Eredivisie-Wetten 2023/24: Quoten & Vorhersagen

Eredivisie Wetten

Sie sind ein grosser Fan der Eredivisie und sind interessiert an Wetten? Hier bei uns finden Sie alles, was Sie zu Fussball-Wetten, Buchmachern etc. wissen müssen. Wir bieten auch spannende Quoten und Vorhersagen, die bei Ihren Wetten helfen können.

 

📌 Eredivisie 2023/24 Infos
Datum11. Aug 2023 - 19. Mai 2024
Teams18
Saison67
MeisterFeyenoord Rotterdam
Ort🇳🇱 Niederlande

 

🔮 Unsere Vorhersagen

Image 21. Mai, 14:30 Uhr Ajax - Utrecht
Image 6. Mai, 21:00 Uhr Ajax - Alkmaar
Image 23. April, 14:30 Uhr PSV - Ajax
Image 19. März, 14:30 Uhr Ajax - Feyenoord
Image 22. Januar, 14:30 Uhr Feyenoord - Ajax

 

📅 Quoten: Spieltag 7 von 34

30. September, 16:30 Uhr
Feyenoord
1.18
X
7.80
Go Ahead Eagles
13
 
30. September, 18:45 Uhr
Utrecht
1.55
X
4.40
Almere City FC
5.50
 
30. September, 18:45 Uhr
PSV Eindhoven
1.08
X
13
FC Volendam
25
 
30. September, 21:00 Uhr
Twente Enschede
1.37
X
5.30
Heerenveen
7.20
 
30. September, 21:00 Uhr
RKC Waalwijk
4.80
X
4.70
Ajax Amsterdam
1.57
 
1. Oktober, 12:15 Uhr
NEC Nijmegen
2.40
X
3.50
Vitesse Arnheim
2.75
 
1. Oktober, 14:30 Uhr
SBV Excelsior
3.40
X
3.60
Sparta Rotterdam
2.10
 
1. Oktober, 14:30 Uhr
Heracles Almelo
2.10
X
3.50
PEC Zwolle
3.40
 
1. Oktober, 16:45 Uhr
AZ Alkmaar
1.30
X
5.70
Fortuna Sittard
9.00
 

 

📊 Tabelle

Die Eredivisie wurde 1956 gegründet und entwickelte sich zur höchsten Fussballliga der Niederlande. Die Saison beginnt im August und dauert bis Mai des Folgejahres. Insgesamt werden 34 Spiele ausgetragen, wobei die Mannschaften auswärts und zu Hause spielen, um den Sieger zu ermitteln.

Die Liga ist deshalb so spannend, weil es auch mit anderen Ligen des Landes Auf- und Abstiegsformeln gibt, bei denen neue Mannschaften dann eine Chance auf den Aufstieg in die Eredivisie bekommen. In jeder Saison steigen drei Teams aus der Eredivisie ab und drei Teams aus der Eerste Divisie steigen auf.

Dadurch durften bereits sehr viele Vereine an der Meisterschaft teilnehmen. Die bisher grössten Erfolge erzielte Ajax. Die Mannschaft ist schon von Anfang an Teil der Eredivisie und musste noch nie absteigen. In der höchsten Fussball-Liga des niederländischen Fussball-Verbandes haben jährlich 18 Mannschaften, die Möglichkeit zum Landesbesten zu werden.

Die aktuellen Platzierungen finden Sie hier:

VereinSpSUNDP
PSV Eindhoven 5 5 0 0 16 15
AZ 5 5 0 0 13 15
Twente 5 4 0 1 8 12
Feyenoord 5 3 2 0 14 11
Sparta Rotterdam 6 3 2 1 2 11
Go Ahead Eagles 5 3 1 1 3 10
Excelsior 6 2 3 1 2 9
Fortuna Sittard 6 2 3 1 0 9
Heracles 5 2 1 2 -2 7
NEC 6 2 1 3 0 7
Zwolle 6 2 1 3 -4 7
Heerenveen 6 2 0 4 -7 6
Waalwijk 6 2 0 4 -8 6
Ajax 4 1 2 1 1 5
Vitesse 5 1 0 4 -6 3
Utrecht 6 1 0 5 -10 3
Volendam 5 0 1 4 -8 1
Almere 6 0 1 5 -14 1

 

🏆 Siegerquoten

Laut den aktuellen Siegerquoten scheint Ajax die besten Voraussetzungen zu haben, den Titel erneut zu holen.

TeamQuoten
Ajax1.90
Eindhoven3.25
Feyenoord3.80
Alkmaar23.00
Twente Enschede26.00
Vitesse Arnhem101.00
Utrecht126.00
Heerenveen351.00
NEC Nijmegen751.00
Fortuna Sittard751.00

 

⭐️ Favoriten

In der laufenden Saison gilt Ajax Amsterdam als ein potenzieller Kandidat für den Meistertitel. Der langjährige Konkurrent Feyenoord Rotterdam befindet sich knapp dahinter in der Einschätzung. Diese beiden Teams, gemeinsam mit PSV Eindhoven, werden als die „Grossen Drei“ im niederländischen Fussball angesehen. Allerdings zeigt AZ Alkmaar Ambitionen, sich in die Top 3 vorzuarbeiten.

Die PSV ist Dritter, während Ajax in der Tabelle 2022/2023 Vierter ist.

Ajax

Der Verein aus Amsterdam hält den Titelrekord in der niederländischen Liga und musste seit deren Beginn noch nie absteigen.

Die Siegesserie von Ajax wurde unterbrochen, als Feyenoord in der vergangenen Saison den Titel gewann, und der Klub ist fest entschlossen, das Blatt wieder zu wenden.

Zur langjährigen Tradition des Vereins gehört auch die Tendenz zu eher extremen Rivalitäten.

Auch wenn die Rivalität mit Feyenoord nicht so stark ist wie der berühmte Clinch mit dem PSV, ist Ajax entschlossen, seinen Titel zurückzugewinnen, und hat alle Chancen dazu.

Der Verein weist einige bedeutende Wechsel auf. Zu den Top-Abgängen gehören: Jurrien Timber, Edson Álvarez, Calvin Bassey, Mohamed Daramy und Florian Grillitsch.

Signifikante Neu-Zugänge waren unter anderem: Carlos Forbs, Chuba Akpom, Branco van den Broomen, Benjamin Tahirovic und Anton Gaaei.

Wir sind gespannt, ob Ajax es schaffen wird die Spitze zurückzuerobern.

PSV Eindhoven

PSV hat bei unseren Buchmachern in dieser Saison eine Quote von 3.25, allerdings wäre ein Sieg für viele eine Überraschung, was sie zu einer hervorragenden Wett-Option macht.

Erst im Juni konnte die PSV Peter Bosz als neuen Cheftrainer verpflichten. Bosz war nach dem Abgang von Ruud van Nistelrooy der absolute Wunschkandidat für den Posten. 2017 schaffte er es mit Ajax in das Europa-League-Finale. Von 2017 bis 2021 war Bosz in der Bundesliga bei Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen tätig. Bis Oktober war er Cheftrainer des französischen Erstligisten Olympique Lyon.

Es gab einige signifikante Wechsel in der PSV. Den Verein verliessen Xavi Simons, Érick Gutiérrez, Maximiliano Romero, Philipp Max und Timo Baumgartl.

Verstärkung bekommt der Verein von Noa Lang, Jerdy Schouten, Ricardo Pepi, Malik Tillman und Shurandy Sambo.

Die PSV verpasste den Titel unter Roger Schmidt, weil er die Spiele gegen Ajax und Feyenoord nicht gewinnen konnte aber wir lassen uns diese Saison gerne überraschen.

Feyenoord

Die Mannschaft konnte das erste Spiel für sich entscheiden und hat einen schönen Start in die Saison 23/24 hingelegt.

Die Abgänge von Luis Sinisterra und Tyrell Malacia nach England, letztes Jahr haben Feyenoords starke linke Flanke geschwächt und in diesem Jahr wurden mit Orkun Kökcü, Danilo, Marouan Azarkan und Mark Diemers, weitere Spieler abgegeben.

Aber auch im Einkauf war der Klub nicht untätig und konnte unter anderem Calvin Stens, Ayase Ueda, Ramiz Zerrouki und Bart Nieuwkoop für sich gewinnen.

PSV und Ajax sind in dieser Saison zweifellos starke Mannschaften, dennoch ist es offensichtlich, dass die Mannschaft aus Rotterdam im Kampf um die Spitze mitmischen möchte.

AZ Alkmaar

Nachdem Arne Slot die Mannschaft beinahe zum Titel geführt hatte, schnitt sein Nachfolger Pascal Jensen gut ab, allerdings hätten seine Jungs über einen 4. Platz hinauskommen und die Top 3 anstreben können. Trotzdem sie über eine der besten Verteidigung der Liga verfügten, kassierten sie oft ein Tor zu viel und verpassten so sichere Siege, wie es beim berühmten 5:5-Remis, im Heimspiel gegen Utrecht der Fall war.

Das Ziel für die Eredivisie 23/24 ist klar gesteckt. Die Mannschaft will in die Top 3.

Auch beim AZ Alkmaar hat sich auf der Spielerbank einiges getan.

Tatsächlich verlor die Mannschaft nur zwei Schlüssel-Spieler: Beukema, einen der wenigen Innenverteidiger, der letzte Saison von Verletzungen verschont blieb, und Reijnders, das Trumpf-Ass im Mittelfeld.

Auch Mees Bakker, Zinho Vanheusden, Sam Beukema und Tijjan Reijnders verliessen die Manschaft, während sie David Møller Wolfe, Ruben van Bommel, Kenzo Goudmijn, Peer Koopmeiners und Peter Vindahl Jensen für sich gewinnen konnten.

Um nur Einige zu nennen.

Auf jeden Fall, sollte man auch diese Mannschaft nicht unterschätzen.

Welche Vereine am ehesten absteigen werden?

In der aktuellen Tabelle sind Almere City, Heracles Almelo und die Go Ahead Eagles auf den letzten drei Plätzen. Allerdings hat die Saison eben erst begonnen und wenn man nach den Leistungen der letzten Saison geht, wackeln Emmen, Cambuur und Groningen.

Auch hier verfolgen wir gespannt den Verlauf der Liga.

 

❓ FAQ

🏆 Wer hat die meisten Titel in der Eredivisie gewonnen?

Ajax Amsterdam hält den Rekord mit 28 Titeln, gefolgt von PSV Eindhoven mit 21 Titeln und Feyenoord Rotterdam mit 11 gewonnen Titeln.

🥅 Wie viele Mannschaften bilden die Eredivisie?

Die niederländische Liga besteht aus 18 Mannschaften. Durch die Abstiegsregel werden ständig neue Mannschaften zugelassen.

↕️ Wie funktioniert die Abstiegsregel der Eredivisie?

Am Ende der Saison erfolgt der Abstieg der Teams auf den Tabellenpositionen 17 und 18 in die Eerste Divisie. Zusätzlich ist der 16. Rang dazu verpflichtet, mit acht qualifizierten Mannschaften der Eerste Divisie in einem Relegationsspiel um seinen Platz in der Eredivisie spielen.

⚽️ Wofür steht der Begriff „de klassieker“?

Für die Rivalität zwischen Ajax und Feyenoord, zwei der erfolgreichsten Vereine im niederländischen Fussball, welche weit über den normalen Wettbewerb zwischen zwei Mannschaften hinaus geht.

Die beiden Mannschaften haben seit über 100 Jahren eine der intensivsten Rivalitäten im Fussball. Die niederländischen Schwergewichte haben im Laufe der Jahre an einer Reihe denkwürdiger Spiele teilgenommen. Am 1. Oktober 1921 wurde „De Klassieker“ oder „Der Klassiker“ zum ersten Mal in einem Erstligaspiel ausgetragen. Das Spiel endete mit einem 2:2-Remis.

Top Buchmacher
1. Image BahigoExtra: 4 x 25 CHF Freiwetten! Wetten
2. Image BetitonExtra: VIP-Club! Wetten
3. Image BetanoBesonders riesiges Angebot an Sportwetten aller Art! Wetten
4. Image 22 BetExtra: viele Kryptowährungen Wetten
Buchmacher des Monats
  • Zahlreiche Wettarten
  • 100 € Neukundenbonus
  • Reizvolle Quoten
Prognose der Woche
/img/site/~280/140/katar-gp.jpg

Da Red Bull und Max Verstappen in Doha sicher auch den Fahrertitel feiern werden, könnte der Fahrer, der hier zuletzt gewann, um wichtige Punkte mitfahren. Erfahren Sie mehr

Podium für Lewis Hamilton
Expertenprognosen
08. Oktober, 19:00 Uhr Katar GP 2023: Vorhersage
7. Oktober 2023, 22:00 Uhr Dawson vs. Green: Vorhersage
04. Oktober, 21:00 Uhr Dortmund gegen AC Milan: Vorhersage
04. Oktober, 21:00 Uhr Leipzig gegen Man City: Vorhersage
1. Oktober, 16:30 Uhr Luzern gegen Zürich: Vorhersage