Die einen mögen Kampfsportarten, die anderen verabscheuen sie. Man darf nicht vergessen, dass es sich beim Boxen um Gewalt handelt. Auch, wenn beide Kandidaten sich freiwillig bekämpfen, blutige Nasen bleiben oft zurück.
Boxen ist sehr beliebt und sogar eine olympische Disziplin. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um den Sport. Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Boxer, präsentieren Ihnen die Ergebnisse und erklären, wie Sie bessere Box Wetten Online Gewinne durch unsere Sportwetten Tipps erzielen.
Zwei Kontrahenten bekämpfen sich mit Fäusten. Die Regeln werden vorab festgelegt, was sie dürfen und was nicht. Ziel ist es, so viele Treffer wie möglich zu erzielen, oder den Gegner ausser Gefecht zu setzen. Normalerweise tragen beide Boxer gepolsterte Handschuhe, damit die Verletzungen im Rahmen bleiben. Zudem müssen beide der gleichen Gewichtsklasse angehören.
Bei jedem Boxkampf ist ein Ringrichter dabei, der das Spektakel beobachtet. Die Runden dauern ein bis drei Minuten. Der Ringrichter entscheidet, wann eine Runde zu Ende ist. Entweder, weil einer von beiden den Gegner besiegte oder weil eine Regelverletzung vorliegt. Das letzte Wort hat immer der Ringrichter.
Unterschieden wird in Amateur- und Profiboxen. Bei den Olympischen Spielen und den Commonwealth Games spricht man von Amateurboxen. Profikämpfe werden ausschliesslich von kommerziellen Boxverbänden ausgetragen. Jedoch ist den Profiboxern seit 2016 erlaubt, ebenfalls bei Olympia teilzunehmen.
Geboxt wurde seit Anbeginn der Zeit, nicht erst seit es Boxen wetten online gibt. Früher taten es die Menschen, allen voran Männer, um ihr Revier zu bewachen. Erst später wurde eine Sportart daraus, die bis ins Jahr 688 v. Chr. zurückverfolgt werden kann. Bereits bei den Olympischen Spielen in Griechenland war Boxen eine Disziplin. Das moderne Boxen entstand erst im 17. Und 18. Jahrhundert. Die ersten Preiskämpfe erfolgten in England. Die Basisregeln wurden Mitte des 19. Jahrhunderts festgelegt und nennen sich Queensberry-Regeln.
Boxen als Kampfsport, bei dem das Publikum jubelt und die spannenden Momente verfolgt ist deswegen beliebt, weil die Menschheit generell gerne bei solchen Spektakeln beiwohnt. Die Energie fliesst, man möchte den angestauten Fluss loswerden. Davon profitieren am ehesten die Box-Stars. Das Publikum hat zwar nicht viel davon, wenn diese andere beim Kämpfen beobachten, aber es gibt ihnen den Kick.
Wer selbst zum Boxen geht, hat auf jeden Fall erkannt, dass er sich etwas Gutes damit tut. Der Körper wird schlanker und definierter, man baut Stress ab und man kann seinen Frust loswerden. Wer nicht auf Menschen einschlagen will, holt sich einen Sandsack und bearbeitet diesen. Das Einzigartige am Boxen ist, dass fast alle Muskeln gleichzeitig im Körper gedrillt werden.
Zudem wird die Ausdauer trainiert, weil man ständig in Bewegung ist. Es ist ein Irrglaube, dass nur jene Menschen zum Boxen gehen, die ein hohes Gewaltpotenzial aufweisen. Mittlerweile trifft man auf viel unterschiedliche Personen. Von der Führungskraft bis hin zum Schüler, alles ist möglich. Nicht nur Männer boxen, auch Frauen lassen sich den Spass nicht entgehen. Selbstverständlich ist es auch möglich, mit anderen Menschen zu boxen. Sind die Regeln klar, erspart man sich ein blaues Auge. Boxen muss nicht so gewalttätig sein, wie manche vermuten.
Im deutschsprachigen Raum erfreut sich Boxen genauso grosser Beliebtheit, wie in manch anderen Ländern auf dieser Welt. Die Menschen fasziniert dieser Sport, egal, ob sie ihn selbst durchführen oder andere zugucken. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Profiboxen richtig bekannt, allen voran in Deutschland entstanden Boxclubs, die die Menschen zusammenbrachten.
Etwa der Berliner Sportpalast, wo das Publikum aus vielen Künstlern bestimmt. Wie George Grozs, Renee Sintenis und Ernst Oppler. Der wohl populärste Boxer war Max Scheeling, der über 60 Jahre aktiv war. Muhammad Ali war es wiederum, die weltweit den Boxsport dominierte, allen voran in den 60er- und 70er-Jahren.
In den 90er-Jahren gab es in Deutschland zahlreiche Boxübertragungen auf RTL zu sehen. Bis zu 18. Millionen Zuseher waren dabei, wie sich Henry Maske, Axel Schulz und andere K.O. schlugen. Als Henry Maske seinen letzten Kampf gegen Virgil Hill mit einer Niederlage durchführte, wurde der Song Time to Say Goodbye zum Welthit, der sich fünf Millionen Mal verkaufte. 2021 lag Boxen in Deutschland auf Platz der beliebtesten Sportarten, die im Fernsehen übertragen werden. Nach wie vor wird dieser Kampfsport gerne gesehen.
Nicht nur in Deutschland wurde der Boxsport bekannt, auch in Österreich gab es eine Szene, die sich zur Jahrhundertwende „Stadt der starken Männer“ bezeichnete. Dies bezog sich aber eher auf Gewichtsheber. Anfang des 20. Jahrhunderts kam Boxen von England nach Österreich und faszinierte die Menschen. 1908 wurde die erste Boxsektion, der Wiener Athletiksport-Club“ gegründet. Man darf jedoch nicht vergessen, dass bis 1919 Kämpfe dieser Art polizeilich verboten waren.
Gekämpft wurde heimlich vor geladenen Gästen. Die Sportpresse nahm erstmals 1911 Notiz, als internationale Besetzung zum Turnier kam. Waldemar Holberg war damals der Meister aus Dänemark, der nach einer Boxkarriere ganz in Wien blieb. Nach und nach gab es weitere Ereignisse und heute kann man, zu mindestens gegen den Sandsack in vielen Clubs boxen.
Wie sieht es in der Schweiz aus? Auch dort wird geboxt, nur war der Sport dort nicht so populär und bekannt, wie in Deutschland und Österreich. Die letzte Medaille wurde bei der EM 1965 gewonnen, wirkliche Erfolge bei der Olympiade hatte die Schweiz zuletzt 1948. Damals wurde Hans Müller Vierter im Schwergewicht. In Basel gibt es unter anderem einen Boxclub, nur leider mangelt es aus der Schweiz an Schwergewichten, weil die Altersobergrenze bei 35 Jahren festgesetzt wurde. Mehr als 60 % der besten Boxer sind leider älter.
Anbei eine kleine Liste der besten Boxer aus Österreich, Schweiz und Deutschland. Einige sind noch aktiv, andere sind bereits verstorben. Auf jeden Fall handelt es sich um Sportler, die einiges geleistet haben.
Österreich | Deutschland | Schweiz |
---|---|---|
Marcos Nader | Max Schmelling | Arnold Gjerjaj |
Hans Orsolics | Henry Maske | Fritz Chervet |
Gogi Knežević | Sven Ottke | Davide Faraci |
Ernst Weiss | Arther Abraham | Stefan Angehrn |
Karl Blaho | Axel Schulz | Yves Studer |
Nachfolgend möchten wir Ihnen die besten internationalen Sportler aller Zeiten nennen. Der eine oder andere Name ist Ihnen sicher einen Begriff. Selbst jene, die nichts mit Boxen am Hut haben, kennen die Berühmtheiten, weil diese durch alle Medien gingen.
Boxer | Gewichtsklasse | Besonderheiten |
---|---|---|
Muhammad Ali | Schwergewicht | 1967 gewann er den WM-Titel im Schwergewicht. Dieser wurde ihm jedoch aberkannt, weil er nicht zum Wehrdienst antrat. Dennoch wird er noch heute als Held gefeiert. |
Mike Tyson | Schwergewicht | Er gilt als jüngster Boxer als Zeiten als er den WBA, WBC und IFB-Titel gewann. Er war WM im Schwergewicht. |
Sugar Ray Robinson | Mittelgewicht | Seine Boxtechniken waren weich bis hart. Er holte sich viele Preise in der Mittelgewicht-Klasse. |
Joe Frazier | Schwergewicht | Er gewann einen Weltmeister-Titel |
Rocky Marciano | Schwergewicht | Er gilt als einziger US-Boxer, der ungeschlagen blieb und er war Meister im Schwergewicht. |
Sugar Ray Leonard | Verschiedene Gewichtsklassen | Sugar gilt als grösster Boxen aller Zeiten in den unterschiedlichsten Gewichtsklassen. Er holte sich den Meistertitel im Mittelgewicht, Schwergewicht und Super-Mittelgewicht. |
Manny Pacquiao | Fünf Gewichtsklassen | Mehrere WM-Titel in den verschiedenen Klassen. |
George Edward Foreman | Schwergewicht | Er holte sich WM-Titel und gilt als der älteste Schwergewichts-Weltmeister. |
Floyd Mayweather Jr. | Weltergewicht | WM-Titel im Weltergewicht, Bronze bei Olympia und 3x Golden Gloves. |
Vom 24. Juli bis 8. August 2021 wurden die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio ausgetragen. Auch Boxen wurde als Disziplin durchgeführt, jedoch wurde die Gewichtsklasse der Herren von 10 auf 8 reduziert und von den Damen von 3 auf 5 erhöht.
Die Medaillen gingen an die nachfolgenden Länder:
Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Kuba | - | 0 | 1 | 5 |
Grossbritannien | 2 | 2 | 2 | 6 |
ROC | 1 | 1 | 4 | 6 |
Brasilien | 1 | 1 | 1 | 3 |
Türkei | 1 | 1 | - | 2 |
Japan | 1 | - | 2 | 3 |
Irland | 1 | - | 1 | 2 |
Bulgarien | 1 | - | - | 1 |
Usbekistan | 1 | - | - | 1 |
Vereinigte Staaten | - | 3 | 1 | 4 |
Philippinen | - | 2 | 1 | 3 |
China | - | 2 | - | 2 |
Ukraine | - | 1 | - | 1 |
Kasachstan | - | - | 2 | 2 |
Armenien | - | - | 1 | 1 |
Aserbaidschan | - | - | 1 | 1 |
Australien | - | - | 1 | 1 |
Chinesisch Taipeh | - | - | 1 | 1 |
Finnland | - | - | 1 | 1 |
Ghana | - | - | 1 | 1 |
Indien | - | - | 1 | 1 |
Italien | - | - | 1 | 1 |
Neuseeland | - | - | 1 | 1 |
Niederlande | - | - | 1 | 1 |
Thailand | - | - | 1 | 1 |
Kuba | - | 0 | 1 | 5 |
Medaillengewinner der Männer
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Fliegengewicht (bis 52 kg) | Galal Yafai (GBR) | Carlo Paalam (PHI) | Säken Bibossynow (KAZ), Ryomei Tanaka (JPN) |
Federgewicht (bis 57 kg) | Albert Batyrgasijew (ROC) | Duke Ragan (USA) | Lázaro Álvarez (CUB), Samuel Takyi (GHA) |
Leichtgewicht (bis 63 kg) | Andy Cruz Gómez (CUB) | Keyshawn Davis (USA) | Harry Garside (AUS), Howhannes Batschkow (ARM) |
Weltergewicht (bis 69 kg) | Roniel Iglesias (CUB) | Pat McCormack (GBR) | Andrei Samkowoi (ROC), Aidan Walsh (IRL) |
Mittelgewicht (bis 75 kg) | Hebert Conceição (BRA) | Oleksandr Chyschnjak (UKR) | Eumir Marcial (PHI), Gleb Bakschi (ROC) |
Halbschwergewicht (bis 81 kg) | Arlen López (CUB) | Benjamin Whittaker (GBR) | Loren Alfonso (AZE), Andrei Samkowoi (ROC) |
Schwergewicht (bis 91 kg) | Julio César La Cruz (CUB) | Muslim Gadschimagomedow (ROC) | David Nyika (NZL), Abner Teixeira (BRA) |
Superschwergewicht (ab 91 kg) | Bahodir Jalolov (UZB) | Richard Torrez (USA) | Qamschybek Qongqabajew (KAZ) |
Medaillengewinner der Frauen
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Fliegengewicht (bis 51 kg) | Stojka Krastewa (BUL) | Buse Naz Çakıroğlu (TUR) | Huang Hsiao-wen (TPE), Tsukimi Namiki (JPN) |
Federgewicht (bis 57 kg) | Sena Irie (JPN) | Nesthy Petecio (PHI) | Irma Testa (ITA) |
Leichtgewicht (bis 60 kg) | Kellie Harrington (IRL) | Beatriz Ferreira (BRA) | Sudaporn Seesondee (THA), Mira Potkonen (FIN) |
Weltergewicht (bis 69 kg) | Busenaz Sürmeneli (TUR) | Gu Hong (CHN) | Lovlina Borgohain (IND), Oshae Jones (USA) |
Mittelgewicht (bis 75 kg) | Lauren Price (GBR) | Li Qian (CHN) | Nouchka Fontijn (NED), Senfira Magomedalijewa (ROC) |
Die Olympischen Spiele sind vorbei, wer Top-Kämpfe sehen will, findet auf ran.de einige spannende Wettkämpfe. Die besten, die in den nächsten Wochen zu sehen sind, haben wir für Sie zusammengestellt.
Gewichtsklasse-Event | Datum | Boxer | Boxer |
---|---|---|---|
Boxen Superbantamgewicht | 11.11.2021 | T.Inoue | S.Wake |
Boxen Super-Fliegengewicht | 16.10.2021 | J.F.Estrada | R. González |
Boxen Schwergewicht | 09.10.2021 | R.Helenius | A.Kownacki |
Boxen Schwergewicht | 09.10.2021 | T.Fury | D.Wilder |
Boxen Schwergewicht | 25.09.2021 | A.Joshua | O.Usyk |
Boxen Superbantamgewicht | 11.09.2021 | S.Fulton | B.Figueroa |
Wie bei allen Sportwetten müssen Sie sich mit den Box-Stars auseinandersetzen. Es ergibt keinen Sinn sich beim Buchmacher anzumelden und auf irgendwen zu tippen, wenn Sie keine Ahnung haben. Machen Sie sich Vertraut mit der Materie. Wir geben Ihnen sogar den Rat, schauen Sie sich alte Turniere an. Beobachten Sie die Box-Stars und versuchen Sie analysieren zu lernen. Jeder einzelne Boxer hat seine eigenen Techniken, die er gerne anwendet. Manche sorgen für Überraschungen, andere bleiben Ihrem Stil treu. Je eher Sie darüber Bescheid wissen, desto besser fürs Box Wetten.
Lesen Sie Statistiken zum Thema Wetten Boxen, allen voran, wie sich die Stars in der jeweiligen Saison tun. Auch sollten Sie die Sportler selbst unter die Lupe nehmen. Falls der eine oder andere einen Unfall hatte, private Probleme oder Ähnliches, mindert dies seine Leistung. Wie bei vielen anderen Sportarten kommt es auch darauf an, wo geboxt wird. Falls ein US-Star in Europa boxt oder umgekehrt, macht ihm eventuell der Jetlag zu schaffen. Berücksichtigen Sie all dies beim Boxen Wetten, damit Sie die besten Ergebnisse erzielen.
Sieger: Hier wettet man auf den Sieger des Kampfes. Zu beachten gilt, dass auch ein Unentschieden möglich ist. Falls der Kampf unentschieden endet, erhalten Ise in der Regel Ihren Einsatz retour.
Über-Unter: Hier wetten Sie auf die Anzahl der Runden.
Kampfausgang: Sie entscheiden im Vorfeld, wie der Kampf enden wird. Kommt es zu einem K.O., endet der Kampf nach Punkten oder mit einer Strafe? Alles ist möglich.
Rundenwetten: Hier kann man darauf wetten, welches Ereignis in welcher Runde geschieht.
Kampf über volle Distanz:Bei dieser Wettarten wetten Sie darauf, ob der Kampf über die volle Distanz geht oder nicht.
Fazit: Boxen ist ein interessanter Sport, bei dem Sie entweder zusehen können oder selbst aktiv werden. Keine Sorge, Sie müssen nicht in den Ring steigen. Möchten Sie sich austoben, genügt ein Boxsack. Diesen hängen Sie sich entweder in der Wohnung oder Sie besuchen ein Fitnesscenter. Wollen Sie aufs Boxen wetten, finden Sie zahlreiche Box Wetten Quoten bei den Buchmachern. Vergleichen Sie die Angebote und finden Sie Wettmärke, die optimal zu Ihnen passen. Viel Freude!
Kinder dürfen bereits ab dem 6. Lebensjahr zum Boxen gehen. Hierfür benötigen Sie jedoch einen Mundschutz und andere Sicherheitsausrüstungen, damit nichts passiert
Momentan gibt es 17 Gewichtsklassen. Man startet beim Mini-Fliegengewicht mit 47,93 kg und endet beim Schwergewicht, ab 90,72 kg. Beim Schwergewicht gibt es nach oben keine Grenze.
Boxen ist ein Ganzkörpertraining, deswegen werden in der Regel alle Muskeln beansprucht. Ideal zum Abnehmen und zum Stress abbauen.
Holen Sie sich zahlreiche Informationen zum Thema Kampfsport und Sportwetten:
Die Platzierung in der Rangliste spricht natürlich klar für Lewis und viele Experten halten ihn für den Favorit. Wir sehen dies anders und tippen auf einen Sieg des Moldawen. Erfahren Sie mehr