GP Bern-Wetten: Aktuelle Informationen

In der Schweiz gibt es viele Leichtathletik-Wettbewerbe, die national und international für Aufsehen sorgen. Eines der grössten Rennen der Schweiz ist der Grand Prix Bern, der auch für Leichtatlethik-Wetten interessante Optionen bietet.

 

💡 Grand Prix Bern im Überblick

Grand Prix Bern

Zehntausende von Läuferinnen und Läufer melden sich jedes Jahr für den Grand Prix von Bern an. Während sich die Ambitioniertesten auf "Die schönsten 10 Meilen der Welt" vorbereiten, können Nachwuchs- und Freizeitläufer den "Altstadt-Grand-Prix" in Angriff nehmen, und Kinder freuen sich auf den "Bären-Grand-Prix". Der grösste Anreiz, die schweisstreibende Herausforderung zu absolvieren, ist die eindrückliche Kulisse der Berner Altstadt. Obwohl es möglich ist, am Samstag und Sonntag zu laufen, bleiben die Strecken gleich. Neu ist, dass über den Tag verteilt an verschiedenen Startplätzen gestartet werden kann - der Lauftag und die Startzeit werden also individuell festgelegt.

Der erste Grand Prix von Bern wurde 1982 durchgeführt. Heute gilt der Anlass als Klassiker und zieht immer mehr Sportbegeisterte an, die an den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Berns vorbeisprinten wollen. Auch Welt- und Europameister sind regelmässig dabei und geniessen die einmalige Atmosphäre. Motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, anfeuernde Fans und ein abwechslungsreiches Musikprogramm machen den Lauf zu einem einmaligen Event.

🌏 Austragungsort

Der grösste Rennanlass der Schweiz ist nicht nur ein Wettkampf für die Elite, sondern auch eine Attraktion für die ganze Familie. Die einzigartige Kulisse der Berner Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört, verleiht dem Anlass einen besonderen Reiz.

Vorbei an allen wichtigen Attraktionen der Stadt Bern und nicht zuletzt am UNESCO-Welterbe Berner Altstadt. Fans, Freunde und Familien versammeln sich auf den Strassen, Musikgruppen sorgen für Stimmung.

 

🏃 Grand Prix Bern 2023

Der Grand Prix Bern tagt 2023 am Samstag, den 13. Mai. Auch in dieser Saison laufen Amateure und Spitzensportlern auf den schönsten 10 Meilen. Unterwegs kommen Sie bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Unteranderem sehen Sie den Bärengraben, die Nydeggbrücke, die Zytologe, das Rathaus, die Aare, den Zoo, das Bundeshaus und Münster. Einen Tag zu vor, am Freitag den 12., erfolgt die Startnummernausgabe und die Willkommens-Party.

Wir haben das Programm für Sie eruiert und stellen Ihnen dies vor:

Freitag, 12. Mai 2023
16:00 - 20.30 UhrStartnummernausgabe
16:00 - 21.00 UhrPasta-Party
Samstag, 13. Mai 2023
ab 10:00 Startnummernausgabe
12:10 Start EInstiegsmeile
12:20 / 12:30 / 12:40 Start der Familien
12:50 / 12:55 Start Makis - Jahrgang 2016
ab 13:00 Start Teddies - Jahrgänge 2014 und 2015
ab 13:25 Start Pandas - Jahrgang 2012 und 2013
ab 13:45 Start Koalas - Jahrgang 2010 und 2011
13:55 Start Grizzlies - Jahrgänge 2008 und 2009
14:15 Start Altstadt-Grand Prix
14:50 / 14:52Start Walking / Nordic-Walking
16:00 Start Elite Women Grand Prix
16:02 Start Elite Men Grand Prix
16:02Start Grand Prix 10 Meilen
16:30Schliessung Grand Prix Sport Expo
17:00Letzter Start 10 Meilen
Streckendaten:
Höhe am Start557.80 Meter über Meer
Höhe am Ziel560.24 Meter über Meer
Höchster Punkt569.75 Meter über Meer; Bolligenstrasse, km 15.5
Tiefster Punkt499.00 Meter über Meer;Matte, Km 3.06
Durchschnittliche Höhe533 Meter über Meer
Total Steigung204 m; über total 7.9 Kilometer
Total Gefälle- 201 m; über total 8.0 Kilometer
Mittlere Steigung aufwärts3.2 %
Mittleres Gefälle abwärts- 3.3 %
Steilste Stelle: Aargauerstalden mit 9% Steigung
Distanz16.093 Kilometer

Einzelheiten zum Rennen

Die Startblöcke sind alle 15 Minuten mit Gruppen von etwa 300 Personen vorgesehen.

Bei der Anmeldung können Sie Ihre Startzeit aus einer vordefinierten Auswahl von Zeitfenstern wählen. Die Geschwindigkeit des Rennens muss bei der Wahl des Startblocks nicht berücksichtigt werden.

Die Frist für die Anmeldung endet am 01. Mai 2023.

Wenn Sie mit einem Freund oder Kollegen laufen möchten, müssen Sie bei der Anmeldung denselben Tag und dieselbe Uhrzeit für den Start wählen. Die bereits angemeldeten und zugeteilten Läuferinnen und Läufer sowie deren Startzeiten finden Sie in der Startliste.

Die Startnummer wird Ihnen in der Woche vor dem Rennen per Post zugeschickt.

Athleten, die nicht in der Schweiz wohnen, können ihre Startnummer zusammen mit der Anmeldebestätigung am Informationsschalter vor Ort abholen.

Die drei Läufe beim Berner Grand Prix

Der Berner Grand Prix besteht aus drei verschiedenen Läufen. Für diese können sich Interessierte separat anmelden:

  • Original Grand Prix - „Die schönsten 10 Meilen der Welt“, der Klassiker und das Herzstück des Grand Prix von Bern. Sie führt durch die wichtigsten Berner Tourismusorte: Bärenpark, Nydeggbrücke, Zytglogge, Rathaus, Aare, Dählhölzliwald (Tierpark), Bundeshaus, Kathedrale.
  • Altstadt Grand Prix - Der Altstadt GP richtet sich an junge Läufer und Läuferinnen, die wenig Zeit zum Trainieren haben. Die leicht hügelige Strecke von 4,7 km führt durch die schöne Altstadt von Bern und damit durch die verrückte Atmosphäre des Grand-Prix von Bern.
  • Bären Grand Prix - Der Bären GP ist das Rennen für Einsteiger. Die Strecke ist flach und daher auch für Kinder geeignet. Die Kleinsten können mit ihren Eltern mitlaufen, um das Rennen zum ersten Mal zu erleben. Die Migros übernimmt die Anmeldegebühr für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bären-GP. Dies ist ein Engagement im Rahmen der Migros-Gesundheitsinitiative "iMpuls".

 

📜 Gewinner 2022

Im Jahr 2022 konnten die folgenden Männer die besten Leistungen beim Grand Prix von Bern erzielen:

  • Kyburz, Matthias
  • Kipkorir, Mutai John
  • Lehmann, Adrian
  • Daba, Temesgen
  • Shafar, Vitaliy
  • Brown, T-Roy
  • Tefera, Mekonen
  • Nydegger, Michael
  • Schouwey, Jérémy
  • Müller, Dominic

Die Frauen werden beim GP Bern separat erfasst. Das sind die besten 10 Frauen aus dem Jahr 2022:

  • Spirig, Nicola
  • Strähl, Martina
  • Maurer, Melanie
  • Troxler, Simone
  • Aeschbacher, Daniela
  • Fuhrer, Priska
  • Neuenschwander, Maja
  • Clerc, Alemitu
  • Butticaz, Isabelle
  • Bossart-Marmy, Delphine

Die Bestzeiten der Männer liegen deutlich unter einer Stunde. Der Beste erreichte sogar eine Zeit von unter 50 Minuten.

Die Frauen sind ein wenig langsamer und erreichen Bestzeiten von 58 Minuten.

 

💰 Kann man Wetten auf den GP Bern platzieren?

Einzelheiten zum Rennen

Marathonläufe sind nicht immun gegen die Schwächen, die die Leichtathletik insgesamt plagen. Es gibt weniger als ein Dutzend Marathon-Veranstaltungen in der Welt. Die Organisation eines Marathons erfordert viel Zeit und Mühe.

Die logistischen Komplikationen sind immens. Die Buchmacher spielen bei der Werbung für diese Veranstaltungen fast keine Rolle, was ebenfalls ein Problem darstellt.

Die Wettmärkte sind begrenzt. In vielen Fällen kann man entweder auf den Gesamtsieger oder auf die ersten drei Läufer wetten.

Wenn Sie sich die nötige Mühe geben, können Sie natürlich auch hier Geld verdienen. Das Wichtigste ist, dass Sie die Athleten genau studieren. Berücksichtigen Sie ihre persönliche und medizinische Vorgeschichte und nutzen Sie diese Daten, um Ihre Entscheidungen zu treffen.

Marathons sind für manche Menschen zu unberechenbar. Aber diese Unvorhersehbarkeit ist für andere gerade der Reiz. Sie bringt ein Mass an Spannung mit sich, das bei anderen sportlichen Aktivitäten schmerzlich vermisst wird. Wir können daher von GP Bern-Wetten keinesfalls abraten.

 

📈 Wett-Tipps

Gerne möchten wir Ihnen einige Tipps mit auf den Weg geben, mit denen Sie Ihre Gewinnchancen bei GP Bern-Wetten erhöhen können. Im gleichen Atemzug möchten wir jedoch auch darauf hinweisen, dass bei Sportwetten niemals Gewinne garantiert sein können.

Der erste Wett-Tipp, den wir Ihnen ans Herz legen möchten, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Sportwetten. Investieren Sie bitte nur Geld in GP Bern-Wetten, welches Sie völlig schmerzfrei verlieren können. Ein Verlust Ihres Guthabens beim Buchmacher sollte niemals negative Einflüsse auf Ihr Privatleben nehmen. Bei Bedarf können Sie sich auch Kontolimits beim Wettanbieter einrichten, damit Sie garantiert nicht zu viel Geld investieren.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist das Betreiben von Recherche. Nicht nur bei GP Bern-Wetten, sondern bei Sportwetten im Allgemeinen zahlt es sich aus, wenn Sie gut informiert sind. Setzen Sie sich daher mit den Athleten und deren Tagesform vorab auseinander.

Sie sollten auch versuchen, zu jeder Zeit einen kühlen Kopf zu bewahren und sich nicht von Emotionen treiben zu lassen. Sowohl positive, als auch negative Emotionen können sich negativ auf Ihre Performance bei Sportwetten auswirken. Versuchen Sie daher möglichst rational zu handeln und Ihre Wettentscheidungen auf Basis von Fakten zu treffen.

Zudem empfehlen wir Ihnen, Ihr Handeln bei GP Bern-Wetten in regelmässigen Abständen zu reflektieren. Haben Sie Fehler gemacht, aus denen Sie wichtige Schlüsse ziehen können? Gab es möglicherweise Momente, in denen Emotionen die Überhand gewonnen haben? Was haben Sie besonders gut gemacht? Die Beantwortung all dieser Fragen unterstützt Sie dabei, Ihr Handeln bei Sportwetten kritisch zu hinterfragen und wird Ihnen dabei helfen, sich langfristig zu verbessern.

 

🏆 Favoriten

Es ist schwer bei einem Marathon wie dem Grand Prix Bern eine Vorhersage zu tätigen. Man darf nicht vergessen, dass bei solch einer Veranstaltung tausende Läufer in unterschiedlichen Altersklassen teilnehmen. Findet man eine Prognose beim Buchmacher, dann meist nur, wenn berühmte Läufer anwesend sind. Es ist schier unmöglich, alle Teilnehmer auf den Wettseiten zu listen. Noch konnten wir diesbezüglich keine Informationen beim Buchmacher finden. Sollten wir Sieger-Quoten entdecken, werden wir Ihnen diese mitteilen. In Folge stellen wir Ihnen die Top-3 Läufer vor, die im letzten Jahr den Grand Prix Bern gewonnen haben. Ob diese wieder teilnehmen, konnten wir nicht vollständig eruieren. Falls ja, sollten Sie diese beim Wetten im Auge behalten.

Matthias Kyburz

Der Schweizer Orientierungsläufer Matthias Kyburz gilt als Gewinner des GP Bern 2022 als einer der Favoriten für das diesjährige Rennen. Seine sportlichen Erfolge sind umfangreich und beeindruckend zugleich. Schon als Teenager gewann Kyburz 2009 die Junioren-Weltmeisterschaft im Sprint. Zwei Jahre später sorgte der talentierte Schweizer für Aufsehen, als er in Porvoo den Weltcupauftakt gewann. Bei den Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 2012 in Lausanne konnte das Ausnahmetalent die Goldmedaille im Sprint holen.

2020 konnte Kyburz einen neuen Weltrekord mit einer Zeit von 2:56:35 h über die 50-Kilometer-Strecke auf dem Laufband aufstellen. 2021 belegte er in der Schweiz den 1. Rang bei der Europameisterschaft in der Sprintstaffel. 2022 konnte Kyburz unter anderem den 1. Rang im Weltmeisterschaft KO-Sprint in Dänemark belegen.

Wir sind uns sicher, dass der sympathische Schweizer auch in der nahen Zukunft einige Erfolge einfahren wird. Zum Glück hat Kyburz bereits seine Teilnahme am GP Bern 2023 bestätigt. Selbstverständlich drücken wir unserem Landsmann die Daumen.

John Kipkorir Mutai

Kipkorir Mutai ist ein französischer Langstreckenläufer, der 1974 geboren wurde. Regelmässig nimmt er an Strassenlaufwettbewerben, einschliesslich Marathons teil. Kipkorir Mutai ist zweifacher Gewinner des Venedig-Marathons und gewann ebenso den Beppu-Oita-Marathon.

Auch in Halbmarathons ist der Franzose äusserst erfolgreich und konnte zahlreiche Titel gewinnen. Seine persönliche Bestleistung im Marathon beträgt 2:07:31 h, während er auf der Halbmarathondistanz 1:00:19 h gelaufen ist. Ob der Franzose in diesem Jahr am GP Bern teilnehmen wird, ist uns bisher nicht bekannt.

Adrian Lehmann

Adrian Lehmann ist ein Profiläufer, der in Langenthal & Spiegel bei Bern wohnt. Der Schweizer kann auf zahlreiche Erfolge in seiner Karriere zurückblicken. Schon in 2007 und 2008 konnte Lehmann zweimal Gold bei den U23 Schweizermeisterschaften im 10 km Strassenlauf holen. Ein Jahr darauf konnte er Gold beim U23 Halbmarathon der Schweizermeisterschaften gewinnen. 2016 bewies er mit einem vierten Platz im Zürich Marathon, dass er auch bei langen Distanzen zu den besten Athleten zählt. 2021 konnte Lehmann erneut Gold bei den Schweizermeisterschaften im Halbmarathon holen.

Nach seinem dritten Rang im GP Bern 2022, konnte der Schweizer noch den 23. Rang bei den Europameisterschaften im Marathon belegen. Wir gehen stark davon aus, dass Lehmann auch in diesem Jahr am GP Bern teilnehmen wird. Eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus.

 

👑 Buchmacher

Bevor Sie sich für einen Wettanbieter entscheiden, sollten Sie einige Kriterien vorher prüfen:

  • Gesichert - Dies ist die wichtigste Eigenschaft, die Sie bei einem Buchmacher suchen müssen. Hochwertige Buchmacher haben Sicherheitssoftware, die sie verwenden, um ihre Spieler zu schützen. Die Informationen, die sie senden, sind sehr wichtig, denn wenn die Website nicht gesichert ist, können Hacker das System der Website hacken und Ihre Informationen in Missetaten verwenden. Ihr Name kann in Gefahr gebracht werden. Sie können ins Gefängnis kommen, nur weil Ihre Daten nicht gesichert sind.
  • Lizenz - Dies ist die zweite Sache, die Sie berücksichtigen müssen. Jeder Top-Buchmacher hat eine Lizenz. Sie ist ein Zeichen für Glaubwürdigkeit und Sicherheit. Laut Gesetz dürfen Sie kein Online-Casino betreiben, wenn Sie keine Lizenz haben, dasselbe gilt für landbasierte Casinos. Wenn Sie ein Casino sehen, das seine Lizenz nicht auf seiner Website ausweist, ist das ein Warnsignal. Es besteht eine grosse Wahrscheinlichkeit, dass Sie Geld verlieren, wenn Sie sich auf der Website registrieren und Geld einzahlen.
  • Kontaktplattformen - Dies ist zwar kein grosses Warnsignal. Ein Buchmacher, der nicht über genügend Kontaktplattformen verfügt, ist jedoch kein besonders guter Wettanbieter. Der Grund dafür ist, dass wenn Sie ein Problem haben, das sofort gelöst werden muss, und der Buchmacher nicht die Plattformen hat, die Sie verwenden, wird es eine Weile dauern, bevor Ihr Anliegen erledigt wird. Die wichtigste Plattform eines Buchmachers, die für die Spieler verfügbar sein muss, ist der Live-Chat. Dies ist der schnellste Weg, um Ihr Anliegen vorzulegen. Normalerweise antwortet der Kundendienstmitarbeiter auf der Stelle oder wenn nicht, dauert es nur wenige Minuten. Im Gegensatz zu den traditionellen Wegen wie E-Mail und Post, bei denen es Tage dauern kann, bis das Anliegen bearbeitet wird. Dennoch ist diese Funktion sehr hilfreich.
  • Bankwesen - Dies ist eine weitere Eigenschaft, auf die Sie achten müssen. Bankmethoden und die Banken, die der Buchmacher verwendet, müssen vertrauenswürdig sein. Wenn Sie sehen, dass die Bank des Buchmachers Ihnen nicht bekannt ist, nehmen Sie sich die Zeit, nach der Bank zu suchen und zu sehen, ob sie vertrauenswürdig ist. Sie können online nach ihr suchen. Die meisten Banken bieten Online-Banking an.
  • Promotionen - Promotionen sind der Grund, der jeden Buchmacher von den anderen unterscheidet. Ein Buchmacher ohne Boni und Promotionen ist egoistisch. Dies ist die Art und Weise, wie ein Buchmacher seinen Spielern etwas zurückgibt. Vergleichen Sie die Angebote der jeweiligen Anbieter genau und entscheiden Sie sich für das Angebot, welches Ihnen am meisten zusagt.
  • Gratis-Wetten - Ein weiterer Qualitätsfaktor, der einen guten Buchmacher auszeichnet, sind seine Gratis-Wetten. Kostenlose Wetten und Freiwetten sind ein gutes Angebot, weil Sie Sportwetten ausprobieren können, bevor Sie Ihren Einsatz platzieren. Sie können eine Sicherheit haben, die nicht alle Buchmacher Ihnen geben können. Anbieter - Mit Top-Qualität Anbieter ist ein Zeichen, dass ein Buchmacher ist gross.

Auf der Basis der genannten Kriterien möchten wir Ihnen gerne die folgenden Wettanbieter empfehlen:

1. Bahigo BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. wettigo-sport Wettigo SportExtra: Regelmässig neue Angebote & Aktionen Wetten
3. Betiton-Sport BetitonExtra: VIP-Club! Wetten

 

🏃🏻‍♂️ Infos für Marathon-Teilnehmer

Sie möchten selbst beim Grand Prix Bern teilnehmen? Dies ist selbstverständlich möglich. Egal, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, jeder darf beim Schweizer Marathon mitlaufen. Anmeldungen und Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Wer sich für einen Marathon anmeldet, sollte einiges beachten, vor allem, wenn es sich um den ersten Lauf handelt. Im nächsten Abschnitt geben wir Ihnen nützliche Tipps, damit Sie einen wunderbaren Einstieg finden.

Geführte Trainings auf der Grand Prix-Strecke

Egal, ob Sie beim Grand Prix mitlaufen wollen oder nicht, es besteht die Möglichkeit bei einem geführten Training mitzumachen. Dieses wird am 2. April 2023 durchgeführt. Sie laufen gemeinsam mit dem STB Running-Leiterteam die Originalstrecke und werden in die jeweilige Gruppe eingeteilt. Auch die Bären GP ist herzlichst eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Beachten Sie den folgenden Zeitplan. Alle Angaben sind jedoch ohne Gewähr. Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf die offizielle Webseite zu werfen, da sich Zeiten ändern könnten.

Probelauf am 2. April 2023
8:30 Die Garderoben öffnen
9:00 Besammlung und Gruppeneinteilung Gruppen mit Grand Prix-Laufzeit bis 1:25
9:15 Blockstart der Gruppen mit Grand Prix-Laufzeit bis 1:25
9:30 Besammlung und Gruppeneinteilung Gruppen mit Grand Prix-Laufzeit ab 1:30
9:30 Besammlung Bären-GP
9:40 Blockstart der Gruppen mit Grand Prix-Laufzeit ab 1:30
9:50 Besammlung Gruppen Altstadt Grand Prix & Nordic Walking
10:10 Blockstarts der Gruppen Altstadt Grand Prix
12:30 Schliessung der Garderoben. Schluss der Veranstaltung

Tipps für Ihren Marathontraining

  • Übernehmen Sie sich nicht beim ersten Mal. Bevor Sie einen ganzen Marathon laufen, empfehlen wir Ihnen den Halbmarathon ins Auge zu fassen.
  • Planen Sie für Ihr Training mehrere Monate ein. Zwei Tage vorher werden Sie es nicht schaffen fit genug zu werden. Freizeitläufer sollten bis zu zwölf Monate einplanen. Handelt es sich um erfahrene Läufer, darf die Phase kürzer ausfallen.
  • Messen Sie Ihre Läufe bereits vorab mit einer Uhr. Laufen Sie manchmal bestimmte Distanzen und nach Zeit. Wechseln Sie dies am besten ab. Erfahrene Sportler können beides kombinieren.
  • Wichtig ist, dass Sie sich auf Ihr eigenes Leistungsvermögen konzentrieren. Lassen Sie sich bei Bedarf von einem Trainer betreuen und bauen Sie Ihr Training gezielt auf.
  • Das Training sollte sich gut in den Alltag integrieren. Kombinieren Sie Ihre Verpflichtungen mit Ihren Trainingszeiten. Das Training darf auf keinen Fall ausfallen.
  • Lernen Sie die richtige Atemtechnik. Es empfiehlt sich nebenbei Yoga zu machen, weil Sie damit Geist und Körper stärken und das Atmen verbessern.
  • Optimieren Sie Ihre Lauftechnik. Langstreckenläufer nutzen vor allem ihren Fussballen, weil sie damit besser zurechtkommen.
  • Tragen Sie passende Schuhe, die Ihnen perfekt passen und die Ihnen ein gutes Laufgefühl bescheren. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten.
  • Auch sollten Sie Ihre Ernährung umstellen. Eine gesunde Kost ist das wichtigste, damit Sie fit genug ins Training starten können. Achten Sie darauf, dass Sie drei Stunden vor dem Training nichts mehr essen.

Tipps für den Marathonlauf

Am grossen Tag sollten Sie ferner auf einige Punkte achten, damit Sie eine gute Leistung abliefern. Bereits im Vorfeld sollten Sie sich erkundigen, mit welcher Wetterlage zu rechnen ist. Beachten Sie, dass das Wetter morgens etwas kühler sein kann und im Laufe des Tages wärmer wird. Zwischendurch könnte es regnen oder zu starker Hitzeentwicklung kommen. Wir empfehlen Ihnen morgens einen alten Pullover zu tragen, den Sie während des Tages am Strassenrand ablegen können. Wichtig ist, dass Sie während dem Training keine neuen Schuhe tragen. Die Schuhe sollten Sie bestenfalls einlaufen, zu alt sollten diese auch nicht sein. Auch die Kleidung sollten Sie vorab probetragen, damit Sie sich wohlfühlen.

Männer sollten Ihre Brustwarzen mit einem Pflaster abkleben, damit diese beim Laufen ein Aufscheuern verhindern. Damen sollten einen guten Sport-BH tragen.

Beim Lauf selbst sollten Sie sich Zwischenziele setzen. Nehmen Sie in Bern verschiedene Gebäude als Hilfsmittel. Beispiel: Setzen Sie sich eine bestimmte Sehenswürdigkeit als Ziel. Nur, wenn Sie es schaffen, können Sie diese auch betrachten. Nehmen Sie Freunde und Familienmitglieder mit, die Sie anfeuern und unterstützen.

Achten Sie beim Laufen darauf, dass Sie genug Wasser trinken und zwischendurch eine Kleinigkeit essen. Energieriegel helfen dabei, den Kohlenhydrate Speicher aufzufüllen. Bei offiziellen Marathons werden solche unterwegs ausgeteilt, damit Sie keinen Leistungsabfall erleben. Essen Sie nur jene Riegel, die Sie bereits kennen. Während des Rennens sollten Sie keinesfalls Lebensmittel ausprobieren, die neu sind, weil Sie nicht wissen, wie Ihr Körper reagiert.

 

ℹ️ Referenzen

 

⁉️ FAQ

🤔 Kann man sich noch für den GP Bern anmelden?

Die Anmeldung für den GP Bern 2023 ist bis zum 1. Mai 2023 geöffnet. Der Meldeschluss für Gruppen ist jedoch schon am 25. April 2023.

🏃🏾‍♂️ Welcher der drei Läufe ist am längsten?

Mit einer Länge von 16,09 km weist der Original Grand Prix die längste Distanz auf. Der Altstadt Grand Prix ist 4,7 km lang, während sich der Bären Grand Prix mit einer Länge von 1,6 km an Einsteiger richtet.

💻 Kann man dem Grand Prix Bern in den sozialen Medien folgen?

Ja, Sie können dem GP Bern in den sozialen Medien folgen, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben. Neben einer Präsenz bei Facebook, gibt es auch ein Instagram- und Twitter-Profil.

Top Buchmacher
1. Bahigo BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. wettigo-sport Wettigo SportExtra: Regelmässig neue Angebote & Aktionen Wetten
3. Betiton-Sport BetitonExtra: VIP-Club! Wetten
4. Betano BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten
5. 22-Bet 22 BetExtra: Casino- oder Sportbonus Wetten

Holen Sie sich weitere Tipps zu anderen Leichtathletik-Events hier:

Buchmacher des Monats
  • Zahlreiche Wettarten
  • 100 € Neukundenbonus
  • Reizvolle Quoten
Prognose der Woche
/img/site/~280/140/werder-augsburg-bundesliga-dez-23(1).jpg

Werder Bremen hofft gegen Augsburg auf den Heimvorteil und die Unterstützung der treuen Fans. Doch der Gegner ist seit sechs Spielen ungeschlagen und will in der Tabelle weiter klettern. Erfahren Sie mehr

Sieg Augsburg & Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore
Expertenprognosen
werder-augsburg-bundesliga-dez-23(1) 9. Dezember, 15:30 Uhr Werder gegen Augsburg: Vorhersage
wolfsburg-freiburg-bundesliga-dez-23(1) 9. Dezember, 15:30 Uhr Wolfsburg gegen Freiburg: Vorhersage
hoffenheim-bochum-bundesliga-dez-23 8. Dezember, 20:30 Uhr Hoffenheim gegen Bochum: Vorhersage
augsburg-eintracht-bundesliga-dez-23 3. Dezember, 19:30 Uhr Augsburg gegen Eintracht: Vorhersage