FA Cup-Wetten: Aktuelle Informationen

Football Association Challenge Cup

Der Football Association Challenge Cup, kurz FA Cup genannt, ist der wichtigste Pokalwettbewerb im englischen Fußball. Die ausgetragenen Spiele eignen sich gut für Fußball-Wetten, da die englischen Teams über ein enormes Niveau verfügen und viele Spiele ausgetragen werden.

 

📌 FA Cup 2022/23 Infos
Datum06. August 2022 - 3. Juni 2023
Teams732
Saison142
Pokalsieger 2021/22FC Liverpool
Ort 🇬🇧 England

 

📊 Quoten: Finale

3. Juni, 16:00
Man City
1.57
X
4.40
Man United
5.00

 

🏆 Favoriten

Zurzeit kämpfen noch vier Teams um den Titelgewinn. Der klare Favorit ist Manchester City. Wir möchten Ihnen jedoch alle verbleibenden Teams gerne etwas genauer vorstellen:

Manchester City

Manchester City ist der Top-Favorit auf den Titelgewinn. Der Kader von Star-Trainer Pep Guardiola verfügt über eine brutale Qualität. Superstars wie Haaland, De Bruyne, Foden und Silva schmücken das Aufgebot, dass einen Gesamtmarktwert von mehr als 1 Milliarde Euro aufweist. In der Premier League befindet sich Man City zurzeit auf dem zweiten Platz hinter dem FC Arsenal. Die Citizens sind die Tormaschine der Liga und kassieren gleichzeitig nur wenig Gegentreffer. Auch in der Champions League ist der Scheichklub noch im Rennen und trifft auf den FC Bayern im Viertelfinale.

Im Halbfinale des FA Cups trifft die Guardiola-Elf auf den klaren Underdog Sheffield United FC. Ein Platz im Finale ist für Guardiola-Elf daher beinahe reserviert.

Manchester United

Manchester United hat im Laufe der Saison an Kraft gewonnen. Zurzeit belegt das Team von Cheftrainer Erik ten Hag den dritten Platz in der Premier League. Wettbewerbsübergreifend hat Manchester United nur ein Spiel aus den letzten 15 Begegnungen verloren. Die Formkurve des Teams geht steil nach oben.

Der Kader weist mit einem Marktwert von etwa 800 Mio. Euro ebenfalls eine hohe Qualität auf. Zu den wertvollsten Spielern zählen Rashford, Fernandes, Antony und der ehemalige Dortmunder Sancho. Im Halbfinale trifft die Elf auf Brighton. Ein Finale zwischen den Erzrivalen Manchester City und Manchester United gilt derzeit als die wahrscheinlichste Option.

Brighton

Brighton & Hove Albion belegt aktuell den siebten Platz in der Tabelle. Mit einem Gesamtmarktwert von etwa 350 Mio. Euro ist es relativ schwer, mit den absoluten Top-Favoriten mithalten zu können. Die aktuelle Form des Teams gilt jedoch als stark einzuschätzen. In den letzten 15 Spielen wurden zehn Siege und nur zwei Niederlagen verbucht. Brighton geht als leichter Underdog in das Spiel gegen Manchester United, doch ist sicherlich nicht chancenlos. Bezüglich eines möglichen Pokalgewinns rechnen wir Brighton jedoch nur sehr geringe Chancen an.

Sheffield United FC

Sheffield United steht mit dem Hammerlos gegen Man City vor einer echten Mammutaufgabe. Der Verein spielt seit der Saison 2021/22 in der EFL Championship. Das Erreichen des Viertelfinals ist sicherlich ein riesiger Erfolg für die Blades, dennoch steht das Team unserer Einschätzung nach schon mit einem Bein im Aus. Gegen das Star-Ensemble von Guardiola wird das Team vermutlich nicht standhalten können.

Die aktuellen Sieger-Quoten im Überblick:

VereinQuote
Manchester City1.57
Machester United3.65
Brighton6.00
Sheffield United FC35.00

 

📈 Wettarten

Es stehen verschiedene Wettarten für Ihre FA Cup-Wetten zur Verfügung. Die beliebtesten Optionen möchten wir Ihnen gerne genauer vorstellen:

Siegwette

Die Siegwette ist mit Abstand die beliebteste Form der Sportwetten. Hierbei wetten Sie auf den Sieger des Spiels. Dabei stehen die Optionen Heimsieg, Unentschieden und Auswärtssieg zur Verfügung. Bei den meisten Buchmachern zählen nur die ersten beiden Halbzeiten für die Bewertung des Spielergebnisses. Falls eine Verlängerung durchgeführt werden sollte, wird das Spiel als Unentschieden bewertet. Andere Buchmacher ziehen jedoch eine mögliche Verlängerung oder Elfmeterschiessen mit in die Wertung. Es bietet sich an, vorab zu überprüfen, welche Variante Ihr Buchmacher anbietet.

Über/Unter-Wette

Bei der Über/Unter-Wette setzen Sie zum Beispiel auf die Anzahl der Tore. Eine beliebte Variante ist die Wette „Über/Unter 2,5 Tore“. Wenn Sie auf Über 2,5 Tore wetten, gewinnen Sie, falls drei oder mehr Tore fallen. Welches Team im Spiel die Tore schiesst, spielt dabei keine Rolle.

Handicap-Wette

Bei der Handicap-Wette wird eine Mannschaft vor Spielbeginn mit einem imaginären Handicap versehen. Wenn Sie eine 1:0 Handicap-Wette auf einen Auswärtssieg eingehen, führt die Heimmannschaft schon vor dem Anpfiff mit einem imaginären Tor. Die Auswärtsmannschaft muss also mit zwei Toren Vorsprung gewinnen, damit die Wette erfolgreich ist. Handicap-Wetten eignen sich hervorragend, um die Wettquoten nach oben zu treiben, falls es in einer Partie einen klaren Favoriten gibt.

Sieger des Turniers

Hierbei handelt es sich um eine Langzeitwette. Sie können auf den Gesamtsieger des FA Cups wetten. Je früher Sie die Wette abschliessen, desto höher sind in der Regel die Quoten. Jedoch gehen Sie mit einer frühzeitigen Wette viel Risiko ein, da der FA Cup sich über mehrere Monate erstreckt und in der Zwischenzeit bedeutende Trainerentlassungen, Spielerverletzungen und weitere unvorhersehbare Dinge auftreten können.

Torschützenkönig

Bei der Wette auf den Torschützenkönig geben Sie ebenfalls eine Langzeitwette ab. Sie wetten darauf, welcher Spieler am Ende des Pokalwettbewerbes die meisten Tore geschossen hat. Ähnlich wie bei der Wette auf den Turniersieg sind die Quoten zu Beginn des Turniers besonders hoch. Wenn Sie hier ein goldenes Händchen haben und den erfolgreichsten Torschützen vorhersehen, können Sie in der Regel beachtliche Gewinne einfahren. Sie können auch zu einem späten Zeitpunkt des Turniers eine Torschützenkönig-Wette abgeben. Zwar sind die Quoten geringer, jedoch sind zu diesem Zeitpunkt deutlich mehr Informationen vorhanden und die Ausgangslage weniger ungewiss.

 

💡 Wett-Tipps

Unser Ziel ist es, dass Sie bei Ihren FA Cup-Wetten möglichst erfolgreich sind. Zwar lassen sich Gewinne niemals garantieren, da es sich bei Sportwetten um eine Form des Glücksspiels handelt. Trotzdem können Sie mit einer guten Strategie Ihre Chancen auf Gewinne bei FA Cup-Wetten signifikant erhöhen. Damit Sie gut gerüstet sind, möchten wir Ihnen einige wertvolle Tipps mit auf den Weg geben:

Halten Sie die Premier League im Auge

Zwar nehmen extrem viele Mannschaften am FA Cup teil, doch lassen sich die Favoriten sicherlich in der Premier League finden. Daher ist es sinnvoll, dass Sie die Premier League über die gesamte Saison im Auge behalten. Achten Sie darauf, welches Team einen Lauf hat und bei welchen Mannschaften eine Schwächephase vorliegt. Sie können auch die Anzahl der Tore in den Liga-Spielen analysieren, um lukrative Über/Unter-Wetten aufzuspüren. Je besser Sie sich mit dem englischen Fußball im Allgemeinen auskennen, desto höher sind auch Ihre Gewinnchancen bei FA CUP-Wetten.

Nutzen Sie aktuelle Informationen

Sie sollten immer auf dem Laufenden bleiben, damit Sie besonders viele Informationen innerhalb Ihrer FA Cup-Wetten verwerten können. Welche Spieler sind verletzt? Gibt es Sperrungen? Wir performen die Teams zurzeit in Ihren Ligen? All diese Elemente spielen eine wichtige Rolle, um den Ausgang eines Spiels gut einschätzen zu können. Achten Sie darauf, dass Sie seriöse Quellen für Ihre Recherche nutzen, die über brandaktuelle Informationen verfügen. Je besser Sie informiert sind, desto höher sind auch Ihre Chancen auf Gewinne. Bleiben Sie dabei nicht auf der Stelle stehen, sondern saugen Sie Informationen in regelmässigen Abstanden auf. Dadurch bauen Sie sich ein echtes Expertenwissen auf, von dem Sie immens profitieren können.

Finden Sie die besten Quoten

Wetten Sie nicht einfach blind drauf los, sondern vergleichen Sie die Quoten der verschiedenen Wettanbieter. Wer hier die Extra-Arbeit in Kauf nimmt und einen Quotenvergleich durchführt, kann oftmals bessere Quoten mitnehmen. Wir raten Ihnen dazu, Kapital bei mehreren Buchmachern zu deponieren, so dass Sie zu jederzeit bei verschiedenen Wettanbietern die besten Quoten mitnehmen können.

Achten Sie auf ihre Einsätze

Die Höhe Ihrer Einsätze sollte auf Ihr Gesamtkapital bei den Buchmachern abgestimmt sein. Wenn Sie zum Beispiel über 1.000 € Kontoguthaben bei den Buchmachern verfügen, wäre es extrem risikoreich die gesamten 1.000 € in eine einzelne Wette zu investieren. Geschickter ist es sicherlich, wenn Sie Ihr Kapital streuen und viele kleine Einsätze tätigen. Je mehr Risiko Sie bei ihren FA Cup-Wetten eingehen, desto geringer sollten Ihre Wetteinsätze ausfallen. Mit dieser Methode verringern Sie die Varianz erheblich und müssen nicht ständig erneut beim Buchmacher einzahlen. Wenn Sie verhältnismässig kleine Beträge in einzelne Wetten investieren, werfen Sie kurze Verlustphasen nicht aus der Bahn. Im Idealfall können Sie Ihr Sportwettenkapital langsam aber stetig ausweiten.

Wetten Sie verantwortungsvoll

Sportwetten tätigen ist sehr unterhaltsam, doch zu gleicher Zeit auch relativ gefährlich. Es besteht die Gefahr, wie bei jeder Form des Glücksspiels, ein problematisches Spielverhalten zu entwickeln. Daher sollten Sie mit ausreichend Demut an die Sache rangehen. Beschäftigen Sie sich vorbab mit der Frage, wie viel Geld Sie in Ihr Hobby investieren möchten und halten Sie sich an diese Richtlinien. Bei Bedarf können Sie auch entsprechende Kontolimits bei den Buchmachern einrichten. Somit können Sie sicherstellen, dass kein Kontrollverlust stattfindet und Sie garantiert innerhalb Ihrer finanziellen Komfortzone bleiben.

Es bietet sich auch an, dass Sie regelmässig Pausen einlegen und für einen gewissen Zeitraum überhaupt keine Sportwetten eingehen. Durch die Distanz können Sie die Gefahr der Entstehung einer Spielsucht massgeblich einschränken. Innerhalb der Pausenphasen sollten Sie Ihr Wettverhalten kritisch hinterfragen und analysieren, ob Sie möglicherweise Anpassungen vornehmen sollten.

Wenn Sie zu der Auffassung gelangen sollten, dass sich bei Ihnen ein problematisches Wettverhalten entwickelt hat, sollten Sie das nicht auf die leichte Schulter nehmen und sofort professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

 

👑 Buchmacher

Die Wahl des passenden Wettanbieters ist ebenso wichtig, wie ein gut durchdachte Wett-Strategie. Damit Sie bei ihren FA Cup-Wetten erfolgreich sein können, sollten Sie sich bei Ihren Buchmachern wohlfühlen. Welche Software am angenehmsten erscheint, ist letztendlich Geschmackssache. Legen Sie auf jeden Fall Wert darauf, dass Sie bei lizensierten Buchmachern wetten. Die Informationen über die Wettlizenzen eines Buchmachers werden in der Regel in der Fusszeile der jeweiligen Webseite präsentiert.

Achten Sie zudem darauf, dass die angebotenen Quoten wettbewerbsfähig sind und neben dem FA Cup ausreichend Wettmärkte angeboten werden. Auch die verfügbaren Zahlungsmethoden sollten Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen. Gleichzeitig spielen auch die verfügbaren Bonusangebote eine wichtige Rolle. Analysieren Sie, ob die Bonuskonditionen fair sind und der Bonusbetrag für Sie zufriedenstellend ist.

Da wir uns seit Jahren mit dem Sportwetten-Markt auseinandersetzen, möchten wir Ihnen gerne die besten Buchmacher für FA Cup-Wetten präsentieren. Auf Basis der oben genannten Kriterien legen wir Ihnen guten Gewissens die folgenden drei Buchmacher ans Herz:

1. Image BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. Image BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! Wetten
3. Image BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten

 

ℹ️ Referenzen

 

❓ FAQ

🥇 Wo wird das FA Cup-Finale ausgetragen?

Das Finale am 3. Juni wird im berühmten Wembley Stadion in London ausgetragen. Hierbei handelt es sich um eine bewährte Tradition. Schon seit 1924 ist das Wembley Stadion Austragungsort des Finalspiels.

📜 Seit wann gibt es den FA Cup?

Der FA Cup besitzt eine lange Tradition. Bereits im Jahr 1871 wurde der Pokalwettbewerb zum ersten Mal ausgeführt. Es handelt sich somit um einen der ältesten Fußball-Wettbewerbe der Welt.

🏆 Welches Team konnte den FA Cup am häufigsten gewinnen?

Arsenal London ist der Rekordsieger des FA Cups. Insgesamt 14-mal konnten die Gunners den Pokal in die Höhe stemmen. Die zweitmeisten Gewinne konnte Manchester United mit 12 Siegen verbuchen.

🤔 Welche Mannschaften standen in der vorherigen Saison im Finale?

Das Finale im Fa Cup 2021/22 wurde zwischen dem FC Chelsea und dem FC Liverpool ausgetragen. Nachdem die ersten 90 Minuten torlos verliefen, konnte Liverpool am Ende den Wettbewerb gewinnen und Chelsea nach einem dramatischen Elfmeterschiessen mit 5:6 besiegen.

Top Buchmacher
1. Image BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. Image BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! Wetten
3. Image BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten
4. Image 22 BetExtra: viele Kryptowährungen Wetten
Buchmacher des Monats
  • Zahlreiche Wettarten
  • 100 € Neukundenbonus
  • Reizvolle Quoten
Wöchentliche Prognose

Im Juventus Stadion steht uns ein hart umkämpftes Spiel bevor, bei dem sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegnen. Erfahren Sie mehr

Unter 2,5 Tore