GP von Belgien

Unsere Prognose

Sieg für Max Verstappen
Wetten auf Mystake Sport
Wettbewerb Formel 1
Datum 28. August, 15:00 Uhr
Unsere Prognose Sieg für Max Verstappen
Quoten 1.90 (Setzen Sie 100 Euro und gewinnen Sie 190 Euro)
Buchmacher Mystake Sport

Die besten Quoten

1.90 Mystake SportSie erhalten 100 x 1.90 = 190 € wenn Verstappen gewinnt. Wetten
1.90 BahigoSie erhalten 100 x 1.90 = 190 CHF wenn Verstappen gewinnt. Wetten
1.90 N1BetSie erhalten 100 x 1.90 = 190 € wenn Verstappen gewinnt. Wetten
Vorbehaltlich der Entwicklung der Ratings

Grosser Preis von Belgien 2022 – Die Eckdaten

  • Der Grosse Preis von Belgien findet am 28. August 2022 statt und es wird spannend.
  • Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps ist seit dem ersten Jahr der Formel-1-Meisterschaft im Jahr 1950 Gastgeber für die Fahrer. Die unregelmässige Strecke macht es zu einem der härtesten Rennen des Jahres.
  • Die neuesten Quoten sehen Verstappen als Wettfavoriten und bei uns finden Sie die besten Buchmacher fürs Wetten.

Unsere Prognose zum Grossen Preis von Belgien 2022

Die lange Sommerpause in der Formel 1 ist fast vorbei, denn Ende des Monats steht das berühmte Rennen in Spa an. Der Quotenfavorit für den Grossen Preis von Belgien sollte keine Überraschung sein.

Favoriten für den Grossen Preis von Belgien

Hier sehen Sie die Favoriten für das kommende Rennen:

Max Verstappen

Dank eines dominanten Red Bull-Autos und wiederholter Fehler seiner grössten Herausforderer von Ferrari ging Max Verstappen mit einem komfortablen Vorsprung von 80 Punkten in der Meisterschaft in die Sommerpause.

Nachdem er in der vergangenen Saison den ersten Grossen Preis von Belgien in seiner Karriere gewonnen hat - sozusagen, nachdem das Rennen mehr oder weniger verregnet war - geht Verstappen in Spa erneut als Favorit ins Rennen.

Charles Leclerc

Kein Fahrer hatte die Sommerpause nötiger als Charles Leclerc von Ferrari, der seine Titelchancen zum Teil durch die wiederholte Inkompetenz seines Teams und zum Teil durch eigene Fehler hat schrumpfen sehen. Wenn Leclerc wieder in den Kampf um den Titel eingreifen will, dürfen er und Ferrari nicht mehr viele Punkte verschenken.

Lewis Hamilton

Hinter Ferrari und Red Bull lauert zum Ende der Sommerpause der Formel 1 Mercedes mit seinen Fahrern Lewis Hamilton und George Russell. Der Titelverteidiger in der Konstrukteurswertung hat sein Auto 22 langsam verbessert, während beide Fahrer konstant gute Leistungen zeigen. Die Frage ist, wann, nicht ob, Mercedes in dieser Saison ein Rennen gewinnt.

Was beim Grossen Preis von Belgien zu beachten ist

Unberechenbares Wetter? Diese Strecke ist bekannt für ihr unbeständiges Wetter. Eine Seite der Strecke kann hell, sonnig und vor allem trocken sein, während ein anderer Teil nass und rutschig ist. Das macht es für die Fahrer und ihre Teams unglaublich schwierig, sich zurechtzufinden.

Seit 2021 wurden einige Änderungen an der Strecke vorgenommen, insbesondere an der Kombination Eau Rouge und Raidillon. Rund 20 Millionen Euro wurden ausgegeben, um die Strecke zu verbessern. Angesichts einer Reihe von Verletzungen und Fahrern, die eine Erhöhung der Sicherheitsmassnahmen forderten, wurde die Auslaufzone in der berüchtigten Kurve verbessert.

Unsere Vorhersage: Max Verstappen

Max Verstappen ist im Moment in absoluter Topform. Nur dreimal in den letzten 10 Rennen stand Verstappen nicht ganz oben auf dem Podium. In diesen drei Fällen wurde er Dritter (GP Marokko), Siebter (GP Grossbritannien) und Zweiter (GP Österreich).

Bei seinen letzten fünf Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps stand er dreimal auf dem Podium und gewann einmal (2021). Dieser eine Sieg war natürlich ziemlich umstritten. Technisch gesehen braucht ein Rennen zwei Runden, um in die Wertung zu kommen, aber beim GP von Belgien 2021 gab es nur eine Runde ohne Safety-Car, so dass er technisch gesehen zählte, auch wenn er das eigentlich nicht hätte tun sollen.

Aber es ist seine aktuelle Form in Kombination mit der Form, die er auf dieser Strecke gezeigt hat, die uns dazu veranlasst, ihn für den Sieg beim GP Belgien 2022 auszuwählen.

Interessante Fakten über die Strecke

In den Anfangsjahren war Spa-Francorchamps eine tückische, 14 km lange Strecke, die auf Geschwindigkeit ausgelegt war und hauptsächlich auf öffentlichen Strassen in der Umgebung verlief. Die Strecke war 1950 Schauplatz eines Rennens der ersten Formel-1-Weltmeisterschaft, das Juan Manuel Fangio gewann. Spa blieb bis Ende der 1960er Jahre im Formel-1-Kalender, aber es kam immer wieder zu Unfällen, und die Fahrer begannen, ihre Bedenken gegen Rennen auf einer so gefährlichen Strecke zu äussern.

Mit 7,004 km ist Spa-Francorchamps nun die längste Strecke im aktuellen F1-Kalender. Sie besteht aus 9 Linkskurven und 10 Rechtskurven und weist mit 102,2 Metern zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt auch den grössten Höhenunterschied aller aktuellen Rennstrecken auf.

Spa-Francorchamps ist eine von vier aktuellen F1-Strecken, die auch im Kalender der ersten Weltmeisterschaft 1950 enthalten waren. Die anderen sind Monaco, Silverstone und Monza.

In Spa-Francorchamps befindet sich eine der berühmtesten Kurven der gesamten Formel 1, Eau Rouge. Obwohl es sich technisch gesehen um eine Reihe von Kurven handelt, zu denen auch Raidillon gehört, umfasst dieser ikonische Abschnitt von Spa-Francorchamps eine bergab führende Linkskurve, gefolgt von einem scharfen Anstieg und einer Rechts-Links-Kombination mit einem blinden Scheitelpunkt, den die besten Fahrer mit Vollgas nehmen.

Wetten auf Mystake Sport
Buchmacher des Monats
  • Zahlreiche Wettarten
  • 100 € Neukundenbonus
  • Reizvolle Quoten
Wöchentliche Prognose

Bisher haben die Golden Knights Vegas im Stanley Cup-Finale einen reiferen Eindruck als die Panthers hinterlassen und mit dem 2:0 beinahe für eine Vorentscheidung gesorgt. Erfahren Sie mehr

Sieg für Golden Knights