
Wettbewerb | Formel 1 |
Datum | 26. November, 14:00 Uhr |
Unsere Prognose | Podium für Lando Norris |
Quoten | 1.72 (Mit 100 CHF gewinnen Sie 172 CHF) |
Buchmacher | Legend Play Sports |
Die besten Quoten
![]() |
1.72 | Legend Play SportsWenn Sie 100 CHF setzen, können Sie 172 CHF gewinnen. | Wetten | |
![]() |
1.72 | Bankonbet SportsHier kann man mit 100 CHF Einsatz 172 CHF gewinnen. | Wetten | |
![]() |
1.72 | Rabona SportsHier können Sie mit 100 CHF Einsatz 172 CHF gewinnen. | Wetten |
Verstappen hat seine makellose Saison mit einem letzten Sieg in den Emiraten gekrönt, während Ferrari in der Konstrukteurswertung hinter Mercedes auf dem dritten Platz gelandet ist. Der zweite Platz von Leclerc hat der Scuderia nicht gereicht, um den zweiten Platz in der Konstrukteursmeisterschaft zu erobern: eine 5-Sekunden-Strafe gegen Perez war der entscheidende Faktor.
Vorbei ist die Weltmeisterschaft 2023, bei der die Dominanz des amtierenden Weltmeisters nie in Frage gestanden war. Und in der Tat, es war immer noch Max Verstappen, der triumphierte. Der Niederländer verteidigte die Führung des Grand Prix gegen die Angriffe von Charles Leclerc in der ersten Runde, setzte dann sein Tempo durch (zugegebenermassen weniger dominant als sonst) und machte wie üblich keine Fehler.
Der dreifache Weltmeister, der einer unwiederholbaren Saison zwei weitere Rekorde hinzugefügt hat: den höchsten Prozentsatz an Siegen bei den bestrittenen GPs (der bisher Ascari gehörte) und tausend Runden in Führung liegend innerhalb derselben Saison.
Red Bull hat die sensationelle Zahl von 21 gewonnenen Rennen von 22 erreicht: nur Carlos Sainz von Ferrari hatte das Wunder vollbracht, diese Siegesserie in Singapur zu stoppen. Der Scuderia bleibt also nur diese flüchtige Genugtuung.
Nicht einmal Platz 2 in der Konstrukteurswertung, trotz Leclercs Ehrenplatz. Es war ein ordentliches Rennen für den Monegassen, der ein sehr konstantes Renntempo vorlegte; in den letzten Runden versuchte er alles, indem er sich zwischen Sergio Perez und George Russell stellte, was die einzige Möglichkeit für die Scuderia gewesen wäre, den zweiten Platz zu holen.
Die Taktik schlug fehl, weil Checo die Fünf-Sekunden-Strafe, die ihm die Rennleitung für ein Überholmanöver von Lando Norris aufgebrummt hatte, nicht mehr aufholen konnte: der zweite Platz in der Konstrukteurswertung war vielleicht ein Bonus für das Mercedes-Team, das das ganze Jahr über beständiger war, obwohl es nach der Sommerpause an Boden verlor.
Russell, der als Dritter ins Ziel kam, veredelte damit eine ansonsten sehr enttäuschende Saison, indem er Mercedes den zweiten Platz bescherte. In den Top-10 Perez, Norris, Piastri, Alonso (hervorragender Vierter in der Fahrerwertung), Tsunoda (der ein Superrennen fuhr), Hamilton und Stroll.
Sainz kam sogar mit einem Ausfall ins Ziel: der Spanier, der das gesamte Rennen auf harten Reifen fuhr, versuchte vergeblich, einen Boxenstopp unter Safety-Car-Bedingungen einzulegen. Auf jeden Fall folgte sein Tempo dem Verlauf seines Wochenendes: absolut zum Vergessen, genauso für alle anderen Fahrer, mit der Ausnahme Verstappen natürlich.
Die Formel 1 geht am Dienstag, den 28. November, mit den Tests für Nachwuchsfahrer, die ebenfalls auf der Rennstrecke von Abu Dhabi stattfinden, wieder an den Start. Dann können Fahrer und Mechaniker nach einem anstrengenden Jahr an die Ferien aber auch ans Jahr 2024 denken. Die nächste Saison wird offiziell am 21. Februar mit den dreitägigen Testfahrten in Bahrain eröffnet, der Strecke, auf der die Weltmeisterschaft am 3. März wieder aufgenommen wird.
🏆 | 🔧 | 🏎️ | ⏱️ | 💯 |
---|---|---|---|---|
🥇 | Red Bull | 🇳🇱 Verstappen | 1:27:02.624 | 26 |
🥈 | Ferrari | 🇲🇨 Leclerc | +17.993s | 18 |
🥉 | Mercedes | 🇬🇧 Russell | +20.328s | 15 |
4 | Red Bull | 🇲🇽 Perez | +21.453s | 12 |
5 | McLaren | 🇬🇧 Norris | +24.284s | 10 |
6 | McLaren | 🇦🇺 Piastri | +31.487s | 8 |
7 | Aston Martin | 🇪🇸 Alonso | +39.512s | 6 |
8 | AlphaTauri | 🇯🇵 Tsunoda | +43.088s | 4 |
9 | Mercedes | 🇬🇧 Hamilton | +44.424s | 2 |
10 | Aston Martin | 🇨🇦 Stroll | +55.632s | 1 |
Das Ende der Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 naht: der Zirkus macht seine letzte Station in Abu Dhabi, dem 22. und letzten Lauf dieser Meisterschaft. Die Wüste der Emirate war schon oft Schauplatz von Titelkämpfen wie in den Jahren 2010, 2016 und 2021, von erinnerungswürdigen Rennen wie dem von 2012, aber auch von eher ereignislosen Geschehnissen.
Da Verstappen seit dem Katar GP bereits Weltmeister ist, gibt es sowohl in der Spitzengruppe als auch in den mittleren und unteren Rängen noch einiges zu regeln. In Abu Dhabi wird Red Bull wieder einen grösseren Vorsprung auf seine Rivalen haben als am vergangenen Wochenende in den USA. In Las Vegas erlebte man ein extrem hart umkämpftes Rennwochenende, an dem man - wie vorhergesagt - die beste Leistung von Ferrari der Saison sah.
Charles Leclerc startete einmal mehr von der Pole-Position, die er jedoch nicht in einen Sieg ummünzen konnte, da Verstappen und Perez durch eine ungünstige Safety-Car-Phase wieder ins Rennen geschickt wurden. Der Ferrari-Pilot schaffte es dennoch, das Rennen als Zweiter zu beenden und seine hervorragende Form zu halten. Der dritte Platz ging an Perez, der sich damit Platz 2 in der Fahrerwertung sichern konnte.
Es war weiteres Wochenende unter allen Erwartungen für Mercedes: der Rennstall aus Brackley war mit Russell auf Podiumskurs, bevor er für eine Kollision mit Verstappen eine Zeitstrafe erhielt. Demgegenüber erlitt Hamilton in einem problematischen Rennen im Mittelfeld einen Reifenschaden.
Der Abstand zwischen Mercedes und Ferrari berträgt nur 4 Punkte und die Eigenschaften des Yas Marina Circuit könnten die Silberpfeile begünstigen, aber das Team aus Maranello hat, sofern es die Streckentemperaturen zulassen, alle Karten in der Hand, um es zu schaffen.
Diejenigen, die mehr Schwierigkeiten zu haben schienen, waren die McLarens, die im Qualifying deutlich zurücklagen und im Rennen mit dem Ausfall von Norris auch noch Pech hatten. Kompliziert war das Rennen auch für Piastri, der nur einen Punkt holte. Aston Martin gelang es dadurch, vor allem dank eines ausgezeichneten Stroll, dem vierten Platz wieder ein Stück näher zu kommen.
Auf jeden Fall erwarten wir, dass McLaren in Abu Dhabi wieder das zweitstärkste Team sein wird, weshalb wir Lando Norris einen Podiumsplatz direkt hinter den beiden Red Bulls voraussagen.
Nachfolgend der aktuelle Zwischenstand und das Ergebnis des letztjährigen Rennens:
🇦🇪 Stand vor GP von Abu Dhabi 2023 | |||
---|---|---|---|
Team | Punkte | Sieg | Podium |
Red Bull | 822 | 20 | 29 |
Mercedes | 392 | 0 | 7 |
Ferrari | 388 | 1 | 8 |
McLaren | 284 | 0 | 9 |
Aston Martin | 273 | 0 | 8 |
Ergebnisse Saison 2022: | |||
Top 3 | 🇳🇱 M. Verstappen 🇲🇨 C. Leclerc 🇲🇽 S. Perez | ||
Schnellste Runde | 1:23.824 - 🇳🇱 M. Verstappen | ||
Pole-Position | 1:28.391 - 🇬🇧 L. Norris |
Während Max Verstappen und Red Bull klare Favoriten bleiben und eine Rekordsaison stilvoll abschliessen wollen, dürfte unter den Verfolgern McLaren nach der Pleite am vergangenen Wochenende wieder ins Spiel kommen, aber auch ein mögliches Comeback von Aston Martin sollte nicht unterschätzt werden.
In der Fahrerwertung steht das Podium bereits fest, während sich Sainz, Alonso, Norris und Leclerc um den vierten Platz in der Weltmeisterschaft streiten werden. Die beiden Spanier sind punktgleich, der junge Brite folgt dicht dahinter, während der Ferrari-Pilot aus Monaco etwas abgeschlagen ist.
Um Mercedes in der Gesamtwertung zu überholen, muss Ferrari beim Abu Dhabi GP fünf Punkte mehr holen als der Rivale. Oder sogar nur vier, falls das Team aus Brackley auch in Yas Marina nicht gewinnt. Bei Punktgleichheit wird die Anzahl der Siege in der Meisterschaft gewertet.
Der Hersteller aus Maranello, der bisher als einziger neben Red Bull dank des Triumphs von Carlos Sainz in Singapur einen Sieg errungen hat, hat demnach die Nase vorn.
Fahrer | Sieg | Podium |
---|---|---|
🇳🇱 M. Verstappen | 1.26 | 1.12 |
🇬🇧 L. Norris | 12.00 | 1.72 |
🇲🇽 S. Perez | 14.00 | 2.10 |
🇲🇨 C. Leclerc | 15.00 | 2.75 |
🇬🇧 L. Hamilton | 15.00 | 2.75 |
🇪🇸 C. Sainz | 21.00 | 3.75 |
🇬🇧 G. Russell | 22.00 | 3.75 |
🇦🇺 O. Piastri | 24.00 | 6.40 |
🇪🇸 F. Alonso | 50.00 | 17.00 |
Der Grosse Preis von Abu Dhabi wird am Wochenende vom 24. bis 26. November 2023 abgehalten. Das Rennen, das 2009 zum ersten Mal veranstaltet wurde, findet dieses Jahr zum vierzehnten Mal statt. Wie üblich beginnt das Rennwochenende am Freitag mit den ersten beiden freien Trainingssitzungen. Am Samstag findet nach dem dritten freien Training das Qualifying statt, bei dem die Startaufstellung für das Rennen am Sonntag festgelegt wird.
Am Sonntag, den 26. November 2023 um 14:00 Uhr startet das Abschlussrennen der Saison, bei dem 58 Runden mit einer Gesamtlänge von 306,183 km zu absolvieren sind.
🇦🇪 Grosser Preis von Abu Dhabi 2023 | |
---|---|
Strecke | 🇦🇪 Yas Marina Circuit |
Rennen-Nr. | #22 |
Freies Training 1 | 24. Nov. 10:30 - 11:30 Uhr |
Freies Training 2 | 24. Nov. 14:00 - 15:00 Uhr |
Freies Training 3 | 25. Nov. 11:30 - 12:30 Uhr |
Qualifying | 25. Nov. 15:00 - 16:00 Uhr |
Rennen | 26. Nov. 14:00 Uhr |
Der Grosse Preis von Abu Dhabi ist seit 2009 im Rennkalender der Formel-1-Weltmeisterschaft verankert. Um genau zu sein, fand die offizielle Ankündigung, dass dieser neue Grand Prix stattfinden würde, 2007 statt, zwei Jahre vor dem ersten Rennen, beim Abu Dhabi Formula One Festival. Bei diesem Treffen wurde bestätigt, dass die Vereinigten Arabischen Emirate zunächst von 2009 bis 2016 Gastgeber der Formel 1 sein würden, und zwar mit Etihad Airways als Hauptsponsor des Rennens.
Später wurde die Vereinbarung über die Aufnahme des Abu Dhabi GP in den Formel-1-Kalender weiter verlängert. Das erste Rennen fand Anfang November 2009 auf der vom deutschen Architekten Hermann Tilke entworfenen Rennstrecke „Yas Marina“ statt, die sich auf der künstlichen Insel Yas Island befindet und sowohl den Fahrern als auch den Zuschauern einen sehr beeindruckenden Anblick bietet.
Die Strecke wurde im Jahre 2021 umgebaut, um Überholmanöver zu erleichtern und das Renngeschehen möglichst unberechenbar zu gestalten.
Der Fahrer mit den meisten Siegen beim Formel-1-Grand-Prix von Abu Dhabi ist Lewis Hamilton, der fünfmal in Yas Marina triumphierte (2011, 2014, 2016, 2018 und 2019). Ihm folgen mit drei Erfolgen Sebastian Vettel, als er für Red Bull fuhr (2009, 2010 und 2013), und der amtierende Weltmeister Max Verstappen, der in den Jahren 2020, 2021 und 2022 ebenfalls mit Red Bull in den VAE gewonnen hat.
Der Streckenrekord gehört Max Verstappen, der in seinem Red Bull beim Abu Dhabi GP 2021 eine Rundenzeit von 1:26.103 Minuten fuhr.
Wetten auf Legend Play SportsLesen Sie hier noch mehr von uns:
Chris Billam-Smith wird Sonntagabend versuchen, seinen WBO-Titel im Cruisergewicht zu verteidigen. Die Sterne stehen gut für ihn, denn die Buchmacher geben Masternak bei diesem Kampf weniger Chancen. Erfahren Sie mehr