Eurovision Wetten 2023: Tipps & Vorhersagen

Eurovision Wetten

Der Eurovision Song Contest 2023 ist die 67. Edition der Veranstaltung und wird in Liverpool stattfinden. Traditionell wird der Contest im Gewinnerland des Vorjahres ausgetragen, der Gewinner Ukraine kann die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen allerdings nicht im eigenen Land veranstalten.

Die 🇨🇭 Schweiz tritt mit dem Song „Watergun“ von Remo Forrer an und laut Buchmachern befindet er sich in den Top 15. Auf dieser Seite versuchen wir diese Gesellschaftswette vorherzusagen.

 

📌 Eurovision 2023 Infos
Halbfinale9. Mai & 11. Mai, 21:00
Finale13. Mai, 21:00
Teilnehmer37
Saison67.
Sieger🇸🇪 Schweden
Ort🇬🇧 Liverpool Arena, Liverpool

 

📊 Wer gewinnt den ESC 2023?

🇸🇪 Schweden ist eindeutig der Top-Favorit für den Triumph beim Eurovision Song Contest 2023. Buchmacher schätzen die Wahrscheinlichkeit bei rund 40 % ein, dass Loreen mit ihrem Song "Tattoo“ den Titel nach Schweden holt.

Weitere heisse Kandidaten sind 🇫🇮 Finnland und der Vorjahressieger 🇺🇦 Ukraine. Auch 🇳🇴 Norwegen, 🇪🇸 Spanien und 🇦🇹 Österreich zählen zum erweiterten Favoritenkreis. 🇩🇪 Deutschland hingegen werden mit der Band Lord of the Lost keine realistischen Gewinnchancen zugetraut. Anbei die Siegerquoten für ESC 2023:

LandQuote (μ)Sieg (%)
🇸🇪 Schweden1.4451 %
🇫🇮 Finnland3.5021 %
🇺🇦 Ukraine9.006 %
🇫🇷 Frankreich15.003 %
🇪🇸 Spanien15.003 %
🇮🇱 Israel15.003 %
🇳🇴 Norwegen15.003 %
🇮🇹 Italien41.00 
🇦🇹 Österreich41.00 
🇬🇧 Grossbritannien41.00 
🇧🇪 Belgien67.00 
🇦🇲 Armenien67.00 
🇭🇷 Kroatien67.00 
🇦🇺 Australien67.00 
🇨🇿 Tschechien101 
🇨🇭 Schweiz101 
🇵🇱 Polen151 
🇩🇪 Deutschland201 
🇸🇮 Slowenien201 
🇨🇾 Zypern201 
🇲🇩 Moldawien201 
🇷🇸 Serbien201 
🇪🇪 Estland251 
🇵🇹 Portugal251 
🇱🇹 Litauen251 
🇦🇱 Albanien251 

 

Tele-Abstimmung

Wer erhält die meisten Punkte bei der Tele-/Online-Abstimmung im Finale?

LandQuote (μ)Sieg (%)
🇫🇮 Finnland1.6248 %
🇸🇪 Schweden4.0018 %
🇺🇦 Ukraine4.0018 %
🇳🇴 Norwegen21.004 %
🇮🇱 Israel26.002 %
🇭🇷 Kroatien41.002 %
🇩🇪 Deutschland41.00 
🇦🇹 Österreich51.00 
🇫🇷 Frankreich51.00 
🇮🇹 Italien51.00 

 

🎙️ Der ESC 2023

Ergebnisse

#Künstler/LiedTele/JuryPkt
1.🇸🇪 Schweden
Loreen
"Tattoo"
243 / 340583
2.🇫🇮 Finnland
Käärijä
"Cha Cha Cha"
376 / 150526
3.🇮🇱 Israel
Noa Kirel
"Unicorn"
185 / 177362
4.🇮🇹 Italien
Marco Mengoni
"Due vite"
174 / 176350
5.🇳🇴 Norwegen
Alessandra
"Queen of Kings"
216 / 52268
6.🇺🇦 Ukraine
TVORCHI
"Heart Of Steel"
189 / 54243
7.🇧🇪 Belgien
Gustaph
"Because of You"
55 / 127182
8.🇪🇪 Estland
Alika
"Bridges"
22 / 146168
9.🇦🇺 Australien
Voyager
"Promise"
21 / 130151
10.🇨🇿 Tschechien
Vesna
"My Sister's Crown"
35 / 94129
11.🇱🇹 Litauen
Monika Linkytė
"Stay"
46 / 81127
12.🇨🇾 Zypern
Andrew Lambrou
"Break a Broken Heart"
58 / 68126
13.🇭🇷 Kroatien
Let 3
"Mama ŠČ!"
112 / 11123
14.🇦🇲 Armenien
Brunette
"Future Lover"
53 / 69122
15.🇦🇹 Österreich
Teya & Salena
"Who The Hell Is Edgar?"
16 / 104120
16.🇫🇷 Frankreich
La Zarra
"Évidemment"
50 / 54104
17.🇪🇸 Spanien
Blanca Paloma
"Eaea"
5 / 95100
18.🇲🇩 Moldawien
Pasha Parfeny
"Soarele și Luna"
76 / 2096
19.🇵🇱 Polen
Blanka
"Solo"
81 / 1293
20.🇨🇭 Schweiz
Remo Forrer
"Watergun"
31 / 6192
21.🇸🇮 Slowenien
Joker Out
"Carpe Diem"
45 / 3378
22.🇦🇱 Albanien
Albina & Familja Kelmendi
"Duje"
59 / 1776
23.🇵🇹 Portugal
Mimicat
"Ai Coração"
16 / 4359
24.🇷🇸 Serbien
Luke Black
"Samo Mi Se Spava"
16 / 1430
25.🇬🇧 Grossbritannien
Mae Muller
"I Wrote A Song"
9 / 1524
26.🇩🇪 Deutschland
Lord Of The Lost
"Blood & Glitter"
15 / 318

 

BIG-5

Die BIG-5 und Ukraine (Sieger 2022) nehmen direkt am Finale teil:

LandKünstler/Lied
🇩🇪 DeutschlandLord Of The Lost
"Blood & Glitter"
🇫🇷 FrankreichLa Zarra
"Évidemment"
🇬🇧 GrossbritannienMae Muller
"I Wrote A Song"
🇮🇹 ItalienMarco Mengoni
"Due vite"
🇪🇸 SpanienBlanca Paloma
"Eaea"
🇺🇦 UkraineTVORCHI
"Heart Of Steel"

 

1. Halbfinale (Ergebnis)

LandKünstler/Lied
🇭🇷 KroatienLet 3
"Mama ŠČ!"
🇲🇩 MoldawienPasha Parfeny
"Soarele și Luna"
🇨🇭 SchweizRemo Forrer
"Watergun"
🇫🇮 FinnlandKäärijä
"Cha Cha Cha"
🇨🇿 TschechienVesna
"My Sister's Crown"
🇮🇱 IsraelNoa Kirel
"Unicorn"
🇵🇹 PortugalMimicat
"Ai Coração"
🇸🇪 SchwedenLoreen
"Tattoo"
🇷🇸 SerbienLuke Black
"Samo Mi Se Spava"
🇳🇴 NorwegenAlessandra
"Queen of Kings"
  
🇲🇹 MaltaThe Busker
"Dance (Our Own Party)"
🇱🇻 LettlandSudden Lights
"Aijā"
🇮🇪 IrlandWild Youth
"We Are One"
🇦🇿 AserbaidschanTuralTuranX
"Tell Me More"
🇳🇱 NiederlandeMia Nicolai and Dion Cooper
"Burning Daylight"

 

2. Halbfinale (Ergebnis)

LandKünstler/Lied
🇦🇱 AlbanienAlbina & Familja Kelmendi
"Duje"
🇨🇾 ZypernAndrew Lambrou
"Break a Broken Heart"
🇪🇪 EstlandAlika
"Bridges"
🇧🇪 BelgienGustaph
"Because of You"
🇦🇹 ÖsterreichTeya & Salena
"Who The Hell Is Edgar?"
🇱🇹 LitauenMonika Linkytė
"Stay"
🇵🇱 PolenBlanka
"Solo"
🇦🇺 AustralienVoyager
"Promise"
🇦🇲 ArmenienBrunette
"Future Lover"
🇸🇮 SlowenienJoker Out
"Carpe Diem"
  
🇩🇰 DänemarkReiley
"Breaking My Heart"
🇷🇴 RumänienTheodor Andrei
"D.G.T. (Off and On)"
🇮🇸 IslandDiljá
"Power"
🇬🇷 GriechenlandVictor Vernicos
"What They Say"
🇬🇪 GeorgienIru
"Echo"
🇸🇲 San MarinoPiqued Jacks
"Like an Animal"

 

🔮 Unsere Vorhersage

Welche ESC-Wetten Erfolg haben werden, kann man nicht voraussagen. Allerdings lohnt es sich, die verschiedenen Songs zu verstehen und schon einmal zu hören. Wir stellen unsere Top 10 für den ESC 2023 vor:

 

🇸🇪 Schweden

Loreen - "Tattoo"

Loreen

Die schwedische Sängerin Loreen hat bereits 2012 am Eurovision Song Contest teilgenommen und mit dem Titel „Euphoria“ gewonnen. Für die Buchmacher ist Schwedens Loreen dieses Jahr hoch im Kurs den ESC zu gewinnen. In Schweden hat der Eurovision Song bereits die Single Charts erobert.

Der Song ist auf Englisch und lässt sich am besten als dramatische Tanz-Pop-Hymne bezeichnen. Im Song geht es um eine romantische Beziehung, die den bedeutendsten Teil des Lebens der Sängerin ausmacht. Obwohl es viele Probleme gibt, ist sie voller Hingabe und nutzt die Metapher einer Tätowierung, um zu vermitteln, dass ihr Geliebter in ihrem Wesen verankert ist.

 

🇫🇮 Finnland

Käärijä - "Cha Cha Cha"

Käärijä

Bei Umfragen für den beliebtesten Song 2023 schnitt Finnland sehr gut ab und „Cha Cha Cha“ gilt als einer der Favoriten.

Der Song ist auf Finnisch und dreht sich um Piña Colada nach einer anstrengenden Woche und langen Tagen. Der Song hat zumindest in Finnland bereits Kultstatus erreicht und es werden T-Shirts mit der Aufschrift „It’s crazy, it’s party“ verkauft. „Cha Cha Cha“ ist ein einschlägiger Song mit einer einzigartigen Performance und grossem Gewinnerpotenzial.

 

🇺🇦 Ukraine

TVORCHI - "Heart of Steel"

TVORCHI

In dem Song „Heart of Steel“ geht es um jeden, der trotz aller Hoffnungslosigkeit, ein Herz aus Stahl in der Brust trägt und nicht aufgibt. Der Song ist auf Englisch und kann damit leicht von allen Zuhörern und Zuschauern verstanden werden. Ausschliesslich der Refrain ist teilweise auf Ukrainisch.

Nach Schweden (und Finnland) ist die Ukraine einer der Favoriten für den Eurovision Song Contest 2023.

 

🇳🇴 Norwegen

Alessandra - "Quenn of Kings"

Alessandra

Die Sängerin Alessandra Mele ist eine norwegisch-italienische Sängerin und tritt dieses Jahr für Norwegen beim Eurovision Song Contest auf. In dem Song geht es um die Macht von Frauen und Menschen im Allgemeinen auf einem progressiven Beat.

Alessandra konnte sich beim norwegischen Melodi Grand Prix durchsetzen und fährt nun im Mai als einer der TOP-Favoriten nach Liverpool zum ESC 2023.

 

🇦🇹 Österreich

Teya & Salena - "Who The Hell Is Edgar?"

Teya & Salena

Der österreichische Eurovision Song dieses Jahr handelt vom Amerikaner Edgar Allan Poe, der als Geist im Körper der Sängerinnen weiterlebt. Teya und Selena haben den Song selbst geschrieben und wurden vom ORF als österreichische Repräsentanten für den ESC ausgewählt.

Beim Eurovision Song Contest in Liverpool werden sie im zweiten Halbfinale am 11. Mai, in der zweiten Hälfte der Show auftreten. Fans sehen im Song eine Menge Potenzial, befürchten allerdings, dass der Song es nicht in die TOP 5 schaffen wird. Die grösste Sorge ist, dass die Bühnenshow nicht überzeugend sein wird.

 

🇨🇿 Tschechien

Vesna - "My Sister’s Crown"

Vesna

Die Sängerinnen von Vesna treten mit dem tschechisch-englischen Song „My Sister’s Crown“ an. Die Band wird für die kritischen und politischen Texte kritisiert, wobei man davon ausgehen kann, dass die meisten diese nicht verstehen.

Tschechien wird es dennoch schwer haben sich gegen Favoriten-Nationen wie Schweden oder Finnland durchzusetzen. Eine Chance in die TOP 5 wird mit der Präsentation auf der Bühne stehen oder fallen.

 

🇫🇷 Frankreich

La Zarra - "Évidemment"

La Zarra

Frankreich präsentiert einen französischsprachigen Song. Wie der Song abschneiden wird, wird auch hier stark von der Live-Performance abhängig sein.

Insgesamt ist „Évidemment“ ein Mix aus Chanson und Pop, was vermutlich nicht alle Zuschauer ansprechen wird. Schon jetzt bekommt der Song viel Zuspruch, dass La Zarra es in die TOP 5 schaffen wird, gilt allerdings zu bezweifeln.

 

🇮🇱 Israel

Noa Kirel - "Unicorn"

Noa Kirel

Noa Kirel tritt für Israel beim ESC 2023 an. Sie konnte sich mit einem durchschnittlichen Song durchsetzen, dessen einzige Besonderheit in der Performance liegen könnte.

ESC-Fans stehen dem Song skeptisch gegenüber, denn das Video strotzt vor ständigen Outfit-Wechseln und übertriebenen Tanzeinlagen. Wir wünschen Noa Kirel viel Glück in Liverpool, sie wird es definitiv brauchen.

 

🇦🇲 Armenien

Brunette - "Future Lover"

Brunette

Armenien schickt die Sängerin Brunette mit einem englischen Liebeslied nach Liverpool. Im Vergleich zu vielen anderen Songs ist „Future Lover“ sehr ruhig, langsam und sinnlich. Ob der Song die Stimmung des Wettbewerbs treffen kann, wird sich erst bei der Live-Performance entscheiden.

In den Vorhersagen für die Favoriten des diesjährigen Contests taucht Armenien nicht auf, grosse Chancen spricht man Brunette also nicht zu. Vielleicht kann Armenien überraschenderweise live in Liverpool ein paar Herzen erweichen und es doch in höhere Rankings schaffen.

 

🇩🇪 Deutschland

Lord Of The Lost - "Blood & Glitter"

Lord Of The Lost

Deutschland hat sich entschieden mit einem Metal-Rock-Song nach Liverpool zu fahren. Die grösste Kritik am deutschen Song ist, dass er für viele Zuschauer zu heftig sein könnte. Die Herausforderung der Band wird es sein, den Song live zu performen und dabei eine Beziehung mit dem Publikum herzustellen.

Wir persönlich malen uns allerdings keine grossen Chancen für Deutschland aus. Obwohl man sagen muss, dass der deutsche ESC-Song unter allen anderen heraussticht.

 

Achtung: die oberige Liste ist ausschliesslig unsere Meinung und keinerlei Sieg-Garantie. Unsere Liste unterscheidet sich von Meinungen anderer Experten und Buchmacher. Diese Liste soll nur als Tipp-Hilfe betrachtet werden.

 

💡 Tipp-Hilfe

In diesem Artikel gibt es nicht nur unsere persönliche Meinung, sondern auch Wettanbieter-Prognosen. Hier gibt es einige Informationen und Daten von diversen Online-Plattformen zum ESC 2023.

1. View-Count auf den Media-Plattformen

Über die Klicks und Views bei grossen Media-Plattformen kann man einige Tendenzen und Favoriten erkennen. Dabei ist das kein verlässlicher Garant auf die Gewinner, kann aber beim Wetten helfen.

Spotify: Songs nach Streams
🇸🇪 Schweden55.0 Mio.
🇮🇹 Italien49.1 Mio.
🇳🇴 Norwegen44.2 Mio.
🇫🇮 Finnland20.0 Mio.
🇵🇱 Polen10.7 Mio.
🇫🇷 Frankreich8.0 Mio.
🇬🇧 Grossbritannien8.0 Mio.
🇨🇿 Tschechien6.8 Mio.
🇮🇱 Israel6.5 Mio.
🇳🇱 Niederlande5.0 Mio.
YouTube: Songs nach Aufrufen
🇳🇴 Norwegen6.6 Mio.
🇦🇲 Armenien6.0 Mio.
🇸🇪 Schweden6.0 Mio.
🇮🇱 Israel4.9 Mio.
🇫🇷 Frankreich4.4 Mio.
🇬🇧 Grossbritannien3.3 Mio.
🇦🇹 Österreich3.2 Mio.
🇨🇿 Tschechien2.4 Mio.
🇷🇸 Serbien2.1 Mio.
🇮🇹 Italien1.9 Mio.

 

2. Kann man sich auf die Quoten der Buchmacher verlassen?

Viele Online-Wettanbieter bieten Wetten für den Eurovision Song Contest 2023 an. Dabei kann man sich an diversen Quoten orientieren und für verschiedenen Wettarten entscheiden. Selbstverständlich sind die Wettquoten aber nicht verlässlich, sondern geben nur eine Richtung an. Bis zum Finale des ESC können sich die Wettquoten noch mehrmals ändern, denn diese sind von vielen Faktoren abhängig.

Aktuell sind die Quoten für Schweden, Finnland, Ukraine und Norwegen besonders vielversprechend. Dabei kann man aber davon ausgehen, dass die Sympathie mit den ukrainischen Sängern, auch dieses Jahr in erster Linie politischer Natur ist. Wie die Skandinavier abschneiden werden, ist von vielen Faktoren abhängig, die man schlecht voraussagen kann. Beim ESC sind die Endergebnisse oft vom Live-Auftritt abhängig, sodass sich auch viele Vorhersagen später möglicherweise nicht bewahrheiten. Aus diesem Grund lohnt es sich Wetten spontan zu platzieren und Live-Wetten zu nutzen.

 

3. Einfluss der Politik auf den Eurovision Song Contest

Im vergangenen Jahr zum ESC 2022 hat die Ukraine gewonnen. Dabei kann man sich ziemlich sicher sein, dass dieses Ergebnis stark von der politischen Situation beeinflusst ist. Offiziell sind politische Statements beim Eurovision Song Contest verboten. Trotzdem gab es in der Geschichte des Eurovision Song Contest immer wieder Verstösse, denn komplett heraushalten kann man Politik auch aus einer Unterhaltungsveranstaltung wie dem ESC nicht.

Der ESC wird in vielen arabischen Ländern, die Israel nicht als Land anerkennen, ausgestrahlt. Als die Isrealis Alphabeta 1978 dabei waren den Contest zu gewinnen, haben arabische Länder die Übertragung abgebrochen. In Jordanien sprach man von „technischen Schwierigkeiten“ und erklärte Belgien zum Sieger, obwohl das Land zweitplatziert nach Israel kam.

Bei Auftritten queerer Künstler und Künstlerinnen gibt es immer wieder Debatten. Als die Dragqueen Conchita Wurst 2014 für Österreich gewann, entfachten sich europaweit Diskussionen. Die Türkei schloss daraufhin eine weitere Teilnahme am ESC aus und russische rechtsnationale äusserten sich, dass Dragqueen-Auftritte das Ende Europas sind. Ganz so unpolitisch wie der Wettbewerb gerne wäre, ist er also letztlich nicht. Dabei muss man aber ganz klar sagen, dass die politische Dimension des ESC nie beabsichtigt war. Für die Ergebnisse des ESC sollte man aber auf jeden Fall verstehen, dass Politik auch für die Abstimmungen immer eine Rolle spielen wird.

 

4. Wer darf am Eurovision Song Contest teilnehmen?

Seit Anfang der 1970er Jahre ist Israel als nichteuropäisches Land Teil des ESC, das sorgte anfangs für Verwirrung. Inzwischen sind auch Aserbaidschan, Armenien und Georgien teilnahmeberechtigt. Laut Aussagen des Wettkampfkomitees kann jedes Land teilnehmen, das Vollmitglied der European Broadcasting Union (EBU) ist.

Seit 2015 darf sogar Australien teilnehmen ohne EBU-Vollmitglied zu sein, mit der Erklärung, dass der ESC dort so beliebt ist.

 

5. Wie kann man seine Contest-Wetten verbessern?

Eurovision Wett-Tipps

Die Ergebnisse des ESC sind von vielen Faktoren abhängig. Dabei muss man wissen, dass Gesellschafts- und Unterhaltungswetten anders funktionieren als Sportwetten. Es zählt nicht die Stärke einer Mannschaft oder eines Sportlers. Wie bereits angedeutet, spielen viele Umstände eine grosse Rolle, der Sieg der Ukraine letztes Jahr ist der beste Beweis dafür. Einige Fans sagen, dass die Ukraine aufgrund der politischen Situation auch dieses Jahr eine grosse Chance auf den Sieg hat. Statistisch gesehen ist es jedoch unwahrscheinlich, dass dasselbe Land zweimal hintereinander gewinnt.

 

6. Wer sind die Favoriten für 2023?

Laut aktueller Statistiken ist Schweden, genau wie im Vorjahr, einer der Top-Favoriten auf den ESC-Sieg. Der Grund dafür ist die Sängerin Loreen, die bereits 2012 den ESC für Schweden gewann. Viele Zuschauer haben den ersten Sieg als Teenager erlebt und erinnern sich mit dem ESC 2023 zurück. Andere Länder überzeugen durch viele Klick-Zahlen auf YouTube und Spotify, wobei diese Zahl nicht wirklich repräsentativ sind. Wenn man die Quoten bei verschiedenen Buchmachern betrachtet, sind Finnland und die Ukraine nach Schweden die grössten Favoriten, gefolgt von Norwegen, Spanien, Israel und Tschechien.

Bei allen Statistiken und Vermutungen wissen wir aber aus Erfahrung, dass die Live-Auftritte einen grossen Einfluss auf die Ergebnisse haben werden.

Die ESC-Sieger seit 2010
2022🇺🇦 Ukraine
Kalush Orchestra
"Stefania"
2021🇮🇹 Italien
Måneskin
"Zitti E Buoni"
2019🇳🇱 Niederlande
Duncan Laurence
"Arcade"
2018🇮🇱 Israel
Netta
"Toy"
2017🇵🇹 Portugal
Salvador Sobral
"Amar Pelos Dois"
2016🇺🇦 Ukraine
Jamala
"1944"
2015🇸🇪 Schweden
Måns Zelmerlöw
"Heroes"
2014🇦🇹 Österreich
Conchita Wurst
"Rise like a Phoenix"
2013🇩🇰 Dänemark
Emmelie de Forest
"Only Teardrops"
2012🇸🇪 Schweden
Loreen
"Euphoria"
2011🇦🇿 Aserbaidschan
Ell & Nikki
"Running Scared"
2010🇩🇪 Deutschland
Lena
"Satellite"

 

ESC 2022 Sieger

Die Ukraine hat den Eurovision Song Contest letztes Jahr 2022 mit dem Song „Stefania“ gewonnen.

ESC 2022 Sieger

Der Hit der Band Kalush Orchestra ist eine Mischung aus traditioneller ukrainischer Volksmusik, Rap und Hip-Hop. Der Song ist auf Ukrainisch und hat verschiedene musikalische Elemente und liefert ein energetisches Tanzlied mit melodischem Refrain.

 

Wann gewann Deutschland, Österreich und die Schweiz?

🇦🇹 AT🇩🇪 DE🇨🇭 CH
1966
Udo Jürgens
"Merci, Chérie"
1982
Nicole
"Ein bisschen Frieden"
1988
Celine Dion
"Ne partez pas sans moi"
2014
Conchita Wurst
"Rise Like a Phoenix"
2010
Lena
"Satellit"
 

 

📺 Allgemeine Informationen zum Eurovision Song Contest

Der Eurovision Song Contest wird seit 1965 ausgetragen. Dabei treten verschiedene europäische Länder gegeneinander an, wobei es in den ersten Jahren nicht viele Teilnehmerländer gab und der Wettbewerb Grand Prix Eurovision de la Chanson hiess. 2023 nehmen insgesamt 37 Länder am Eurovision Song Contest teil.

Der Eurovision Song Contest will Menschen durch Musik vereinen. Mehr als 161 Millionen Menschen haben das ESC-Finale 2022 verfolgt und mitgefiebert. Bereits Wochen vor dem Eurovision Song Contest ist der Wettbewerb in aller Munde und Fans und Kritiker geben ihre Meinungen ab. Buchmacher machen sich bereit, Wetten für den Wettbewerb entgegenzunehmen.

Fakten und Daten zum ESC 2023

Als Highlight des ESC gilt das Finale, das dieses Jahr am 13. Mai 2023 stattfinden wird. Doch auch das Halbfinale am 09. und 11. Mai sorgt für grosse Aufregung.

Die drei Live-Shows werden von der britischen Sängerin Alesha Dixon, der britischen Schauspielerin Hannah Waddingham und der ukrainischen Sängerin Julia Sanina moderiert, während der irische Fernsehmoderator Graham Norton das Finale moderiert.

Dieses Jahr nehmen Bulgarien, Montenegro und Nordmazedonien nicht am ESC teil. Die Gründe dafür sind nicht ganz klar, allerdings hiess es, dass die Energie- und Wirtschaftskrise zur Absage beitragen.

Wie jedes Jahr entscheiden die Zuschauer und die Jury, wer den Eurovision Song Contest 2023 gewinnt. Dabei ist es allerdings verboten für das eigene Land abzustimmen.

Änderungen am Abstimmungssystem für ESC 2023:

Bereits im November 2022 kündigte die EBU Änderungen im Abstimmungssystem für den Eurovision Song Contest 2023 an. Die Änderungen führen dazu, dass Zuschauer mehr Einfluss auf das Ergebnis haben. Im Halbfinale stimmen ausschliesslich die Zuschauer ab. Ausserdem können ab diesem Jahr auch Zuschauer aus Ländern abstimmen, die nicht teilnehmen.

 

ℹ️ Referenzen

 

⁉️ FAQ

📺 Wo wird der Eurovision Song Contest übertragen?

In der Schweiz können Fans den ESC 2023 auf SRF verfolgen. In Österreich gibt es den ESC auf ORF1 und in Deutschland auf ARD. Im Internet kann man den Wettbewerb ebenfalls problemlos unter eurovision.de oder direkt auf dem offiziellen ESC YouTube-Channel verfolgen.

🥇 Wer sind die erfolgreichsten ESC-Nationen aller Zeiten?

Seit 1965 ist Irland die erfolgreichste ESC-Nation mit sieben Siegen. Schweden folgt den Iren mit sechs Siegen, darauf folgen Grossbritannien, die Niederlande, Frankreich und Luxemburg mit jeweils fünf Titeln.

🏆 Wer sind die Favoriten für den ESC 2023?

Die TOP-Favoriten sind die skandinavischen Nationen, angeführt von Schweden, gefolgt von Finnland und Norwegen. Gute Chancen werden aber auch Israel, Spanien und Frankreich zugesprochen. Wer sich den ESC-Titel 2023 letztlich holen wird, werden wir am 13. Mai 2023 im Finale sehen.

Top Buchmacher
1. Image BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. Image BetitonBetiton ist ein Newcomer, den man nicht mehr aus den Augen lassen sollte! Wetten
3. Image BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten
4. Image 22 BetExtra: viele Kryptowährungen Wetten

Erfahren Sie alles zum Thema Gesellschaftswetten und mehr.

Buchmacher des Monats
  • Zahlreiche Wettarten
  • 100 € Neukundenbonus
  • Reizvolle Quoten
Wöchentliche Prognose

Bisher haben die Golden Knights Vegas im Stanley Cup-Finale einen reiferen Eindruck als die Panthers hinterlassen und mit dem 2:0 beinahe für eine Vorentscheidung gesorgt. Erfahren Sie mehr

Sieg für Golden Knights