI-Normal nutzt Basiskarten, während der KI-Profi auch auf Karten der Profipackung zurückgreift. Die Flügel der Abenteuer müssen mit Gold oder mit echtem Geld freigeschaltet werden. In jedem Flügel wartet ein Kampf auf Sie, in dem KI-Gegner auf Sie warten. Diese besitzen teils mehr als 30 Leben und haben bestimmte Fähigkeiten und Karten, die es sonst nicht im Spiel gibt. Erlangen Sie den Sieg gegen den letzten Gegner, erhalten Sie Karten, die Sie so nie erhalten würden. Nach dem jedem Abenteuer folgt ein Herausforderungsmodus, den Sie mit Helden absolvieren müssen. Auch hier werden spezielle Karten freigeschaltet.
Der Arena-Modus lässt sich einmal kostenlos benutzen, möchten Sie weiterspielen, müssen Sie dafür bezahlen. In jeder Arenarunde haben Sie die Wahl zwischen drei zufällig ausgewählten Spielklassen. Ihnen werden zufällig Karten zugeteilt, aus denen Sie Ihr Deck erstellen. Sind Sie fertig mit dem Deck, können Sie gegen andere Arena-Spieler antreten. Sie nehmen so lange an dem Spiel teil, bis Sie entweder dreimal verlieren oder zwölfmal gewinnen. Ihnen wird immer ein Gegner mit ähnlichen Fähigkeiten zugewiesen, damit es fair bleibt.
Dies waren die Grundlagen. Auf das Kartenchaos gehen wir nicht genau ein, weil es den Rahmen sprengen würde. Interessieren Sie sich für das Spiel, finden Sie zahlreiche Informationen auf der offiziellen Webseite. Wir wollten Ihnen dennoch einen kleinen Überblick geben, damit Sie beim Wetten bessere Chancen haben.
Leider konnten wir keine Termine eruieren, weil sich die meisten Turniere das ganze Jahr über abspielen. Sobald wir näheres zu den Meisterschaften wissen, werden Sie davon erfahren.
Die Grandmasters gelten als höchste Spielklasse, die 2019 erstmals an den Start gingen und mit 2023 eingestellt werden. 2022 gingen diese nochmals über die Bühne und agierten als Übergangsjahr. Es spielen immer drei Regionen in wöchentlichen Turnieren, auch gibt es Playoffs und Chancen auf die Weltmeisterschaft.
Wer sich für die Master Tours qualifizieren möchte, muss auf der Rangliste einen guten Platz einnehmen. Die Zahl der Qualifikanten wurde auf 60 reduziert. Für die Ranglistenersten gibt es jedoch 150 Qualifikationsplätze. 2022 wird es sechs Master Tours geben, wie auch 2021. Die ersten drei zählen zur ersten Saison-Meisterschaft, die letzten drei für die zweite Saison. Die Saison-Meisterschaften bestehen immer aus 16 Spielern. Die vier besten Spieler der Saison erhalten ein Ticket für die Weltmeisterschaft.
Die Weltmeisterschaft wird 2022 aus 16 Teilnehmern bestehen, nicht wie im Vorjahr, wo es nur acht Plätze gab. Drei werden für die Gewinner der ersten Saison vergeben, einer für die zweite, acht für die Meisterschaften-Gewinner und vier für die Spieler aus der chinesischen Region.
Für 2022 wurde ein Battleground angekündigt, der vor allem für Standardspieler gedacht ist. Beim offiziellen eSports Circuit wird ein Preisgeld in Höhe von 500.000 Dollar ausgeschrieben. Die Spieler dürfen sich auf mehrere Turniere freuen. All jene, die eine Saison mit einem guten MMR beenden, qualifizieren sich dafür.
Kann man auf Hearthstone wetten? Es ist möglich, vorausgesetzt die Buchmacher präsentieren Quoten auf ihren Webseiten. In der Vergangenheit kam dies mehrmals vor. Deswegen sind die Chancen hoch, dass auch in diesem Jahr wieder Wetten veröffentlicht werden. Wir sagen Ihnen, was Sie beim Wetten beachten müssen.
Wie bei jeder Sportart gibt es beim Buchmacher verschiedene Wettarten. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, welche Wetten Sie im Zusammenhang mit Hearthstone tätigen können.
Die bekannteste Wettart ist die Siegwette. Hier wetten Sie auf den Spieler, der das Turnier gewinnt. Bei Hearthstone gibt es nur zwei Eventualitäten, ein Unentschieden ist hier nicht möglich.
Handicap wird gerne beim Fussball eingesetzt. Auch bei dieser eSportart ist es manchmal möglich, auf Handicap zu wetten. Ein Team bekommt entweder einen Vorsprung zugesprochen oder ein Handicap.
Bei dieser Wette müssen Sie im Vorfeld erraten, wie viele Karten beim Spielen genutzt werden. Es handelt sich dabei um eine Art der Über/Unter Wette. In der Regel legt der Buchmacher verschiedene Varianten fest, auf die Sie wetten können.
Handelt es sich um eine Turnierserie, können Sie auf einen Turniersieger wetten. Meistens ist dies eine Langzeitwette, weil Sie schon viele Wochen vorher auf den Sieger wetten müssen.
Selbstverständlich sind bei diesem eSport auch Live-Wetten möglich. Es gibt zahlreiche Live-Streams und Online-Kanäle, die über Hearthstone berichten. Beim einen oder anderen Buchmacher verfolgen Sie das Spiel direkt über die Webseite.
Möchten Sie auf den eSport Hearthstone wetten, sollten Sie im Vorfeld einige Kriterien beachten. Wir möchten Ihnen jetzt Tipps geben, wie Sie Ihre Chancen verbessern.
Bei unserer Recherche konnten wir momentan keine Quoten bei den Buchmachern finden. Laut Erfahrungsberichten soll es bei nachfolgenden Wettanbietern Wetten geben, wenn wichtige Events anstehen.
1. | ![]() |
BahigoExtra: viele Freispiele im Übungsmodus! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten | |
4. | ![]() |
22 BetExtra: viele Kryptowährungen | Wetten |
Wir haben hier eine Liste der besten 10 Spieler für Sie zusammengestellt:
In der eSport-Szene ist das Spiel Hearthstone recht bekannt. Aussenstehende haben wahrscheinlich noch nie davon gehört. Glaubt man den Gerüchten, nimmt die Beliebtheit ein wenig ab. Wie immer kommt es bei solchen eSport-Spielen auf viele Faktoren an. Werden neue Karten herausgeben, könnte sich das Interesse wieder steigern.
Es kommt immer auf den eigenen Geschmack an. Hearthstone ist weder besser noch schlechter. Aus der Sicht der Buchmacher gibt es andere Spieler, die einen grösseren Wettmarkt aufweisen. Möchten Sie regelmässig auf dieses Spiel wetten, werden Sie eher enttäuscht sein.
Damit Sie auf sich selbst wetten können, müssen Sie erst mal ein Star der Szene werden, damit Sie es auf eine Buchmacherseite schaffen. Gelingt Ihnen dies, Gratulation. Dennoch sollten Sie es unterlassen, auf sich selbst zu wetten. Dies wird in der Branche nicht gerne gesehen, weil man Korruption vermuten könnte.
Weitere Tipps zum Thema eSport und Wetten bekommen Sie bei uns:
Die Platzierung in der Rangliste spricht natürlich klar für Lewis und viele Experten halten ihn für den Favorit. Wir sehen dies anders und tippen auf einen Sieg des Moldawen. Erfahren Sie mehr