In der Schweiz gibt es viele Leichtathletik-Wettbewerbe, die national und international für Aufsehen sorgen. Auch gibt es für Leichtathletik-Wetten. Wir stellen Ihnen heute den Grand Prix Bern vor. Eine der grössten Rennen in der Schweiz.
1. | ![]() |
BahigoExtra: viele Freispiele im Übungsmodus! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten |
Zehntausende von Läuferinnen und Läufer melden sich jedes Jahr für den Grand Prix von Bern an. Während sich die Ambitioniertesten auf "Die schönsten 10 Meilen der Welt" vorbereiten, können Nachwuchs- und Freizeitläufer den "Altstadt-Grand-Prix" in Angriff nehmen, und Kinder freuen sich auf den "Bären-Grand-Prix". Der grösste Anreiz, die schweisstreibende Herausforderung zu absolvieren, ist die eindrückliche Kulisse der Berner Altstadt. Obwohl es möglich ist, am Samstag und Sonntag zu laufen, bleiben die Strecken gleich. Neu ist, dass über den Tag verteilt an verschiedenen Startplätzen gestartet werden kann - der Lauftag und die Startzeit werden also individuell festgelegt.
Der erste Grand Prix von Bern wurde 1982 durchgeführt. Heute gilt der Anlass als Klassiker und zieht immer mehr Sportbegeisterte an, die an den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Berns vorbeisprinten wollen. Auch Welt- und Europameister sind regelmässig dabei und geniessen die einmalige Atmosphäre. Motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, anfeuernde Fans und ein abwechslungsreiches Musikprogramm machen den Lauf zu einem einmaligen Event.
Der grösste Rennanlass der Schweiz ist nicht nur ein Wettkampf für die Elite, sondern auch eine Attraktion für die ganze Familie. Die einzigartige Kulisse der Berner Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört, verleiht dem Anlass einen besonderen Reiz.
Vorbei an allen wichtigen Attraktionen der Stadt Bern und nicht zuletzt am UNESCO-Welterbe Berner Altstadt. Fans, Freunde und Familien versammeln sich auf den Strassen, Musikgruppen sorgen für Stimmung.
Der Grand Prix Bern tagt 2022 am Samstag, den 14. Mai. Auch in dieser Saison laufen Amateure und Spitzensportlern auf den schönsten 10 Meilen. Unterwegs kommen Sie bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Unteranderem sehen Sie den Bärengraben, die Nydeggbrücke, die Zytologe, das Rathaus, die Aare, den Zoo, das Bundeshaus, und Münster. Ein Tag zu vor, am Freitag den 13. erfolgt die Startnummernausgabe und die Willkommens-Party.
Wir haben das Programm für Sie eruiert und stellen Ihnen dies vor:
Freitag, 13. Mai 2022 | |
---|---|
16:00 - 20.30 Uhr | Startnummernausgabe |
16:00 - 21.00 Uhr | Willkommens-Party |
Samstag, 14. Mai 2022 | |
---|---|
ab 10:00 | Startnummernausgabe |
12:10 | Start Special Olympics Unified |
12:20 / 12:30 / 12:40 | Start der Familien |
12:50 / 12:55 | Start Makis - Jahrgang 2015 |
ab 13:00 | Start Teddies - Jahrgänge 2013 und 2014 |
ab 13:25 | Start Pandas - Jahrgang 2011 und 2012 |
ab 13:45 | Start Koalas - Jahrgang 2009 und 2010) |
13:55 | Start Grizzlies - Jahrgänge 2007 und 2008) |
14:15 | Start Altstadt-Grand Prix |
14:50 / 14:52 | Start Walking / Nordic-Walking |
16:00 | Start Elite Women Grand Prix |
16:02 | Start Elite Men Grand Prix |
16:02 | Start Grand Prix 10 Meilen |
16:30 | Schliessung Grand Prix Sport Expo |
17:00 | Letzter Start 10 Meilen |
Streckendaten: | |
---|---|
Höhe am Start | 557.80 müM |
Höhe am Ziel | 560.24 Meter über Meer |
Höchster Punkt | 569.75 Meter über Meer ; Bolligenstrasse, km 15.5 |
Tiefster Punkt | 499.00 Meter über Meer;Matte, Km 3.06 |
Durchschnittliche Höhe | 533 Meter über Meer |
Total Steigung | 204 m; über total 7.9 Kilometer |
Total Gefälle | - 201 m; über total 8.Kilometer |
Mittlere Steigung aufwärts | 3.2 % |
Mittleres Gefälle abwärts | - 3.3 % |
Steilste Stelle: | Aargauerstalden mit 9% Steigung |
Distanz | 16.093 Kilometer |
Die Startblöcke sind alle 15 Minuten mit Gruppen von etwa 300 Personen vorgesehen.
Bei der Anmeldung können Sie Ihre Startzeit aus einer vordefinierten Auswahl von Zeitfenstern wählen. Die Geschwindigkeit des Rennens muss bei der Wahl des Startblocks nicht berücksichtigt werden.
Die Frist für die Anmeldung endete bereits am 19. September 2021.
Wenn Sie mit einem Freund oder Kollegen laufen möchten, müssen Sie bei der Anmeldung denselben Tag und dieselbe Uhrzeit für den Start wählen. Die bereits angemeldeten und zugeteilten Läuferinnen und Läufer sowie deren Startzeiten finden Sie in der Startliste.
Die Startnummer wird Ihnen in der Woche vor dem Rennen per Post zugeschickt.
Athleten, die nicht in der Schweiz wohnen, können ihre Startnummer zusammen mit der Anmeldebestätigung am Informationsschalter vor Ort abholen.
Die Anreise in TP ist in der Anmeldegebühr enthalten. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie zwei persönliche Aktionscodes. Auf www.sbb.ch/swissrunners können Sie ausserdem zwei Fahrkarten 2. Klasse für die Hin- und Rückfahrt ausdrucken.
Der Berner Grand Prix besteht aus drei verschiedenen Läufen. Für diese können sich Interessierte separat anmelden:
Im jahr 2020 musste der Grand Prix Bern leider ausfallen. Grund dafür war die weltweite Pandemie-Situation. Die letzten Gewinner sind also bereits aus dem Jahr 2019. Die besten Männer 2019 waren:
Die Frauen werden beim GP Bern separat erfasst. Das sind die besten 10 Frauen aus dem Jahr 2019:
Die Bestzeiten der Männer liegen deutlich unter einer Stunde. Der Beste erreichte sogar eine Zeit von unter 45 Minuten.
Die Frauen sind ein wenig langsamer und erreichen Bestzeiten von 57 Minuten.
Marathonläufe sind nicht immun gegen die Schwächen, die die Leichtathletik insgesamt plagen. Es gibt weniger als ein Dutzend Marathon-Veranstaltungen in der Welt. Die Organisation eines Marathons erfordert viel Zeit und Mühe.
Die logistischen Komplikationen sind immens. Die Buchmacher spielen bei der Werbung für diese Veranstaltungen fast keine Rolle, was ebenfalls ein Problem darstellt.
Die Wettmärkte sind begrenzt. In vielen Fällen kann man entweder auf den Gesamtsieger oder auf die ersten drei Läufer wetten.
Wenn Sie sich die nötige Mühe geben, können Sie natürlich auch hier Geld verdienen. Das Wichtigste ist, dass Sie die Athleten genau studieren. Berücksichtigen Sie ihre persönliche und medizinische Vorgeschichte und nutzen Sie diese Daten, um Ihre Entscheidungen zu treffen.
Marathons sind für manche Menschen zu unberechenbar. Aber diese Unvorhersehbarkeit ist für andere gerade der Reiz. Sie bringt ein Mass an Spannung mit sich, das bei anderen sportlichen Aktivitäten schmerzlich vermisst wird.
Es ist schwer bei einem Marathon wie dem Grand Prix Bern eine Vorhersage zu tätigen. Man darf nicht vergessen, dass bei solch einer Veranstaltung tausende Läufer in unterschiedlichen Altersklassen teilnehmen. Findet man eine Prognose beim Buchmacher, dann meist nur, wenn berühmte Läufer anwesend sind. Es ist schier unmöglich, alle Teilnehmer auf den Wettseiten zu listen. Noch konnten wir diesbezüglich nichts beim Buchmacher finden. Sollten wir Sieger Quoten entdecken, werden wir Ihnen diese mitteilen. In Folge stellen wir Ihnen die Top 3 Läufer vor, die im letzten Jahr den Grand Prix Bern gewonnen haben. Ob diese wieder teilnehmen, konnten wir nicht eruieren. Falls ja, sollten Sie diese beim Wetten im Auge behalten.
Geoffrey Kipsang Kamworor, geboren am 22. November 1992 in Eldoret, ist ein Langstreckenläufer aus Kenia. Der Sportler hat eine einzigartige Karriere hinter sich. Er gewann bereits 2011 die Crosslauf-Weltmeisterschaft im Juniorrennen. Danach holte er sich den Sieg beim Berliner Halbmarathon und holte sich den 2. Platz beim Delhi-Halbmarathon. 2012 wurde er beim CPC Loop Den Haag Vierter und Erster beim World 10K Bangalore. Als er das erste Mal eine 42,195 km Strecke beim Berlin-Marathon absolvierte, holte er sich den dritten Platz. Bei RAK-Halbmarathon 2013 verpasste er den Sieg um knappe zwei Sekunden. Dafür holte er sich beim Rotterdam-Marathon den vierten Platz. Ausserdem wurde er Dritter beim Berlin-Marathon.
Bei der WM 2015 in Peking holte er sich die Silbermedaille beim 10.000 Meter Rennen. 2016 gewann er den Halbmarathon und wurde Weltmeister. 2017 blieb er weiterhin auf Erfolgskurs bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Kampala und er gewann den New-York-City-Marathon 2017. Beim Halbmarathon in Valencia landete er 2018 auf den ersten Platz. Ferner holte er sich den dritten Platz bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2019 und den ersten Platz beim Kopenhagen Halbmarathon 2019. Auch beim New York City Marathon war er der schnellste.
Tadesse Abraham, geboren am 12. August 1982 in Asmara, ist ein Schweizer Langstreckenläufer. Seine Karriere begann bereits 2004, als er beim Halbmarathon Winterhur und beim Lausanne-Marathon gewann. Auch zeigte er sich bereits 2005 beim Grand Prix von Berg von seiner besten Seite. Weitere Siege folgten beim Hallwilerseelauf und Bulloise 2008. Seinen internationalen Durchbruch erreichte er 2009, als er Elfter beim Berlin Halbmarathon wurde. Drei Wochen später holte er sich den Sieg beim Zürich-Marathon. Beim Gyeongju International Marathon schaffte er es auf den zweiten Platz. Beim Züricher Silvesterlauf holte er sich zum Saisonabschluss nochmals den Sieg.
2010 erreichte er beim Biwa-See-Marathon den dritten Platz, weiter ging es mit einem Sieg bei den Schweizer Meisterschaften im 10 km Lauf. Im April siegte er das zweite Mal beim Zürich-Marathon. Dabei stellte er einen Rekord auf, noch keiner vor ihm lief so schnell auf Schweizer Boden wie er.
Im Juni 2014 erfolgte die Einbürgerung in die Schweiz, nach dem er drei Jahre mit einer Schweizerin verheiratet war und seit zehn Jahren in der Schweiz lebte. Nun durfte er auch bei den Europameisterschaften in Zürich teilnehmen. Dort belegte er den 9. Platz.
Beim Seoul International Marathon 2016, besserte er den Schweizer Rekord auf, leider fehlten ihm vier Sekunden zum Europarekord. Dafür wurde er beim Europameister in Amsterdam am 10. Juli 2016 Europameister. Beim New York City Marathon schaffte er es diesmal auf den fünften Rang.
Beim Biwa-See-Marathin erreichte er leider sein Ziel nicht, bei der EM in Berlin gelang ihm der zweite Platz und fünf Wochen später wurde er beim Greifenseelauf Fünfter. Auf den 10. Rang schaffte er es beim Dubai-Marathon 2019. 2020 wurde er auf der 10.000 m Bahn Schweizermeister.
Simon Tesfay, geboren am 15. März 1985 in Eritrea, ist ein eritreischer Langstreckenläufer, der in die Schweiz flüchten musste. Beim Berlin Halbmarathon 2016 gelang ihm der dritte Platz, und somit gilt er es als drittschnellster Halbmarathonläufer der Schweiz.
1. | ![]() |
BahigoExtra: viele Freispiele im Übungsmodus! | Wetten | |
2. | ![]() |
BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! | Wetten | |
3. | ![]() |
BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! | Wetten |
Bevor Sie sich für einen Wettanbieter entscheiden, sollten Sie einige Kriterien vorher prüfen:
Sie möchten selbst beim Grand Prix Bern teilnehmen! Dies ist selbstverständlich möglich. Egal, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, jeder darf beim Schweizer Marathon mitlaufen. Anmeldungen und Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Webseite.
Wer sich für einen Marathon anmeldet, sollte einiges beachten, vor allem, wenn es sich um den ersten Lauf handelt. Im nächsten Abschnitt geben wir Ihnen nützliche Tipps, damit Sie einen wunderbaren Einstieg finden.
Egal, ob Sie beim Grand Prix mitlaufen wollen oder nicht, es besteht die Möglich bei einem geführten Training mitzumachen. Dieses wird am 3. April 2022 durchgeführt. Sie laufen gemeinsam mit dem STB Running-Leiterteam die Originalstrecke und werden in die jeweilige Gruppe eingeteilt. Auch die Bären GP ist herzlichst eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Beachten Sie folgenden Zeitplan. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir empfehlen einen Blick auf die offizielle Webseite, weil sich Zeiten ändern könnten.
Probelauf am 3. April 2022 | |
---|---|
8:30 | Die Garderoben öffnen |
9:00 | Besammlung und Gruppeneinteilung Gruppen mit Grand Prix-Laufzeit bis 1:25 |
9:15 | Blockstart der Gruppen mit Grand Prix-Laufzeit bis 1:25 |
9:30 | Besammlung und Gruppeneinteilung Gruppen mit Grand Prix-Laufzeit ab 1:30 |
9:30 | Besammlung Bären-GP |
9:40 | Blockstart der Gruppen mit Grand Prix-Laufzeit ab 1:30 |
9:50 | Besammlung Gruppen Altstadt Grand Prix & Nordic Walking |
10:10 | Blockstarts der Gruppen Altstadt Grand Prix |
12:30 | Schliessung der Garderoben. Schluss der Veranstaltung |
Am grossen Tag sollten Sie ferner auf einige Punkte achten, damit Sie eine gute Leistung abliefern. Bereits im Vorfeld sollten Sie sich erkundigen, mit welcher Wetterlage zu rechnen ist. Beachten Sie, dass das Wetter morgens etwas kühler sein kann und im Laufe des Tages wärmer wird. Zwischendurch könnte es regnen oder zu starker Hitzeentwicklung kommen. Wir empfehlen Ihnen morgens einen alten Pullover zu tragen, den Sie während des Tages am Strassenrand ablegen können. Wichtig ist, dass Sie während dem Training keine neuen Schuhe tragen. Die Schuhe sollten Sie bestenfalls einlaufen, zu alt sollten diese auch nicht sein. Auch die Kleidung sollten Sie vorab probetragen, damit Sie sich wohlfühlen.
Männer sollten Ihre Brustwarzen mit einem Pflaster abkleben, damit diese beim Laufen ein Aufscheuern verhindern. Damen sollten einen guten Sport-BH tragen.
Beim Lauf selbst sollten Sie sich Zwischenziele setzen. Nehmen Sie in Bern verschiedene Gebäude als Hilfsmittel. Beispiel: Setzen Sie sich eine bestimmte Sehenswürdigkeit als Ziel. Nur, wenn Sie es schaffen, können Sie diese auch betrachten. Nehmen Sie Freunde und Familienmitglieder mit, die Sie anfeuern und unterstützen.
Achten Sie beim Laufen darauf, dass Sie genug Wasser trinken und zwischendurch eine Kleinigkeit essen. Energieriegel helfen dabei, den Kohlenhydrate Speicher aufzufüllen. Bei offiziellen Marathons werden solche unterwegs ausgeteilt, damit Sie keinen Leistungsabfall erleben. Essen Sie nur jene Riegel, die Sie bereits kennen. Während des Rennens sollten Sie keinesfalls Lebensmittel ausprobieren, die neu sind, weil Sie nicht wissen, wie Ihr Körper reagiert.
Lernen Sie mehr über Wetten spezifisch für Sportarten, die Sie interessieren:
Die Platzierung in der Rangliste spricht natürlich klar für Lewis und viele Experten halten ihn für den Favorit. Wir sehen dies anders und tippen auf einen Sieg des Moldawen. Erfahren Sie mehr