Aserbaidschan GP 2023: Vorhersage

WettbewerbFormel 1
Datum30. April, 13:00 Uhr
Unsere PrognoseSieg für Sergio Pérez
Quoten5.25 (Mit 100 CHF gewinnen Sie 525 CHF)
BuchmacherPariPesa Sports

Unsere Prognose

Sieg für Sergio Pérez
Wetten auf PariPesa Sports

Die besten Quoten

5.25 PariPesa SportsWenn Sie 100 CHF setzen, können Sie 525 CHF gewinnen. Wetten
5.00 Royalistplay SportsHier können Sie mit 100 CHF Einsatz 500 CHF gewinnen. Wetten
Vorbehaltlich der Entwicklung der Ratings

Eckdaten

  • Max Verstappen hat nicht nur zwei der ersten drei Rennen der Saison 2023 gewonnen, sondern hatte auch 2022 in Baku gesiegt und damit seine Position an der Spitze der Formel 1 weiter gefestigt. Kein Wunder also, dass er laut den Quoten als einziger Top-Favorit gilt.
  • Aston Martin konnte trotz der Uneinholbarkeit von Red Bull mit dem österreichischen Rennstall dank Fernando Alonso irgendwie mithalten, während Mercedes einen gewissen Abstand aufgeholt zu haben scheint und Ferrari ein Setup mit geringerem Abtrieb ausprobieren wird.
  • Das Sprintrennen wird ein wenig anders ablaufen, da die Teams am Samstag das Qualifying absolvieren, um die Startaufstellung für das Rennen am Sonntag zu bestimmen. Normalerweise finden das Qualifying und Sprintrennen an Sprint-Wochenenden samstags statt.

Vorhersage

Bislang hat das von Christian Horner und Aerodynamik-Meister Adrian Newey angeführte Team diese Saison dominiert. In den ersten drei Rennen gab es drei Siege für den RB19, wobei zwei Siege an den amtierenden Weltmeister Max Verstappen und einer an Teamkollege Sergio Pérez gingen.

Diesmal ist Verstappens Teamkollege Pérez der Favorit, denn in Baku wird auf einem Strassenkurs gefahren. Mit Red Bull hat der Mexikaner alle seine Grossen Preise auf solchen Strecken gewonnen und damit sein Können unter Beweis gestellt. Darüber hinaus hat er auf dem Baku Street Circuit eine hervorragende Bilanz vorzuweisen. Mit Ausnahme von 2017, als er das Rennen aufgeben musste, stand Pérez bei sechs Auftritten in Aserbaidschan dreimal auf dem Podium. Im Jahr 2021 gewann er in Baku zum ersten Mal mit Red Bull.

Baku dürfte eines der intrigantesten Rennen werden, denn Verstappen wird sich mit Sicherheit einem harten Kampf mit seinem Kollegen stellen müssen. Auch wenn Red Bull in Aserbaidschan wieder einmal im Vorteil ist, wird Baku sicher eines der spannendsten Rennen werden. Auch wenn Pérez auf Strassenkursen seine Stärken hat, wäre es absurd, Verstappen, den zweifachen Weltmeister, komplett abzuschreiben. Der Niederländer ist derzeit zweifelsohne der beste und talentierteste Fahrer in der Fahreraufstellung.

Das Rennen in Baku wird wahrscheinlich eines der ersten Male sein, dass Pérez mit besseren Chancen als sein Kollege in den Wettbewerb geht. Am Sonntag wird Red Bull einmal mehr der Sieg vorausgesagt, doch Pérez könnte Verstappen den Platz auf der obersten Stufe des Podiums streitig machen. In Baku erwartet uns ein absolutes Spitzenrennen, unabhängig davon, wer am Ende ganz oben auf dem Podium steht. Max Verstappen wird auf der Pole-Position stehen, aber „Checo“ wird am Sonntag den Sieg holen.

Nachfolgend der aktuelle Zwischenstand und das Ergebnis des letztjährigen Rennens:

🇦🇿 Stand vor GP von Aserbaidschan 2023
Team Punkte Sieg Podium
Red Bull 123 3 5
Aston Martin 65 0 3
Mercedes 56 0 1
Ergebnisse Saison 2022:
Top 3 🇳🇱 M. Verstappen
🇲🇽 S. Pérez
🇬🇧 G. Russell
Schnellste Runde 1:46.046 | 🇲🇽 S. Pérez
Pole-Position 1:41.359 | 🇲🇨 C. Leclerc

 

Wettquoten

Auch für den Grossen Preis von Aserbaidschan 2023 scheint es keine Zweifel zu geben, zumindest wenn man sich die Quoten der Buchmacher ansieht. Max Verstappen erwartet ein weiteres grossartiges Wochenende in Baku, denn er ist der haushohe Favorit auf den Sieg. Der einzige, der dem Niederländer das Wasser reichen kann, ist, wie erwähnt, sein Teamkollege Sergio Pérez.

Fernando Alonso sammelt weiterhin starke und schöne Leistungen auf seinem Aston Martin, dessen Gewinnchancen, obwohl er ein wenig vom Führungsduo entfernt ist, immer noch besser sind als die von Lewis Hamilton und George Russell gefahrenen W14, und sogar besser als die des angeschlagenen Ferrari-Teams, bei dem Charles Leclerc und Carlos Sainz unterwegs sind. Die Quotenliste wird von Lance Stroll auf dem anderen AMR23 vervollständigt.

In Baku, wo Ferrari noch keinen einzigen Sieg errungen hat, hoffen die Tifosi auf ein fehlerfreies Wochenende. Ferrari könnte ein Anwärter auf das Podium sein, sofern das Team an diesem Wochenende fehlerfrei und zuverlässig bleibt. Leclerc wird versuchen, den Dreikampf zwischen Verstappen, Alonso und Pérez zu beenden, auch wenn der Spanier nun als zweitbester Fahrer hinter Verstappen feststeht.

Auch Mercedes sollte nicht unterschätzt werden, auch wenn es nicht mehr das ist, was es in den Jahren der totalen Dominanz war. Das letzte nicht von Red Bull stammende Fahrzeug, das in Baku gewonnen hat (mit Ausnahme der abgesagten Veranstaltung 2020), war Mercedes mit Bottas im Jahr 2019 und Hamilton im Jahr 2018.

FahrerSiegPodium
🇳🇱 M. Verstappen 1.47 1.25
🇲🇽 S. Pérez 5.25 1.50
🇪🇸 F. Alonso 10.00 1.85
🇬🇧 L. Hamilton 17.00 2.70
🇬🇧 G. Russell 24.00 3.74
🇲🇨 C. Leclerc 27.00 3.50
🇪🇸 C. Sainz 30.00 5.00
🇨🇦 L. Stroll 86.00 8.00

 

Rennwochenende

Im Gegensatz zum Vorjahr, als das Qualifying für das Sprintrennen am Freitag Nachmittag stattfand, wird die Startaufstellung für den Grand Prix am Sonntag nun sofort festgelegt. Wie üblich dauern Q1, Q2 und Q3 jeweils 18, 15 und 12 Minuten. Der Sieger des Qualifyings am Freitag wird also aus der ersten Reihe starten und kann sich diese Leistung in seinen Lebenslauf eintragen. An diesem Wochenende haben die Fahrer die Wahl zwischen den C3-, C4- und C5-Reifen von Pirelli.

Eine der brandneuen Attraktionen ist das Qualifying für das Sprintrennen. Letztes Jahr war es das zweite freie Training um diese Uhrzeit. Dies war häufig ein unnötiges Training, weil die Autos bereits auf dem Parkplatz standen. Deshalb gibt es jetzt ein neues Qualifying. Das Ergebnis dieses Qualifyings wirkt sich unmittelbar auf die Startreihenfolge für das Sprintrennen am Samstag aus.

Das Qualifying des Sprintrennens ist dagegen etwas kürzer. Die Dauer von Q1, Q2 und Q3 beträgt 12, 10 bzw. 8 Minuten. Da 10 Autos auf der Strecke sind und nur 8 Minuten zur Verfügung stehen, ist es möglich, dass sich die FIA dafür entscheidet, die Anzahl der Runden, die jeder Fahrer in Q3 fahren darf, zu begrenzen.

Das Sprintrennen wird wie 2022 über 100 Kilometer gehen. Die Punkte werden wieder auf den Plätzen eins bis acht vergeben. Während Platz acht nur einen Punkt erhält, gibt es für Platz eins acht Punkte. Im Falle einer Kollision haben die Fahrer den grossen Vorteil, dass sie nicht von hinten starten müssen. Es werden keine Änderungen am Rennen vorgenommen, den Grosse Preis von Aserbaidschan dauert weiterhin 51 Runden.

🇦🇿 Grosser Preis von Aserbaidschan 2023
Strecke🇦🇿 Baku City Circuit, Baku
Rennen-Nr.#4
Freies Training 128. April, 11:30 bis 12:30 Uhr
Qualifying28. April, 15:00 bis 16:00 Uhr
Freies Training 229. April, 11:30 bis 12:30 Uhr
Sprintrennen29. April, 15:00 bis 16:00 Uhr
Rennen30. April, 13:00 Uhr

 

Rennstrecke

Der Grosse Preis von Aserbaidschan in Baku ist aufgrund seiner Streckenführung eines der spektakulärsten Rennen der Saison. Die Veranstaltung findet auf dem Baku City Circuit statt, einer Hochgeschwindigkeitsstrecke in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan.

Die 6,003 Kilometer lange Strecke führt durch die Strassen von Baku. Lange Geraden, schnelle Kurven und enge Räume zwischen den Gebäuden im Stadtzentrum bestimmen die Merkmale der Strecke. Die Strecke wurde 2016 eingeweiht und sorgte aufgrund ihrer Schönheit und Schwierigkeit sofort für Aufsehen. In den folgenden Jahren hat die Strecke aufregende Rennen und zahlreiche spannungsgeladene Überholmanöver erlebt.

Die Kurven 8, 9 und 10, drei schnelle Kurven, die sich zwischen den Gebäuden der Altstadt hindurchschlängeln, sind eine der Attraktionen der Strecke. Für Rennfahrer und Fans gleichermassen ist diese Kurve zu einer bekannten Ikone geworden. Mit einer Länge von 2,2 Kilometern verfügt die Strecke in Baku über die längste Gerade im gesamten Formel-1-Kalender.

Wetten auf PariPesa Sports
Buchmacher des Monats
  • Zahlreiche Wettarten
  • 100 € Neukundenbonus
  • Reizvolle Quoten
Wöchentliche Prognose

Im Juventus Stadion steht uns ein hart umkämpftes Spiel bevor, bei dem sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegnen. Erfahren Sie mehr

Unter 2,5 Tore